Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vahrenwald

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Hannover Marathon 2012

Polizei erwartet Verkehrsbeeinträchtigungen durch Hannover-Marathon

Am Samstag, 05.04.2025, und Sonntag, 06.04.2025, findet der diesjährige Hannover-Marathon statt, dessen Strecke sich durch das Stadtgebiet von Hannover führt. Entlang der Strecke werden rund 30.000 Athletinnen und Athleten sowie Zuschauerinnen und Zuschauer im unteren sechsstelligen Bereich erwartet. Für den öffentlichen Personennahverkehr und den Individualverkehr wird es zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Die Polizei bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich darauf einzustellen. Am Samstag ist Familientag: Kinder und Jugendliche von 1 bis 16 Jahren sowie Erwachsene aller Altersklassen starten von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Schüler-, Kinder- und der Eltern-Kinderläufe erstrecken sich über eine Distanz von circa 800 Metern bis 3.200 Metern. Die Strecke verläuft vor dem Neuen Rathaus auf dem Friedrichswall. Am Sonntag beginnen die Wettbewerbe der Veranstaltung bereits ab 09:00 Uhr. Der Startschuss für den Marathon fällt für die Läuferinnen und Läufer am Neuen Rathaus um 10:00 Uhr und führt sie entlang des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers. Auf Höhe des Stadtteils Wülfel führt die Strecke über die Hildesheimer Straße zurück in Richtung Innenstadt und dann über die Waldchaussee durch die Eilenriede. Von der Noltemeyerbrücke geht es …

Stolperstein Erhardt

Stadt verlegt neue Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) verlegt am Donnerstag, 27. März, erneut Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag werden organisiert vom ZeitZentrum Zivilcourage insgesamt zehn Stolpersteine an sechs Orten im Stadtgebiet von Mitarbeiter*innen des städtischen Ausbildungsbetriebs Garten- und Landschaftsbau in Zusammenarbeit mit dem städtischen Fachbereich Tiefbau verlegt. Seit 2007 hat die Stadt rund 480 Stolpersteine in Hannover verlegt oder verlegen lassen. Die Verlegung der Steine beginnt um 9 Uhr mit der Setzung von zwei Stolpersteinen für Jenny Graefe, geb. Freymuth, und Edith Heinrich, geb. Freymuth, vor dem Haus Hildesheimer Straße 89 im Stadtbezirk Südtstadt-Bult und endet gegen 12.30 Uhr nach der Verlegung von drei Stolpersteinen für die Familie Dr. Max Bergmann vor dem Haus in der Podbielskistraße 49 im Stadtbezirk Vahrenwald-List. Die Stolpersteine wurden vom Büro des Künstlers Gunter Demnig zur Selbstverlegung angefertigt. Stadtbezirk Südstadt-Bult 9 bis 9.30 Uhr Hildesheimer Str. 89, 30169 Hannover 2 Stolpersteine für Jenny Graefe, geb. Freymuth und Edith Heinrich, geb. Freymuth (Opfergruppe: Juden/Jüdinnen) Angehörige werden anwesend sein. Stadtbezirk Mitte 9.40 bis 10.10 Uhr Osterstraße 20, 30159 Hannover 2 Stolpersteine für …

Coldplay und Ed Sheeran interpretiert von einem Streichquartett

Candlelight Konzert: Coldplay meets Ed Sheeran in Hannover

Tauchen Sie ein in die magische Welt der Candlelight-Konzerte, bei denen die zeitlose Musik von Coldplay und Ed Sheeran interpretiert von einem Streichquartett in einer einzigartigen und atmosphärischen Umgebung erklingt. Diese besonderen Veranstaltungen bieten eine intime und unvergessliche musikalische Erfahrung, bei der die größten Hits der beiden Weltstars unter sanftem Kerzenlicht neu interpretiert werden. Candlelight-Konzerte heben sich ab durch ihre besondere Atmosphäre. Der Konzertsaal wird vollständig von hunderten Kerzen illuminiert, die ein warmes und einladendes Licht erzeugen. Die beruhigende Wirkung der Kerzen, kombiniert mit den eindringlichen Klängen der Musik, sorgt für eine einzigartige und verzaubernde Stimmung. Coldplay und Ed Sheeran haben mit ihren Songs Millionen Menschen weltweit berührt und inspiriert. Coldplay, bekannt für ihre epischen Hymnen wie „Fix You“, „Yellow“ und „Viva La Vida“, schafft es stets, emotionale Tiefe und mitreißende Melodien zu kombinieren. Ed Sheeran hingegen begeistert mit seiner Fähigkeit, intime Erzählungen in Musikkunst zu verwandeln, wie es Hits wie „Shape of You“, „Perfect“ und „Thinking Out Loud“ eindrucksvoll belegen. Ort: Cavallo Königliche Reithalle, Dragonerstraße 34, 30163 Hannover Termine: 22. März und 05. April 2025 …

Feuerwehr Nachrichten

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt der Feuerwehr Hannover

Am späten Dienstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall mit Eigenbeteiligung eines Fahrzeugs der Feuerwehr Hannover. Gegen 22.10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Philipsborn-und Kopernikusstraße zu einem Zusammenstoß mit insgesamt zwei beteiligten Fahrzeugen. Das Fahrzeug der Feuerwehr Hannover befand sich zu diesem Zeitpunkt mit Sonder-und Wegerechten auf dem Weg zu einem Einsatz im Stadtteil Vahrenwald. Dieser Einsatz wurde von anderen Einsatzkräften übernommen. Eine leicht verletzte Person wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Hannoversches Krankenhaus transportiert. Eine weitere Person konnte die Unfallstelle nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst selbständig verlassen. Die Feuerwehr Hannover war mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungswagen vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.

Feuerwehr Nachrichten

Explosion im Werk Vahrenwald der Continental AG

Am Donnerstagvormittag kam es im Stadtteil Vahrenwald zu einer Explosion im Werk der Continental AG. Eine Person ist leicht verletzt und sechs Personen sind betroffen. Die Feuerwehr Hannover hatte vorsorglich den Sonderalarmplan „Massenanfall von Verletzten“ ausgelöst. Gegen 10:15 Uhr ging ein Anruf eines Anwohners und nahezu zeitgleich der Werkfeuerwehr aus dem Werk der Continental AG bei der Regionsleitstelle mit dem Hinweis auf eine Explosion ein. Daraufhin löste die Regionsleitstelle sofort Alarm für zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Vinnhorst und den Rettungsdienst aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Explosion an einem Heizkessel im 5. Obergeschoss des Gebäudes bestätigt. Die daraus resultierende große Druckwelle führte zu sichtbaren Schäden. Unter anderem waren mehrere Fenster zerborsten und die Fensterrahmen herausgerissen. Aus Sicherheitsgründen wurde die Philipsbornstraße gesperrt. Anfangs wurden zwei verletzte Personen und fünf Betroffene gemeldet, weshalb die Regionsleitstelle auf Anweisung der Einsatzleitung daraufhin die Alarmstufe MANV 10 (Massenanfall von Verletzen von bis zu 10 Personen) auslöste. Dies umfasst unter anderen die Alarmierung eines weiteren Löschzuges, der aber nicht zum Einsatz kam. Die verletzten und betroffenen Personen …

Fragen und Anworten

Informationsveranstaltungen in der Schuldner- und Insolvenzberatung

Wege aus der Überschuldung bietet die Beratungsstelle der Landeshauptstadt Hannover an Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen, beispielsweise durch Arbeitslosigkeit, Krankheit, den Verlust des Partners oder andere Schicksalsschläge können Menschen schnell in Zahlungsschwierigkeiten kommen. Um Betroffenen zu helfen ihre Situation zu stabilisieren, einer Überschuldung vorzubeugen beziehungsweise Lösungswege aus einer bestehenden Überschuldung aufzuzeigen, bietet die städtische Schuldner- und Insolvenzberatung von März bis August 2025 in drei Informationsveranstaltungen, umfassende und kostenlose Beratung an. Die Schuldnerberater*innen entwickeln gemeinsam mit den Ratsuchenden individuelle Entschuldungskonzepte und führen Kriseninterventionen durch, beispielsweise bei drohendem Wohnungsverlust oder bestehenden Konto- oder Gehaltspfändungen. Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatung bieten kostenlose Veranstaltungen an und informieren zu den Themen Schuldenfallen, Vollstreckungsschutz, außergerichtliche Schuldenbereinigung und Verbraucherinsolvenzverfahren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und erste Schritte in Richtung einer schuldenfreien Zukunft zu gehen. Die zweistündigen Veranstaltungen finden statt am: 03. März 2025 um 17:00 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald 12. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Freizeitheim Linden 25. August 2025 um 17:00 Uhr im Freizeitheim Weiße Rose, Stadtteil Mühlenberg Für weitere Informationen steht die Schuldnerberatung Interessierten unter folgenden Kontaktdaten …

Verkehrsinfos

Erneuerung der Regenwasserkanalisation in der Vahrenwalder Straße

Ab Montag, 17. Februar beginnt die Stadtentwässerung mit der Erneuerung der Regenwasserkanalisation in der Vahrenwalder Straße. Im Zuge des geplanten Umbaus der Stadtbahn-Haltestelle Windaustraße muss die rechte Fahrspur der stadteinwärts führenden Seite für die gesamte Bauzeit gesperrt werden. Jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr wird auch die mittlere Fahrspur gesperrt. In der Zeit von 17 Uhr bis 9 Uhr ist diese wieder frei. Gleichzeitig müssen dort Haltverbote eingerichtet werden. Die Zufahrt von der Parallelfahrbahn auf Höhe der Hausnummer 193 wird voll gesperrt, die nächste Zufahrtsmöglichkeit besteht dann vor der Hausnummer 203. Die Bauzeit dieser Maßnahme beträgt voraussichtlich rund zwei Monate.

Start der Pflanzung in Vahrenwald

Erstes „Mini-Wäldchen“ in Vahrenwald – Viel Natur auf kleiner Fläche

Hannover ist als „Stadt der Gärten“ bekannt. Große Anlagen wie die Herrenhäuser Gärten oder die Eilenriede sorgen für einen hohen Erholungswert und können in heißen Sommern das Stadtklima positiv beeinflussen, herunterkühlen und die Luft filtern. Außerdem schaffen sie biologische Vielfalt und sind ein wichtiger Sauerstofflieferant. Mehr Grünflächen im urbanen Bereich sind ein effektiver Weg um sowohl dem Klimawandel entgegenzuwirken, als auch die Qualität des Wohnumfeldes zu verbessern. Der Stadtteil Vahrenwald ist mit einigen Hauptverkehrsstraßen mit hohen Verkehrsaufkommen und einer verdichteten Bebauung einer starken Wärmebelastung ausgesetzt. Deshalb soll eine bisher wenig genutzte, circa 1.500 Quadratmeter große Grünfläche an der Ferdinand-Wallbrecht-Straße in ein „Mini-Wäldchen“ umgewandelt und ökologisch aufgewertet werden. „Mini-Wälder“: Tiny Forest nach Miyawaki Das Konzept für das „Mini-Wäldchen“ basiert auf der bereits in den 1970er Jahren entwickelten Pflanzmethode des japanischen Ökologen Professor Akira Miyawaki („Tiny Forest nach Miyawaki“). Die Methode ist speziell für die Waldentwicklung und Begrünung von Flächen in Großstädten ausgelegt. Grundprinzip ist, dass auf einer relativ kleinen Fläche eine sehr dichte, artenreiche und mehrschichtige Mischkultur aus jungen Bäumen und Sträuchern gesetzt wird. Aufgrund der …

Maschsee Südufer

Hannovers Gewässer erkunden – Mit dem Sportbootführerschein ist dies möglich

Ob Maschsee, das „blaue Auge Hannovers“, der Mittellandkanal als längster Kanal Deutschlands, Steinhuder Meer, Leine und Ihme − Hannover bietet Bootsfreunden reichlich Spielraum für fantastische Ausflüge und Entdeckungen. Hinzu kommt, dass mit Nord- und Ostsee gleich zwei Meere, welche die Entwicklung des Landes massiv geprägt haben und voller Kulturgeschichte stecken, mit rund 200 Kilometern gleichermaßen zugänglich sind. Voraussetzung für diese Wasserfreuden ist allerdings ein Sportbootführerschein (SBF), von denen der SBF Binnen und der SBF See die Schlüssel zum Glück sind. Als international anerkannte Zertifikate erlauben sie in vielen Fällen die Erkundung ausländischer Gewässer, wobei es vom Land und vom Einzelfall abhängt, ob der SBF See oder SBF Binnen akzeptiert werden. Sportbootschulen werben mit innovativen Trainingskonzepten Für die Absolvierung der Prüfungen stehen an den herrlichsten Ufern unserer städtischen Gewässer zahlreiche Sportbootschulen bereit, die mit ihrer Ausbildung den Grundstein für künftige Wasserfreuden legen. So können Bootsführer beispielsweise im blauen Auge von Hannover den Bootsführerschein erwerben. Der Konkurrenzkampf unter den Bootsschulen ist groß, wovon die Schüler profitieren. Auf diese Weise geben ihnen diese Schulen zusätzlich zum Training sowie …

Polizei Nachrichten

Imbiss an der Büttnerstraße brennt vollständig aus – War es Brandstiftung?

Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung Bei einem Brand in der Nacht zu Montag an der Vahrenwalder Straße ist eine Imbiss-Hütte vollständig ausgebrannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Am frühen Montagmorgen, 20.01.2024, brach zwischen 02:50 Uhr und 03:00 Uhr ein Feuer in einer Imbiss-Hütte an der Vahrenwalder Straße, kurz hinter der Einmündung zur Büttnerstraße, aus. Bereits kurz nach 03:00 Uhr meldeten Anwohner den Brand. Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten später eintrafen, stand der Imbiss bereits in Vollbrand. Nachdem das Feuer gelöscht war, nahmen Ermittlerinnen und Ermittler des Kriminaldauerdienstes (KDD) Hannover noch in der Nacht die Spurensuche auf. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen deutet die Spurenlage darauf hin, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Die Schadenshöhe wird auf circa 150.000 Euro beziffert. Ein Tatverdächtiger ist bislang nicht bekannt. Ein Zeuge berichtete, er habe kurz vor 03:00 Uhr einen lauten Knall aus der Richtung des Brandorts gehört. Die Polizei Hannover bittet nun dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Imbiss-Hütte gemacht oder vor und während des Brandes …