Austausch der Schienen im U-Bahntunnel am Mühlenberger Markt
Im Abstand von Minuten rollen die Räder der viele Tonnen schweren Stadtbahnen über die Schienen des hannoverschen Netzes. Sich bewegende Räder, ruhende Schienen: Stahl reibt an Stahl, jahrzehntelang. Dieser ständigen Belastung sowie den Einflüssen der Umwelt hält auch der härteste Stahl auf Dauer nicht stand. Es kommt zu einer erheblichen Abnutzung, an den Rädern der Bahnen und an den Schienen. Lange Zeit lassen sich Schäden reparieren, doch irgendwann geht dies nicht mehr. Dann müssen die Schienen ausgetauscht werden. Nur so ist die Sicherheit des Bahnverkehrs zu gewährleisten. Weitere Sanierungen in Tunnelstrecken in den kommenden Jahren Auf den Tunnelstrecken halten die Gleise länger als an der Oberfläche, weil sie Umwelteinflüssen weniger stark ausgesetzt sind und außerdem etwaige weitere Belastungen durch darüber rollende Autos und Lastwagen entfallen. Doch auch unterirdisch ist irgendwann die maximale Nutzungsdauer der Gleise erreicht. An der U-Bahnstation Mühlenberger Markt, Teil der ersten Tunnelstrecke im hannoverschen Stadtbahnnetz, ist es nun so weit. Die Gleise dort werden saniert. In naher Zukunft geschieht dies auf der kompletten A-Strecke zwischen Waterloo und Lister Platz. Die Arbeiten am …