Alle Artikel mit dem Schlagwort: Zoo Hannover

Weitere Informationen gibt es auf der Seite zum Erlebnis Zoo Hannover.

Patagonische Riesen-Hummel (Bombus dahlbomii)

Ausstellung „Extinct & Endangered: Insekten in Gefahr“

Insekten sind atemberaubend schön und schillernd. Sie tragen markante Muster und filigrane Fühler. Sie sind pelzig oder gepanzert, dichtbehaart oder durchscheinend. Und gleichzeitig unbekannt, oft übersehen – und stark bedroht! Ab dem 9. September 2023 zeigt der Erlebnis-Zoo Hannover erstmalig in Europa die faszinierende Ausstellung „Extinct & Endangered: Insekten in Gefahr“ des American Museum of Natural History (AMNH) aus New York, mit Fotografien des preisgekrönten Fotografen Levon Biss. Präsentiert in 300facher Vergrößerung wird jedes noch so dünne Haar einer Biene, jede Falte im pergamentenen Schmetterlingsflügel sichtbar. Es zeigt sich: Die schwarzen Punkte des Neunpunkt-Marienkäfers sind gar nicht rund, das vertraute Rot schimmert in diversen Schattierungen, durchzogen von dunklen Tupfen und hellen Flecken! Diese unerwartete Pracht der Insekten verändert die Perspektive auf den Wert und die Bedeutung der Insektenwelt. Anhand der beeindruckenden Makrofotografie von Levon Biss auf 2-3 m großen Werken wird den Betrachtenden die Vielfalt der Insekten eindringlich nahegebracht. Die begleitende Ausstellung betont die Risiken, denen Insekten ausgesetzt sind – infolge menschlicher Aktivitäten – und zeigt Lösungen, wie jeder von uns den Insekten helfen kann, …

Namen für den Berber Löwennachwuchs

Seltene Berberlöwen-Jungtiere wurden getauft

Bislang hatten die kleinen Berberlöwen-Jungtiere, die am 20. Februar im Erlebnis-Zoo Hannover zur Welt kamen, nur interne Spitznamen: Mit Po, Linke Schulter und Rechte Schulter unterschieden die Tierpfleger die Drillinge voneinander – basierend auf den Fellmarkierungen, die die jungen Löwen beim ersten Tierarzt-Check bekamen. Jetzt wird es Zeit, den quirligen kleinen Großkatzen einen richtigen Namen zu geben! Gemeinsam mit der Neuen Presse und den Löwen-Paten, den Zoofreunden Hannover e.V., begab sich der Erlebnis-Zoo auf große Namenssuche. Eine Jury wählte aus über 1.700 Vorschlägen für die beiden kleinen Löwinnen und den jungen Kater drei passende Vorschläge aus. Bei der großen Namensgebung lüfteten Christoph Dannowski von der Neuen Presse, Zoofreunde-Vorsitzender Christian Wagner und Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff das Geheimnis um die Namen der Jungtiere. Gemeinsam trugen sie drei große Wassermelonen auf die Löwen-Anlage, auf denen in bunten Buchstaben die löwenstarken Namen prangten: ZURI, TAYO und ALANI. Zoo-Geschaeftsfuehrer Andreas M Casdorff, Zoofreunde Vorsitzender Christian Wagner und Christoph Dannowski von der Neuen Presse stellen die Namen der Loewenjungtiere vor – Foto Erlebnis-Zoo Hannover Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff, Zoofreunde-Vorsitzender Christian …

Schimpansin Chunya

Schimpansen-Senior Max wird 59 Jahre alt

Happy Birthday zum 59.! Schimpansen-Senior Max aus dem Erlebnis-Zoo Hannover ist heute 59 Jahre alt geworden. Damit zählt er zu den ältesten Schimpansen in Europa. Umso mehr ein Grund zum Feiern! Am Morgen erwartete Max eine köstliche Überraschung auf der Schimpansen-Außenanlage. Seine Tierpfleger zauberten ihm eine Torte und verpackten süße Feigen in Papier, die Max nacheinander aufsammelte und auspackte – eine tolle Tierbeschäftigung. Von der Torte bekam er allerdings nicht so viel ab, denn Weibchen Chunya wurde spontan zur Tortendiebin und naschte genüsslich am Reiskuchen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Wussten Sie schon? In der Wildnis erreichen Schimpansen nur ein Alter von maximal 40 Jahren. In Zoos können die beeindruckenden Primaten bis zu 50 Jahre alt werden.

Neues Rathaus Hannover

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover

In Hannover gibt es viel zu entdecken. Die Stadt gilt als grüne Metropole. Die Eilenriede ist einer der größten Stadtwälder in ganz Europa. In der ganzen Stadt gibt es Parks, Gärten und Naherholungsgebiete. Dazu zieht sich die Leine mit den Leineauen durch die Stadt. Eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover sind in dieser Top 10 Liste zusammengefasst. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover 1. Herrenhäuser Gärten Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus vier Teilgärten. Das Herzstück ist der barocke Garten mit dem wiederaufgebauten Schloss. Im Großen Garten mit seinem großartigen Blumenparterre finden diverse Veranstaltungen statt. Kleines Fest, Feuerwerkswettbewerb und die Sommernächte im Gartentheater ziehen die Besucher an. Der Berggarten ist einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland. Georgengarten und Welfengarten sind im Stil englischer Landschaftsgärten angelegte frei zugängliche Parkanlagen. 2. Maschsee Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See im Herzen der Stadt. Unweit der City kommt hier schon fasst maritimes Flair auf. Auf einer gemütlichen Runde lässt sich der See auf 6,3 Kilometern umrunden. Alternativ fährt …

Hannover Gewinnspiel - Tolle Gewinne von lokalen Anbietern

Hannover Gewinnspiel – Tolle Gewinne von lokalen Anbietern

Einfach bei einem Hannover Gewinnspiel teilnehmen und tolle Gewinne einstreichen, denn wer möchte nicht kostenlos bei den verschiedensten Veranstaltungen in der Stadt dabei sein? Die Palette ist riesig. Von Einkaufsgutscheinen der Firma Edeka oder der Ernst August Galerie über Besucherbefragungen im Zoo Hannover bei denen es Ticket zu gewinnen gibt bis hin zu Karten für das SehFest von enercity reicht das Angebot der Gewinne. Auch bei vielen Veranstaltungen wie dem jährlich stattfindenden Entdeckertag kann man an Gewinnspielen teilnehmen. Ein heißer Tipp sind immer wieder lokale Stadtteilzeitungen und Wochenblätter, die oft Tickets für örtliche Veranstaltungen verlosen. Hier reicht meist schon ein Anruf, um auf der Gästeliste zu landen. Für Konzerte ist auch gerne gleich noch ein Tonträger der Band mit inklusive. Natürlich gibt es im Netz auch Sammlungen von Gewinnspielen in ganz Deutschland. Erstens findet man darunter eher selten lokale Angebote und zweitens tummeln sich dort auch einige weniger seriöse Angebote. Meist bezahlen sie die Teilnahme dort mit der Preisgabe ihrer persönlichen Daten. Lokale Anbieter sind da meist nicht dran interessiert. Hier ist eher der direkte …

Maskenpflicht

23. November: Maskenpflicht auf Weihnachtsmärkten

Die Region Hannover hat am 22. November eine Allgemeinverfügung bekanntgegeben, die für verschiedene Teile der Stadt das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes vorschreibt. Demnach darf das Areal der Weihnachtsmärkte am Hauptbahnhof, an der Lister Meile sowie in der Altstadt zwischen 11 Uhr und 21 Uhr nur noch mit Maske betreten werden. Das gilt auch für die Betreiber sowie das Personal an den Buden und Ständen auf den Märkten. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind: die Ausübung einer andauernden beruflichen schweren körperlichen Tätigkeit, Kinder bis sechs Jahre sowie Erwachsene mit einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung oder einer Vorerkrankung, die durch ein entsprechendes Attest belegt werden kann sowie der Zeitraum während der Einnahme von Speisen und Getränken. Überblick: Regeln für die Region Hannover seit 23. November 2021 Änderungen sind kursiv gesetzt Zur Region Hannover gehören: Stadt Barsinghausen, Stadt Burgdorf, Stadt Burgwedel, Stadt Garbsen, Stadt Gehrden, Landeshauptstadt Hannover, Stadt Hemmingen, Gemeinde Isernhagen, Stadt Laatzen, Stadt Langenhagen, Stadt Lehrte, Stadt Neustadt am Rübenberge, Stadt Pattensen, Stadt Ronnenberg, Stadt Seelze, Stadt Sehnde, Stadt Springe, Gemeinde Uetze, Gemeinde Wedemark, Gemeinde Wennigsen, Stadt …

Covid Schnelltest

Was wird ein Corona Test demnächst kosten?

Was wird ein Corona Test kosten, wenn das kostenlose Angebot ab dem 11. Oktober für Bürgerinnen und Bürger in Hannover endet? Demnächst sind Corona-Bürgertests nicht mehr gratis zu haben. Da mittlerweile allen Bürgerinnen und Bürgern ein unmittelbares Impfangebot gemacht worden ist, wird der Bund das Angebot kostenloser Bürgertests für alle dann beenden. Bisher wird von den Corona Testzentren in Hannover mit der Kassenärztlichen Vereinigung abgerechnet. Je Antigen-Schnelltest (PoC-Test) wird eine Vergütung von 11,50 Euro erstattet. Nachfragen der lokalen Presse bei verschiedenen Testzentren haben ergeben das sich die Preise wohl zwischen 10,00 und maximal 20,00 Euro bewegen werden. Ein konkretes Angebot gibt es bereits beim Testcenter des Erlebnis Zoo Hannover. Das Drive-in-Testzentrum zieht zum Monatsanfang vom Parkhaus direkt an den Eingang um. Ab dem 11. Oktober sollen die Tests dann 14,90 € kosten. Ein besonderes Angebot gibt es für Zoobesucher mit Tagesticket und auch für Jahreskarteninhaber. In Kombination soll der Test dann nur 4,90 € kosten. Ausnahmen bei den kostenpflichtigen Tests wird es weiter für Kinder, Schwangere und auch für Menschen, die sich aus medizinischen Gründen …

3G-Regel

Ab Oktober gilt im Berggarten die 3G-Regel

Die niedersächsische Corona-Verordnung schreibt die 3G-Regel für Innenräume von Kultur- und Freizeiteinrichtungen einschließlich botanischer Gärten vor. Einzelne Einlasskontrollen für die fünf Schauhäuser des Berggartens hätten die Herrenhäuser Gärten nur mit erheblichen Kosten umsetzen können. „Wir mussten die Häuser schweren Herzens schließen“, berichtet Direktor Ronald Clark, „denn zusätzliches Personal für Kontrollen können wir uns nicht leisten. Ich freue mich, dass wir jetzt einen Weg gefunden haben, um die Häuser wieder zu öffnen. In der bevorstehenden kalten Jahreszeit ist ein Spaziergang durch die Schauhäuser besonders reizvoll, wie ein Ausflug in ferne Regionen vom Mittelmeer bis Neuguinea“. Vorbild für die neue Einlassregelung sei der Erlebnis-Zoo Hannover, so Clark, der seine Häuser auch wieder öffnen werde. Zahlreiche Freizeiteinrichtungen in Hannover und Umgebung verfahren mittlerweile nach der 3G-Regel, darunter auch das Sea Life Hannover und das Museum Schloss Herrenhausen. Ab 1. Oktober ist am Einlass des Berggartens nachzuweisen, dass man geimpft, genesen oder negativ getestet ist. Kinder unter sechs Jahren sowie Schulkinder sind von der 3G-Regel ausgenommen. Die AHA-Regeln sowie die Maskenpflicht im Eingangsbereich und in Innenräumen gelten weiterhin. Für …

Wakitu Spielpark

Outdoor-Events in Hannover für Firmen und andere Gelegenheiten

Das passende Outdoor-Event in Hannover findet man für Familien und Kinder, aber auch zum Outdoor-Teambuilding für Firmen. Hannover bietet zahlreiche Outdoor-Events und Aktivitäten, die perfekt für Familien und Kinder, aber auch zum Outdoor-Teambuilding für Firmen geeignet sind. Von Abenteuerspielplätzen über interaktive Naturerlebnisse bis hin zu spannenden Veranstaltungen – die niedersächsische Landeshauptstadt hat für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Outdoor-Events für Familien Hannover ist ein Paradies für Familien, die Outdoor-Erlebnisse suchen. Mit vielfältigen Aktivitäten, Veranstaltungen und natürlichen Erholungsgebieten bietet die Stadt zahllose Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Natur zu genießen. Egal ob abenteuerlustig oder entspannt – in Hannover finden Familien ideale Bedingungen für unvergessliche Tage im Freien. Erlebnis-Zoo Hannover: Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein Highlight für Familien. Über 2000 Tiere in naturnah gestalteten Lebensräumen begeistern Besucher*innen jeden Alters. Neben den Tiergehegen bietet der große Abenteuer-Spielplatz und aufregende Shows zusätzliche Unterhaltung. Ein Outdoor-Event in Hannover passend für kleine und große Kinder. Stadtwald Eilenriede: In der Eilenriede können Kinder auf zahlreichen Abenteuerspielplätzen wie dem Wakitu toben und die Natur entdecken. Der Wald bietet zudem viele Wanderwege, …

Feriencard Hannover

FerienCard Hannover – Spaß für alle in den Schulferien

Mit der FerienCard Hannover können alle Kinder besonders bunte Sommerferien erleben. Viele spannende Aktionen warten auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. Schluss mit Langeweile, diese Sommerferien werden etwas ganz Besonderes! Jedes Jahr bietet die FerienCard unter einem Motto mit mehr als 100 Veranstalter*innen in und um Hannover Ganz- und Mehrtagesaktionen für Klein und manchmal auch Groß an. Mit dem Kauf einer FerienCard fällt der Startschuss ins Ferienglück. Für wenige Euro pro Card gibt es Vergünstigungen, beispielsweise für den Erlebnis-Zoo oder die Freibäder in Hannover. Gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Darüber hinaus kann wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Viele davon sind kostenlos, einige Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Die FerienCard hat eine lange Tradition, schon in den 70er Jahren gab es den FerienPass für die Stadt Hannover. In 2023 feierte sie ihren 50. Geburtstag mit einem Festival unter dem Motto „Wir drehen auf“ für alle Familien mit und ohne FerienCard. Ins Programm 2021 geschnuppert Los ging mit dem Beginn der Sommerferien für alle Kinder und Jugendlichen, die …