Alle Artikel in: Kulturtipps

Die Kulturtipps für Hannover und die Region von Theater über Konzerte und Ausstellung bis hin zu den großen Festen in der Landeshauptstadt.

Maschseefest

Das Maschseefest, eines der Highlights in der Region Hannover

Auf der Suche nach Konzerten, Kinos, Ausstellungen, Galerien, Museen, Kunstfestivals oder Street-Art? In der Region Hannover finden Liebhaber von Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Von kleinen Clubs oder Galerien in Linden bis hin zum Stattstheater mit Schauspielhaus und Oper reicht die Bandbeite. Manches ist Überregional bekannt wie das Sprengel Museum anderes eher ein Insidertipp für Kunstliebhaber wie etwa die Veranstaltungsreihe „Mississippi liegt mitten in Linden“ mit hervorragender Bluesmusik.

Hier finden sie regelmäßig Kulturtipps für die Region Hannover die dieses ganze Spektrum abdecken.

Wählt Liebe

Wähl Liebe – Eine Kampagne der CSD Bewegung

Kämpfe mit am 15. Februar 2025 um 5 vor 12 für die Demo­kra­tie Wähl was das Herz begehrt! Die CSD Bewegung steht für den Schutz unserer ganzen Community in der Gesellschaft ein. Wir lassen uns nicht spalten und leben Solidarität mit allen Gruppen, die von Anfeindungen und Diskriminierung betroffen sind. Wähl Liebe – unsere Kampagne steht für eine offene Gesellschaft, die Vielfalt als Stärke begreift und die Sichtbarkeit aller ermöglicht. Als queere Community fordern wir außerdem von der zukünftigen Regierung, dass queere Menschen endlich ins Grundgesetz aufgenommen werden, die finanzielle Absicherung unserer Communitystrukturen und mehr Engagement gegen Hasskriminalität und das Erstarken rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Deutschland, Europa und der Welt erfordert von uns allen Wachsamkeit, um unsere Rechte und Freiheiten zu verteidigen. Denn es sind rechte Parteien, die trans* Menschen ihr Geschlecht absprechen, die queere Menschen als Straftäter*innen darstellen und erkämpfte Rechte wie die Ehe für alle parlamentarisch angreifen. Oftmals werden bei solchen Angriffen, beispielsweise auf trans* Menschen, die gleichen diskriminierenden Floskeln genutzt, wie sie vor 20 bis 30 Jahren noch gegen Schwule und …

Genesis in der Kreuzkirche

Ein Feuerwerk aus Licht und Klang: Genesis kommt nach Hannover

Vom 31. Januar bis 29. März 2025 bringt das international gefeierte Künstlerkollektiv PROJEKTIL gemeinsam mit dem Veranstalter THE LIVE X PERIENCE das immersive Show- Spektakel „Genesis“ nach Hannover. Farben, Formen und Klänge verschmelzen zu einem audiovisuellen Feuerwerk, das die faszinierende Schöpfungsgeschichte lebendig erzählt. Eine audiovisuelle Reise durch Raum und Zeit Mit „Genesis” von EONARIUM ist PROJEKTIL jetzt erstmals zu Gast in der Kreuzkirche in Hannover. Modernste Hochleistungsprojektoren verwandeln die historischen Gemäuer in der Altstadt ab dem 31. Januar 2025 in eine immersive Leinwand. So kann das Publikum die künstlerische Hommage an den Beginn der Welt neu entdecken. Die Formation der Sonne, des Mondes und der Sterne sowie das Erwachen des Lebens werden in einer visuellen Explosion aus Farben und Formen lebendig. Dabei ist das Publikum mittendrin – ob entspannt auf Sitzsäcken oder in den Kirchenbänken, jeder Blickwinkel wird zur magischen Perspektive. „Unser Fokus ist darauf ausgerichtet, die Ursprungsgeschichte ohne konfessionellen Rahmen zu präsentieren, damit sie für jeden offen zugänglich ist und frei interpretierbar bleibt“, betont Projektleiterin Alisa Ostermann von PROJEKTIL.   Klangvolle Begleitung Begleitet wird …

Kulturzentrum Pavillon Eingang

AG Stadtleben: Städte klimaresilient gestalten

Ideen und Handlungsansätze zu lebenswerten Städten aus der Sicht eines Landschaftsarchitekten (Björn Bodem) Wie schaffen wir Städte, die den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung gerecht werden, ohne die Lebensqualität und den Schutz unseres Planeten zu gefährden? Grünblaue Infrastrukturen, die Natur und Technik miteinander verbinden, sind ein zentraler Schlüssel zu lebenswerten Städten. Diese Vision ist nur gemeinsam umsetzbar. Stadtentwicklung erfordert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen: Stadtplaner:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen, Soziolog:innen und Klimaforscher:innen – ihre Perspektiven und Expertise müssen zusammenkommen, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. Als Landschaftsarchitekt bringt Björn Bodem einen spezifischen Blickwinkel ein und möchte zeigen, wie gemeinsam innovative und nachhaltige Ansätze entwickelt werden können. Nur im Dialog und durch die Verknüpfung der Kompetenzen lassen sich urbane Räume gestalten, die nicht nur effizient und widerstandsfähig, sondern auch lebenswert für alle sind. BJÖRN BODEM ist Dipl.-Ing (FH) Landschaftsarchitekt und Gesellschafter der Planungsgesellschaft Chora blau Landschaftsarchitektur. Er ist Vorsitzender des bdla-Landesverband Niedersachsen + Bremen e. V. Ort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover Termin: Dienstag, 11. Februar 2025, 19 Uhr Veranstalter: AG Stadtleben – Verein zur Erforschung und Diskussion des …

Echo 72. Israel in München

Premiere: Echo 72. Israel in München

„Über jedem Menschen leuchtet das gleiche Versprechen auf Leben.“ Eine Uraufführung als eindringliche Warnung vor Hass und Verdrängung: Die Olympischen Spiele 1972 in München sollten ein Sportfest im Zeichen des Friedens werden. Stattdessen ereignete sich die Katastrophe, elf israelische Sportler wurden von Terroristen getötet. Das Versagen der Sicherheitskräfte und der Umgang mit der deutschen Schuld wirken bis heute nach. In der neuen Oper mischt sich die Leichtigkeit des Spiels mit Beklemmung und Chaos. Die Inszenierung löst das Ereignis aus seiner Distanz und zeigt uns bildgewaltig die Geister der Geschichte. Die Sportdisziplinen, die die Musik portraitiert, und der wilde Jazz des Trios Steamboat Switzerland, das mit dem Orchester zusammenwirkt, lockern das virtuose Zeit- und Rhythmusgefüge. Rund um die Uraufführung möchten wir Räume schaffen, um uns dem Thema auf unterschiedliche Weise anzunähern, darüber zu informieren und auszutauschen, im Dialog mit Expert:innen aus Politik und Wissenschaft, mit Künstler:innen und allen, die interessiert sind, offen und gemeinschaftlich. Uraufführung als Auftragswerk der Staatsoper Hannover Oper von Michael Wertmüller (*1966) Libretto von Roland Schimmelpfennig Die neue Oper Echo 72. Israel in …

Matthias Egersdörfer - Langsam

Matthias Egersdörfer gewinnt den Deutschen Kabarettpreis

Am Wochenende bekam Matthias Egersdörfer verdient den Deutschen Kabarettpreis verliehen. Am 20. Februar spielt er im TAK sein neues Solo-Programm. Für die Jury gehört Egersdörfer im deutschsprachigem Kabarett zu den ganz großen Geschichtenerzählern. “Der Deutsche Kabarett-Preis, gestiftet von der Stadt Nürnberg, dotiert mit 6000 Euro vergeben vom nürnberger burgtheater, geht für das Jahr 2024 an MATTHIAS EGERSDÖRFER. Matthias Egersdörfer hat sich seinen Platz in der deutschen Kabarett-Szene über viele Jahre hinweg mit Mut, Vielseitigkeit und Beharrlichkeit erobert. Kompromisslos und manchmal verstörend lotet sein nicht immer sympathisches Bühnenego die Schmerzgrenzen aus. Dass das Publikum dabei viel über sich selber lacht, ist Egersdörfers intelligent gebauten Programmen, seiner Schauspielkunst und seiner herausragenden Bühnenpräsenz zu verdanken. Und immer steht dem cholerisch-derben Bühnen-Furor auch eine poetische, verletzliche Facette gegenüber.” Matthias Egersdörfer – langsam Donnerstag, 20. Februar 2025 Beginn: 20:00 Uhr In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen …

Künstlerhaus

Kommunales Kino im Januar – Filme zum Thema „McGreatAgain“

Am 20. Januar 2025 wird Donald J. Trump zum zweiten Mal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten ernannt. Die Welt hält den Atem an. Aus diesem Anlass zeigt das Kino im Künstlerhaus vom 03.01.2025 bis 07.02.2025 die Filmausstellung „McGreatAgain“ und versammeln hier Filme, die ein Stück Seele des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten offenbaren, Filme, die die Politik hinter dem Star Spangled Banner erfragen und Filme, die über den Tellerrand eines Landes blicken, das sich selbst stets zur Nummer 1 in der Welt ernannt hat … Diese Kinoreise in das Home Of The Brave als filmische Plattform für Inspiration, Diskurs und Information. Mit The Apprentice – The Trump Story (2024) gibt es eine Filmbiografie von Ali Abbasi über Donald Trump. Der Film spielt in den 1970er und 1980er Jahren und zeigt den ehemaligen US-Präsidenten in jungen Jahren. Trump hat versucht zu verhindern, dass der Film in die Kinos kommt. Henry Fonda For President (2024) ist ein dokumentarischer Essay über den „typical American“ und das schauspielerische „Gewissen der USA“: Henry Fonda. Der Film folgt Fonda durch die Filmgeschichte …

Bernd Gieseking

Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2024 im TAK

Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn: all das ist „Ab dafür!“ Eine rasante Achterbahnfahrt durch die letzten 12 Monate, seit nunmehr unfassbaren 31 Jahren präsentiert vom Kabarettisten, Bestsellerautor und Meister des satirischen Jahresrückblicks Bernd Gieseking. Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch! Und er präsentiert und portraitiert jeweils sein „Gesicht des Monats“ aus Politik und Gesellschaft. Gieseking macht Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist. Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzigen Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür! “einzigartig. Giesekings Rückblick ist ein „Magic Cleaning“ für die Seele, ein witziger Trost im Wahn der Zeiten. Bernd Gieseking, Kabarettist und Autor, ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, ein Meister des Humors. Er entdeckt scheinbare Petitessen und macht sie unvergessen. Er führt Buch und schreibt mit. Ein zuverlässiger Chronist im Chaos der Zeiten. Satiriker Gieseking beobachtet und bedenkt, berichtet, bedichtet und verdichtet und staunt gut gelaunt über Deppen …

Fotos von Thorsten Graf - Platz 1

Fotoausstellung: „Gewinnerserien Fotomarathon Hannover 2024“

Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. freut sich, als Abschluss des Fotomarathons Hannover 2024 die Fotoausstellung „Gewinnerserien des Fotomarathons Hannover 2024“ präsentieren zu können. Diese spannende Ausstellung findet im Veranstaltungszentrum „Rotation“ in den ver.di-Höfen statt und ist vom 8. Januar bis zum 28. Februar 2025 zu sehen. Über die Ausstellung Der 7. Fotomarathon Hannover im Jahr 2024 stand im Zeichen des Jubiläums „10 Jahre Hannover UNESCO City of Music“. Unter diesem inspirierenden Oberthema hatten die Teilnehmenden die Aufgabe, acht ausgewählte Songtitel in kreativen Fotografien festzuhalten. Die Herausforderung bestand darin, die Titel in der vorgegebenen Reihenfolge visuell umzusetzen. Die Fotografen und Fotografinnen konnten dabei zwischen der Nutzung von Kameras oder Smartphones wählen, was zu einer Vielfalt an Perspektiven und Stilen führte. Songtitel, die als Aufgaben kreativ umzusetzen waren 1. Ein Tag wie dieser 2. Die da!?! 3. Ich will Spaß 4. Männer 5. Irgendwas dazwischen 6. 96 Alte Liebe 7. Hinterm Horizont 8. Ein letztes Mal Die Ausstellung präsentiert die besten Arbeiten der Teilnehmenden, die in zwei Kategorien – Kamera und Smartphone – prämiert wurden. Die …

Big Love

GOP Varieté-Theater Hannover – Programmvorschau 2025

Das GOP Varieté-Theater Hannover freut sich auf die Spielzeit 2025 mit fünf atemberaubenden Shows, dem Kindermusical, dem Wintervarieté und zahlreichen Specials. Der neue Rhythmus mit den längeren Spielzeiten hat sich im Jahr 2024 bewährt, weshalb er auch im kommenden Jahr beibehalten wird. “Wir möchten im kommenden Jahr unser Besucherziel von 100.000 Zuschauenden im Jahr erreichen und freuen uns auf mitreißende Shows mit Weltklasse Akrobatik im Jahr 2025.”, erklärt Nadine Matzat, Direktorin des GOP Varieté-Theaters Hannover. Die GOP Shows in Hannover 2025 In das neue Jahr geht es los mit Alive (9. Januar bis 2. März 2025), die im März 2024 ihre Weltpremiere in Münster gefeiert hat. ALIVE fühlt man sich, wenn die Bühne zum Spielplatz und die Schaukel zum Washington Trapez wird. Im GOP Regiedebüt von Robin Witt gehen die Artisten mit dem Erwachsenenleben spielerisch um und feiern die Leichtigkeit, sowie den spielerischen Wettkampf. Ab dem 7. März beeindruckt Big Love romantisch-poetisch mit dem den Raum einnehmenden Live-Gesang der Soul Queen Bridget Fogle den ganzen Saal und führt gemeinsam mit Chris Kolonko durch ein Programm, …

350 Jahre Großer Garten Hannover

350 Jahre Großer Garten Herrenhausen in Hannover

Gartenkunst aus Meisterhand – reichhaltiges Jubiläumsprogramm ab Februar 2025 Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern 2025 ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Er entstand ab 1675 und ist der älteste der vier Gärten des Ensembles – dazu gehören der Große Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten. Thematischer Schwerpunkt im Jubiläumsjahr ist die Gestaltung und Pflege des Gartens über die Jahrhunderte; ein vielfältiges Programm lädt das ganze Jahr über zum Besuch ein. Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover, und Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten, haben heute, 11. Dezember, einen ersten Ausblick auf das Jubiläumsjahr gewährt. „Von seiner Gründung als fürstliche Sommerresidenz und Statussymbol über die Öffnung für die Allgemeinheit, den Übergang an die Stadt Hannover und die Zerstörungen im Krieg bis zu seiner heutigen Pracht als Gartendenkmal kann der Große Garten auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Anlässlich seines 350. Geburtstags werden wir spannende Aspekte dieser Geschichte vermitteln und gebührend feiern“, so Eva Bender. Anke Seegert fügt hinzu: „Es ist ein großes Glück, dass wir …