Alle Artikel in: Soziales

Aktuelle Informationen über Hilfsangebote für ein soziales Hannover. Ehrenamtliches Engagement und staatliche oder städtische Leistungen.

Wünschestein

Bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Arbeit sind immer gefragt, aber ohne staatliche Hilfen ist soziale Arbeit unmöglich. Der Verein Freiwilligenzentrum Hannover e. V. dient als Kontakt- und Informationsstelle für das Ehrenamt.

Der Fachbereich Soziales gibt über das Service-Portal der Landeshauptstadt Hannover Auskunft über alle Dienstleistungen. Von der Hilfe zum Lebensunterhalt über Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Grundsicherung im Alter oder Wohngeld bis hin zur Schuldner- und Insolvenzberatung.

Der Hannover-Aktiv-Pass bietet Vergünstigungen für Menschen denen ohne diese Leistung keine Teilhabe am sozialen Leben der Stadt Hannover möglich wäre.

Polizei

Täglich grüßt der Messermann – Gefühlte Sicherheit in Hannover

Mehrere Messerangriffe in den letzten Wochen lassen den Volkszorn, von der unsäglichen Presse angefacht, wieder einmal hochkochen. Besonders die Springerpresse sticht sich mit populistischen Schlagzeilen immer wieder negativ hervor. Die verschiedenen Fälle haben erst mal überhaupt keinen Zusammenhang. Da streiten Männer am Hauptbahnhof und eine Stunde später wird das mit dem Messer ausgetragen. In Limmer zückt man am Gartenzaun das Messer und bei einer weiteren Gewalttat mitten in der City sind die Gründe bisher unklar. In den sozialen Medien dagegen wissen alle bereits Bescheid. Das können nur die seit 2015 gekommenen Messermänner sein. Diese Logik verbreiten die blau-braunen Wutwichtel und Troll Accounts nur allzu gerne. Dumm, wenn dann wie bei der Tat am Hamburger Hauptbahnhof plötzlich die Täterin eine Frau und noch dazu Deutsche ist. Deutschland ist eines der sichersten Länder Niemand wird all diese Taten gutheißen wollen, aber Fakt bleibt, das Deutschland eines der sichersten Länder der Welt ist. In 2024 ereigneten sich in Hannover 7 Morde und 23 Totschlagsdelikte. Wobei in den Zahlen auch die Versuche mitgezählt wurden. Da Hannover bekanntlich 550.000 Einwohner …

Fußball

Interkulturelles Fußballfest der Notunterkunft Messe

Politischer Besuch trifft gelebte Integration – Innenministerin Daniela Behrens zu Besuch Wenn der Ball rollt, treten Herkunft, Sprache und Alltagssorgen für einen Moment in den Hintergrund – dann zählen nur Teamgeist, Fairness und das gemeinsame Spiel. Genau das steht im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerfestes der Notunterkunft Messe (NUK), das der ASB Leine-Weser gemeinsam mit der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) veranstaltet. Am Donnerstag, 3. Juli 2025 wird Laatzen zum Ort der Begegnung – sportlich, kulturell und politisch. Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, hat ihr Kommen angekündigt und wird das interkulturelle Sommerfest der Notunterkunft Messe ab 15:00 Uhr begleiten. Ihr Besuch unterstreicht die große gesellschaftliche Relevanz des Events: Integration, Teilhabe und ein friedliches Miteinander benötigen Raum – und genau den schafft dieser Tag. Niedrigschwellige, integrative Angebote sind ein wesentliches Element, um Menschen aus anderen Ländern bestmöglich in unserer Gesellschaft aufzunehmen. Der zentrale Programmpunkt des Sommerfestes ist das Fußballturnier, bei dem Teams aus den Standorten der LAB NI gegeneinander antreten – in einem sportlich-fairen Wettkampf, getragen von Respekt und kulturellem Austausch. „Es geht uns …

Bethlehemkirche

Sommerfest mit Rollschulbahn an der Bethlehemkirche in Linden-Nord

Bands aus der Bethlehemkirche spielen auf – von Punk bis Pop In diesem Sommer geht’s wieder ab: Am 28. Juni von 15 bis 21 Uhr lädt die die Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer vor der Bethlehemkirche zum Sommerfest ein. Diesmal soll es wieder Festival-Feeling geben: Auf dem Platz vor der Kirche ist ein Bühnenprogramm mit Live-Musik geplant – Jazz, Rock, Pop und Punk gemacht von Hobbybands, die das ganze Jahr über in der Bethlehemkirche proben. Der Kita-Chor eröffnet das Sommerfest um 15 Uhr, die Bethlehemchöre, die Bethlehem-Band spielen ebenfalls sowie die Jugendbands und die Band vom Tagestreff im Kötnerholzweg „Wirrwarr“. Ein großes Kinderprogramm zusammen mit den Kitas und dem Domino ist geplant: Schminken, Angeln, Kinder-Olympiade. Im Pfarrhof laden wir zu einem gemütlichen Kaffee- und Kuchenbuffet ein. Die Evangelische Jugend baut eine Rollschulbahn auf. Auch ein Flohmarkt reizt zum Stöbern. Und die Bethlehem-Kicker-Linden sorgen für Speis und Trank. Und auch die Polizei Linden-Limmer ist mit dabei: Mit Kindertanzen und einem Streifenwagen. Ort: Bethlehemkirche, Bethlehemplatz 1, 30451 Hannover (Linden-Nord) Termin: 28. Juni von 15 bis 21 Uhr.

Matthäuskirche Hannover

Lister Tag der Generationen 2025

Sonntag, 22.06.2025 in der Matthäuskirche Los geht es um 11:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschl. Mittagstisch. Um 13:00 Uhr wird es eine Gesprächsrunde der Generationen mit Prof. Dr. Haverich von der MHH, Pastorin Dr. Dagmar Henze, Schülern der Leibniz-Schule, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern geben, deren Moderation Pastor Marco Müller übernimmt. Zeitgleich wird es rund um die Kirche einen Marktplatz der Möglichkeiten geben: u.a. wird der Lister Turm, Amnesty International, der Kreativkreis der Lister Kirchengemeinde, der Runde Tisch gegen Rechts, die Kita der Lister Kirchengemeinde u. Famoos Floristik dabei sein. Ab 14.30h wird es eine Kaffee- und Safttafel geben. Die Kirchengemeinde freut sich auf ganz viele Besucher! Ort: Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13, 30163 Hannover Termin: 22.06.2025 ab 11:00 Uhr

Maschsee Nordufer

SKL Städteranking 2025 – Hannover gefühlt nur auf Platz 32

40 Großstädte im Zufriedenheitscheck: Kleinere, sichere, grüne und familiäre Städte führen das Ranking an. Ein Schlüssel zum Glück ist eine gleichmäßige Zufriedenheitsverteilung. Großstädte mit über 400.000 Einwohnern schneiden tendenziell schlechter ab – trotz höheren Wohlstands. Die Lebenszufriedenheit der Hannoveraner ist gegenüber dem Vorjahr um 0,11 Punkte gestiegen. Weil dies auch andere Städte getan haben, verändert sich der Rang nicht und Hannover bleibt im Städteranking 2025 auf Rang 32 stehen. Kassel ist die glücklichste Stadt Deutschlands mit 7,44 Punkten, Rostock mit 6,08 Punkten die unglücklichste. Bei der Lebensqualität, also den messbaren Wohlfahrtsindikatoren wie z.B. Einkommen, Gesundheitsversorgung oder Grünflächen, liegt Hannover im Städtevergleich im oberen Mittelfeld (Rang 11). Die Hannoveraner sind somit mit ihrem Leben deutlich unzufriedener als es die objektiv verfügbaren Statistiken erwarten lassen. Das ist einer der „Underperformer“ unter den Städten. Hannover ist wohlhabend, familiär und grün. Einige Großunternehmen sind stabile Arbeitgeber und die Stadt ist beliebte Shopping- und Messestadt. Nur weniges spricht gegen eine hohe Lebenszufriedenheit – z.B. die nur mäßige Gesundheitsinfrastruktur und das von den Hannoveranern negativ bewertete „Fahrradklima“. Mit Blick auf die …

Basilika St. Clemens und Platz an der Basilika

Clemens, „Coffee“ und Credo – Alte Musik in der Basilika

#clemenseinst: Alte Musik in der Basilika – neu interpretiert Zum zweiten Mal nach 2024 wird die im 18. Jahrhundert geweihte Basilika St. Clemens zur Brücke zur vermeintlich „Alten Musik“ – und bietet den Raum für ihre Neuinterpretation. Unter dem Leitmotiv „clemenseinst“ sind drei Konzerte am 14., 15. und 21. Juni auch durch den Buchstaben „C“ verbunden: Clemens, Coffee und Credo. Stichwort Clemens: Am Samstag, 14. Juni, musizieren Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie studieren am Institut für Alte Musik (Leitung: Professor Bernward Lohr) und in der Trompetenklasse von Prof. Jeroen Berwaerts. „Das ist ein Konzert in einer sehr ungewöhnlichen Besetzung“, erläutert Francesco Bernasconi, Regionalkantor der Katholischen Kirche in der Region Hannover – ein Streichorchester wird mit sechs bis acht Trompeten ergänzt. „Wir möchten dabei die Raumakustik ausreizen“, beschreibt Bernasconi die Idee für ein eher ungewöhnliches Klangerlebnis. Gespielt wird an vielen Orten innerhalb der Basilika, beispielsweise auch von der Empore aus: „Der Raum, den die Basilika St. Clemens bietet, wird so klingend erfahrbar.“ Passend für eine Kirche, deren Bauherr vor drei Jahrhunderten, …

Hohes Ufer am Leineschloss

Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe im Netzwerk: Hilfen für Obdachlose bei Hitzewelle

Neu: Marktkirche mit im Netzwerk der städt. Sommerhilfe – Trinkwasser Versorgung bei Temperaturen ab dreißig Grad Der bundesweite Hitzeaktionstag am 4. Juni rückte auch die Bedürfnisse obdachloser Menschen bei hohen sommerlichen Temperaturen in den Fokus. Die Landeshauptstadt hat sich frühzeitig auf diese Situation eingestellt und gibt den Betroffenen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern und ehrenamtlichen Organisationen gezielte Hilfestellungen: beispielsweise mit der Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen sowie mit zusätzlichen Wasserangeboten, Außerdem intensiviert die Stadt die Aufklärung der Betroffenen. Der Tagesaufenthalt in der Dornierstraße dient als zusätzliche Anlaufstelle – auch zum Bezug von Trinkwasser. „Obdachlose Menschen haben bei den hohen Temperaturen eine besondere Schutzbedürftigkeit“, betont Sozialdezernentin Sylvia Bruns. „Daher haben wir neue und bewährte Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung geplant und hoffen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Das funktioniert nur in der bewährten Zusammenarbeit mit den sozialen Trägern und den vielen Ehrenamtlichen.“ Trinkwasser in der Marktkirche Die Marktkirche Hannover bietet an Hitzetagen, ab dreißig Grad Celsius zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags …

Béi Chéz Heinz Hoffest

11. Großes Béi Chéz Heinz Hoffest

LUMBEMATZ (Deutschrock / Saarbrücken) FRIENDS DON ́T LIE (Deutsche Pop-Punk / Frankfurt/M) ARELLA (Collegerock) LUMBEMATZ… Nach pandemiebedingter Tourabsagen schlägt die Band im Studio auf und veröffentlicht die EP „Alles ist Gut“, gefolgt vom 2022er Album „Nichts Perfekt“. MORECORE beschreibt es als „deutschsprachiges Rockalbum”, das „trotz Geige nicht seine Rohheit verliert“. Im Herbst 2024 folgt das zweite Album „LIGA” und die erste Tour durch die Republik. Es gilt das Motto: Man ist selber schuld, wenn man sie einlädt, doch erst recht, wenn man sie verpasst! FRIENDS DON ́T LIE… eroberten 2023 blitzartig die deutsche Pop-Punk-Szene. Die Band aus dem Rhein-Main-Gebiet veröffentlichte in 18 Monaten drei EPs – erst auf Englisch, nun auf Deutsch – und überzeugte Fans und Kritiker gleichermaßen. Ihr Erfolg basiert nicht auf einem großen Label, sondern auf energiegeladenen Live-Shows und echtem Zusammenhalt. Mit ihrem neuesten Album „Was lange währt, wird auch nicht gut (Teil 2)“ festigen sie ihren Platz in der deutschen Musikszene. ARELLA… lebt für die Musik – keine belanglosen Biografiedetails, sondern pure Leidenschaft. Kein früh gehegter Traum, aber eine Bestimmung, die …

Hauptbahnhof Hannover

Smart-City-Partnerschaft – Aufenthaltsqualität rund um die Bahnhöfe soll besser werden

Verbesserungen für Reisende und Bahnhofsbesucher:innen in den Bereichen Aufenthaltsqualität, Reisendeninformation und Anschlussmobilität Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) und die Deutsche Bahn (DB) verlängern ihre Smart-City-Partnerschaft um weitere drei Jahre. Mit ihrer Unterschrift unter ein Memorandum of Understanding (MOU) haben heute Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe DB InfraGO, und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay während der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags auf dem Messegelände Hannover die weitere Zusammenarbeit auch offiziell besiegelt. Ziel der Partnerschaft ist es, Hannovers Bahnhöfe und ihre Umfelder attraktiver zu machen und weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der intelligenten Verknüpfung von Mobilitätsangeboten wie ÖPNV, Fahrrad und Sharingdiensten sowie einer verbesserten Aufenthaltsqualität für Bahnhofsbesucher:innen und die Hannoveraner:innen. Neben Projekten am Hauptbahnhof stehen in den kommenden Jahren auch die Zukunftsbahnhöfe Linden/Fischerhof, Bornum und Vinnhorst im Mittelpunkt. Hier sollen Angebote für Anschlussmobilität, verbesserte Wegeführungen und kreative Nutzungsansätze entwickelt und umgesetzt werden – von Fahrradabstellanlagen bis hin zu begrünten Aufenthaltsinseln und Kulturformaten. Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe der DB InfraGO AG: „Gemeinsam mit der Stadt Hannover denken wir Bahnhöfe neu – als Orte, die Mobilität, Stadtleben und Aufenthaltsqualität zusammenbringen. Die Fortführung …

Das kleine ich-bin-ich

Kindermusical Premiere – „Das kleine Ich-bin-ich“

Musical mit dem Kinderchor „Die Clementinen“ in der Basilika St. Clemens Premiere für „Die Clementinen“, dem neuen Kinderchor an der Basilika St. Clemens: Am Samstag, 17. Mai, führen die Mädchen und Jungen das Musical „Das kleine Ich-bin-ich“ auf. Beginn ist um 17 Uhr in der Basilika St. Clemens (Platz an der Basilika 1, 30169 Hannover) Erzählt wird die Geschichte von einem kleinen Wesen, das vielen Tieren zwar ähnlich ist, aber keinem gleicht. Es möchte gerne herausfinden, wer es ist, fragt Frösche, Pferde, Fische, Papageien, Nilpferde und Hunde – und hat zum Schluss eine besondere Erkenntnis. Dem Musical liegt das gleichnamige Kinderbuch von Mira Lobe zugrunde. Die Musik stammt von Martin Tigges. Eingeladen sind insbesondere alle Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Die Aufführung wird etwa 40 Minuten dauern. Der Eintritt ist frei. Die Leitung des Chores hat Frauke Schwind. Neben den „Clementinen“ ist ein Instrumentalensemble beteiligt: Stefanie Winter (Violine), Jason Gielow (Oboe), Anna Bernasconi (Flöte) und Francesco Bernasconi (Klavier). Es rezitiert Dorothee Hoffmeister. Die Technik: Christoph Neitzel und Christian Thoben Der Kinderchor „Die Clementinen“ ist …