Alle Artikel in: Misburg-Anderten

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Misburg-Anderten zu finden.

Polizei Nachrichten

Unbekannter flüchtet mit gestohlenem Motorrad vor Polizei und verursacht einen Unfall

Am Dienstag, 15.10.2024, ist ein unbekannter Täter in Hannover mit einem Motorrad vor der Polizei geflüchtet und verursachte dabei einen Verkehrsunfall. Das Fahrzeug wurde Tage zuvor als gestohlen gemeldet. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung des PK Hannover-Döhren gegen 18.06 Uhr im Bereich der Hildesheimer Straße / Südschnellweg (B3) auf dem Zubringer in östlicher Richtung auf zwei Motorräder aufmerksam, deren Fahrer offensichtlich nach Erblicken der Polizei zu flüchten versuchten. Während dieses einem der Motorradfahrer gelang und er aus Sichtweite geriet, kollidierte der andere Motorradfahrer zunächst mit einem, an einem dortigen Stopp-Schild wartenden, Pkw und anschließend mit einer Schutzplanke, wodurch der Motorradfahrer zu Fall kam. Noch bevor die Polizeibeamten tätig werden konnten, setzte der Motorradfahrer seine Fahrt in hoher Geschwindigkeit über den Südschnellweg (B3) in östlicher Richtung fort. Infolgedessen verfolgte die Polizei das weiterhin mit überhöhter Geschwindigkeit flüchtende Motorrad über die Brabeckstraße in Richtung Kronsberg. Zwischenzeitlich befuhr das Motorrad im Bereich der Brabeckstraße zwischen der Straße Döhrbruch und …

Polizei Nachrichten

Geldautomat in Hannover-Anderten gesprengt

Am frühen Samstagmorgen haben derzeit noch unbekannte Täter einen Geldautomaten im hannoverschen Stadtteil Anderten gesprengt. Die Polizei sicherte den in einem Wohngebiet liegenden Tatort und hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde der Polizei gegen 03:20 Uhr eine Detonation in einer Bankfiliale an der Pumpstraße in Hannover-Anderten gemeldet. Sofort zum Einsatzort entsandte Kräfte stellten fest, dass die Innenräume der Filiale massiv durch eine Sprengung verwüstet worden waren. Eine Evakuierung der anliegenden Wohngebäude war nicht notwendig. Ebenfalls alarmierte Delaborierer der Polizei überprüften den Innenraum der Bankfiliale und konnten Entwarnung geben. Weitere Detonationen waren nicht zu erwarten. Anschließend nahm der Kriminaldauerdienst die Ermittlungen auf und sicherte umfangreich Spuren. Der entstandene Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Personen kamen bei der Sprengung nicht zu schaden. Ersten Zeugenangaben nach flüchteten kurz nach der Detonation zwei Personen vom Tatort in Richtung der Gollstraße. Die Polizei bittet alle Bürgerinnen und Bürger die Hinweise zur Tat geben können, sich telefonisch mit dem KDD unter der 0511 109-5555 in Verbindung zu setzen. Die Serie der Automatensprengungen reißt damit weiterhin nicht ab.

Hundeauslauffläche in Misburg

Neue Hundeauslauffläche in Misburg eingerichtet

Ab sofort gibt es eine neue Hundeauslauffläche in Hannover, auf der Hunde auch während der allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit (jedes Jahr vom 1. April bis 15. Juli) unangeleint laufen können. Die neue vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün eingerichtete und ausgewiesene Fläche liegt im Stadtteil Misburg-Nord wurde mit entsprechenden Schildern gekennzeichnet. Die Fläche ist Bestandteil des Stadtteilparks Steinbruchsfeld und hat eine Flächengröße von etwa 3.000 Quadratmeter, siehe Skizze in der Anlage. Die Nutzung als Hundeauslauffläche ist, wie auch schon bei anderen solchen Flächen zuvor, zunächst für die Dauer eines Jahres vorgesehen. Nach Ablauf dieser „Probezeit“ werden die Erfahrungen zur Nutzung der neuen Fläche ausgewertet. Die zuständigen politischen Gremien können anschließend über eine dauerhafte Ausweisung der Fläche für den Hundeauslauf entscheiden. Die Prüfung einer Ausweisung der neuen Fläche geschah auf Anregung einer Einwohnerin aus Misburg. Mit dieser neuen Fläche verfügt die Stadt Hannover nun über insgesamt 32 Hundeauslaufflächen auf einer Gesamtfläche von rund 42 Hektar sowie über neun Hundeauslaufwege mit einer Gesamtlänge von rund 9,2 Kilometern Länge. Weitere Informationen zur Hundehaltung und zu allen Hundeauslaufmöglichkeiten im …

Jugendzentrum Posthornstraße

Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit vom 23. bis zum 29. September 2024

Eine Woche voller Begegnungen und Erlebnisse Vom 23. bis 29. September 2024 rückt die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bundesweit in den Mittelpunkt: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ruft zu den „Tagen der OKJA 2024“ auf. In dieser Woche laden zahlreiche Jugendzentren, Jugendhäuser, offene Treffs und andere Einrichtungen ein, um ihre vielfältigen Angebote vorzustellen und zu zeigen, wie sie zu einer demokratischen und bunten Gesellschaft beitragen. Auch in Hannover unterstützen viele Einrichtungen – sowohl in freier als auch in städtischer Trägerschaft – aktiv die Tage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. „Natürlich sind unsere Häuser immer offen“, betont Stadtjugendpfleger Mathias Pohl, „doch in dieser Woche laden wir ganz besonders diejenigen ein, die unsere Angebote noch nicht kennen oder besser kennenlernen wollen.“ Buntes Programm in Hannovers Jugendzentren In den städtischen Spielparks gibt es während der Aktionswoche täglich von 13 bis 18 Uhr einen bunten Mix aus Bewegungs-, Koch- und Spielangeboten für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Das Programm der Jugendzentren richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die dort das Mitternachtsklettern ausprobieren, gemütlich …

Polizei Nachrichten

Ermittlungserfolg der Polizei Hannover: Gesuchter Straftäter nach fünfmonatiger Fahndung festgenommen

Die Direktionsfahndung des Zentralen Kriminaldienstes Hannover hat am Montag, 09.09.2024, nach intensiven Ermittlungen und umfangreichen operativen Maßnahmen einen seit Mai 2024 gesuchten 31-jährigen Straftäter festgenommen. Der Mann war aufgrund mehrerer Vollstreckungshaftbefehle, unter anderem wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln, Diebstahls und Wohnungseinbruchdiebstahls, zur Fahndung ausgeschrieben. Nach akribischer Ermittlungsarbeit führte eine Spur die Fahnder des Zentralen Kriminaldienstes Hannover in den Stadtteil Hannover-Anderten, wo der Gesuchte in einer Wohnung lokalisiert und angetroffen werden konnte. Mit einem Großaufgebot an Polizeikräften gelang dann die Festnahme des 31-Jährigen. Gegen den Beschuldigten lagen insgesamt vier Vollstreckungshaftbefehle der Staatsanwaltschaften Hannover und Bielefeld vor, unter anderem aufgrund von Urteilen des Amtsgerichts und des Landgerichts Hannover. Er war unter anderem wegen Betäubungsmittelhandels, gemeinschaftlichen Diebstahls und Wohnungseinbruchs zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 31-Jährige umgehend in eine Justizvollzugsanstalt in der Region Hannover überführt, wo er seine Haftstrafen von knapp sechs Jahren antreten wird.

Ratssitzung

Ratssitzung der Landeshauptstadt Hannover am 29.08.2024

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am kommenden Donnerstag (29. August) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Zu Punkt 3.8 findet man beim NDR folgende Nachricht „Mitarbeiter bei Demo in Göttinger Rathaus bedroht: Anzeige erstattet„. Rechte Medien sprechen von einem Sturm auf das Rathaus. Da es beim NDR Bilder der Aktion gibt muss das vorher bekannt gewesen sein. Interessant ist warum die AfD diesen Vorfall erst drei Monate später auf die Tagesordnung setzten lässt. Weitere Anträge und Anfragen der rechten Vertreter im Rat der Stadt Hannover drehen sich um die Sicherheitslage in der Stadt, fordern eine Ausweitung der Waffenverbotszonen und zielen selbstverständlich auf Migranten ab. Wie Unsinnig diese gefühlten Bedrohungen sind kann man Anhand der Messer-Bahnhof Debatte und der in den Kommentarspalten geschürten Angst bei Stadtfesten sehen. Update: h1 – Fernsehen aus Hannover hat die Sitzung als Video ins Netz gestellt Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt …

Feuerwehr

Richtfest für neues Feuerwehrhaus in Misburg

Das neue Feuerwehrhaus in Misburg nimmt Konturen an: Die Landeshauptstadt Hannover hat an diesem Dienstag (20. August 2024) Richtfest gefeiert. Im Sommer des kommenden Jahres soll das 1.378 Quadratmeter Raumfläche bietende Gebäude der Ortsfeuerwehr Misburg in Betrieb gehen. Die Kosten werden sich auf circa 8,41 Millionen Euro belaufen. „Dass der Bau des neuen Feuerwehrhauses planmäßig und zügig voranschreitet, ist eine gute Nachricht für Misburg und die ganze Stadt Hannover. Dieses Gebäude wird die Sicherheit in unserer Stadt stärken“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay in der kleinen Feierstunde und führte weiter aus: „Unsere Feuerwehrangehörigen leisten tagtäglich hervorragende Arbeit, um Leben zu schützen und Gefahren zu bannen. Es ist wichtig, dass sie dafür gute Bedingungen vorfinden.“ Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Dezernent für Finanzen, Ordnung und Feuerwehr, betonte: „Neben einer modernen Berufsfeuerwehr benötigen wir zwingend eine gut ausgestattete und damit attraktive Freiwillige Feuerwehr. Nur wenn Infrastruktur und sowie Aus- und Fortbildung stimmen, werden wir auch im Ehrenamt erfolgreich sein. Somit ist dieser Bau auch ein Signal an alle unsere Ehrenamtlichen in den 17 Ortsfeuerwehren, dass …

Verkehrsinfos

Nacht­bau­stellen auf der A7 zwi­schen Mellen­dorf und Hannover-Ost

Bis zum 10. September sind auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Mellendorf und dem Autobahnkreuz Hannover-Ost Nachtbaustellen, jeweils in der Zeit zwischen 19 und 5 Uhr, in beide Fahrtrichtungen eingerichtet. Arbeiten an Schilderbrücken in beide Fahrtrichtungen Grund für die Baustellen sind Arbeiten den Verkehrszeichenbrücken. Für die Arbeiten an den entsprechenden Schilderbrücken wird abschnittsweise ein Fahr- oder Standstreifen gesperrt. Den Verkehrsteilnehmenden stehen weiterhin mindestens zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung und der Verkehr wird an den Baustellen vorbeigeführt. Die Autobahn GmbH bittet um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.

Erweiterung der Tellkampfschule

Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2024/25

In den vergangenen Wochen haben in der Landeshauptstadt Hannover die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen stattgefunden. Die Landeshauptstadt Hannover hat als Schulträgerin gemeinsam mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung die Schulleitungen der Schulen im Rahmen der Verteilerkonferenzen bei der Schulplatzvergabe unterstützt. Die Verteilerkonferenzen werden den Schulen als Plattform angeboten, um in einem geordneten Verfahren jenen Schüler*innen, die keinen Schulplatz an ihrer Erstwunschschule erhalten konnten, ein Schulplatzangebot zu machen. Die vorliegenden Zahlen geben den Stand nach den Verteilerkonferenzen wieder. Eine verbindliche Auskunft zu den tatsächlich belegten Schulplätzen kann erst mit der nächsten Schulstatistik gegeben werden. Zu Beginn des inzwischen vergangenen Schuljahres 2023/24 besuchten 4.423 Schüler*innen die 4. Klasse einer Grundschule in Hannover. Die meisten von ihnen werden nun im Sommer an einer weiterführenden Schule starten. 1.519 Schüler*innen haben sich für 1.710 zur Verfügung stehende Schulplätze an elf Integrierten Gesamtschulen (IGS) angemeldet. Damit haben sich 0,2 Prozent weniger Schüler*innen als im letzten Schuljahr angemeldet, bei einer insgesamt steigenden Anzahl an Schüler*innen. 76 Prozent der Schüler*innen konnten ihren Erstwunsch an einer IGS erhalten. 9 Prozent der …

Grafitti

Aktionen der Polizei Hannover gegen Fahrraddiebstähle an Freibädern

Die Kriminalprävention informiert und berät Interessierte an vier Terminen im Juni und Juli in hannoverschen Freibädern. So will die Polizei Hannover mit einer Aufklärungskampagne auch in diesem Jahr auf das erhöhte Diebstahlsrisiko von Fahrrädern an öffentlichen Orten aufmerksam machen. Saisonstart für Badegäste und Fahrraddiebe. Gegen Letztere will die Polizeidirektion Hannover auch in diesem Jahr mit einer Sicherheitskampagne vorgehen. Unter dem Motto „Damit das Spaßbad nicht mit Frust endet…“ können sich interessierte Freibadbesucherinnen und -besucher im Juni und Juli über das Thema „Fahrrad sichern“ informieren und mit den Beamtinnen und Beamten ins Gespräch kommen. Auch Fahrradcodierungen sind an diesen Tagen möglich – Eigentumsnachweis und Ausweis nicht vergessen! Es werden folgende Termine angeboten: Annabad, 18.06.2024, 13:00 – 15:00 Uhr Misburger Bad, 24.06.2024, 11:00 – 13:00 Uhr Strandbad Maschsee, 25.06.2024, 11:00 – 13:00 Uhr Volksbad Limmer, 18.07.2024, ab 10:00 Uhr „Mit unserer Aktion ‚Fahrrad sichern‘ möchten wir die Freibadbesucherinnen und -besucher daran erinnern, vor dem Badespaß nicht die Sicherheit ihres Fahrrades zu vernachlässigen. Mit einfachen Maßnahmen, wie z.B. das Fahrrad nicht nur abzuschließen, sondern auch an einem geeigneten …