Alle Artikel in: Misburg-Anderten

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Misburg-Anderten zu finden.

Ratssitzung

Ratssitzung am 20. Juni 2024 in Hannover

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (20. Juni) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 20.06.2024 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 25. Januar 2024 3. Bericht des Oberbürgermeisters an die Kommunalaufsicht 4. A N F R A G E N 4.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zur Erhöhung der Personalstellenzahl im Verkehrsaußendienst (Drucks. Nr. 0961/2024) 4.2. Anfrage der SPD-Fraktion zu Informationen und Stärkung der Eigenvorsorge zum Hochwasserschutz (Drucks. Nr. 1015/2024) 4.3. Anfrage der FDP-Fraktion zur Vorbereitung Umstellung der Grundsteuer (Drucks. Nr. 1096/2024) 4.4. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Planungen der LHH für die Erweiterung des Maschparks (Drucks. Nr. 1300/2024) 4.5. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner) zu Unklarheiten über die Reaktion von hanova auf unsere Anfrage (DS 959/2024) vom 16. Mai 2024 zum Thema: …

Europawahl 2024

Europawahl: Grün bleibt trotz Verlusten stärkste Partei in Hannover

Die Grünen bleiben in Hannover stärkste Partei, sind aber trotzdem kein Sieger. Mit fast 10% Verlusten gegenüber der letzten Wahl ist es eine herbe Niederlage. Beste Ergebnisse erzielen die Grünen in der Calenberger Neustadt (31,67%), Nordstadt (31,91%), Linden-Nord (34,74%) und Linden-Mitte (38,84%). SPD, FDP und CDU sind nahezu unverändert. Etwas höhere Verluste müssen Die Linke und Die Partei hinnehmen. Gewinner sind Volt und das Bündnis Sahra Wagenknecht mit jeweils fast 5%. Die Afd legt in Hannover leicht zu kommt aber nur auf etwa halb so viele Stimmen wie im Bundesschnitt. AfD Hochburgen sind unzer anderem Mühlenberg (20,33%) Vahrenheide (19,68%) und Marienwerder(18,23%). Größtest Problem in Deutschland dürfte die Wahlbeteiligung sein. In Hannover lag sie bei knapp 66%. In Vahrenheide und Hainholz aber zum Beispiel nur unter 45%. Prinzipiell schneidet in Bereichen mit geringer Wahlbeteiligung die AfD besonders gut ab.

Verkehrsinfos

Gollstraße bis November voll gesperrt

Von Dienstag, 21. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 15. November 2024, erneuert die Verwaltung die Gollstraße zwischen Ostergrube und Sehnder Straße von Grund auf. Die Arbeiten beginnen im Kreuzungsbereich Gollstraße / Ostergrube / Pumpstraße und werden in drei Abschnitte unterteilt, die Fahrbahn in Richtung Süden wird dann jeweils voll gesperrt. Eine Durchfahrt der Gollstraße im Stadtteil Anderten ist weder für den individuellen Kraftfahrzeugverkehr, noch für die Üstra-Buslinie 125 möglich. Beides wird über die Lehrter Straße und die Höversche Straße umgeleitet. Die Üstra-Bushaltestellen „Ostergrube“, „Im Wiesenhof“ und „Am Kindergarten“ entfallen ersatzlos. Für den Radverkehr ist ebenfalls keine Durchfahrt durch den Baustellenbereich möglich, jedoch wird eine kleinräumigere Umleitung (als für den Kfz-Verkehr) für den Radverkehr ausgeschildert. Für den Fußverkehr steht auf einer Seite des Baustellenbereiches ein Gehweg zur Verfügung.

Feriencard Hannover

„Und Action!“ FerienCard Hannover 2024 – Verkauf startet am 13. Mai

Dieser Sommer wird filmreif und voller Abenteuer. Denn das diesjährige Motto der FerienCard lautet „Und Action!“. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 13. Mai startet das filmreife Vergnügen. Es warten viele aufregende Aktionen – viele auch anmeldefrei – und sogar eine echte Filmpremiere auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren in den Ferien in Niedersachsen. Die Karte kostet regulär elf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise vergünstigten Eintritt in die Wasserwelt Langenhagen, beim Schwarzlicht Minigolf oder sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2024 Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 24. Juni. Die FerienCard-Klassiker, wie der Seilgarten Hannover, …

Winter-Pflanzsaison – 750 neue Bäume in Hannover

Die Pflanzsaison für Bäume in der Zeit von Herbst 2023 bis Frühjahr 2024 geht in diesen Tagen zu Ende. In dieser Zeit hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover über 750 Bäume an Straßen und in öffentlichen Grünanlagen gepflanzt. Zum Einsatz kam wurde eine Vielzahl von Baumarten. Am meisten wurden Eichen, Ahorne, Linden, Hainbuchen, Eschen, Gleditschien, Amberbäume, Hopfenbuchen und verschiedene Obstbaumsorten gepflanzt. Bäume haben einen großen Anteil bei der Verbesserung des Stadtklimas, weil sie nicht nur Kohlendioxid (CO2) in Sauerstoff umwandeln, Schatten spenden und die Luft von Schafstoffen filtern, sondern durch die Transpiration über ihr Blattwerk auch eine kühlende Wirkung auf das Umfeld an heißen Sommertagen haben. In der abgelaufenen „Saison“ wurden beispielsweise an folgenden Standorten Bäume gepflanzt: Theodor-Heuss-Platz, Wasserstadt Limmer, Wülferoder Weg (Spielplatz und Grünfläche), Misburger Straße, Am Klagesmarkt, Arndtstraße/An der Christuskirche, Weizenfeldstraße, Bornumer Straße, Braunstraße, Haus der Jugend (Maschstraße) und Stadtpark. Viel Arbeit vor und nach jeder Neupflanzung Jeder Pflanzung eines Baumes geht ein längerer Planungsprozess voraus. Für den jeweiligen Standort muss mit den sogenannten Leitungsträgern abgestimmt werden, inwieweit sich gegebenenfalls …

Bücherschrank Fiedlerplatz

Neuer Bücherschrank in Misburg-Nord wird eingeweiht

Am Donnerstag (16. Mai) wird Bezirksbürgermeister Tegeder um 15.30 Uhr den neu errichteten Offenen Bücherschrank Ecke Am Friedenstal/Hannoversche Straße enthüllen und zur Nutzung freigeben. Die Anwohner*innen des Stadtteils sind eingeladen, den neuen Schrank mit Büchern quer durch alle Genres zu bestücken und sich gleichzeitig mit neuem Lesestoff zu versorgen. Die Bücherschränke werden vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V., einem Projekt für Langzeitarbeitslose, gebaut. Finanziert wird der Bücherschrank durch den Stadtbezirksrat Misburg-Anderten. Dieses Projekt wird durch den Bereich Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover betreut.

Misburger Bad

Misburger Bad in Hannover nach fast drei Jahren Bauzeit wieder eröffnet

Der Stadtteil Hannover Misburg hat ein wieder ein Schwimmbad. Das Hallenbad neu gebaut und gleichzeitig das Außenbecken saniert. Die Kosten von rund 30 Millionen Euro für das in zweieinhalb Jahren realisierte Projekt wurden im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) abgedeckt. Baupartner war die Industriebau Wernigerode GmbH (Niederlassung Schönebeck). Oberbürgermeister Belit Onay hat das neue Bad am 4. Mai 2024 feierlich eröffnet. „Dieses Bad ist nicht nur ein echtes Erlebnis, sondern ein Meilenstein für die Entwicklung des Stadtteils Misburg und den Sport- und Freizeitstandort Hannover. Es setzt Maßstäbe – unter anderem mit hohem Komfort und modernster Technik. Hier wurde zudem nicht nur eine Schwimmlandschaft geschaffen, sondern ein Projekt, das die Gemeinschaft stärkt“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay und betonte: „Vor dem Hintergrund der enormen finanziellen Herausforderung ist der Neubau ein echtes Statement. Er beweist, dass Hannover gewillt ist, die Entwicklung der Stadt voranzutreiben.“ Das nächste Bauprojekt eines Schwimmbades in Hannover steht mit dem Fössebad schon vor der Tür. Auch dort soll ein Kombibad aus Schwimmhalle und Außenbecken neu entstehen und das in die Jahre gekommene Bad ersetzten. …

Misburger Bad

Buntes Programm zur feierlichen Eröffnung des Misburger Bades

Hannover hat ein wieder ein Schwimmbad in Misburg. Das Hallenbad wurde in den vergangenen zweieinhalb Jahren neu gebaut. Gleichzeitig wurden die Freibadaußenbecken saniert. Ein buntes Programm für kleine und große Wasserfreund*innen begleitet die feierliche Eröffnung am morgigen Sonnabend (4. Mai). Von 8 bis 20 Uhr können sich die Gäste bei kostenfreiem Eintritt über folgende Angebote freuen: 8 Uhr: Beginn Badebetrieb (Schwimmhalle und Freibad) 8 Uhr: Sauna: Event-Aufgüsse mit Getränken und kleinen Leckereien 9 bis 19 Uhr: Freibad: DLRG Misburg: Fahrzeug, Boot, Tauchen, Unterwasserscooter mit Rettungsbrett, AquaEye: Badegäste unter Wasser scannen (suchen) 9 Uhr: Schwimmhalle: „Das Becken bebt“ – Aquafitness zum Wachwerden 9 bis 18 Uhr: Schwimmhalle: Die im Misburger Bad trainierenden Vereine stellen sich vor 10 bis 12 Uhr: Schwimmhalle: Meerjungfrauen-Schwimmen für Kinder mit Bronze Abzeichen 10 bis 12 Uhr: Freibad: Offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Belit Onay 12 bis 18 Uhr: Freibad: SG Misburg: Spielstraße (12 bis 16 Uhr), Synchronschwimmen, Beachhandball, Schwimmvorführungen und Training, Kuchenbuffet 12 bis 14 Uhr: Schwimmhalle: Unterwasserclub – Tauchen im Sprungbecken 12 bis 18 Uhr: Schwimmhalle: Kinderschminken am Nichtschwimmerbecken 14 bis …

Verkehrsunfall mit zwei LKW

Verkehrsunfall mit zwei LKW in Misburg-Süd

Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Verkehrsunfall alarmiert, nachdem zwei LKW miteinander kollidierten. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Gegen 7:40 Uhr meldete die Polizei Hannover der Regionsleitstelle einen Verkehrsunfall im Lohweg, bei dem einer der Fahrer noch im LKW eingeschlossen sei. Aufgrund der Meldung wurden der Löschzug der Feuer- und Rettungswache 5, die Ortsfeuerwehr Misburg, der Rettungsdienst sowie ein Ausbildungslöschfahrzeug der Feuerwehrschule zur Einsatzstelle entsendet. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der 25-jährige Fahrer eines LKW die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr, wo er mit einem parkenden, zweiten LKW kollidierte. Aufgrund der Kollision wurde der Fahrer im LKW eingeschlossen und konnte sich nicht selbst aus seiner Lage befreien. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten den Fahrer schnell aus seinem Fahrzeug und übergaben ihn an den Rettungsdienst. Nach einer Erstversorgung an der Einsatzstelle wurde er anschließend in eine hannoversche Klinik zur weiteren Untersuchung transportiert. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Die Feuerwehr Hannover, Rettungsdienst und Polizei waren mit zwölf Fahrzeugen und etwa 35 Einsatzkräften im Einsatz.

Stadt Hannover

OB diskutiert mit Bürger*innen aus Misburg und Anderten

Oberbürgermeister Belit Onay möchte mit Bürger*innen ins Gespräch kommen, die im Stadtbezirk Misburg-Anderten leben. Für Montag, 19. Februar, 18 Uhr, lädt der Oberbürgermeister deshalb zur Einwohner*innenversammlung in das Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstraße 20, ein. Einlass ist ab 18 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. Der Oberbürgermeister möchte an diesem Abend mit den Einwohner*innen aus den Stadtteilen Anderten, Misburg-Nord und Misburg-Süd städtische Themen und Entwicklungspotenziale des Stadtbezirks erörtern. Nach einer Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Klaus Tegeder und einer Rede des Oberbürgermeisters ist eine Diskussion mit Moderation im Townhall Format geplant. Anschließend bieten Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung vertiefende Informationen zu wichtigen Themenfeldern an: beispielsweise zu den Themen Verkehr, Energiewende und Wärmeplanung, Stadtbezirksentwicklung, Jugend und Familie oder Betreuung und Schule. Für Fragen zu der Versammlung steht die Stadtbezirksmanagerin für Misburg-Anderten, Ursula Herzog-Karschunke, zur Verfügung – Rufnummer 0511/168-42568 oder Mail stadtbezirksmanagement5@hannover-stadt.de.