Alle Artikel in: Buchholz-Kleefeld

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Buchholz-Kleefeld zu finden.

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Weihnachtsstuben laden auch 2024 in Hannover zur Gemeinschaft ein

Warum Weihnachten allein verbringen, wenn es auch gemeinsam geht? In diesem Jahr gibt es in der Landeshauptstadt Hannover am Heiligabend wieder Weihnachtsstuben für ältere Menschen, 15 insgesamt. Eine Teilnahme von etwa 570 Menschen wird in diesem Jahr erwartet. Seit 1962 finden in Hannover jedes Jahr Weihnachtsstuben statt. „Die Weihnachtsstuben in Hannover haben eine lange Tradition. Sie bieten älteren Menschen einen Ort der Gemeinschaft, Geborgenheit und Wärme. Gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, füreinander da zu sein und den Zusammenhalt zu stärken. Ich danke allen Beteiligten für die Unterstützung, ohne die dieses wunderbare Angebot nicht realisierbar wäre und wünsche allen Mitarbeitenden und Teilnehmenden frohe Weihnachten“, sagt Sylvia Bruns, Dezernentin für Soziales und Integration der Landeshauptstadt Hannover. Eingeladen sind insbesondere einsame ältere Menschen, wohnungslose und suchtkranke Menschen. Die Stadt Hannover beteiligt sich an der Finanzierung mit sechs Euro pro Person. Erneut gestalten zahlreiche ehren- und hauptamtliche Helfer*innen mit großem Engagement und viel Kreativität diesen besonderen Feiertag für die Gäste. Sie vermitteln mit den Weihnachtsstuben die Botschaft: „Sie sind nicht allein. Wir denken an Sie.“ …

Stele und Einfahrt zur Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine der renommiertesten medizinischen Hochschulen in Deutschland und ein bedeutendes Zentrum für medizinische Forschung, Lehre und Patientenversorgung. 1965 gegründet, hat sich die MHH rasch zu einer Einrichtung mit internationaler Ausstrahlung entwickelt, die durch herausragende Leistungen in der Medizin und den Wissenschaften besticht. Forschung und Innovation in der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Die MHH ist bekannt für ihre herausragende Forschung, insbesondere in den Bereichen Transplantationsmedizin, Infektionsforschung, Immunologie und Rheumatologie. Hier arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär zusammen, um innovative Lösungen für aktuelle medizinische Herausforderungen zu finden. Zahlreiche Institute und Forschungszentren. Lehre und Ausbildung Die MHH bietet eine exzellente Ausbildung in Humanmedizin, Zahnmedizin und weiteren Gesundheitswissenschaften. Ihr praxisorientiertes Ausbildungskonzept kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in einer der größten und modernsten Universitätskliniken Europas. Studierende profitieren von einer engen Verzahnung von Lehre und Forschung, was ihnen ermöglicht, frühzeitig an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken. Die Hochschule legt großen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Diverse Programme und Stipendien unterstützen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, ihre Karriere in der Medizin und den Lebenswissenschaften voranzutreiben. Von …

Verkehrsinfos

Gleis­reparatur Hans-Böck­ler-Allee: Fahr­strei­fen stadt­einwärts ge­sperrt

Stadtbahnbetrieb uneingeschränkt Wegen notwendiger Reparatur­arbeiten an den Stadt­bahn­schie­nen in der Hans-Böckler-Allee kommt es ab dem 9. Dezmeber in Höhe Clausewitzstraße zu mehrtägigen Einschränkungen für den Straßenverkehr. Schienenbruch im Kreuzungsbereich Die Instandsetzung beginnt am Montag, 9. Dezember 2024, und wird voraussichtlich eine Woche dauern. Da für die Reparatur die Eindeckung der Schienen in einem vier Meter langen Abschnitt aufgebrochen und nach dem Einsetzen eines neuen Schienenstückes asphaltiert werden muss, sind Fahrstreifensperrungen notwendig. Auf der Hans-Böckler-Allee kann eine Fahrspur in Richtung stadteinwärts nicht benutzt werden. Außerdem ist das Linksabbiegen auf die Seligmannallee nicht möglich. Stadtbahnbetrieb nicht eingeschränkt Für den Stadtbahnbetrieb sind keine Einschränkungen geplant, die Bahnen verkehren planmäßig.

Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe

Bombe auf dem Neubaugelände der MHH erfolgreich geräumt

Der auf dem MHH-Neubaufeld im hannoverschen Stadtteil Groß-Buchholz identifizierte Kampfmittelverdachtspunkt hat sich bestätigt. Die amerikanische Fünf-Zentner-Bombe wurde an diesem Samstag erfolgreich unschädlich gemacht. Mehr als 700 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Kampfmittelbeseitigungsdienst waren im Einsatz, um die Maßnahme erfolgreich umzusetzen. Im Zuge von Sondierungsarbeiten auf dem Neubaugelände der Medizinischen Hochschule in Hannover Groß-Buchholz wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) ein Kampfmittelverdachtspunkt identifiziert. Ein weiterer Verdachtspunkt konnte im Rahmen der erforderlichen Grundwasserabsenkung und weiterer technischer Sondierungen bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden. Die weitere Erkundung des zweiten Verdachtspunktes durch die Spezialisten des KBD war erst nach Herstellung eines Sicherheitsbereiches mit einem Radius von 1.000 Metern um den Verdachtspunkt möglich. Ab 08:00 Uhr waren rund 9.000 Menschen aus den Stadtteilen Groß-Buchholz, Heideviertel und Kleefeld aufgerufen, den Evakuierungsbereich zu verlassen. Insgesamt suchten mehr als 216 Evakuierte die Betreuungsstelle in der Integrierten Gesamtschule Roderbruch auf. 209 pflegebedürftige Personen wurden in der Grundschule Lüneburger Damm betreut. Um 11:58 Uhr meldeten die Räumkräfte Sicherheit im Evakuierungsgebiet und die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnten mit ihren Arbeiten beginnen. Der Verdachtspunkt bestätigte sich als amerikanische …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …

Feuerwehr Nachrichten

PKW bleibt auf Dach liegen – Feuerwehr im Einsatz

Am Freitag, 25.10.2024 gegen 12.45 Uhr kam es bei einem Abbiegevorgang im Kreuzungsbereich Osterfelddamm/Schierholzstraße zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW in dessen Folge sich ein PKW überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Die Insassen des auf dem Dach liegenden PKW konnten durch zur Hilfe eilende Passanten aus dem PKW befreit und vom eintreffenden Rettungsdienst versorgt werden. Im Anschluss wurden Sie in ein hannoversches Krankenhaus transportiert. Der Fahrer des zweiten beteiligten PKW blieb unverletzt. Die beteiligten Fahrzeuge wurden anschließend durch die Feuerwehr gesichert und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen. Die Polizei Hannover hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Angaben zur Schadenhöhe können zum jetzigen Zeitpunkt nicht gemacht werden. Feuerwehr und Rettungsdienst war mit 7 Fahrzeugen und Vierzehn Einsatzkräften im Einsatz.

Verkehrsinfos

Brückenneubau über den Landwehrgraben

Sperrung eines Verbindungsweges durch die Eilenriede Das Forstrevier Süd des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover saniert ab Montag den 21. Oktober eine Holzbrücke. Die Brücke führt über den Landwehrgraben und verbindet die Zuschlagstraße mit dem Fußweg „An den Föhren“. Aufgrund der umfangreichen Brückenneubauarbeiten muss dieser Verbindungsweg für mindestens acht Wochen vollständig gesperrt werden. Es kann in diesem Bereich zu erhöhtem Baustellenverkehr kommen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Größere Karte anzeigen

Polizei Nachrichten

Unbekannte rauben Passanten im Roderbruch aus

Am Donnerstag, 03.10.2024, ist in der Nähe der Rotekreuzstraße in Hannover-Kleefeld ein 50-Jähriger schwerverletzt in einer Grünfläche gefunden worden. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann ausgeraubt wurde und sucht nun nach Zeugen des Überfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeistation Kleefeld war der 50-Jährige zwischen Mittwoch, 02.10.2024, 18:00 Uhr und den Morgenstunden des Donnerstages, 03.10.2024, zu Fuß auf dem Heimweg, als er vermutlich durch bisher unbekannte Täter angegriffen und geschlagen wurde. Die Räuber nahmen ihm daraufhin Wertgegenstände ab und ließen den schwerverletzten Mann in einer Grünfläche an der Rotekreuzstraße liegen. Am Morgen des 03.10.2024 wurde der 50-Jährige gegen 07:40 Uhr durch eine Polizeistreife gefunden. Diese hat festgestellt, dass der Mann erheblich verletzt gewesen ist und den Rettungsdienst hinzugezogen. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus transportiert und dort medizinisch behandelt. Aufgrund der starken Alkoholisierung zum Tatzeitpunkt und der schweren Verletzungen des 50-Jährigen, können der oder die Täter durch ihn derzeit nicht beschrieben werden. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen des Verdachtes des schweren Raubes gegen Unbekannt eingeleitet. Da der 50-Jährige zum jetzigen Zeitpunkt keine Hinweise …

Waldstation

Der erste „Eilenriedehonig“ ist fertig – Verkauf in der Waldstation beginnt

Seit Mai gibt es insgesamt elf Bienenvölker in der Waldstation Eilenriede, die dort auf der Obstwiese ihre Bienenstöcke nutzen und im Waldumfeld fleißig Honig produzieren. Die Bienenvölker werden durch den Imkermeister und Königinnenzüchter Carl Christian Rosenau aus Bergen betreut. Dieser neue sogenannte „Eilenriedehonig“ wurde nun erstmals in Gläser zu 500 Gramm abgefüllt und steht ab sofort für acht Euro pro Glas zum Verkauf. Der Verkauf vor Ort findet während der Öffnungszeiten der Waldstation Eilenriede, Kleestraße 81, statt: ab 1. März bis Ende der Herbstferien: Montag bis Mittwoch 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Donnerstag 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen 10 bis 18 Uhr. Nach den Herbstferien bis zum 1. März des Folgejahres gelten folgende Zeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 15 Uhr. In den Oster- und Sommerferien ist die Waldstation geöffnet, in den Herbst- und Weihnachtsferien bleibt sie geschlossen. Der Eintritt ist frei. Online kann der Honig über die Internetseite www.carls-honig.de erworben werden.

Jugendzentrum Posthornstraße

Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit vom 23. bis zum 29. September 2024

Eine Woche voller Begegnungen und Erlebnisse Vom 23. bis 29. September 2024 rückt die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bundesweit in den Mittelpunkt: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ruft zu den „Tagen der OKJA 2024“ auf. In dieser Woche laden zahlreiche Jugendzentren, Jugendhäuser, offene Treffs und andere Einrichtungen ein, um ihre vielfältigen Angebote vorzustellen und zu zeigen, wie sie zu einer demokratischen und bunten Gesellschaft beitragen. Auch in Hannover unterstützen viele Einrichtungen – sowohl in freier als auch in städtischer Trägerschaft – aktiv die Tage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. „Natürlich sind unsere Häuser immer offen“, betont Stadtjugendpfleger Mathias Pohl, „doch in dieser Woche laden wir ganz besonders diejenigen ein, die unsere Angebote noch nicht kennen oder besser kennenlernen wollen.“ Buntes Programm in Hannovers Jugendzentren In den städtischen Spielparks gibt es während der Aktionswoche täglich von 13 bis 18 Uhr einen bunten Mix aus Bewegungs-, Koch- und Spielangeboten für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Das Programm der Jugendzentren richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die dort das Mitternachtsklettern ausprobieren, gemütlich …