Döhrener Friedhof
Der Döhrener Friedhof in Hannover ist ein denkmalgeschützter ehemaliger Friedhof im Stadtteil Döhren. Die heute zum Park umgewandelte Grünfläche ist das Karree zwischen der Fiedelerstraße, Helenenstraße, Ziegelstraße und Abelmannstraße. Der Friedhof wurde im Jahr 1810 mitten in der sogenannten Franzosenzeit angelegt. Erst nach der Schließung des alten Friedhofes von Döhren wurde auf seinem Gelände ein Mahnmal für die im und nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg Gefallenen und Kriegsopfer Döhrens aufgestellt. Interessanteste Grabstätten sind das Familiengrab des Hermann Fiedeler und die Grabsteine des Carl Anton Terlinden und seiner Frau. Fiedeler ist Namensgeber der 1902 angelegten Fiedelerstraße und für den 1905 angelegten Fiedelerplatz. Carl Anton Terlinden war Königlich Hannoverscher Justizrat. Seit 2009 lädt der im Rahmen des Programms „Hannover schafft Platz“ umgestaltete Friedhof die Bürger des Stadtteils zum verweilen ein. Stadtplan Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.Mehr erfahren Karte laden OpenStreetMaps immer entsperren Größere Karte anzeigen