Alle Artikel in: Kirchrode-Bemerode-Wülferode

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu finden.

Symbolischer Spatenstich für den Stadtteilpark Kronsberg-Süd

Der erste Spatenstich für den Stadtteilpark Kronsberg-Süd

Oberbürgermeister Belit Onay und der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Bernd Rödel, haben heute (Freitag, 11. April) mit einem ersten Spatenstich den Startschuss zur Anlage des Stadtteilparks Kronsberg-Süd gelegt. Am Kronsberg entsteht im derzeit größten Wohnungsbauprojekt in Niedersachsen eine Heimat für mehrere Tausend Menschen. Bestandteil der Planungen war von Beginn an auch ein Stadtteilpark als verbindendes Element der drei Wohnquartiere. „Damit ein Wohngebiet, eine Wohnung auch ein richtiges lebenswertes Zuhause wird, sind viele Faktoren notwendig: Attraktiver Wohnraum, eine gute Lage, gute Erreichbarkeit, eine passende Infrastruktur mit Geschäften und kulturellen oder nachbarschaftlichen Angeboten. Und es gehört Grün dazu: Pflanzen, erlebbare Natur im Nahbereich, Oasen der Ruhe. Nicht nur für das Klima, sondern auch zum Wohlfühlen, zu Erholen, zum Erleben, zum Begegnen, zum Entspannen. All das wird hier verwirklicht“, so Oberbürgermeister Onay in seiner Ansprache bei der Feierstunde zum Baubeginn. Die Anlage wird rund 5,5 Hektar umfassen. Mit einer markanten Bogenform in zentraler Lage wird der Park die drei neunen Wohnquartiere zugleich begrenzen und verbinden und eine hohe Naherholungsqualität im Wohnumfeld mit direktem Bezug zum Landschaftsraum ermöglichen. Eingebunden …

Sandspielzeug

Stadt Hannover hat viele Spielplätze erneuert und aufgewertet

Die Spielplätze in Hannover sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht. Sie wurden nun von Laub und letzten Überbleibseln aus der kalten Jahreszeit befreit. Sträucher und Bäume wurden, wo es nötig war, in den zurückliegenden Wochen beschnitten, um die Einsehbarkeit und die Verkehrssicherheit auf den Plätzen zu gewährleisten. Jetzt heißt es wieder: „Raus auf die Spielplätze!“. Die kleinen Nutzer*innen können sich auf viele altbekannte Spielgeräte freuen und auch neues entdecken. Die Abteilung für Spielplatzunterhaltung im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat 2024 einige Spielplätze mit neuen und attraktiven Spielangeboten aufgewertet: Max-Kuhlemann Platz (Anderten): Der ganze Spielplatz wurde überarbeitet, die Tischtennisplatte umgesetzt, eine neue Kletteranlage mit Rutsche und eine Korbschaukel aufgestellt Gerberstraße (Calenberger Neustadt): Auf diesem citynahen Spielplatz gibt es jetzt ein neues Karussell und eine neue Doppelschaukel mit speziellen Sitzen Herzlaker Straße (Bemerode): Hier gibt es eine neue Spielanlage mit Hangelbahn Gottfried- Keller- Straße (List) – Es wurde eine neue Spielanlage mit Rutsche geschaffen Billungsstraße (Linden): Der Kletter-Rutschenturm wurde erneuert Grotestraße (Linden): Der kleine Spielplatz wurde insgesamt überarbeitet und mit einem neuen, attraktiven Sandspielgerät ausgestattet. …

Verkehrsinfos

Tiergartenstraße zwischen Im Rehwinkel und Ostfeldstraße in Fahrtrichtung Anderten gesperrt

Von Montag, 7. April, 6 Uhr, bis voraussichtlich Dienstag, 8. April, wird die Tiergartenstraße zwischen Im Rehwinkel und Ostfeldstraße wegen dringender Straßenbauarbeiten für den Kfz-Verkehr in Fahrtrichtung stadtauswärts / Anderten gesperrt. Der Verkehr wird im Stadtgebiet über die Ostfeldstraße umgeleitet. Hinweistafeln werden entsprechend aufgestellt. Die Straßenverkehrsbehörde bittet alle Verkehrsteilnehmer*innen um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit in diesem Bereich. Ortskundige werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Polizei Nachrichten

Einbrecher in Bemerode auf frischer Tat festgenommen

Zwei Einbrecher sind am Samstagabend, 22.03.2025, in Hannover-Bemerode auf frischer Tat festgenommen worden. Die Männer sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeiinspektion Hannover nutzten ein 35- und ein 36-jähriger Mann die Abwesenheit einer Familie, um in ein Haus in der Börgerstraße in Hannover-Bemerode einzubrechen. Gegen 20:05 Uhr meldeten die Hausbewohner der Polizei, dass sie über ihre Überwachungskamera sehen könnten, dass bei ihnen zu Hause eingebrochen werde. Umgehend wurden mehrere Polizeikräfte entsandt, die tatsächlich eine eingeworfene Fensterscheibe am Gebäude und Licht im Haus feststellten. Die ertappten Einbrecher konnten durch die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten widerstandslos festgenommen und in das Polizeigewahrsam gebracht werden. Bei der Durchsuchung der Tatverdächtigen konnten verschiedene Wertgegenstände aufgefunden und ihnen abgenommen werden. Die Ermittler prüfen, ob die gefassten Männer möglicherweise auch für weitere Einbrüche in Frage kommen. Die Staatsanwaltschaft Hannover regte nach der vorläufigen Festnahme gegen die 35 und 36 Jahre alten Tatverdächtigen U-Haft an, welche am 23.03.2025 durch das Amtsgericht Hannover angeordnet wurde.

Blumenpracht im Schulgarten

120 private Gärten laden zur Offenen Pforte 2025 zum Besuch ein

Ein seltener und besonderer Einblick in privat gestaltete Gartenparadiese: 120 Gärten in Stadt und Region Hannover laden im Jahr 2025 im Rahmen des wiederkehrenden Programms „Die Offene Pforte“ zu einem Besuch ein. Interessierte können sich somit an der Vielfalt, Besonderheit und Schönheit der grünen Areale, aber auch an der Begeisterung der verantwortlichen Menschen erfreuen. Die Bandbreite reicht vom Innenhof über Kleingärten bis zu parkähnlichen Anwesen. Insgesamt bietet das aktuelle Programm wieder eine bunte Mischung von Gärten, die Gästen Anregung und Inspiration für das Gestalten des eigenen Grüns bieten oder einfach nur schön anzusehen sind. Nicht zu vernachlässigen ist dabei auch der unschätzbare Wert der Anlagen für das Klima und die Artenvielfalt. Viele der Gärten bieten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt eine Heimat. Der erste Garten öffnet seine Pforten bereits am 6. April Am Sonntag, den 6. April startet die erste „Offene Pforte“ von 12 bis 16 Uhr im Garten von Ellen Bielert in Burgdorf. Hier wird ein rund 800 Quadratmeter großer formal-architektonischer Hausgarten mit verschiedenen „Räumen“ gezeigt und auch ein Pflanzenflohmarkt angeboten. Am Sonntag, den …

E-Waste Race Hannover

E-Waste Race Hannover – Jetzt noch mitmachen

Noch bis zum 12.03.2025 sammeln 232 Schülerinnen und Schüler aus 9 Schulen ausgediente Elektroteile aus privaten Haushalten ein. Melden Sie sich bei einer der teilnehmenden Schulen oder geben ihren Elektroschrott direkt in der Schule ab. Die Lavera Thomas Haase Stiftung würde sich sehr freuen, wenn Sie das laufende E-Waste Race unterstützen können. Hinter dem aus den Niederlanden stammenden Umweltprojekt E-Waste Race verbirgt sich ein freundschaftlicher Wettbewerb zwischen Schulen, die innerhalb von 4 Wochen möglichst viele ausgediente Elektroteile aus privaten Haushalten einsammeln. Die Teile müssen kleiner als 50cm sein und sollten möglichst keine Akkus oder Batterien mehr enthalten. In dem laufenden Wettbewerb haben die 232 fleißigen Umweltbotschafter bereits über 4.700 Teile (Stand 06.03.2025) eingesammelt und zur Wiederverwertung übergeben. Damit bleiben entweder wertvolle Rohstoffe, die in den Geräten stecken, erhalten aber auch Geräte, die sich reparieren lassen, finden einen neuen Besitzer. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren …

Schottergarten

Ratsbeschluss: Keine Schottergartenkontrollen mehr in Hannover

Ein Schottergarten in Hannover ist Geschmacksache, aber für die Artenvielfalt sicher nicht die beste Idee. Die Bauverwaltung der Landeshauptstadt Hannover hat die systematischen Kontrollen von Schottergärten im hannoverschen Stadtgebiet eingestellt. Der Grund liegt in einem bisher wenig beachteten Haushaltsbegleitantrag (Drucksachen-Nr.: H-0272/2025), der vom Rat im vergangenen Jahr beschlossen wurde. Demnach soll nur noch eine verstärkte Information an Grundstückseigentümer*innen erfolgen, anstatt diese zu kontrollieren und die Beseitigung vorhandener Schottergärten im Zweifel per Ordnungsverfügung durchzusetzen. Die Verwaltung hatte in der Vergangenheit zur Durchsetzung des landesgesetzlichen Gebotes, dass nicht überbaute Flächen von Baugrundstücken Grünflächen sein müssen und somit keine Schottergärten sein dürfen (§ 9 Abs. 2 NBauO), ein Konzept zur systematischen Kontrolle auf verbotene Schottergärten der Baugrundstücke in der Landeshauptstadt erstellt. Mit den Kontrollen wurde auch bereits begonnen. Im zuerst kontrollierten Stadtteil Wülferode wurden auf circa 20 Prozent der kontrollierten Grundstücke unerlaubte Versiegelungen festgestellt. Später wurden die Kontrollen zwischenzeitlich ausgesetzt, da die ersten Erfahrungen ergeben hatten, dass ein erhöhter Personalbedarf für die Bearbeitung erforderlich ist. Durch den jetzigen Ratsbeschluss wird eine Wiederaufnahme der Kontrollen nicht mehr erfolgen, da …

Verkehrsinformationen

Verbindung von Süd- und Messeschnellweg: Umleitungen am Seelhorster Kreuz

Fahrerinnen und Fahrer, die in Hannover zwischen Messe- und Südschnellweg wechseln möchten, müssen für etwa drei Wochen Umwege in Kauf nehmen. Die sogenannte Parallelfahrspur Ost im Seelhorster Kreuz wird vom 24. Februar bis einschließlich 14. März gesperrt. Der Grund: Im Seitenbereich der Fahrbahn werden Leerrohre verlegt. Sie erleichtern das künftige Verlegen oder Erneuern von Versorgungsleitungen. Wird dies später erforderlich, kann der Verkehr während solcher Eingriffe ohne gravierende Einschränkungen weiter fließen. Die künftige Belastung für Fahrerinnen und Fahrer sinkt. Die Umleitungsstrecken Betroffen ist, wer auf dem Messeschnellweg in Richtung Celle unterwegs ist und auf den Südschnellweg auffahren möchte – sowohl in Richtung A7 als auch in Richtung Ricklingen (Westen). In diesem Fall muss schon an der Anschlussstelle Mittelfeld abgefahren werden. Dort ist die Umleitung U65 eingerichtet. Sie führt nach der Abfahrt Mittelfeld nach links auf die Garkenburgstraße nach Westen, an der Hildesheimer Straße rechts in Richtung Norden und von dort auf den Südschnellweg – entweder direkt über die Auffahrt in Richtung Kreuz Seelhorst oder als Kehrtwende an der Kreuzung Altenbekener Damm und – zurück an der …

Üstra

Streik am Freitag: Busse und Bahnen der ÜSTRA fahren nicht

Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Freitag, den 21. Februar 2025, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesem Tag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Der ÜSTRA NachtSternverkehr in der Nacht von Freitag auf Samstag entfällt ebenfalls. Auch die Fahrt der Linie 2 am Sonnabend um 4:39 Uhr ab Alte Heide entfällt, alle anderen Fahrten aus dem Samstagsfahrplan werden wieder regulär angeboten. Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und bedauert die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. Die von regiobus betriebenen Buslinien sind nicht vom Streik betroffen. Ausnahme sind die Fahrten, die durch den …

Polizei Nachrichten

Unbekannter beschädigt mehrere Autos in Hannover-Kirchrode

In der Nacht von Samstag, 15.02.2025, auf Sonntag, 16.02.2025, hat eine bislang unbekannte Person insgesamt acht geparkte Autos in der Bemeroder Straße beschädigt. Alle Fahrzeuge waren zwischen dem Bünteweg und der Lange-Hop-Straße, sowie in den angrenzenden Straßen, abgestellt. Die Polizei sucht Zeugen zu den Vorfällen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats (PK) Hannover-Döhren waren alle acht Fahrzeuge am Straßenrand geparkt. Der bisher unbekannte Täter beschädigte von fast allen Autos die Seitenspiegel, schlug bei einem Fahrzeug eine Scheibe ein und verbog einen Heckscheibenwischer. Der Täter besprühte zusätzlich mehrere Fahrzeuge mit schwarzer Farbe. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Sachbeschädigungen zusammenhängen und von der gleichen Täterschaft begangen wurden. Der Gesamtschaden liegt im fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an Pkw in acht Fällen eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich beim PK Hannover-Döhren unter der Rufnummer 0511 109-3915 zu melden.