Alle Artikel in: Ricklingen

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Ricklingen zu finden.

Polizei Nachrichten

Polizei sucht weiterhin dringend Zeugen nach Überfall auf einen Apothekenmitarbeiter

Auch einen Monat nach einem Überfall auf einen 36-Jährigen sucht die Polizei Hannover nach weiteren Zeugen. Bereits am 11.08.2024 drangen Unbekannte gewaltsam in eine Dachgeschosswohnung in Hannover-Ricklingen ein und forderten dort von einem 36-jährigen Bewohner die Herausgabe eines Schlüssels für eine nahegelegene Apotheke, um aus dieser anschließend Bargeld zu entwenden. Der Mann wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt seit der Tat wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung, Freiheitsberaubung und Einbruchdiebstahls gegen die unbekannten Männer. Eine erste Auswertung vorhandener Spuren ergab weitere Hinweise auf mögliche Hintergründe der Tat. Die Ermittlungen dazu dauern weiterhin an. Dennoch sind die Ermittlerinnen und Ermittler weiter auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen und bitten erneut um Hinweise. Wer hat die Täter im Vorfeld, während der Tat oder auch bei ihrer Flucht beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich umgehend beim Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben …

Jugendzentrum Posthornstraße

Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit vom 23. bis zum 29. September 2024

Eine Woche voller Begegnungen und Erlebnisse Vom 23. bis 29. September 2024 rückt die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bundesweit in den Mittelpunkt: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ruft zu den „Tagen der OKJA 2024“ auf. In dieser Woche laden zahlreiche Jugendzentren, Jugendhäuser, offene Treffs und andere Einrichtungen ein, um ihre vielfältigen Angebote vorzustellen und zu zeigen, wie sie zu einer demokratischen und bunten Gesellschaft beitragen. Auch in Hannover unterstützen viele Einrichtungen – sowohl in freier als auch in städtischer Trägerschaft – aktiv die Tage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. „Natürlich sind unsere Häuser immer offen“, betont Stadtjugendpfleger Mathias Pohl, „doch in dieser Woche laden wir ganz besonders diejenigen ein, die unsere Angebote noch nicht kennen oder besser kennenlernen wollen.“ Buntes Programm in Hannovers Jugendzentren In den städtischen Spielparks gibt es während der Aktionswoche täglich von 13 bis 18 Uhr einen bunten Mix aus Bewegungs-, Koch- und Spielangeboten für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Das Programm der Jugendzentren richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die dort das Mitternachtsklettern ausprobieren, gemütlich …

Die Schüler*innen freuen sich mit Oberbürgermeister Belit Onay über ihre Preise

10 Jahre Prämien für engagierte Energiesparschulen – OB Onay zeichnet 20 Schulen aus

20 Schulen freuen sich über eine Leistungsprämie in Höhe von 500 Euro bis 2.000 Euro. Mit dieser Auszeichnung belohnt die Landeshauptstadt Hannover bereits zum 10. Mal das energie- und klimabewusste Engagement von Energiesparschulen. Passend zu den in dieser Woche beginnenden deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit prämierte Oberbürgermeister Belit Onay die erfolgreichen Schulen. Die prämierten Einrichtungen nahmen im vergangenen Jahr erfolgreich am Programm „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ (GSE) teil. Oberbürgermeister Belit Onay hat die Gewinnerschulen heute (Montag, 16. September) im Rathaus ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt die GS Beuthener Straße. Die Plätze zwei und drei belegten das Gymnasium Elsa-Brändström und die IGS Leonore Goldschmidt – Mühlenberg. Platz vier gewann die Grundschule Stammestraße. Der fünfte Platz wurde gleich zweimal vergeben, an die Grundschule An der Feldbuschwende und an die Grundschule Gartenheimstraße. Es haben sich 25 Schulen beworben, von denen 20 ausgezeichnet werden. Insgesamt hat die Stadt 15.500 Euro an Prämien ausgezahlt „Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen wie Nachhaltigkeit geht. Und das nicht nur anlässlich der Aktionstage Nachhaltigkeit, die diese Woche beginnen. Vielmehr gehört Energiesparen über das ganze Jahr zum Schulalltag. …

Verkehrsinfos

Sperrung und neue Ver­kehrs­führung beim Süd­schnell­weg

Aufgrund von Bau­maß­nah­men wird der Südschnellweg vom 31. August bis 7. September im Abschnitt zwischen dem Landwehrkreisel und dem Seelhorster Kreuz gesperrt. Der Südschnellweg in Hannover-Döhren wird auf die neue Verkehrsführung über die Ersatzbrücke vorbereitet. Hierfür wird die Fahrbahn an beiden Enden der Brücke umgebaut. Da diese Arbeit nicht unter fließendem Verkehr erledigt werden kann, sperrt die Landesbehörde den Südschnellweg von Samstag, 31. August, um 22 Uhr bis Samstagabend, 7. September. Betroffen ist der gesamte Abschnitt zwischen dem Landwehrkreisel und dem Seelhorster Kreuz. Umleitungen ausgeschildert Umleitungen sind in beide Richtungen ausgeschildert. Sie führen Fahrerinnen und Fahrer vom Landwehrkreisel über die B3 nach Pattensen, weiter über die B443 nach Laatzen und dann über die B6/Messeschnellweg – und umgekehrt. Damit der Umleitungsverkehr ungehindert fließen kann, schließt die Landesbehörde die Bauarbeit auf der B443 zwischen Koldingen und Rethen rechtzeitig am 30. August ab. Die Strecke ist dann frei befahrbar. B443 (Re­then/Kol­din­gen): Fahr­bahn­ar­bei­ten west­lich der Lei­ne­flut­brü­cke B3 Süd­schnell­weg: Schützen­­allee für Auto­ver­kehr ge­sperrt Die Landesbehörde wird die Maßnahme schnellstmöglich durchführen und bittet Fahrerinnen und Fahrer um Verständnis für die Einschränkungen. …

Polizei Nachrichten

Dreijähriger bei Verkehrsunfall in Ricklingen verletzt

Am Dienstag, 13.08.2024, ist ein dreijähriger Junge bei einem Verkehrsunfall mit einem Pkw in der Wallensteinstraße in Ricklingen leicht verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war der Junge gegen 15:15 Uhr mit seinen Eltern zu Fuß in der Wallensteinstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Göttinger Chaussee wartete die Familie auf Grünlicht. Der Dreijährige hielt währenddessen einen Luftballon in der Hand. Dieser Luftballon flog weg, woraufhin der Junge die Straße betrat. Gleichzeitig näherte sich ein weißer Transporter der Marke Opel von links und fuhr an dem kleinen Jungen vorbei. Dieser stürzte daraufhin und wurde leicht verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ob es zu einer Berührung zwischen dem Jungen und dem Transporter kam, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Auch ließ sich bisher nicht ermitteln, welcher der beiden Fahrzeuginsassen das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt steuerte. Es handelte sich dabei um einen 40-jährigen und einen 42-Jährigen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. Da der 42-Jährige keinen gültigen Führerschein hat, wird darüber hinaus wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. …

Polizei Nachrichten

Geiselnahme, schwerer Raub in Wohnung und Einbruchdiebstahl in Apotheke in Ricklingen

Am Sonntagabend, den 11.08.2024, drangen zwei unbekannte Täter gewaltsam in die Dachgeschosswohnung einer Familie in Hannover-Ricklingen ein und forderten dort die Herausgabe eines Schlüssels für eine nahegelegene Apotheke, um aus dieser Bargeld zu entwenden. Der 36-jährige Familienvater wurde hierbei in Anwesenheit seiner Familie mit einem Schlagstock am Kopf verletzt. Die Polizei sucht dringend Zeugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) Hannover suchten zwei unbekannte Männer gegen 18:30 Uhr zielgerichtet die Dachgeschosswohnung eines 36-jährigen Familienvaters in der Friedrich-Ebert-Straße in Hannover-Ricklingen auf und drangen gewaltsam in diese ein. Hierbei wurde der 36-Jährige in Anwesenheit seiner Familie von den Tätern mit einem Schlagstock am Kopf verletzt. Anschließend forderten die Täter von ihm die Herausgabe eines Schlüssels für eine nahegelegene Apotheke in der Wallensteinstraße, bei welcher der 36-Jährige angestellt ist. Nachdem er den Tätern den geforderten Schlüssel ausgehändigt hatte, begab sich einer der beiden Täter zur besagten Apotheke und entwendete dort Bargeld. Währenddessen zwang der andere Täter den 36-Jährigen und dessen Familie sich für eine längere Zeit in der Küche aufzuhalten und flüchtete dann in unbekannte Richtung. Die …

Polizei Nachrichten

Schwerpunktkontrollen der Polizei – Zahlreiche Straftaten und Ordnungswidrigkeiten geahndet

Im Rahmen eines internationalen Erfahrungsaustauschs hat die Polizei Hannover seit Freitag, 09.08.2024, großangelegte Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Unter Beteiligung von Einsatzkräften aus anderen Behörden, Bundesländern und aus den Niederlanden und der Schweiz kontrollierte die Polizei hunderte Autofahrer. Am Rande erfolgten auch mehrere Festnahmen. Nach den mehrtägigen Schwerpunktkontrollen zum Thema Fahrtüchtigkeit kann die Polizei Hannover eine positive Bilanz ziehen. Von Freitag bis Sonntag wurden an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet hunderte Verkehrsteilnehmende darauf kontrolliert, ob sie in der Lage sind, ihre Fahrzeuge zu führen oder diese den geltenden Bestimmungen entsprechen. Infolge der Kontrollen leitete die Polizei zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Zudem wurden offene Haftbefehle vollstreckt, eine scharfe Schusswaffe sowie eine größere Menge Drogen entdeckt. Bereits am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr begann die Schwerpunktkontrolle der Polizei auf dem Schützenplatz. Unterstützt durch Polizeikräfte aus mehreren Bundesländern sowie aus den Niederlanden und der Schweiz wurde der Verkehr von der Lavesallee in Richtung Innenstadt abgeleitet und über den Schützenplatz geführt. Hier hatte die Polizei mehrere Kontrollstellen eingerichtet, an denen Verkehrsteilnehmende stichprobenartig überprüft wurden. Die vom Technischen Hilfswerk logistisch unterstützten Kontrollen …

Janne Klein, Roland Baumgarte und Rika Uhle (v.l.)

Konzert für Nichtverreiste

Janne Klein am Klavier, Rika Uhle mit ihrer Singstimme und Roland Baumgarte am Violoncello gestalten auch in diesem Jahr wieder ein „Konzert für Nichtverreiste“ Das Motto ist diesmal: „Von Jung bis Alt“, Details werden noch nicht verraten, aber es wird für unterschiedliche Musikgeschmäcker etwas dabei sein. Franz Liszt steht für virtuose Klaviermusik, Jacques Offenbach für die leichte Muse, es gibt eine junge Komponistin auf der Schaukel und eine alte weise Katze. Gleichzeitig gibt es einen Streifzug durch das Evangelische Gesangbuch, das dieses Jahr 500 Jahre alt wird. Wie gewohnt darf auch das Publikum seine Stimme erheben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Dreimal wird dieses Programm gespielt: Freitag, 19. Juli um 19 Uhr in der Edelhofkapelle Hannover-Ricklingen Am Edelhofe, 30459 Hannover Samstag, 20. Juli um 18 Uhr im Gemeindehaus der St.Marienkirche Isernhagen Martin-Luther-Weg 3. 30916 Isernhagen KB Sonntag, 21. Juli um 17 Uhr in der Kapelle Ramlingen Grüne Allee 15, 31303 Burgdorf-Ramlingen

Erweiterung der Tellkampfschule

Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2024/25

In den vergangenen Wochen haben in der Landeshauptstadt Hannover die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen stattgefunden. Die Landeshauptstadt Hannover hat als Schulträgerin gemeinsam mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung die Schulleitungen der Schulen im Rahmen der Verteilerkonferenzen bei der Schulplatzvergabe unterstützt. Die Verteilerkonferenzen werden den Schulen als Plattform angeboten, um in einem geordneten Verfahren jenen Schüler*innen, die keinen Schulplatz an ihrer Erstwunschschule erhalten konnten, ein Schulplatzangebot zu machen. Die vorliegenden Zahlen geben den Stand nach den Verteilerkonferenzen wieder. Eine verbindliche Auskunft zu den tatsächlich belegten Schulplätzen kann erst mit der nächsten Schulstatistik gegeben werden. Zu Beginn des inzwischen vergangenen Schuljahres 2023/24 besuchten 4.423 Schüler*innen die 4. Klasse einer Grundschule in Hannover. Die meisten von ihnen werden nun im Sommer an einer weiterführenden Schule starten. 1.519 Schüler*innen haben sich für 1.710 zur Verfügung stehende Schulplätze an elf Integrierten Gesamtschulen (IGS) angemeldet. Damit haben sich 0,2 Prozent weniger Schüler*innen als im letzten Schuljahr angemeldet, bei einer insgesamt steigenden Anzahl an Schüler*innen. 76 Prozent der Schüler*innen konnten ihren Erstwunsch an einer IGS erhalten. 9 Prozent der …

Schule am Goetheplatz

Das neue Schuljahr in Hannover startet mit neuen Ganztagsgrundschulen

Nach den Sommerferien wird es in Hannover drei weitere Ganztagsgrundschulen geben. Zwei Grundschulen beginnen mit dem Ganztagsbetrieb: die Grundschule Gartenheimstraße in Bothfeld-Vahrenheide und die Grundschule Goetheplatz im Stadtbezirk Mitte. Im Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode startet die neue Grundschule Kronsberg-Süd, ebenfalls als Ganztagsschule. Somit steigt der Anteil der Ganztagsgrundschulen in der Landeshauptstadt Hannover auf 77%. Ziel ist es, in Hannover an allen Grundschulen ein Ganztagsangebot anzubieten, nicht zuletzt da es ab 2026 einen Rechtsanspruch für Grundschüler*innen auf eine ganztägige Betreuung gibt. Daher werden auch in den kommenden Schuljahren weitere Schulen in Ganztagsgrundschulen umgewandelt, so z. B. die Grundschule Mühlenberg, die Grundschule Mengendamm und die Grundschule Kestnerstraße. „Ganztagsgrundschulen können dem Trend, dass die Schere zwischen sozio-ökonomisch benachteiligten und privilegierten Schüler*innen immer weiter auseinander geht entgegenwirken. Deshalb ist es für uns als Landeshauptstadt zentral, mit kommunalen Mitteln für eine gute Qualität zu sorgen“, so Eva Bender, Bildungs- und Kulturdezernentin. Die Stadt investiert hierfür pro Haushaltsjahr für den Betrieb rund 30 Millionen Euro, hinzu kommen die hohen Investitionen im baulichen Bereich. „Das sind selbstverständlich beträchtliche Summen. In Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen …