Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bibliotheken

Weitere Informationen gibt es auf der Info-Seite zu den Bibliotheken.

Oststadtbibliothek

Nacht der Bibliotheken – Wissen.Teilen.Entdecken

Am Freitag,  4. April,  findet erstmals bundesweit die  „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ laden Bibliotheken in ganz Deutschland Bürger*innen ein, ihre Vielfalt neu zu entdecken. Mit einem eigenen Programm beteiligen sich in Hannover die Stadtbibliothek, 14 Stadtteilbibliotheken sowie die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und die Technische Informationsbibliothek. Die zentrale Stadtbibliothek in der Hildesheimer Straße 12 eröffnet um 18 Uhr die „TechnoThek“, auf der Besucher*innen praktische Erfahrungen mit neuester Technik, wie etwa Robotern, sammeln können. Eine Führung mit dem Titel „Auf den Spuren des NS-Raubguts in der Stadtbibliothek“ nimmt Besucher*innen mit in die Magazine der Stadtbibliothek. Bis heute findet sich in den Beständen der Stadtbibliothek Hannover Raubgut aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die Führung wirft unter anderem die Frage auf, wie die Bibliothek solche Bücher identifiziert und was sie unternimmt, um sie den rechtmäßigen Erb*innen zurückzugeben. Im Mittelpunkt einer weiteren Führung steht die 575-jährge Geschichte der Stadtbibliothek. Präsentiert wird dabei auch die historische Sammlung mit Buchbeständen aus allen Jahrhunderten. Vielfältig sind auch die Programme der Stadtteilbibliotheken: Mysteriöse Rätsel lösen beim Black-Story-Spieleabend in Ricklingen …

Stadtbibliothek Hannover

Stadtbibliothek Hannover: Ausleihzahlen um fast 230.000 Ausleihen gestiegen

Die Stadtbibliothek Hannover bleibt ein zentraler Ort für Bildung, Begegnung und Innovation. 2024 war geprägt von wichtigen Entwicklungen, besonders positiv hervorzuheben ist das starke zivilgesellschaftliche Engagement in bibliothekspolitischen Entscheidungen, ein spürbarer Aufwärtstrend in der Nutzung der vielschichtigen Angebote und die zahlreichen Formate – auch mit Partner*innen –, die fortgesetzt beziehungsweise neu aufgesetzt werden konnten. Eva Bender, Kultur- und Bildungsdezernentin der Landeshauptstadt Hannover (LHH) blickt stolz auf die Leistungen der Stadtbibliothek Hannover: „Die Bibliothek ist ein lebendiger Ort der Demokratie und Teilhabe – hier wird diskutiert, gelernt und Zukunft gestaltet. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie sehr die Menschen in Hannover ihre Stadtbibliothek schätzen und diese aktiv mitgestalten wollen.“ Auch in Zahlen zeigt sich die positive Entwicklung: Mit mehr als 1,3 Millionen Besuchen, einem Zuwachs bei den Veranstaltungen und neuen innovativen Formaten unterstreicht die Stadtbibliothek ihre Bedeutung als Dritter Ort für alle. „Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Tradition und Innovation. Wir schaffen Räume für Wissen, Austausch und Inspiration – und das auf eine Weise, die sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen unserer Stadtgesellschaft gerecht …

Neues Rathaus mit Illumination

Weihnachten und Jahreswechsel 2024: Stadt passt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an

Geänderte Öffnungszeiten rund um die Feiertage Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Bürgerämter Die Bürgerämter der Landeshauptstadt Hannover bleiben vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Hilfe in dringenden Fällen bietet das Bürgeramt Schützenplatz im HannoverServiceCenter, Am Schützenplatz 1, das am 23., 27. und 30. Dezember zu den regulären Zeiten geöffnet ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.buergeramt-hannover.de. Über diesen Link lassen sich auch Termine vereinbaren. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 24. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Die Zentralbibliothek und alle anderen Stadtteilbibliotheken haben zwischen den Jahren zu den regulären Zeiten geöffnet. Museen Museum …

Faire Woche

Faire Woche 2024 in Hannover – „Fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit“

Jedes Jahr im September findet die bundesweite Faire Woche statt, um auf die Themen globale Gerechtigkeit, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Nachhaltig wirtschaften aufmerksam zu machen. In Hannover beteiligen sich seit vielen Jahren Akteur*innen mit verschiedenen Angeboten. Die diesjährige Faire Woche findet vom 13. bis 27. September statt und beschäftigt sich unter dem Motto „Fair! Und kein Grad mehr“ mit den Themen Fairer Handel und Klimagerechtigkeit. In diesen Zeitraum finden viele verschiedene Veranstaltungen statt. Das komplette Programm der „Fairen Woche“ ist unter www.hannover.de/faire-woche zu finden. Auch für Schulen gibt es wieder Angebote, um das Thema im Unterricht zu behandeln. Ausschnitte aus dem Programm 11. September, 12.00 – 17.00 Uhr Verlässliche Tropenkrankheiten – warum sie auch uns betreffen Küchengartenplatz, Hannover Linden Die entwicklungspolitische Straßentheatergruppe Schluck & weg nimmt mit viel Witz und Biss globale Gesund­heits­probleme und die Arzneimittelversorgung im Globalen Süden aufs Korn. Diesjähriges Thema sind die vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs). Sie heißen nicht umsonst so – denn die Pharma-Industrie interessiert sich nicht für sie. Während z.B. Malaria vielen zumindest bekannt ist, fristen Vergiftungen durch Schlangenbisse, die Lepra oder …

Ihmeschule

Stadt nutzt Ferien für viele Baumaßnahmen besonders an Schulen

Trotz der Sommerferien herrscht an Hannovers Schulen in diesen Wochen reges Treiben: Der städtische Fachbereich Gebäudemanagement nutzt wie in jedem Jahr verstärkt die unterrichtsfreie Zeit, um Neubauten, Umbauten und Sanierungen insbesondere von Schulen voranzutreiben. Dazu gehören größere Projekte, die zum Teil über mehrere Jahre laufen und teilweise weit über die Ferien hinaus dauern. Daneben werden zahlreiche kleinere Maßnahmen durchgeführt. Auch wenn die finanziellen Möglichkeiten durch die Abfolge von Krisenjahren deutlich eingeschränkt sind, so sollen trotz der angespannten Haushaltslage wichtige Investitionen in die Zukunft getätigt werden. Die Stadt hält an der langfristigen Ausrichtung an den bestehenden Zielen fest, so dass Investitionen in die Zukunft mit Neu-, Um- und Erweiterungsbauten insbesondere von Schulen und Kitas weiterhin vorangebracht werden. Investitionsschwerpunkt Bildung Obwohl diese baulichen Umsetzungsmaßnahmen im Bildungssegment bereits in den vergangenen Jahren Investitionsschwerpunkt waren und gut 80 Prozent der investiven Mittel des Fachbereichs Gebäudemanagement in die Schulsanierung und -erweiterung investiert werden, ist dort der Bedarf nach wie vor am höchsten. Gründe hierfür liegen zum einen in der Wiedereinführung des Abiturs nach dreizehn Jahren (statt zwölf) sowie in sich …

Feriencard Hannover

„Und Action!“ FerienCard Hannover 2024 – Verkauf startet am 13. Mai

Dieser Sommer wird filmreif und voller Abenteuer. Denn das diesjährige Motto der FerienCard lautet „Und Action!“. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 13. Mai startet das filmreife Vergnügen. Es warten viele aufregende Aktionen – viele auch anmeldefrei – und sogar eine echte Filmpremiere auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren in den Ferien in Niedersachsen. Die Karte kostet regulär elf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise vergünstigten Eintritt in die Wasserwelt Langenhagen, beim Schwarzlicht Minigolf oder sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2024 Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 24. Juni. Die FerienCard-Klassiker, wie der Seilgarten Hannover, …

Stadtbibliothek Hannover an der Hildesheimer Straße

Willkommen im „Queeren Wohnzimmer“ der Stadtbibliothek Hannover

Aktionsprojekt von Mai bis August 2024 – Eröffnung am 3. Mai, 19 Uhr Die Stadtbibliothek Hannover stellt ihr „Queeres Wohnzimmer“ vor: Im Erdgeschoss der Zentralbibliothek öffnet das Aktionsprojekt für vier Monate seine Türen mit einem breiten Angebot an Ausstellungen, Diskussionsrunden, Beratungsangeboten und Community Events. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit lokalen LGBTQIA+-Organisationen, Vereinen und Privatpersonen entstanden ist, zielt darauf ab, einen sicheren und inklusiven Raum für queere Menschen und Allies zu schaffen und dabei gleichzeitig sichtbar zu machen und darüber zu informieren, wie facettenreich „queeres Leben in Hannover“ aktuell sein kann. Das „Queere Wohnzimmer“ bietet von Mai bis August 2024 eine Plattform für Dialog und Austausch für die queere Gemeinschaft in Hannover. Es soll ein Ort sein, an dem Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten zusammenkommen können, um sich zu treffen, zu diskutieren und voneinander zu lernen. „In einer Zeit, in der queere Personen immer wieder mit Vorurteilen, Diskriminierung und Gewalt konfrontiert sind, ist es von entscheidender Bedeutung, sichere Räume zu schaffen, in denen Gruppen offen über ihre Identität sprechen können. Bibliotheken erfüllen die Aufgabe, …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511 vom 07.02.2024: Gemeinwohlökonomie und mögliche Schließungen von Stadtbibliotheken

In der Sendung vom 07.02.2024 geht es um Gemeinwohlökonomie und die möglichen Schließungen von Stadtbibliotheken in Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann / Leonie Ewers Kamera: h1 – Fernsehen aus Hannover Schnitt: Franz Müller Moderation: Leonie Ewers Ton: Kimberly Joan Diekmann

Kinder haben Spaß beim Ferienprogramm

Ferienhits 2024 des Jugend Ferien-Service

Jetzt anmelden für Oster-, Sommer oder Herbstferien Die Landeshauptstadt Hannover bietet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für Menschen ab sechs Jahren in den Ferien in Niedersachsen an. Ob fünf Tage oder zwei Wochen, ob rund um Hannover oder weiter weg – ein buntes Programm, spannende Ferienerlebnisse und eine aufregende Zeit sind garantiert. Sportlich geht es los in den Osterferien: Die Schneesportfreizeit in Wagrain (Österreich) ist für viele das Highlight des Jahres. Pferdeliebhaber*innen hingegen kommen mit auf den Reiterhof und verbringen eine ganze Woche mit den großen Vierbeinern. Auch in den Sommerferien ist einiges los. 18 Freizeiten warten auf Reiselustige. Ganz neu im Programm ist eine Wasserspaßfreizeit in der Finnhütte in Wennigsen. Im Naturbad können die ersten Schwimmzüge gelernt werden. Die Ponytrecks starten in diesem Jahr zum 50. Mal auf ihre Fahrt durch die Heide. Im Sommercamp kann man zwischen fünf Freizeiten wählen, neben einer internationalen Ballsportfreizeit sind auch die Wattwagenfahrt oder die Suche nach Wattwürmern auf der Nordseefreizeit im Angebot. Wer mag, verbringt Ferientage beim Segeln oder Surfen am Steinhuder Meer. In diesem …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im Januar 2024

Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle Betreut von den „Schachfreunden Andertens“ Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Sa, 06.01.2024, 15.00 – 18.00 Uhr Poetry to go – ein Text für dich Im Eingangsfoyer der Bibliothek sitzen die hannoversche Schriftstellerinnen Marlen Apel und Selene Mariani und laden die Besucher*innen ein, ihnen Stichworte zu nennen. Zu jedem Stichwort wird von den Autorinnen live vor Ort ein Gedicht oder eine Textminiatur verfasst. Ca eine Stunde später können sich die Besucher*innen ihren ganz persönlichen literarischen Text im Foyer abholen. In Kooperation mit dem Kulturbüro Hannover. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Mo, 08.01.2024, 17.00 Uhr „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ Arnold Zweig: Das …