Alle Artikel mit dem Schlagwort: Davenstedt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Marstall Brunnen

Brunnensaison 2023 am Marstall-Brunnen eröffnet

Ab dem 27. April 2023 werden die städtischen Brunnen in Hannover aus ihrem Winterschlaf geholt und es heißt wieder „Wasser marsch!“ Am Marstall-Brunnen auf dem Marstallplatz wurde offiziell die diesjährige Brunnensaison eröffnet. Bei der Veranstaltung haben fünf Jugendliche geholfen, die sich während des Zukunftstags einen Überblick über technische und handwerkliche Berufstätigkeiten im Fachbereich Gebäudemanagement verschafft haben. Im Anschluss an diesen Termin gehen heute noch folgende Brunnen in der Innenstadt in Betrieb: Duve-Brunnen am Leibnizufer „Leute im Regen“ in der Großen Packhofstraße Oskar-Winter-Brunnen am Holzmarkt Hase-Brunnen am Alten Rathaus Schlossbrunnen auf dem Hannah-Arendt-Platz Geplant ist, dass bis Ende April nahezu alle Brunnen angestellt werden. Trinkwasserbrunnen erst nach den Eisheiligen Die 16 Trinkwasserbrunnen werden traditionell erst nach den Eisheiligen (11. bis 15. Mai) in Betrieb genommen. An folgenden Orten kann man sich mit Trinkwasser versorgen. Am Bache Oesterleyplatz Fiedelerplatz Bonifatiusplatz Plauener Straße Sallplatz Am Küchengarten/Ecke Haasemannstraße Sahlkampmarkt/Ecke Elmstraße Herrenhäuser Markt Velvetplatz Davenstedter Markt Moltkeplatz am Strandbad Maschsee Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg am Fitnessparcours Karmarschstraße (Platz der Weltausstellung) Stadtteilzentrum Stöcken Folgende Brunnen werden zurzeit begutachtet, repariert oder technisch saniert und bleiben …

Osterfeuer Ratswiese Limmer

Hannover genehmigt 2023 insgesamt 37 Osterfeuer

Die Stadt Hannover hat für Sonnabend, den 8. April zahlreiche Osterfeuer genehmigt. Eine Aufstellung befindet sich in der Anlage. Es können bis zum Tag der Osterfeuer noch weitere Veranstaltungen hinzukommen, es besteht keine Vollständigkeitsgarantie. Es ist zu berücksichtigen, dass es in den zurückliegenden Jahren vereinzelt vorgekommen ist, dass angemeldete Veranstaltungen kurzfristig abgesagt wurden, ohne dass die Stadt davon Kenntnis erlangt hätte. Es kann daher auch keine Durchführungsgarantie übernommen werden. Medien, die diese Liste übernehmen möchten, werden gebeten, darauf hinzuweisen. 30163 KGV Tannenberg-Allee e. V. Parkplatz Vereinshaus Lister Damm 42 18 – 22:30 Uhr 30165 KGV Abendfriedene. V. auf der Vereinswiese“Im Othfelde 47″ 19 – 23 30165 KGV Hainholz e.V. Festplatz hinter dem VerinshausVoltmerstr. 56 A 19 – 23 Uhr 30173 SPD Ortsverband Südstadt – Bult „Alte Bult“ 17 – 23 Uhr 30179 SV KickersVahrenheide e. V. Vereinsgelände Märkischer Weg 37 17 – 22 Uhr 30179 KGV List e. V. Vereinsfestplatz „List e.V“ (Lister Bad 15) 19 – 22 Uhr 30179 Wasserfreunde v.1898 Hannover e.V. Vereinsgelände, Am Lister Bad 1 A 17 – 22 Uhr 30419 …

Polizei Nachrichten

Drei Verletzte bei Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in Davenstedt

Bei einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen im Bereich des Davenstedter Marktes sind am Mittwoch, 22.02.2023, drei Personen verletzt worden. Der Konflikt entbrannte aus bislang unbekannten Gründen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und schweren Landfriedensbruchs und sucht nun Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer hielten sich am Mittwochabend gegen 20:45 Uhr drei 16, 17 und 18 Jahre alte Bekannte zusammen mit vier weiteren Personen auf dem Davenstedter Markt auf. Plötzlich kam eine zweite Gruppe hinzu, deren Mitglieder die Jugendlichen unvermittelt angriffen. Die Jugendlichen wurden durch Faustschläge und Tritte verletzt, der 17-Jährige sogar schwer. Als die von Zeugen alarmierte Polizei eintraf, ergriffen die Angreifer die Flucht. Eine Fahndung nach den Beteiligten verlief ohne Erfolg. Eine Beschreibung der Täter liegt nicht vor. Zeugen, die Hinweise zu der Auseinandersetzung und/oder Beteiligten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Telefonnummer 0511 109-3920 zu melden.

Ausgesetzter Hund

Ausgesetzter Hund sorgt für Polizei- und Feuerwehreinsatz

Am Dienstagnachmittag, 28.12.2022, hat ein Fundhund in Davenstedt für einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Tierheim gesorgt. Das in einem Waldstück ausgesetzte Tier war so verängstigt und aggressiv, dass die Tierrettung der Feuerwehr den Hund betäuben musste, um ihn zu befreien. Mit vereinten Kräften konnte das unversehrte Tier einem hannoveraner Tierheim zugeführt werden. Nach ersten Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer meldete eine Spaziergängerin den ausgesetzten Hund der Polizei gegen 15:30 Uhr. Die 36-jährige Hannoveranerin fand den großen weißen Hund an einem Baum nahe der Lenther Chaussee angeleint vor. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde zunächst das örtliche Tierheim verständigt. Nachdem Mitarbeiter des Tierheims eingetroffen waren, wurde versucht, sich dem Tier zu nähern. Der offensichtlich verängstigte Hund zeigte bei Annäherungsversuchen jedoch deutliche Aggressionszeichen. Zur Unterstützung wurde deshalb die Tierrettung der Feuerwehr Hannover angefordert. Nachdem alle Versuche das Tier zu beruhigen und abzuleinen fehlgeschlagen waren, gelang es den Spezialisten der Tierrettung, den Hund mittels Pfeil – und Blasrohreinsatz zu betäuben. Da der sedierte Hund allerdings mehrere dutzend Kilos wog, mussten alle vor Ort anwesenden Kräfte mit anpacken um den …

Polizei Nachrichten

Unbekannter Täter raubt Kiosk in Davenstedt aus

Am Dienstagmorgen, 27.12.2022, hat ein bislang unbekannter Täter einen Schreibwaren-/Lottokiosk in Davenstedt überfallen. Der Täter flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover betrat ein bislang unbekannter Täter gegen 06:10 Uhr den Schreibwaren- und Lottokiosk in der Straße „Wegsfeld“. Er bedrohte die 68-jährige Angestellte mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Im Anschluss flüchtete der Täter mit der Beute in bislang unbekannter Höhe zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Täter war etwa 1,75 Meter groß und hatte eine schlanke Statur. Er trug dunkle Bekleidung, eine schwarze Sturmhaube und Handschuhe. Die Polizei hat Ermittlungen wegen schweren Raubes eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zur Tat geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0511 109-5555 zu melden.

Stadt Hannover

Stadt eröffnet neue Obdachlosenunterkunft mit vierzig Wohnungen

Erste Belegung noch vor Weihnachten Zusätzliche Winternothilfemaßnahmen der Straßensozialarbeit Noch vor Weihnachten gibt es in Hannover für wohnungslose Menschen ein neues Angebot der Unterbringung. Die Landeshauptstadt Hannover hat die Obdachlosenunterkunft im Geveker Kamp 9-13 weitestgehend fertiggestellt, so dass die ersten Wohnungen noch in dieser Woche bezogen werden können. Das Wohnprojekt besteht aus drei Gebäudekomplexen, in denen sowohl Einzelpersonen als auch Paare und Familien untergebracht werden können. Die umfangreiche Sanierung übernahm die kommunale Wohnungsbaugesellschaft hanova Wohnen GmbH im Auftrag der Stadt. „Ich freue mich sehr, dass wir wohnungslosen Menschen in Hannover in diesen herausfordernden Zeiten ein neues Zuhause und damit eine Perspektive anbieten können. Die Stadt arbeitet mit Hochdruck daran, preisgünstigen Wohnraum zu schaffen. Der Bund muss nun mit dem Nationalen Aktionsplan Farbe bekennen und wirksame Maßnahmen beschließen, um Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden. Wir unterstützen dieses Ziel und arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung in Hannover“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay im Rahmen des Vorort-Besuchs am Geveker Kamp. Das Wohnprojekt wird dezentral vom Deutschen Roten Kreuz in der Region Hannover (DRK) betreut. Es gibt hier kein …

Super-8 Liveprojekt „ONCE UPON A TIME“

Super-8 Liveprojekt „ONCE UPON A TIME“

Nach vier Jahren sagt das Lodderbast Kino „Danke, Hannover“ und präsentiert in Kooperation mit den Stadtteilkultureinrichtungen sein neues Live Super-8 Projekt „ONCE UPON A TIME IN GERMANY – ein heimfilmisches Lesartenkabinett deutscher Erinnerungskultur der 1960er- bis 1980er Jahre“. An 12 Spielterminen vom 4. November 2022 bis zum 3. März 2023 gibt es das neue Filmprojekt zu erleben. Aus einer großen Sammlung alten Filmmaterials (8mm-Film) haben Wiebke und Johannes Thomsen insgesamt 80 Minuten nostalgischen Films neu zusammengesetzt. Die Zuschauer*innen tauchen ein in die Stimmung und Wohnzimmer vergangener Zeiten. Dazu gibt es eine live-Vertonung mit passender Musik im Geiste deutscher Dada-, Beat- und Underground-Literatur der 1960er- bis 1980er-Jahre. Eine Liebeserklärung an das Kino. Der Eintritt ist frei. An einigen Standorten ist eine Anmeldung erforderlich. Die neuen Termine und Orte: 2022 25. November, 19.30 Uhr, Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Anmeldung unter stadtteilkultur-vahrenwald@hannover-stadt.de 27. November, 16 Uhr, Kulturterff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, Anmeldung unter post@kulturtreffvahrenheide.de oder Telefon 671812 8. Dezember, 19 Uhr, Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstr. 15, Anmeldung unter lara.goessling@hannover-stadt.de oder Rufnummer 168-48056 9. Dezember, 19 Uhr, Kulturbüro Misburg-Anderten, Bürgerhaus …

Freizeitheim Vahrenwald

„Goldener Samstag“ mit Musik, Theater und Kabarett in einigen Einrichtungen der Stadtteilkultur

Zum Ausklang des Jahres präsentieren einige Einrichtungen der Stadtteilkultur wieder jeden Samstagabend um 19 Uhr ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, unter anderem Musik, Theater und Kabarett. Der „Goldene Samstag“ bietet eine kleine kulturelle Auszeit vom Alltag. Der Eintritt für jede Veranstaltung beträgt fünf Euro, mit Hannover-Aktiv-Pass 2,50 Euro (sofern nicht anders angegeben). Alle Informationen zu den Veranstaltungen und zu der Anmeldung sind im Programmflyer im Anhang dieser Meldung oder im Internet unter www.stadtteilkultur-hannover.de zu finden. Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der geltenden Bestimmungen des Landes Niedersachsen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie statt. Die Termine: 5. November, 19 Uhr, Kulturtreff Plantage, Davenstedter Markt 18 Gitarrenkonzert von Michael Seubert Ein moderiertes Gitarrenkonzert mit Musik aus fünf Jahrhunderten u.a. von Granados, Barrios, Dowland, Giuliani, Brouwer. Der hannoversche Gitarrist Michael Seubert stellt bei seinem Konzert eine eindrucksvolle Auswahl daraus vor. Mit emotionaler Ausgestaltung, klanglicher Schönheit und großem technischen Können lässt er in seinen Interpretationen spannende Bilderwelten lebendig werden. Anmeldung empfohlen unter der Telefonnummer 496414 oder kulturtreff.plantage@htp-tel.de oder www.kulturtreff-plantage.de 26. November, 19 Uhr, Kulturtreff Bothfeld, Klein-Buchholzer Kirchweg 9 Kunstlieder von Klassik bis Moderne …

Polizei Nachrichten

Unbekannter entreißt einer 29-Jährigen die Handtasche und flüchtet

Am Montag, 10.10.2022, hat ein unbekannter Täter eine 29 Jahre alte Frau im hannoverschen Stadtteil Davenstedt geschubst und ihr die Handtasche entrissen. Anschließend flüchtete der Angreifer in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht nun Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer war die 29-Jährige gegen 21:30 Uhr auf dem Gehweg der Fösse Wiese hinter einer Kindertagesstätte unterwegs. Unvermittelt wurde sie von einem unbekannten Täter geschubst. Dieser griff dabei nach der Handtasche der Frau. Die Davenstedterin fiel hin und versuchte, die Tasche festzuhalten. Dabei verletzte sie sich leicht. Dem Unbekannten gelang es jedoch, die Handtasche an sich zu reißen. Der Täter flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Die 29-Jährige erstattete am nächsten Tag eine Strafanzeige bei der Polizei. Die Behörde ermittelt nun wegen eines Handtaschenraubes und einer Körperverletzung. Da die Frau den Täter nur vage beschreiben konnte, erhofft sich die Polizei die Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die zur Tatzeit etwas Verdächtiges beobachtet haben oder die Angaben zum Täter oder der Tat machen können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Telefonnummer 0511 109-3915 …