Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen während des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover
Hannover bereitet sich auf ein Großereignis vor: Vom 30. April bis zum 4. Mai findet in der Landeshauptstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ werden rund 100.000 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu etwa 1.500 Veranstaltungen an mehr als 100 Orten im Stadtgebiet sowie auf dem Messegelände erwartet. Die Innenstadt bildet dabei einen zentralen Veranstaltungsraum. Um den sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind umfangreiche Verkehrsmaßnahmen im Stadtgebiet notwendig – insbesondere rund um das Straßenfest „Abend der Begegnung“ am Mittwoch, 30. April. Zwischen 12 Uhr und 23.30 Uhr wird die Innenstadt für den motorisierten Individualverkehr großflächig gesperrt. Auch an den Folgetagen (Donnerstag bis Sonntag) kommt es zu Einschränkungen rund um die Bühnenstandorte auf dem Opernplatz und dem Platz der Menschenrechte, etwa durch Halteverbote und veränderte Verkehrsführungen. Darüber hinaus sind der Friedrichswall und der Friederikenplatz nicht nur am 30. April von 14 bis 23.30 Uhr, sondern auch vom 1. bis 3. Mai täglich von 17 bis 23.30 Uhr sowie am 4. Mai von 6.30 bis 14 Uhr gesperrt. Die …