Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hannover 96

Hannover 96 ist ein deutscher Fußballverein aus der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er wurde als Hannoverscher Fußball-Club von 1896 gegründet.

Hannover 96 ist ein traditionsreicher Verein, der auf eine lange Geschichte zurückblickt. Der Club wurde 1896 als Hannoverscher Fußball-Club von 1896 gegründet und ist damit der älteste Fußballverein in Niedersachsen. Im Laufe der Jahre hat sich der Verein zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten Fußballklubs Deutschlands entwickelt.

Der Verein hat in der Vergangenheit bereits mehrere nationale und internationale Titel gewonnen, darunter der DFB-Pokal im Jahr 1992. In der Saison 2002/03 stieg der Verein letztmalig in die 1. Bundesliga auf und hat sich eine Zeit lang zu einer festen Größe in der höchsten deutschen Fußballklasse entwickelt. Die 18 größten Hannover 96 Momente hat der Verein in einem Video zusammengefasst.

In Hannover hat der Verein einen großen Fankreis und ist für seine leidenschaftlichen Fans bekannt, die eine einzigartige Atmosphäre in den Stadien erzeugen. Besonders wenn es gegen den Erzrivalen aus Peine-Ost geht wird das Stadion zum Hexenkessel.

Hannover 96 hat auch eine starke Jugendabteilung, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Der Verein hat schon viele junge Talente hervorgebracht.

Hannover 96

Hannover 96 spielt im DFB-Pokal Auswärts in Cottbus

Langjährige Fans werden sich noch erinnern, da war mal was in Cottbus. In der Relegation 1997 mussten die Roten für einen Aufstieg aus der Regionalliga Nord in die zweite Liga ebenfalls nach Cottbus ins Stadion der Freundschaft. Das Hinspiel vor heimischer Kulisse endete damals 0:0. So kam es zum entscheidenden Rückspiel am Abend des 5. Juni 1997 in Cottbus. Die Gastgeber gingen in der 38. Minute in Führung, doch nur vier Minuten später glich Fabian Ernst für Hannover aus. Damit wäre Hannover 96 aufgrund des Auswärtstors aufgestiegen. Es folgte eine bis heute ungeklärte Kuriosität. Nach etwa einer Stunde Spielzeit wurde das Stadion plötzlich dunkel. Das Flutlicht ging aus und erst nach 12 Minuten konnte das Spiel fortgesetzt werden. Bei Hannover 96 riss der Faden und die vorher eigentlich stärkere Mannschaft verlor das Spiel mit 3:1. Die Roten blieben damit drittklassig, schafften jedoch ein Jahr später mit einem Sieg gegen TeBe Berlin wieder den Sprung nach oben in die zweite Liga. Diesmal ohne Zwischenfälle. Bis heute sind die Ursachen des Flutlichtausfalls in Cottbus ungeklärt. Technischer Defekt …

Hannover 96

Deutsche Bowling-Meisterschaften – Team Hannover 96 scheitert im Finale nur knapp

Hannover 96 ist als Vizemeister von den Deutschen Titelkämpfen im Bowling aus Ludwigshafen zurückgekehrt. Die Mannschaft um Nationalspieler Zeno Janßen musste ich im Finale nur knapp mit 14:17-Spielpunkten dem Team „BSK Finale Kassel“ geschlagen geben. „Leider konnten wir unsere Führung, die wir uns in den ersten Durchgängen erspielt hatten, nicht bis in den Endspurt retten“, sagte Teamsprecher Yannick Finkenbrink. Platz zwei ist für die Hannoveraner dennoch ein Riesenerfolg. Schon die Teilnahme beim Final Four als Vizemeister der Nordgruppe war eine Überraschung. „Das wir dann auch noch im Halbfinale den Meister der Gruppe Süd, BK München sensationell hoch mit 17:2 schlagen konnten, das war das i-Tüpfelchen auf einer starten Saison.“ Im Finale reichte eine 9:5- und 12:7-Führung nicht, um den Sieg einzuspielen. Die Gegner aus Kassel konnten sich kontinuierlich steigern und so für den Gesamtsieg sorgen. Mit dieser Mannschaft schaffte Hannover 96 den historischen Erfolg, erstmalig Vizemeister der Bundesliga: Brent De Ruiter, Milan Scheffer, Zeno Janßen, Ondrej Trojek und Lukas Jeline. Für das beste Einzelergebnis mit 279 Pins in zehn Durchgängen sorgte Lukas Jelinek. Bereits vor …

Marcus Mann und Benedikt Pichler

Von der Ostsee an den Maschsee: Neuzugang von Holstein Kiel

Der Kader von Hannover 96 für die kommende Saison nimmt weiter Gestalt an: Benedikt Pichler wechselt von Holstein Kiel in die niedersächsische Landeshauptstadt. Der 27-jährige Österreicher ist im Sturm beheimatet und unterschreibt einen Vertrag bis 2027. Er ist der siebte Neuzugang in diesem Sommer. 96-Geschäftsführer Marcus Mann: „Wir haben uns sehr um Benedikt bemüht, weil wir mit ihm einen absoluten Teamplayer für uns gewinnen konnten. Er ist ein Stürmer mit gutem Tempo und einem extrem starken Anlaufverhalten, der fleißig für die Mannschaft und seine Mitspieler arbeitet, für sie Wege geht und ihnen Freiräume verschafft. Er bringt Energie in eine Mannschaft und ist – gerade in seinen Saisons in der 2. Liga – immer auf seine Torbeteiligungen gekommen. Mit seinen 27 Jahren ist Benedikt bereits ein gestandener Spieler, der schon einiges im Fußball gesehen und erlebt hat und uns auch mit dieser Erfahrung weiterbringen wird.“ Benedikt Pichler: „Nach vier Jahren bei Holstein Kiel hatte ich das Gefühl, jetzt eine neue Herausforderung angehen zu wollen. Für mich ist Hannover 96 der richtige Klub dafür. Die Verantwortlichen haben …

Street-Floorball-Logo

Street-Floorball-Tour 2025 am Kröpcke

Open-Air-Spektakel am Kröpcke: Floorball-Turnier sorgt für Stimmung In zentraler Lage am Kröpcke macht am Sonnabend, 14. Juni, die „Street-Floorball-Tour 2025“ Station. Das Open Air-Spektakel bringt die Trendsportart live in Hannovers Stadtzentrum. Am Start ab 10 Uhr jeweils Jugend- und Erwachsenenteams, darunter vom Gastgeber Hannover 96. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Street Floorball wurde während der Corona-Pandemie als Outdoor-Variante des Floorballs für die Sommermonate etabliert. Dabei werden spezielle Bodenmatten verwendet, um beispielsweise Asphalt bespielbar zu machen – vergleichbar zum sonst gewohnten Hallenboden. Es ist ein zugänglicher und fairer Sport, der ohne Schiedsrichter auskommt. Die Regeln sind bewusst einfach gehalten, damit jeder schnell mitspielen kann. Egal ob auf dem Marktplatz, im Innenhof, auf dem Bolzplatz oder im Park – Street Floorball ist überall möglich. Alles, was man braucht, sind einige Sportbegeisterte mit Schlägern, einen Ball und Tore. Egal, ob jung oder alt, groß …

Hohes Ufer am Leineschloss

Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe im Netzwerk: Hilfen für Obdachlose bei Hitzewelle

Neu: Marktkirche mit im Netzwerk der städt. Sommerhilfe – Trinkwasser Versorgung bei Temperaturen ab dreißig Grad Der bundesweite Hitzeaktionstag am 4. Juni rückte auch die Bedürfnisse obdachloser Menschen bei hohen sommerlichen Temperaturen in den Fokus. Die Landeshauptstadt hat sich frühzeitig auf diese Situation eingestellt und gibt den Betroffenen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern und ehrenamtlichen Organisationen gezielte Hilfestellungen: beispielsweise mit der Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen sowie mit zusätzlichen Wasserangeboten, Außerdem intensiviert die Stadt die Aufklärung der Betroffenen. Der Tagesaufenthalt in der Dornierstraße dient als zusätzliche Anlaufstelle – auch zum Bezug von Trinkwasser. „Obdachlose Menschen haben bei den hohen Temperaturen eine besondere Schutzbedürftigkeit“, betont Sozialdezernentin Sylvia Bruns. „Daher haben wir neue und bewährte Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung geplant und hoffen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Das funktioniert nur in der bewährten Zusammenarbeit mit den sozialen Trägern und den vielen Ehrenamtlichen.“ Trinkwasser in der Marktkirche Die Marktkirche Hannover bietet an Hitzetagen, ab dreißig Grad Celsius zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags …

Niedersachsenstadion: Die Heimat der Roten

Hochrisikospiel am Samstag: Hannover 96 II. und Hansa Rostock

Gewalt und Randale beim Fußball werden leider viel zu oft als deutsche Folklore gesehen. Kaputte Züge, zerstörte Stadien, Prügeleien und vieles mehr sind jedes Wochenende an der Tagesordnung. Die Hooligans von Hansa Rostock sind unter den besonders berüchtigten Kandidaten dafür weilt vorne anzutreffen. Das DFB-Sportgericht hat 2024 Fußball-Zweitligist Hansa Rostock zu einer Geldstrafe in Gesamthöhe von 238.000 Euro verurteilt. Damit ahndete der Verband gleich vier Vorfälle, bei denen die Hansa-Anhänger für Ärger gesorgt hatten. Unter anderem wurden im Hamburger Millerntor Raketen abgefeuert, Brände gelegt und zudem die beiden Toilettenanlagen im Gästebereich fast vollständig zerstört hatten. Als Konsequenz gab es dort beim nächsten Spiel für die angereisten Rostocker nur noch Dixi-Klos. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Über 100 Vermummte griffen im Oktober 2024 einen Fanzug mit Anhängern von Rot Weiss Essen auf freier Strecke zwischen Berlin und Rostock an. Die Essener waren …

Feriencard Hannover

FerienCard 2025 „Auf zu neuen Galaxien“ – Vorverkauf ab dem 22. Mai

Bereit für den Countdown? Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hebt die FerienCard 2025 in eine neue Dimension ab und bringt ein galaktisches Ferienprogramm direkt nach Hannover. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen sich auf einen Sommer voller Abenteuer, Kreativität und spannender Entdeckungen freuen. Die Karte kostet regulär zwölf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Der Vorverkauf der FerienCard beginnt am 22. Mai 2025. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website www.die-feriencard-hannover.de wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. 3, 2, 1 … Das Programm startet am 3. Juli Mit dem Start der Sommerferien am 3. Juli hebt auch das diesjährige FerienCard-Programm richtig ab. Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie zahlreiche Partnerorganisationen …

Polizei Nachrichten

Bilanz der Polizei Hannover anlässlich der Zweitligapartie von Hannover 96

Am Sonntag, 27.04.2025, hat das Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und dem 1.FC Köln stattgefunden. Im Rahmen des Fananreiseverkehrs kam es zu teils erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Personen- und Nahverkehr (ÖPNV) im Bereich Ricklingen und um das Stadion. Das Spiel fand um 13:30 Uhr im voll ausverkauften Stadion statt. Zuvor waren ca. 11.000 Gastfans mit Bus, Bahn und privaten Fahrzeugen angereist. Um eine störungsfreie Ankunft der Fußballfans am Stadion zu gewährleisten, musste die Polizei Straßensperrungen einrichten. Über 5000 1.FC Köln Fans versammelte sich zudem im Bereich des Schünemannplatzes und begaben sich im Rahmen eines Fanmarschs zum Stadion. Für den Anreiseverkehr zum Sammeltreffpunkt am Schünemannplatz mussten zwischenzeitlich die Zufahrtsstraßen, auch für den ÖPNV, gesperrt werden. Die Stadtreinigung übernahm nach Verlassen der Fans die Reinigung des öffentlichen Platzes. Durch unbekannte Personen der Gastfanszene kam es im Rahmen des Fanmarsches zu diversem Bekleben von geparkten Pkw mit sogenannten „Spuckis“. Auch die hannoverschen Fans begaben sich mit ca. 400 Teilnehmenden aus Richtung der Altstadt im Rahmen eines Fanmarsches zum Stadion. Während des Spiels gab es kurz vor dem Anpfiff ein …

Handbälle für Kinder und Jugendliche von ÜSTRA und den RECKEN

2.000 Handbälle für Kinder und Jugendliche von ÜSTRA und den RECKEN

Den Nachwuchs für die Sportart begeistern und Schulen und Vereine unter die Arme greifen – so lässt sich die gemeinsame Aktion der ÜSTRA und des Handballbundesligisten „RECKEN – TSV Hannover Burgdorf“ auf eine Formel bringen. In den nächsten Wochen und Monaten werden 2.000 Handbälle, versehen mit den Logos der RECKEN und der ÜSTRA, an Kinder und Jugendliche verteilt. „Durch die Bereitstellung der Handbälle unterstützen wir die sportliche Betätigung von Kindern und Jugendlichen und stärken damit körperliche Gesundheit und Wohlbefinden“, betont der Verkehrsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz. „Handball ist ein Mannschaftssport, der Teamarbeit, Kommunikation und Zusammenhalt fördert. Diese Werte sind nicht nur im Sport, sondern auch im täglichen Leben von großer Bedeutung. Mit Hannover 96 haben wir bereits seit einigen Jahren eine fast identische Kooperation – da lag es nahe, mit den RECKEN eine vergleichbare Partnerschaft zu initiieren.“ „Als regionales Verkehrsunternehmen liegt uns die Förderung der Jugend und des Sports in Hannover am Herzen“, sagt die Vorstandsvorsitzende der ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Elke van Zadel. „Oft fehlt es an Schulen und in Vereinen an der …

Polizei Nachrichten

Durchwachsene Bilanz der Polizei beim Fußball Derby

Die Polizeidirektion Hannover hat zum Aufeinandertreffen der beiden Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag, 09.03.2025, eine durchwachsene Bilanz gezogen. Ein direktes Aufeinandertreffen rivalisierender Gruppen konnte im Rahmen des Polizeieinsatzes verhindert werden, dennoch verzeichneten die Einsatzkräfte mehrere Straftaten sowie diverse Störungen vor und während des Spiels. Vor dem Hintergrund einer Reduzierung des Gästefankontingents aufgrund gewalttätiger Vorfälle in den vergangenen Aufeinandertreffen beider Vereine sowie beiderseitigen Boykott-Aufrufen wurde das Spiel in einem nicht vollständig ausgelasteten Stadion ausgetragen. Die Anreise der Braunschweiger Fans nach Hannover, die insbesondere durch die Unterstützung und Einsatzmaßnahmen der Bundespolizeiinspektion Hannover gewährleistet wurde, verlief friedlich. Parallel startete die hannoversche Fanszene gegen 11:15 Uhr im Bereich Küchengarten im Stadtteil Linden-Mitte einen Fanmarsch, der über die Gustav-Bratke-Allee, Lavesallee und Waterloostraße führte und gegen 11:40 Uhr an der Nordkurve des Stadions eintraf. Nach Öffnung des Stadions durchbrach gegen 11:45 Uhr eine geringe Zahl von Personen die Einlasskontrolle und gelangte unkontrolliert ins Stadion. Gegen 13:00 Uhr versuchten mehrere Personen über den Westbereich in Richtung Gästeeingang im Süden vorzudringen. Zudem versuchten einzelne Personen, Zäune zu überklettern. Polizeikräfte konnten …