Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hannover Messe

Mehr Informationen zur Hannover Messe, dem Messegelände und den Messeterminen in der Landeshauptstadt.

Hannover Messe

DreamHack: Hannover wird dauerhafter Deutschland-Standort

DreamHack wird 12 Festivals in 9 Großstädten und 7 Ländern veranstalten und kommt auch zweimal nach Hannover Am 9. Dezember dem sogenannten “DreamHack Day” gab man die Termine für das nächste Jahr bekannt. Im Jahr 2023 wird die DreamHack auf die größte und ambitionierteste Welttournee aller Zeiten gehen und unter anderem mit zwei Festivals nach Hannover kommen. Außerdem feiert die DreamHack Premiere in San Diego, Kalifornien, USA, und Makuhari, Japan. Bei der diesjährigen Eröffung am letzten Donnerstag teilten die Veranstalter mit das Hannover als dauerhafter Deutschland-Standort im Terminkalender vorgesehen ist. Hannover konnte hier mit seinem Messegelände mit der optimalen Infrastruktur überzeugen. In diesem Jahr geht das Event noch bis zum 19. Dezember 2022. “Die DreamHack ist ein Festival für alle Gamer, das eine Arena schafft, in der man sich vernetzen, etwas entdecken, gewinnen, beitragen und man sich selbst sein kann”, sagte Shahin Zarrabi, VP of Strategy & Growth der DreamHack. “Mit den ersten Auftritten in Japan und San Diego in den USA sowie der Rückkehr in Städte wie Melbourne, Hannover, Valencia, Hyderabad und Jönköping werden …

Sebastian Pufpaff bei der "TV total Autoball WM"

TV total Autoball WM 2022

Für alle, die sich ein Sommermärchen im Winter wünschen. Für alle, die es besser können, als der Bundestrainer. Für alle, die sich Deutschland als Weltmeister wünschen. Für dich. Für euch. Für alle. ProSieben holt die Weltmeisterschaft zu uns nach Hannover und gibt Deutschland noch eine Chance auf den Titel bei der „TV total Autoball WM“ am Freitag. Karten für die EXPO Arena gibt es nicht mehr. Die „TV total Autoball WM“ läuft aber am Freitag, 16. Dezember, um 20:15 Uhr live auf ProSieben. Sebastian Pufpaff will Deutschland den Titel sichern, doch diese Gegner:innen werden es ihm nicht leicht machen: Sängerin Fernanda Brandao (Brasilien), Food-Influencer Stefano Zarrella (Italien), Ex-Nationalspieler Patrick Owomoyela (Nigeria), Rapper Eko Fresh (Türkei), Fußballer und Tanz-Legende Rúrik Gíslason (Island), Tuning-Spezialist Jean Pierre „JP“ Kraemer (Bahamas) und der achtfache Ralley-Weltmeister Sébastien Ogier (Frankreich). Wem winkt der sportliche Titel dieses Winters? Und wer wird Weltmeister der Herzen? Steven Gätjen und Andrea Kaiser behalten in der Arena in Hannover den Überblick. Robert „Robby“ Hunke kommentiert den Wettkampf.

Stadt Hannover

Erste Geflüchtete in Hannovers Messehallen angekommen

Städtische Fachstelle für Migrationsberatung koordiniert Leistungen für Geflüchtete vor Ort 18 zusätzliche Stellen für städtischen Bereich „Unterbringung“ Heute, 7. Dezember, sind die ersten rund fünfzig Geflüchteten in der Messehalle 9 auf dem Gelände der Deutschen Messe AG eingetroffen. Am Vormittag kamen die Menschen, die u.a. aus Ländern wie Afghanistan, Syrien oder Georgien kommen, und zunächst in den Landesaufnahmebehörden Bad Fallingbostel und Braunschweig untergebracht waren, auf dem Messegelände an. Ab sofort werden pro Woche etwa 250 Menschen dort aufgenommen. Insgesamt bringt die Stadt Hannover bis Ende März per Zuweisung weitere viertausend Menschen im Stadtgebiet unter. „Ich heiße die Ankommenden herzlich in Hannover willkommen und wünsche ihnen, dass Sie zunächst zur Ruhe kommen können, Kriegstraumata und beschwerliche lange Fluchtreisen langsam verarbeiten können. Wir stehen selbstverständlich an der Seite dieser Menschen. Mein Dank gilt allen Helfer*innen, die großen Einsatz und Solidarität zeigen“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay zur Ankunft der Geflüchteten. European Homecare, Betreiber der Halle, versorgt die Menschen, koordiniert die Unterbringung in den Zelten. Zudem wird eine durchgehende soziale Betreuung gewährleistet. Sanitätskräfte stehen ebenfalls bereit. Die Fachberater*innen für …

Stadt Hannover

Stadt ist vorbereitet: Geflüchtete können Zeltdörfer in der Messehalle 9 beziehen

Hannover ist vorbereitet, um weitere Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Krisengebieten aufzunehmen, unterzubringen und zu versorgen. Der Aufbau einer Unterkunft in der Halle 9 auf dem Messegelände Hannover der Deutschen Messe AG ist abgeschlossen worden. Am Montag (28. November) machte sich die Stadtspitze ein Bild von der Situation. „Die weltweiten Flüchtlingsströme und der furchtbare Angriffskrieg auf die Ukraine sind immense Herausforderungen unserer Zeit. Zum zweiten Mal in diesem Jahr bereits stellen wir Messehallen als Notunterkünfte bereit. Dabei stehen wir klar zu unserer humanitären Verantwortung. Hannover lässt niemanden allein. Aber ich fordere von Bund und Land eine bessere Verteilung der Geflüchteten, einen Ausbau der Erstaufnahmekapazitäten und eine schnelle Anpassung der derzeit völlig unzureichenden Refinanzierung für die bereits erbrachten Vorleistungen. Das verstehe ich unter Team Deutschland“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay im Rahmen dieses Termins. In der 23.000 Quadratmeter großen Messehalle 9 wurden 216 Zelte mit insgesamt 2.592 Betten errichtet. Es gibt eine ebenso große Zahl persönlicher Spindschränke sowie 13 Duschcontainer. In der angrenzenden Halle 8 befindet sich auf 7.000 Quadratmetern ein Sozialbereich. Hier ist eine Essenausgabe …

Brunnen auf der Messe

Geflüchtete können Zeltdörfer in der Messehalle 27 in Hannover beziehen

Hannover ist vorbereitet, um Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen, unterzubringen und zu versorgen. Der Aufbau einer Unterkunft in der Halle 27 auf dem Gelände der Deutschen Messe AG ist planmäßig an diesem Sonntag (6. März) abgeschlossen worden. Insgesamt 1152 Schlafplätze sind in der Halle entstanden. Die Planer haben eine Dorfstruktur angelegt.  Es gibt insgesamt 36 Dörfer, die jeweils über vier Zelte mit Schlafplätzen und einen Gemeinschaftsbereich mit Tischen, Stühlen und Spinden verfügen. Damit ist gewährleistet, dass die dort unterzubringenden Menschen eine Privatsphäre haben. Rund 260 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hannover waren mit dem Aufbau seit Freitagmorgen beschäftigt. „Die Landeshauptstadt steht zu ihrer Verantwortung. Sie wird alles tun, was ihr möglich ist, um den Menschen, die vor dem Krieg fliehen, umfassend zu helfen“, betonte Oberbürgermeister Belit Onay. „Ich danke ausdrücklich für das große zivilgesellschaftliche Engagement in Hannover. Viele Institutionen beteiligen sich an den Hilfsangeboten für die Geflüchteten. Die ganze Stadt zeigt Haltung.“   Der Oberbürgermeister nahm an diesem Sonntag gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat und Feuerwehrdezernenten Dr. Axel von der Ohe, der Sozialdezernentin Sylvia Bruns,  dem Vorstandsvorsitzenden der …