Alle Artikel mit dem Schlagwort: Jazz Club Hannover

Mehr Informationen auf der Seite zum Jazz Club Hannover.

Sandro Roy

Sandro Roy Unity Band

Während des Lockdowns begeisterte Sandro Roy mit seinem außergewöhnlichen Talent bei unserer gemeinsam mit dem Energieversorger enercity realisierten Streaming-Reihe der Sofakonzerte. Nun kehrt er auf die Bühne des “Orange Club” zurück, um vor Livepublikum aufzutreten. Mit im Gepäck hat der Violinist Eigenkompositionen wie „Souvenir de Paris“, die den Stil seiner großen Vorbilder Stephane Grappelli und Django Reinhardt würdigen. Aber auch Musiker der jüngeren Generation wie etwa Michel Petrucciani oder Richard Galliano inspirieren Sandro Roy zu spannenden Neu-Interpretationen im Spannungsfeld von klassischer Musik und Jazz, durch das er mit schlafwandlerischer Sicherheit begleitet wird von seiner exzellenten Unity Band. Besetzung: Sandro Roy (vn), Boris Netsvetaev (p), Sven Jungbeck (g), Stefan Rey (b) Fr. 22.10.2021, 19:30 Uhr │ Jazz Club Hannover │ Lindener Berg 2 Shows: 19:30 Uhr und 21:45 Uhr Vorverkauf: 20 € zzgl. Gebühren (keine Ermäßigung), keine Abendkasse www.sandro-roy.com Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und …

Jazz Club Hannover

Der JazzClub startet auch in eigener Spielstätte wieder in den Herbst

Nach erfolgreichen Open-Air-Konzerten an verschiedenen Orten während der Sommermonate, geht es nun nach einer langen Pause endlich auch im Jazzkeller auf dem Lindener Berg weiter. Los geht es am 24.9. mit dem Sepalot Quartet und einer Mischung aus Jazz, Indie und Elektronik. Einen Tag später lauschen wir der herrlich sanft-rauchigen Stimme der Jazzsängerin und Echo-Preisträgerin Caro Josée. Abgerundet wird das jazzige Auftaktwochenende durch unsere Kooperation mit dem Klinikum Wahrendorff. Traditionell veranstalten wir gemeinsam mit dem Klinikum am letzten September-Sonntag die Open-Air-Veranstaltung „Jazz im Park“ in Ilten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Die Einschränkungen und Unwägbarkeiten, die mit der Pandemie einhergehen, erschweren den Veranstaltern weiterhin die Planung und Durchführung von Konzerten. Da die Sicherheit der BesucherInnen und der MusikerInnen dem Team sehr am Herzen liegt, wurde die Technik durch eine moderne Lüftungsanlage und um mehrere Luftfilter ergänzt. Darüber hinaus wird der Club während der Veranstaltungen nur zur Hälfte mit Publikum gefüllt. Um eine größtmögliche Sicherheit gewähren können, gilt bis auf weiteres eine striktere Form der 3G-Regel, bei der lediglich geimpften, genesenen oder PCR-getesteten Personen …

Scillablüte

Lindener Berg – 35 Meter ragt der Berg über das umliegende Stadtgebiet

Bis 1974 war der Lindener Berg mit 89 Metern über NN. die höchste Erhebung in der Stadt. Mit der Gebietsreform samt Eingemeindung des Kronsberg musste er diesen Titel abgeben. Zirka 35 Meter über das umliegende Stadtgebiet ragt der Berg hinaus. Mit der im Frühjahr blühenden Scilla und den Kultureinrichtungen auf dem Berg bleibt er aber ein beliebter Anziehungspunkt für die Hannoveraner. Geschichte des Lindener Berges 1392 entstand der Lindener Turm als Teil der Landwehr. Im Dreißigjährigen Krieg schlug der Feldherr Tilly am 25. Oktober 1625 auf dem Lindener Berg sein Lager auf. Von hier aus sandte er einen Trompeter als Unterhändler nach Hannover, um Aufnahme in der Stadt zu verlangen – was der hannoversche Magistrat jedoch verweigerte. Daraufhin kam es zu einem kleinen Scharmützel an der Ihmebrücke, nach dem die Tilly’schen Truppen zunächst in das Ricklinger Holz weiterzogen. 14 Tage später lagerte auf dem Berg wiederum das Tillysche Heer, dann jedoch zogen die Besatzer in Richtung Weser ab – ohne Hannover erobert zu haben. Nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon sollte, nach einem Vorschlag von Georg …

Swing-Jugend Hannover

Swing-Jugend in Hannover 1933 – 1945

„Swing-Jugend in Hannover 1933 – 1945“ (7 Minuten) ist der erste und einzige Film, der zeigt, wie Jugendliche in Hannover das Marschieren, die Deutschtümelei und den Rassenhass der Hitler-Jugend ablehnten. Wie sie mutig verbotene Jazz-Musik hörten und dafür von den Nazis bestraft wurden. Für diesen Film konnten viele bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente verwenden werden. Der Film beleuchtet ein Stück „Musik-/Jugend-/Kultur- und Erinnerungs-Geschichte“ der Stadt Hannover, die überwiegend in Vergessenheit geraten ist. „Wer den Swing im Blut hat, kann nicht im Gleichschritt marschieren“ (Jazz-Legende Coco Schuhmann, ehem. Mitglied „Ghetto-Swingers“, Theresienstadt 1943) Die Swing-Jugend Hannover hasste die Deutschtümelei der Hitler-Jugend: die Uniformen, das Marschieren, Schießen, die militärischen Zeltlager und die Erziehung um Rassenhass. Swing-Kids bevorzugten lange Haare, englische Kleidung und amerikanische Swing-Musik. Sie waren begeistert vom Film „Broadway-Melody 1938“. Schüler der Luther-Schule gründeten 1943 den „Deutschen Swing Club“. In Lokalen hieß es „Swing tanzen verboten“. Hannoversche „Schniegels“ und Mädchen und Jungen der „Schlangenhaus-Innung“, auch „Schlangenbande“ genannt, trafen sich im Strandbad am Maschsee oder der Eilenriede zum Musik hören vom Koffer-Grammophon und Swing tanzen. Dafür wurden sie …

„Jazz für die Couch“- #sofakonzerte, powered by enercity 04.12.2020, Stephan Abel jazz classics

Sofakonzerte mit Stephan Abel & Band

Das erste der fünf #Sofakonzerte vom Jazz Club Hannover mit Stephan Abel & Band. »The New Standard« ist als Prinzip gar nicht so neu, denn auch schon Granden wie Charlie Parker, Dizzy Gillespie und Dexter Gordon kombinierten in den 1940er- und 1950er-Jahren Standardwerke mit eigenen Kompositionen. Im besten Sinne des Wortes ein spielerischer Abend, denn den Fans stellen Stephan Abel und seine Band immer wieder aufs Neue die Frage: Kennt ihr das Stück, kennt ihr es nicht? Besetzung: Stephan Abel (Tenorsax, Baritonsax), Lutz Krajenski (Piano), Hervé Jeanne (Kontrabass), Michael Griener (Schlagzeug) Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Auf den Geschmack gekommen? Hier sind die nächsten Termine: 15.12.2020 Jocelyn B. Smith 22.12.2020 Sandro Roy 29.12.2020 Torsten Goods 01.01.2021 Max Mutzke und Marialy Pacheco https://www.youtube.com/channel/UCbF6xE8QPsmGA_tQFnjvmGA

„Jazz für die Couch“- #sofakonzerte, powered by enercity 04.12.2020, Stephan Abel jazz classics

Fünf kostenlose Jazz Club Sofakonzerte in Zusammenarbeit mit enercity

Jazz Club Sofakonzerte: Jazz geht’s los Die strengen Corona-Regeln erlauben es nach wie vor nicht, Konzerte live zu erleben. Das größte Open-Air-Jazzfestival in Deutschland – »enercity swinging hannover« –, das an Himmelfahrt sonst gut und gern rund 40.000 Zuschauer vor das Neue Rathaus in Hannover lockt, musste 2020 erst verschoben und dann ganz abgesagt werden. Doch ganz sollen Jazzfans dieses Jahr nicht auf musikalischen Schwung verzichten müssen: Fünf #Sofakonzerte sollen enercity-Kunden und Musikfreunden die Zeit rund um Weihnachten verschönern. fünf kostenlose #Sofakonzerte via Internet Musiker: Max Mutzke, Sandro Roy, Jocelyn B. Smith, Torsten Goods, Konzerte: 08.12., 15.12., 22.12., 29.12., 01.01. jeweils 19 Uhr Spenden erbeten zugunsten notleidender Musiker (via Initiative Musik) alle Infos: https://magazin.enercity.de/sofakonzerte Der Energiedienstleister veranstaltet gemeinsam mit dem Jazz Club Hannover von Anfang Dezember bis Neujahr fünf Konzerte, die über das Internet direkt in die Wohnzimmer von Jazzfans und enercity-Kunden übertragen werden. Die sogenannten #Sofakonzerte starten am Dienstag, 8. Dezember 2020, um 19 Uhr. Jazz Club Sofakonzerte »Live on tape« bei YouTube Die Auftritte bekannter deutscher Jazzkünstler werden im sogenannten Premiere-Format über die …

JazzClub auf dem Lindener Berg

Jazz Club Hannover im Januar

Auch im neuen Jahr hat der Jazz Club Hannover auf dem Lindener Berg wieder ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Los geht es heute um 20:30 Uhr wie schon seit eingen Jahren mit dem Knut Richter Swingtett im Orange-Club. Egal zu welchem Termin, der Aufstieg zum Jazz Club lohnt sich immer wieder. Fr. 10.01.2020 │ 20:30 Uhr Knut Richter Swingtett Alle Jahre wieder stellt sich der Barsinghäuser Gitarrist zum Auftakt der neuen Saison auf die kleine, aber feine Bühne des Clubs, um den Jahresbeginn mit Klassikern des Swing zu begrüßen. An seiner Seite spielen auch dieses Mal wieder versierte Musikerkollegen aus der hiesigen Jazzszene. Gemeinsam setzt das Knut Richter Swingtett immer wieder neue Akzente mit Arrangement-Variationen, die den bekannten Songs nicht nur eine neue Frische, sondern auch eine persönliche Note verleihen. Knut Richter (gtr, voc), Joe Dinkelbach (p), Urban Beyer (tpt, voc), Anselm Simon (sax), Peter Schwebs (b), Timo Warnecke (d) Mi. 15.01.2020│ 20:30 Uhr Die Gesellschaft der Freunde des Jazz präsentiert Philip Catherine/ Paulo Morello/ Sven Faller Bereits im Titel ihres ersten Albums namens “Manoir de …

Fete de la Musique

10 Jahre Fête de la Musique

Hannover feiert ein Jubiläum der Musik und Weltoffenheit Am 21. Juni feiert Hannover von 15 bis 23 Uhr (erste Mitmachangebote ab 14.15 Uhr) an 40 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor) mit rund 1.200 lokalen, regionalen und internationalen MusikerInnen und zeitgleich mit 1.000 weiteren Städten rund um den Globus die Fête de la Musique. In diesem Jahr gibt es noch einen zusätzlichen Grund zum Feiern. Zehn Jahre, seit 2008, wird das ehemals aus einem Pariser Straßenfest entstandene Musikfestival schon in der UNESCO City of usic Hannover gefeiert und von der Landeshauptstadt Hannover als Veranstalterin ausgerichtet. Auch 2018 heißt es wieder: Ganz gleich ob Jazz, Klassik und Soul oder Rock, Pop und Elektro – die Fête de la Musique hat für alle BesucherInnen etwas im Angebot. In diesem Jahr steht das Musik-Event ganz im Zeichen des Jubiläums; die BesucherInnen können sich auf großartige KünstlerInnen und eine kreative Jubiläumsmeile mit vielseitigen Mitmachangeboten freuen. „10 Jahre Fête de la Musique in Hannover bedeuten zehn Jahre Kultur, Freude an der Musik und Weltoffenheit. Sie stehen für Vielfalt, Völkerverständigung und Toleranz. Das …

Fete de la Musique

Fete de la Musique 2017 – Musikalischer Sommeranfang in der Innenstadt

Am 21. Juni feiert Hannover von 13 bis 23 Uhr an über 35 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor) mit rund 2.500 MusikerInnen aus Nah und Fern die Fête de la Musique. Die UNESCO City of Music ist damit erneut Teil der weltweiten Bewegung, denn mittlerweile zelebrieren mehr als 500 Städte rund um den Globus das größte Musikfest der Welt. Hannover zählt neben Berlin und Paris zu den größten Veranstaltungen seiner Art. Von Jazz, Klassik und Soul bis hin zu Rock, Pop und Elektro – die Fête de la Musique in Hannover bietet für alle MusikliebhaberInnen das passende Genre. In diesem Jahr steht die Fête de la Musique unter dem Motto „Fête in Bewegung“. Die BesucherInnen können sich auf musikalische Mitmachangebote und tänzerische Showeinlagen freuen. „Die Fête de la Musique am 21. Juni ist aus Hannovers Eventkalender kaum noch wegzudenken. Sie ist ohne Frage nicht nur eine der größten, sondern auch eine der lebendigsten und buntesten Veranstaltungen Hannovers. Die Fête lebt vom Engagement aller: den musikalischen, den musikfördernden und musikliebenden Einwohnerinnen und Einwohnern. Seien Sie dabei, wenn …

enercity Swinging Hannover

enercity Swinging Hannover

Am 25. Mai 2017 ist es wieder soweit: enercity swinging hannover, das Jazzfestival mit der positiven Ausstrahlung, setzt ein Ausrufezeichen am Himmelfahrtstag vor der Kulisse des Neuen Rathauses auf dem Trammplatz. Mit „Swinging Hannover“ hat der damals noch sehr junge Jazz Club Hannover e.V. in den späten 60er Jahren eine Idee lanciert, die sich über die Jahrzehnte zu einem wunderbaren Markenzeichen für die Weltoffenheit der Stadt Hannover entwickelte und in jedem Jahr zehntausende Musikfans begeistert. Programm 10.30 – 11.30 BEGINN – KNUT RICHTER’S JAZZBAND   11.40 – 12.00 WORKSHOPCHOR DER GOSPELKIRCHE Leitung Mette Risager 12.15 – 13.15 LOTHAR KRIST HANNOVER BIG BAND „SING, SING, SING – IN THE MOOD FOR SWING“ feat. Kai Peterson & Max Pollak 13.30 – 15.00 KLAUS DOLDINGERS PASSPORT EINFACH SPIELEN: DIE DEUTSCHE JAZZ – LEGENDE LIVE! 15.15 – 16.15 PIMPY PANDA RUNTER VOM BAUM – BAMBOOLICIOUS 16.45 – 18.00 BONITA & THE BLUES SHACKS GERMANY’S NEXT BLUES LEGENDS LIVE!  DAS MUSIKPROGRAMM „4 Bands – 4 Sets“ ist das bewährte Strickmuster des Festivals: Die Lothar Krist Hannover Bigband, Klaus Doldingers Passport, Bonita & The Blues Shacks und Pimpy Panda …