Alle Artikel mit dem Schlagwort: Linden-Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Jugendzentrum Posthornstraße

Jugendzentrum Posthornstraße: 50 Jahre Jugend, Vielfalt und Musik

Das städtische Jugendzentrum Posthornstraße, Posthornstraße 8, wird 50 und feiert das runde Jubiläum am 13. Mai (Sonnabend) von 14 bis 20 Uhr. Eingeladen sind die Jugendlichen mit ihren Familien, Nachbar*innen, Ehemalige sowie alle Interessierten. Es wird gegrillt, es gibt Essen und Getränke und zur Unterhaltung stehen ein Graffiti-Workshop sowie eine Bühnenshow mit verschiedenen Acts zum Schwerpunktthema Musik auf dem Programm. Die Acts spiegeln die Ergebnisse einiger Workshops wider und zeigen, was im Jugendzentrum Posthornstraße alles möglich ist. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, einen genaueren Einblick in das Jugendzentrum und in die städtische Jugendarbeit zu bekommen. Der Eintritt ist frei. Angebote im Jugendzentrum Posthornstraße Im Jugendzentrum Posthornstraße an der Grenze von Linden-Mitte zu Linden-Süd finden neben der Offenen-Tür-Arbeit auch Projekte statt. Hierzu gehören unter anderem Musikangebote und Ausbildungsberatungen. Die Offene Tür bietet Billard, Tischtennis und Krökeln sowie Gesellschaftsspiele und diverse Spielkonsolen. Außerdem gibt es Kreativangebote und auch einen Mädchenraum. Es stehen Ansprechpartner*innen bei Fragen zu Familie, Schule, Beruf, Konflikten und für geschlechterspezifische Themen zur Verfügung. Regelmäßige Wochenendaktionen runden das Angebot ab. Die Ausbildungsberatung dient zur beruflichen …

Polizei Nachrichten

22-Jähriger fährt beim Abbiegen eine E-Scooterfahrerin in Linden-Mitte an

Am Samstag, 01.04.2023, ist eine 25-jährige E-Scooterfahrerin durch einen Unfall leicht verletzt worden. Ein 22-Jähriger fuhr sie beim Abbiegen an und fuhr zunächst weiter. Durch einen Zeugen wurde er auf den Unfall aufmerksam gemacht und kehrte zurück zum Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldiensts Hannover befuhr der 22-Jährige mit seinem Ford Tourneo gegen 11:40 Uhr die Nieschlagstraße in Linden-Mitte und bog nach rechts in die Fössestraße ab. Zeitgleich befuhr eine 25-Jährige mit ihrem E-Scooter ebenfalls die Nieschlagstraße und wollte an der Kreuzung zur Nieschlagstraße jedoch geradeaus fahren. Beim Abbiegevorgang kollidierte der Ford Tourneo mit der E-Scooterfahrerin. Der 22-Jährige fuhr mit seinem Auto zunächst weiter. Ein bislang unbekannter Zeuge machte den Fahrer des Ford Tourneo auf den Unfall aufmerksam, sodass der 22-Jährige zum Unfallort zurückkehrte. Die 25-Jährige erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen und kam für eine weitere medizinische Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalles eingeleitet. Der Verkehrsunfalldienst Hannover sucht Zeugen zum Unfallhergang, insbesondere den Zeugen, der den …

Ihmezentrum

Das Maß ist voll: Stadt Hannover kündigt Mietvertrag im Ihme-Zentrum

Zusammenarbeit mit Lars Windhorst damit beendet Seit langer Zeit erwartet die Landeshauptstadt Hannover Investitionen und nachhaltiges Engagement von Lars Windhorst im Ihme-Zentrum. Dies bleibt aber offenkundig aus. Entsprechend macht die Landeshauptstadt nun von ihrem Sonderkündigungsrecht für Mietflächen im Ihme-Zentrum Gebrauch. Lars Windhorst ist seit 2019 indirekt Mehrheitseigentümer des Ihme-Zentrums. Er hat nach eigener Aussage den größten Teil der Immobilie mit der Absicht übernommen, sie zu modernisieren und als attraktives Mietobjekt zu entwickeln. Die Landeshauptstadt garantierte daraufhin, mit Abschluss der Renovierung ab Mitte 2023 rund 24000 Quadratmeter Büroflächen für 20 Jahre anzumieten – für 2,5 Millionen Euro pro Jahr. Die Zusage der Stadt war indes an einen kontinuierlichen Baufortschritt sowie den Abschluss von Mietverträgen mit Dritten für die derzeit leerstehenden Einzelhandelsflächen gebunden. Mit Blick auf diese Absprache sagt Oberbürgermeister Belit Onay: „Leider müssen wir feststellen, dass es den notwendigen Baufortschritt im Ihme-Zentrum nicht gibt. Lars Windhorst hat kaum eine seiner Zusagen eingehalten: Entsprechend ziehen wir nun die Konsequenzen und kündigen den Mietvertrag.“ Das Sonderkündigungsrecht der Landeshauptstadt ergibt sich aus dem mangelnden baulichen Fortschritt. So hätte die …

Polizei Nachrichten

Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt von Hannover sind für kommenden Freitag aufgrund von zwei Demonstrationen zu erwarten

Für den kommenden Freitag, 03.03.2023, sind bei der Versammlungsbehörde zwei Demonstrationen für die Innenstadt von Hannover angemeldet worden. Bei beiden Versammlungen rechnen die Anmeldenden mit Teilnehmenden jeweils im vierstelligen Bereich. Da der öffentliche Personennahverkehr an diesem Tag vom Warnstreik betroffen sein wird, ist mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Auf nicht zwingend notwendige Autofahrten sollte in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr in der Innenstadt verzichtet werden. Zunächst wird eine Aktion der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft eine sich fortbewegende Versammlung mit Teilnehmenden im niedrigen vierstelligen Bereich durchführen. Ab 09:45 Uhr versammeln sich die Teilnehmenden in der „Theodor-Krüger-Straße“ in Richtung Goseriedeplatz, wo die Versammlung mit der Demonstration „Fridays For Future“ gegen 11:00 Uhr zusammenkommen wird. Nun führt ab 11:00 Uhr die Organisation „Fridays for Future“ ihre sich fortbewegende Versammlung mit zu erwartenden Teilnehmenden im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich vom Goseriedeplatz, durch die Calenberger Neustadt bis nach Linden-Mitte zum Küchengartenplatz durch. Dort ist voraussichtlich eine 90-minütige Abschlusskundgebung geplant. Durch den Warnstreik des öffentlichen Dienstes wird der öffentliche Personennahverkehr betroffen sein und nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung …

Polizei Nachrichten

Klimaproteste am Deisterkreisel und auf dem Ernst-August-Platz

Zwei nicht angezeigte Versammlungen haben am Montag, 06.02.2023, an zwei Stellen im Stadtgebiet Hannovers Polizeieinsätze ausgelöst. Am Morgen blockierten mehrere Personen zunächst die Fahrbahn im Bereich des Deisterkreisels, in den Mittagsstunden starteten Demonstrierende eine Protestaktion an und auf dem Ernst-August-Denkmal vor dem Hauptbahnhof. Gegen 08:15 Uhr meldeten Zeugen der Polizei sechs Personen, die die Fahrbahn des Deisterkreisels zwischen der Bornumer Straße und der Deisterstraße blockierten. Aufgrund der nicht angezeigten Versammlung, die sich über die gesamte Fahrbahnbreite erstreckte, kam der Verkehr im Kreisverkehr, aber auch in den angrenzenden Straßen vorübergehend zum Erliegen. Neben Demonstrierende, die mit Plakaten auf ihre Klimaschutz-Anliegen aufmerksam machten, und nach rund 10 Minuten durch Beamte von der Straße getragen wurden, stellten die Einsatzkräfte zwei Personen fest, deren Hände am Asphalt festgeklebt waren. Gegen 09:15 Uhr konnten auch diese beiden Versammlungsteilnehmenden vom Asphalt gelöst werden. Sie blieben bei der Aktion unverletzt. Im Anschluss stellte die Polizei die Identitäten der Teilnehmenden fest. Danach konnten alle Beteiligten gehen. Gegen die Personen wird nun wegen einer Nötigung im Straßenverkehr und der Durchführung einer nicht angezeigten Versammlung …

Ihmezentrum

Zieht die Stadt im Ihmezentrum die Notbremse

Die Stadt Hannover zieht in Erwägung ihren Mietvertrag im Ihme-Zentrum zu kündigen. Stadtsprecher Felix Weiper teilte mit das zwar noch nicht endgültig entschieden wurde, dies aber als ernsthafte Option betrachtet wird. Noch ist die Landeshauptstadt einer der größten Mieter in dem maroden Gebäude-Komplex. Der Baufortschritt lässt seit Jahren zu wünschen übrig. Zuletzt war wieder eine von der Stadt gesetzte Frist verstrichen. Am 1. Juli 2023 soll ein neuer Mietvertrag für den Ihmeplatz 5 in Kraft treten. In diesem Rahmen kann die Stadt von einem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen. Damit würden dem „Investor“ Lars Windhorst nach dem Auszug von enercity auch die letzten größeren Einnahmen wegbrechen.

ZDF Drehscheibe in Linden

Die ZDF Drehscheibe unterwegs in Linden

„Graffitis an jeder Ecke. Das ein oder andere sogar ein wahres Kunstwerk. Ausdruck einer Vielfalt, die auch für die Bewohner gilt. So ist Hannover-Linden. Bilder so bunt wie das Leben und so bunt wie das ganze Viertel.“ Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Im Stadtteil Linden-Nord an der Limmerstraße oder am Lindener Marktplatz in Linden-Mitte der Stadtteil hat ein ganz eigenes Lebensgefühl. Wenn dann natürlich auch noch Mainzelmännchen im Fenster stehen, wie in einem der alten Weberhäuser in der gleichnamigen Weberstraße, dann muss das ZDF dort natürlich auch hinter die Kulissen schauen. Dazu ist Linden eine Kiosk Hochburg, hier werden sogar ganz gegen den Trend noch neue Läden aufgemacht.

TAK - Die Kabarett Bühne

Bernd Gieseking – Weihnachtsprogramm

Das Weihnachtsprogramm – von und mit Bernd Gieseking. Satirische Erzählkunst, Kabarett und Comedy rund um das schönste Fest der Welt mit aberwitzigen Stories und komischen Gedichten Was, wenn „Weihnachten“ ein mittelständisches Unternehmen wäre? Mit Stellenausschreibungen für Weihnachtsmänner und Bewerbungsgesprächen? Mit jährlicher Fortbildung durch Gott, den Chef persönlich, dem ICW, dem Incentive Christrmas Weekend? Mit Strafrunden in der Sauna, mit Aufgüssen vom Chef selbst, wenn einer der Weihnachtsmänner eine Gewerkschaft gründen möchte? Hier erzählt der, der als letzter eingestellt wurde, von seinem Weg in ein besonderes und ungewöhnliches Angestelltenverhältnis. Das Märchen vom hässlichen Elchlein erzählt von Juha, der doch nichts anderes sein will als ein gutes Rentier und der wenigstens einmal im Leben den Schlitten von Santa Claus ziehen möchte, bis unser Elch am Ende mit Lichterkette ums Geweih erst knapp an einer kleinen Katastrophe vorbei schrammt und dann aber der glücklichste Elch der Welt ist. „Tanne für Marianne“, ist die Geschichte einer überraschenden Weihnachtsfeier mitten auf dem Fußgängerstreifen, mit Passanten als zufälligen Gästen und einer großen und romantischen und aberwitzigen Liebeserklärung. Gieseking bedichtet außerdem das …