Alle Artikel mit dem Schlagwort: Linden-Süd

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Unfallflucht beim Ausparken in Linden-Süd

Am Dienstag, 11.06.2024, ist ein bislang unbekannter Verursacher in der „Tonstraße“ in Hannover-Linden, nach einem Verkehrsunfall mit seinem Pkw geflüchtet. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen, fuhr der unbekannte Verursacher in der „Tonstraße“ gegen 00:30 Uhr beim Ausparken gegen einen geparkten Pkw der Marke Kia. Nach Zeugenaussagen entfernte sich der unfallverursachende Pkw anschließend über die „Ricklinger Straße“ in Richtung „Fischerhof“ von der Unfallstelle. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 13.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen oder den Verursacher und dessen Fahrzeug näher beschreiben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat aus Hannover-Ricklingen unter der Telefonnummer 0511 109-3017 in Verbindung zu setzen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen …

ÖPNV in Hannover

Schwarzer Bär und Fal­ken­stra­ße: Ar­bei­ten am Gleis und Er­satz­ver­kehr im Juli

In Linden lässt die infra im Bereich Schwarzer Bär und Falkenstraße die Stadtbahngleise erneuern. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 24. Juni 2024, und sollen voraussichtlich am Freitag, 2. August 2024, beendet werden. Während der Bauzeit ist die Falkenstraße in Richtung Lindener Marktplatz gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr ist eine Umleitung ausgeschildert. Linien 9 und 17: Busse statt Bahnen vom 19. bis 22. Juli Die Grunderneuerung der Schienen betrifft einen rund 75 Meter langen Streckenabschnitt. Da nicht alle Arbeiten während des laufenden Stadtbahnverkehrs vorgenommen werden können, muss der Betrieb der Stadtbahnlinien 9 und 17 für ein Wochenende eingestellt werden. Etwa von 21 Uhr an am Freitag, 19. Juli, bis 3 Uhr morgens am Montag, 22. Juli 2024, fahren die Bahnen nicht. Zwischen der Station Waterloo und dem Endpunkt Empelde werden dann Busse als Ersatz verkehren. Über Einzelheiten des Schienenersatzverkehrs informiert die Üstra.

Informationstafel Zwangsarbeit Hanomag enthüllt

In Kooperation mit dem Verein „Gegen das Vergessen./.NS Zwangsarbeit“ hat das ZeitZentrum Zivilcourage eine städtische Informationstafel zur Geschichte der Zwangsarbeit in der Fabrik der Hannoverschen Maschinenbau AG (Hanomag) während des Zweiten Weltkriegs erarbeitet. Am heutigen Dienstag, 18. Juni, haben Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube, Petra Beitlich, Vorsitzende des Vereins „Gegen das Vergessen./.NS Zwangsarbeit“ und Dr. Jens Binner Leitung ZeitZentrum Zivilcourage die Informationstafeln an der „U-Boot“-Halle der Hanomag, Elfriede-Paul-Allee /Göttinger Straße 16, enthüllt. Text und Bilder auf der Informationstafel berichten über den Alltag, die Arbeit und das Schicksal der ausländischen Zwangsarbeitenden. Zu ihnen gehörten die Häftlinge des KZ Mühlenberg, die ab Februar 1945 in den Fabrikhallen der Hanomag arbeiten mussten. Die Informationstafeln erinnern zugleich an den „stillen Helden“ Karl Nasemann, der als Arbeiter bei der Hanomag den KZ-Häftlingen heimlich half. Weitere Informationen unter www.hannover.de/hanomag-zwangsarbeit.

Denkmal Otto Ziegler

Denkmal für Prof. Dr. Otto Ziegler

Der hannoversche Bildhauer August Waterbeck (1875-1947) hatte Ziegler kurz vor seinem Tod mit einer Büste porträtiert. Das Werk spiegelte nach Auffassung der Familie jedoch zu sehr das Leiden in Zieglers letzter Lebensphase wider. Daher fertigte Waterbeck posthum nach Fotografien eine neue Büste an, die „das Bild des Verstorbenen sehr lebenswahr zeigt aus der Zeit als er noch in voller Gesundheit tätig war.“ Nach Vorlage dieser Holzbüste wurde eine Bronzebüste gegossen, die 1934 im Garten des Krankenhauses Heidehaus aufgestellt wurde. Heute steht die Büste am Ufer der Ihme vor dem Krankenhaus Siloah in Linden-Süd. Die Holzbüste selbst war sehr wahrscheinlich 1942 auf der „Großen Deutschen Kunstausstellung“ in München zu sehen. August Waterbeck war mit verschiedenen Werken regelmäßig auf der „Großen Deutschen Kunstausstellung“ vertreten, auf der nationalsozialistische Kunst gezeigt und verkauft wurde. Otto Ziegler – Facharzt für Lungen- und Tuberkuloseerkrankungen. Als Spross einer alten Arztfamilie, wurde Otto Ziegler 1879 in dem kleinen Ort Varel im damaligen Großherzogtum Oldenburg geboren. Da sein Vater eine Stellung als Oberarzt des Militärwaisenhauses in Potsdam annahm, erhielt Ziegler dort auch seine erste …

ÖPNV in Hannover

Voll­sperrung der Deis­ter­stra­ße für das Straßen­fest – Halte­stel­len ent­fallen

Aufgrund des Straßen­festes „Lust auf Linden Süd“ in Hannover wird die Deister­straße am Samstag, 15. Juni, von 9 Uhr bis Betriebsschluss, voll gesperrt, sodass die sprintH Linien 300 und 500 in beide Fahrtrichtungen über den Allerweg, die Ritter-Brüning-Straße und Auestraße umgeleitet werden. In diesem Zeitraum kann die Haltestelle „Deisterplatz/Allerweg“ nicht bedient werden. Ersatzweise wird die Üstra-Haltestelle „Charlottenstraße“ im Allerweg angefahren. Weiterhin wird die Haltestelle „Schwarzer Bär“ in stadtauswärtiger Fahrtrichtung nicht bedient. Fahrgäste werden gebeten, die Ersatzhaltestelle „Schwarzer Bär“ in der Ricklinger Straße zu nutzen.

Deisterstraße

Ab in den Süden – Deisterstraßenfest 2024

„Lust auf Linden-Süd“ heißt es am 15. Juni beim Stadtteilfest auf der autofreien Deisterstraße. Geplant sind kulinarische Ständen aus der ganzen Welt, eine Hauptbühne mit Live-Programm, eigenständige Events in und vor Ladenlokalen sowie Aktionen von Einrichtungen des Stadtteils und Bewegungsangebote. Programm Hauptbühne 14:00 – Begrüßung 14:15 – DIE GITARRISTEN des Café allerlei 14:55 – PODIUM 1 Treffpunkt Gute Zukunft „Menschen-Gestalten-Nachbarschaft“ 15:45 – PODIUM 2 Treffpunkt Gute Zukunft „Awareness auf dem Stadtteilfest“ 16:35 – AMADOU (internationale Trommelgruppe, Hannover) 17:15 – PODIUM 3 – Treffpunkt Gute Zukunft „Wem gehört die Straße?“ 18:05 – SINNPROVINZEN (Pop/ Jazz/ Tanzmusik, Hannover) 19:15 – SON SONERO ( Latin, Punk, Kiel) Moderation: Sibylle Meyer – Bretschneider Deisterstraßenfest – Tradition seit 2012 und länger Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Das Stadtteilfest „Lust auf Linden-Süd“ findet bereits seit 2012 auf der gesperrten Deisterstraße statt, bis dahin auf dem Franzplatz. Die …

Demoaufruf von Westprotest

Demo gegen den Ausbau des Westschnellweg in Hannover

Das Versprechen von Olaf Lies (Nds. Verkehrsminister): „Beim Westschnellweg machen wir alles besser.“ sieht gerade so aus: „Wir machen beim Westschnellweg einfach genau so weiter wie beim Südschnellweg.“ Während der Proteste zum Ausbau des Südschnellwegs hieß es immer: „Ihr wart zu spät, alles war schon geplant und beschlossen!“. Beim Westschnellweg ist es nicht zu spät! Olaf Lies tut es nämlich schon wieder! Der niedersächsische Verkehrsminister sabotiert die eigenen Klimagesetze und die beschlossene Verkehrswende – und will den Westschnellweg vom Deisterkreisel bis Herrenhausen genau wie den Südschnellweg ausbauen: Für mehr statt weniger Autos. Täglich grüßt das Murmeltier: Die laufende Fake-Beteiligung hat keinen Einfluss und dient nur dazu, später zu sagen: „Aber alle wurden doch gehört!“ Machen wir nicht mit. Wir machen was besseres und laden alle herzlich zur Demo ein: Start ist am Freitag, den 7. Juni um 15:30 Uhr an der Haltestelle Brunnenstraße. Hier startet die Fahrrad-Demo von Limmer nach Linden und zurück über den Westschnellweg. Anschließend um 17 Uhr findet ein Info-Treffen von WESTProtest im Gymnasium Limmer statt. Hier gibt es Informationen zum aktuellen …

Haltestelle Leinaustraße in Linden-Nord

Am Steintor entsteht weitere Grünfläche auf dem Haltestellendach

Grün ist die Farbe des Nahverkehrs in der Region Hannover: Das gilt nicht nur für die Elektrobusse oder Stadtbahnen der ÜSTRA, die mit 100 Prozent emissionsfreiem Strom aus regenerativen Energiequellen fahren. Grün geht es künftig auch auf den Dächern von fünf weiteren Haltestellen zu. Bereits seit 1994 gibt es die Haltestellenhäuschen in der Limmerstraße auf Höhe der Leinaustraße mit begrüntem Dach. Damals im Rahmen der Kunstaktion Bus Stops, bei der mehrere Haltestellen von verschiedenen Künstlern gestaltet wurden. Darunter das markante gelbe Bauwerk in der Kurt-Schumacher-Straße. Ob die begrünten Wartehäuschen auf der Limmerstraße in Zukunft auf den noch zu bauenden Hochbahnsteig versetzt werden, ist noch offen. Jetzt werden gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover und X-City-Marketing und der ÜSTRA an fünf Haltestellen die Dächer begrünt und sorgt damit aktiv für Klimawandelanpassung und Artenschutz. Wie das aussieht, können Fahrgäste ab sofort an der Haltestelle Steintor sehen, an der die sprintH-Busse nach Pattensen, Gehrden und Dedensen fahren. Danach wird es mit der Begrünung an den Haltestellen Tegtmeyerallee, Tegtmeyerstraße, Schulzentrum Badenstedt und dem Bahnhof Linden/Fischerhof weitergehen. Das …

Polizei Nachrichten

Überfall auf Supermarkt in Linden-Süd

Am Dienstagabend, 07.05.2024, haben zwei unbekannte Männer einen Supermarkt im hannoverschen Stadtteil Linden-Süd überfallen. Ohne Beute erlangt zu haben, flüchteten die Täter anschließend zu Fuß. Die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betraten die maskierten Männer gegen 20:15 Uhr die Filiale in der Ricklinger Straße. Unter Vorhalt von Waffen forderten sie von der 33-jährigen Mitarbeiterin Bargeld. Nachdem die Angestellte die Herausgabe verweigerte, flüchteten die beiden Täter zu Fuß in Richtung Göttinger Hof. Die 33-Jährige blieb bei dem Überfall unverletzt. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zur Festnahme der Täter. Die Polizei bittet daher um Mithilfe bei der Suche nach den beiden Tatverdächtigen. Einer der Gesuchten ist etwa 1,70 Meter groß, schlank und etwa 20 Jahre alt. Zur Tatzeit trug er einen schwarzen Kapuzenpullover und hatte sein Gesicht mit einem schwarz-weißen Tuch maskiert. Der zweite Täter war ebenfalls 1,70 Meter groß, schlank und etwa 20 Jahre alt. Er trug einen dunklen Kapuzenpullover und hatte sein Gesicht ebenfalls mit einem Tuch maskiert. Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt …