Alle Artikel mit dem Schlagwort: Maschsee

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Maschsee Hannover.

Visualisierung Prinzenstraße

Autoarme Wohnviertel für mehr Lebensqualität oder mehr Platz für Autos

Vom 16. bis 20. September 2025 zur Mobilen Woche, soll in Linden-Mitte ähnlich wie schon 2024 zum Beispiel in der Nordstadt eine Straße gesperrt werden, um dort die Fläche für Aktionen und Mitmachangebote in der Nachbarschaft zu nutzen. Im September handelt es sich um wenige hundert Meter der Davenstedter Straße zwischen Küchengartenstraße und dem Pariser Platz, direkt vor der Grundschule Lindener Markt. Bereits im letzten Jahr kochte der Volkszorn, besonders in den Kommentarspalten des Social Media, aufgrund der Straßensperrungen für wenige Tage hoch. In der Nordstadt kam das Konzept der autofreien Straße vor Ort dagegen bei vielen gut an. Das Nachbarschaftsprojekt „Was mit Herz e.V.“ hatte ein buntes Programm für die Tage zusammengestellt. Verkehrswende und Klimaanpassungen in der Stadt Andere Städte sind da bereits viel weiter. In Paris hat eine Bürgerbefragung für 500 Straßen ohne Autos gesorgt, dauerhaft! Gerade dort kann sich fast jede Stadt in Deutschland ansehen, wie moderne Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels geht. Straßen werden gesperrt, Plätze entsiegelt, mehr Grün schafft mehr Lebensqualität. Bei einem Besuch der Stadt im Jahr 2023 war …

Regenbogenfahne

Queer Wednesday auf dem Maschseefest Hannover

Lebendige Bühne für queere Kultur auf dem Maschseefest Am 6. August 2025 feiert Hannover zum fünften Mal den Queer Wednesday im Rahmen des Maschseefestes. Von 18 bis 22 Uhr verwandelt sich das Nordufer in eine lebendige Bühne voller queerer Kultur, Musik und gelebter Vielfalt. Für das queere Lebensgefühl sorgen 3.000 verteilte Regenbogenflaggen, DJ-Sets und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Mit dabei ist Bahar Kizil, bekannt als Stimme der Erfolgsband Monrose, die mit einer energiegeladenen Performance den Pop wieder zurück auf die Bühne bringt – mit Hits, wie „Shame“, „Hot Summer“ oder „Goddess“. Ebenfalls mit dabei: Jule Malin – Singer-Songwriterin, deren Sound sich zwischen Indipop, Soul und elektronischen Klängen bewegt. Ihre Texte sind persönlich und erzählen queere Geschichten voller Tiefe und Gefühl. Darüber hinaus erwartet die Besucher*innen eine Drag-Show von Dr. Heidi Hoe, Tante Sparkles, Robyn Forster & Hoeratio Belvedere mit Glitzer, Kunst und jeder Menge Energie. Das Programm wird moderiert von Disko Jutta und Carrie Gold, zwei queeren Gastgeber*innen und Ikonen aus Hannover, die mit Stil, Witz und Haltung durch den Abend führen. Disko Jutta ist bekannt …

Das Maschseefest 2025 ist eröffnet

Das Maschseefest 2025 in Hannover ist eröffnet

An diesem Mittwoch wurde in Hannover das 38. Maschseefest in Hannover offiziell eröffnet. Vom 30. Juli bis zum 17. August verwandelt sich das Ufer des Maschsees für 19 Tage in eine pulsierende Festmeile. Deutschlands größtes Seefest begeistert mit kulinarischer Vielfalt aus aller Welt, mehr als 200 Live-Acts auf mehreren Bühnen sowie einem abwechslungsreichen Programm für Kinder und Familien. Klassiker wie das beliebte Entenrennen oder das stimmungsvolle Fackelschwimmen sind ebenso wieder Teil des Programms wie spannende Neuheiten. Ein Highlight in diesem Jahr ist der rund 75 Meter hohe Maschsee-Tower, der erstmals auf dem Vorplatz der Heinz von Heiden Arena für atemberaubende Ausblicke sorgt. Feierlicher Auftakt bei Sonne-Wolken-Mix Bei bester Stimmung und sommerlich-frischen 20 Grad wurde das Maschseefest um 18:00 Uhr symbolisch eröffnet. Umgeben von farbenfrohen Stelzenläufern, Akrobaten und Live-Musikern durchschnitten Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und André Lawiszus, Geschäftsführer der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG), feierlich das blaue Eröffnungsband – begleitet von zahlreichen Gästen. „Der Maschsee liegt im Herzen der Stadt, und die Hannoveranerinnen und Hannoveraner haben ihn ins Herz geschlossen – das gilt auch für das Maschseefest. …

Frühlingsblüte

Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter – Klimawandel auch in Hannover

Der Klimawandel ist definitiv auch in Hannover angekommen. Die Jahreszeiten verschmelzen immer mehr und Extremwetter nehmen weiter zu. Die Veränderung des Erdklimas, die maßgeblich durch menschliche Aktivitäten ausgelöst werden, bezeichnet der Begriff „menschengemachter Klimawandel“. Vor allem seit Beginn der Industrialisierung. Insbesondere die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas setzt große Mengen Kohlendioxid (CO2) und andere Treibhausgase frei, die sich in der Atmosphäre anreichern und für den sogenannten Treibhauseffekt verantwortlich sind. Dadurch steigen die globalen Durchschnittstemperaturen stetig an. Besonders im inzwischen eher als (A)Social-Media zu bezeichnenden Netz wird dieser Klimawandel immer wieder angezweifelt. Doch auch in Hannover sind die Zeichen eindeutig. Sogenannten Extremwettern mit höchsten Temperaturen oder Starkregen traten in den letzten Jahren, zumindest gefühlt immer öfter auf. Auch die Jahreszeiten verwischen immer mehr. Die letzten Jahre gab es bis in den Mai frostige Temperaturen und dann schlagartig Sommer. So jedenfalls mein Eindruck. Ein richtig schöner Frühling war schon länger nicht mehr dabei. Auf den fehlenden Frühling folgt in der Regel ein verregneter Sommer. Der Winter macht sich auch immer mehr rar. Als es …

Maschseefest

38. Maschseefest in Hannover startet am 30. Juli

Vom 30. Juli bis 17. August 2025 lädt das Maschseefest Hannover zu 19 Tagen Musik, Kulinarik und maritimer Sommerstimmung am See ein. Vom 30. Juli bis zum 17. August 2025 wird das Ufer des Maschsees erneut zur sommerlichen Flaniermeile. Zum 38. Mal lädt das Maschseefest zu einem einzigartigen Open-Air-Erlebnis ein, das durch musikalische Live-Acts, internationale Gastronomie und eine entspannte Atmosphäre beeindruckt. Als fester Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Hannover zieht das Maschseefest jährlich Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern an. Zum Auftakt am 30. Juli eröffnen die Gruppen Stelzen-Art & Confusao das Fest mit einer farbenfrohen Parade am Nordufer: Majestätische Sommerinsekten ziehen tanzend mit verspielten Raupen und eleganten Blüten über die Uferpromenade. Die Stelzenläufer von Oakleaf Streetshow springen ebenfalls mit. DJane Acid Burrito und DJ Ajicero sorgen mit tropischen Klängen und Rhythmen für einen schwungvollen Start, unterstützt von der Live-Percussion von Mystical Mo. Anschließend geht es am Ufer weiter mit den Italo-World-Grooves von Brazzo Brazzone. Mehr Infos zum Maschseefest Hannover

Startschuss zur IdeenExpo 2026

Spektakulärer Startschuss für die IdeenExpo 2026

Ein orangefarbener Panorama-Ballon schwebte heute weithin sichtbar über dem Maschsee in Hannover – daran befestigt: das neue Veranstaltungsdatum für die Jubiläumsausgabe der IdeenExpo. Vom 20. bis 28. Juni 2026 wird das Messegelände in Hannover erneut zum Hotspot für junge Zukunftsentdecker. Mit der Verkündung dieses Termins steht nun fest: Die zehnte IdeenExpo wird im Sommer 2026 stattfinden – ein besonderes Jubiläum für Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften. Seit ihrer Premiere im Jahr 2007 begeistert die IdeenExpo alle zwei Jahre hunderttausende junge Menschen für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Mit interaktiven Mitmach-Exponaten, einem umfangreichen Bühnenprogramm, kostenlosen Konzerten, hunderten von Workshops und direkten Begegnungen mit Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist die IdeenExpo ein einzigartiger Lern- und Erlebnisort. Dr. Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo GmbH, unterstreicht die besondere Bedeutung der zehnten Ausgabe: „Mit der Terminbekanntgabe nehmen wir Kurs auf den Sommer 2026 und nutzen diesen Moment, um auch ein bisschen mit Stolz auf das Erreichte zu schauen. Die IdeenExpo hat sich in den vergangenen Jahren zu einer nationalen Marke entwickelt, die junge Menschen enorm begeistert und …

ÖPNV in Hannover

Zahlreichen Baustellen mit Schienenersatzverkehr im Netz der Üstra

Schienenersatzverkehr auf den Linien 1, 2 und 8 Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 12.07.2025 ca. 05:00 Uhr zwischen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße zu Einschränkungen. Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 fahren zwischen den Endpunkten Langenhagen, Alte Heide, Hauptbahnhof  und der Haltestelle Bothmerstraße wie gewohnt. Ausnahme: der Y-Verkehr in den Abendstunden findet nicht statt. Zwischen den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße erfolgt Schienenersatzverkehr (SEV). Der Umstieg zwischen Stadtbahn und SEV bzw. umgekehrt erfolgt an den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße. Zwischen der Haltestelle Laatzen/Eichstraße und den Endpunkten Sarstedt (bzw. Laatzen) und Gleidingen (bzw. Laatzen/Ginsterweg) fahren die Bahnen der Linien 1 und 2 zu geänderten Abfahrtszeiten. Die Fahrplanänderungen sind in der Auskunft hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass es zu Verlängerungen der Reisezeit kommt und die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des SEV aus Platzgründen nicht gestattet ist. Bitte auch die separate Meldung der Linie 2 beachten. Linie 2: Haltestelle Großer Kolonnenweg eingeschränkt nutzbar Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 15.11.2025 ca. 02:59 Uhr an der Haltestelle Großer Kolonnenweg zu Einschränkungen. Die Haltestelle der Linie 2 in Fahrtrichtung Messe/Nord wird nicht …

Verkehrsinformationen

Wieder eigener Radweg zum Maschseefest am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer

Die Landeshauptstadt richtet in der kommenden Woche im Vorfeld des Maschseefest Hannover entlang des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers wieder einen Radweg ein, der baulich vom restlichen Straßenverkehr getrennt ist. Er soll für einen reibungslosen Fahrradverkehr am nördlichen Teil des Sees sowohl während der Aufbauarbeiten, während der Veranstaltung als auch während des Abbaus sorgen. Von Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr, bis Freitag, 29. August, wird der stadteinwärts führende Radweg auf der Ostseite des Rudolf-von-Bennigsen-Ufer zwischen Altenbekener Damm und Kurt-Schwitters-Platz dazu auf die Fahrbahn verlegt. Der eigentliche Radweg direkt am Maschsee ist in der Zeit nicht mehr nutzbar. Der Auf- und Abbau findet jeweils nachts statt. Deshalb wird das Rudolf-von-Bennigsen-Ufer vom 10. Juli (Donnerstag), 20 Uhr, bis zum 11. Juli (Freitag), 6 Uhr, zwischen Kurt-Schwitters-Platz (Sprengel Museum) und Altenbekener Damm zur Einbahnstraße in Richtung Döhren. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird in dieser Zeit über den Altenbekener Damm und die Hildesheimer Straße umgeleitet. Die gleiche Regelung gibt es zum Abbau des temporären Radwegs in der Nacht vom 28. auf den 29. August. Die Anlage erweitert den vorhandenen kombinierten Rad- und …

Bus Ahlem

Buslinien machen Platz für den Schützenausmarsch am Sonntag

Am Sonntag, 06. Juli 2025, werden ab Betriebsbeginn bis circa 15:00 Uhr im Innenstadtbereich mehrere Buslinien wegen des Schützenausmarsches umgeleitet. Betroffen sind die Linien 100, 200, 120 und die sprintH Linie 800. Der Schützenausmarsch in Hannover bildet wie in jedem Jahr den Höhepunkt des größten Schützenfest der Welt. Linien 100 und 200: Auf den Linien 100 und 200 entfällt der Abschnitt zwischen den Haltestellen „August-Holweg-Platz“ und „Aegidientorplatz“. Die Linie 100 endet an der Haltestelle „Kröpcke“. Die Linie 200 startet an der Ersatzhaltestelle „Aegidientorplatz“ am Georgsplatz. Linie 120: Die Linie 120 fährt in Richtung Innenstadt lediglich bis zum Ersatzendpunkt „Waterlooplatz“ in der Lavesallee. Der Streckenabschnitt zwischen „Waterlooplatz“ und „Kröpcke“ entfällt. In Fahrtrichtung „Ahlem“ fahren die Busse ab der Ersatzhaltestelle „Waterlooplatz“ in der Lavesallee direkt zur Haltestelle „Schwarzer Bär“. Die Haltestellen „Calenberger Straße“ und „Humboldtstraße“ entfallen in Fahrtrichtung „Ahlem“. sprintH Linie 800: Die Busse der sprintH Linie 800 fahren in Richtung Innenstadt ab der Haltestelle „Altenbekener Damm“ über die Hildesheimer Straße zur Haltestelle „Aegidientorplatz“. Der Streckenabschnitt zwischen der Haltestelle „Altenbekener Damm“ und „Aegidientorplatz“ entfällt. Demzufolge werden die …

Niki de Saint Phalle, Nana noire (maillot de bain vert), 1965

Ausstellung der Superlative: Love You For Infinity

Kunst der Superlative: „Love You For Infinity“ bringt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami in einer gemeinsamen Ausstellung zusammen. Das Sprengel Museum Hannover präsentiert ab 6. September 2025 das Highlight von internationalem Format – ermöglicht durch die Kulturpartnerschaft mit enercity. Mit einem ambitionierten Ausstellungsprojekt setzt das Sprengel Museum Hannover im Herbst 2025 ein Ausrufezeichen: Vom 6. September 2025 bis 14. Februar 2026 zeigt das Museum die Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ – ein künstlerischer Dialog zwischen drei Ikonen der Gegenwartskunst. Möglich wird das Projekt durch die Förderung von enercity im Rahmen des 200-jährigen Unternehmensjubiläums des Energieunternehmens mit Wurzeln in Hannover. „Wir möchten Hannover und seiner lebendigen Kulturlandschaft etwas zurückgeben. Das machen wir mit einer einzigartigen Ausstellung. Kunst und Energie sind treibende Kräfte des gesellschaftlichen Wandels – beide inspirieren und eröffnen neue Wege. Mit unserem Engagement für ‘Love You For Infinity’ wollen wir ein Zeichen setzen für die Kunst wie auch für eine weltoffene, kreative und mutige Gesellschaft”, erklärt Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende der enercity AG. „Love You …