Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ricklingen

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Schäden durch Engerlinge

Engerlinge verursachen Schäden auf den Städtischen Friedhöfen

Umgewühlte Rasenflächen und vertrocknete Pflanzen An mehreren Stellen auf den Städtischen Friedhöfen sind vertrocknete Bäume und Hecken sowie aufgewühlte Grasnarben zu sehen, die Pflanzen auf den Grabstätten vertrocknen: Für diese Schäden sind Engerlinge, also Käferlarven vom Mai- und Junikäfer beziehungsweise Gartenlaubkäfer, verantwortlich. Diese Larven, die mehrere Jahre im Boden überdauern bevor der Käfer schlüpft, fressen die Feinwurzeln der Pflanzen, so dass sie kein Wasser mehr aufnehmen können. In der Folge vertrocknen sie. Vögel, Waschbären und andere Kleintiere wühlen unter der Grasnarbe, um an die Engerlinge als Futter zu kommen und hinterlassen aufgewühlte Flächen. „Wir erhalten zunehmend mehr Meldungen über den Befall mit Engerlingen. Buchen sind eine beliebte Nahrungspflanze, daher werden Buchenhecken aber auch Eiben und andere Gehölze befallen“, erläutern Dr. Thomas Brand und Frank Lehnhof von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Auch von anderen Friedhöfen sind Meldungen dazu bei der Landwirtschaftskammer eingegangen. Insbesondere auf den Stadtfriedhöfen Stöcken, Ricklingen und Engesohde ist der Befall von Engerlingen auf den Grabstätten, den Rasenflächen und bei Gehölzen in mehreren Abteilungen sichtbar. Andere öffentliche Grünflächen sind nicht betroffen. „In den vergangenen Jahren …

Sahlkamp (Straßenschild)

4,3 Millionen Euro Städtebaufördermittel für fünf Stadtteile

Erfolgreiche Projekte der Stadterneuerung in Hannover können fortgesetzt werden Die Landeshauptstadt Hannover erhält im Jahr 2025 rund 4,3 Millionen Euro Städtebaufördermittel vom Land Niedersachsen. Die Zuwendung erfolgt im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ und stärkt wichtige Projekte in fünf Stadtteilen, die vor besonderen sozialen und städtebaulichen Herausforderungen stehen. Mit den Mitteln sollen die Lebensqualität verbessert und der soziale Zusammenhalt in den Quartieren Sahlkamp-Mitte, Mühlenberg, Oberricklingen Nord-Ost, Davenstedt und Körtingsdorf nachhaltig gestärkt werden. Freude über hohe Förderung Die Bauverwaltung der Landeshauptstadt begrüßt die Förderung als wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Stadtteile mit besonderem Handlungsbedarf. Stadtbaurat Thomas Vielhaber betont: „Die Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und sozialen Stadtentwicklung – direkt bei den Menschen vor Ort in ihren Quartieren.“ Der Fachbereich Planen und Stadtentwicklung wird die Mittel gezielt einsetzen, um die laufenden Sanierungsmaßnahmen in den fünf Fördergebieten fortzuführen. Dabei wird großer Wert auf die frühzeitige Beteiligung der Anwohner*innen gelegt – unter anderem durch öffentliche Beteiligungsformate. Die wichtigsten Maßnahmen in den einzelnen Gebieten: Sahlkamp-Mitte: Umbau des Sahlkampmarktes, Erweiterung des Stadtteilbauernhofs, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Mühlenberg: Bündelung von …

Schreibwerkstatt

Workshop-Reihe: „Hannover in Kapiteln – Geschichten aus den Stadtteilen“

Schreibwerkstätten von August bis November Menschen mit Lust am Schreiben sind eingeladen, an „Hannover in Kapiteln – Geschichten aus den Stadtteilen“ teilzunehmen. Hannoversche Autor*innen und Kulturschaffende bieten in verschiedenen Schreibwerkstätten von August bis November kreatives und autobiografisches Schreiben über Geschichten an, die in jedem Menschen schlummern. Programmflyer Hannover in Kapiteln 2025 Die Interessierten – egal ob mit oder ohne Schreiberfahrung – können vielfältige Methoden ausprobieren, sich inspirieren lassen, Texte entwickeln, sich mit den anderen Kursteilnehmenden austauschen und Wege finden, sich auszudrücken. Herauskommen sollen Geschichten voller Freude und Erinnerungen, fantastische oder alltägliche Geschichten. Erster Workshop am 16. August 2025 Die Schreibwerkstätten sind unterschiedlich auf ein bis drei Termine angelegt und finden in verschiedenen Stadtteilkultureinrichtungen statt. Los geht es mit dem Workshop „No Future? Yes Future!“, in dem sich die Teilnehmenden unter Anleitung von Lucie Kolb schreibend und träumend einer Utopie von Nachhaltigkeit, Hoffnung, Gerechtigkeit und Diversität nähern können. Er findet am 16. und 23. August sowie am 6. September im Stadtteilzentrum Lister Turm statt. „Wer schreibt, der bleibt“ heißt es am 20. September, 11. Oktober und …

Polizei Nachrichten

Jogger vs. Radfahrer – Angriff oder ganz normaler Wahnsinn im Straßenverkehr

Am Mittwoch, 18.06.2025, hat sich auf der Osterbrücke in Hannover-Ricklingen ein Angriff auf einen Radfahrer ereignet. Ein bislang unbekannter Jogger soll seinen Ellenbogen ausgestreckt und den 61-jährigen Radfahrer dadurch zu Fall gebracht haben. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Genau vor zwei Wochen hat sich gegen 18:00 Uhr auf der Osterbrücke (die Brücke führt über den Graben vom Großen Ricklinger Teich) ein tätlicher Angriff abgespielt. Ein 61 Jahre alter Radfahrer befuhr die Brücke in Richtung Westen, als ihm zwei Jogger entgegenkamen. An der Spitze lief eine Frau, dahinter ein Mann. Dieser streckte seinen linken Ellenbogen vermutlich mit Absicht so weit aus, dass der Radfahrer stürzte. Der 61-Jährige erlitt Schürfwunden am rechten Arm und linken Bein. Außerdem wurde sein Rucksack beschädigt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der unbekannte Jogger wird wie folgt beschrieben: Er ist …

Üstra

Bauarbeiten im Stadtbahnnetz der Üstra in Hannover ab Ferienstart

Ersatzverkehr mit Bussen auf den Linien 3 und 7 sowie den Linien 1, 2 und 8 Die Sommerferien werden auch in diesem Jahr dafür genutzt, um umfangreiche Gleisbauarbeiten im Stadtbahnnetz durchzuführen. Die Baustellenschwerpunkte zum Ferienstart liegen im Bereich der Tunnelstation „Mühlenberger Markt“ auf der Strecke der Linien 3 und 7 sowie im Bereich Wülfel und Laatzen auf den Linien 1, 2 und 8. Auf diesen Linien wird es mehrwöchige Ersatzverkehre mit Bussen geben. Die Ferienzeit bietet sich für umfangreiche Bauarbeiten an, da in den Sommerferien keine Schulverkehre gefahren werden. Linien 3 und 7: Ersatzverkehr zwischen „Wallensteinstraße“ und „Wettbergen“ Auf den Linien 3 und 7 kommt es aufgrund von Bauarbeiten ab Beginn der Sommerferien, Donnerstag, 03. Juli 2025, circa 03:00 Uhr, bis zum Ferienende, Donnerstag, 14. August 2025, circa 03:00 Uhr, zwischen der Haltestelle „Wallensteinstraße“ in Ricklingen und dem Endpunkt „Wettbergen“ zu einem Ersatzverkehr mit Bussen. Demzufolge fahren die Stadtbahnen zwischen den Endpunkten „Altwarmbüchen“ beziehungsweise „Misburg“ bis zur „Wallensteinstraße“ die reguläre Strecke. An der Haltestelle „Wallensteinstraße“ erfolgt der Umstieg zwischen den Stadtbahnen und den Ersatzbussen. Der …

Feuerwehr Hannover im Einsatz

Feuerwehr rettet Person aus brennender Wohnung in Ricklingen

Am Frühen Sonntagmorgen wurde der Regionsleitstelle gegen 0:50 Uhr ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Göttinger Chaussee im Stadtteil Oberricklingen gemeldet. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Eine Person wurde bei dem Einsatz verletzt. Aufgrund der Schilderungen über den Notruf 112 alarmierte die Leitstelle den Löschzug der Feuer- und Rettungswache 4 sowie die Freiwilligen Feuerwehren Ricklingen und Bornum und den Rettungsdienst an die Einsatzstelle. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten bereits eine Mutter und ihr Kind die Brandwohnung unbeschadet verlassen. Eine dritte, männliche Person hielt sich noch im Gebäude auf. Mit zwei Atemschutztrupps und zwei Löschrohren konnte das Feuer schnell gelöscht und die vermisste Person über das Treppenhaus gerettet werden. Sie wurde dem Rettungsdienst mit Brandverletzungen übergeben und nach der Erstversorgung in eine hannoversche Klinik transportiert. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter belüftet, um es von Brandgasen zu befreien. Die Brandwohnung ist durch das Feuer vorerst unbewohnbar. Während der Löschmaßnahmen war die Göttinger Chaussee voll gesperrt. Zur Brandursache sowie Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. …

Seh-Fest Hannover

Kino Open Air – Seh-Fest-Programm 2025

In diesen Jahr feiert das Seh-Fest bereits 20 Jahre. Der Vorverkauf startet am Montag, 23. Juni 2025, um 12 Uhr bei eventim. Dienstag, 22.7., 20 Jahre Seh-Fest! Premiere mit Live-Musik, Geburtstagstorte und einem Überraschungsfilm „Komödie“ Mittwoch, 23.7., „Heldin“ Donnerstag, 24.7., „Konklave“ Freitag, 25.7., „Drachenzähmen leicht gemacht“ Samstag, 26.7., „Like A Complete Unknown“ Montag, 28.7., „Der Spitzname“ Dienstag, 29.7., „Die leisen und die großen Töne“ Mittwoch, 30.7., „Bridget Jones: Verrückt nach ihm“ Donnerstag, 31.7., „Wunderschöner“ Freitag, 1.8., „Mission Impossible: The Final Reckoning“ Samstag, 2.8., „F1 – Der Film“ Montag, 4.8., „Zwei zu Eins“ Dienstag, 5.8., „Better Man – Die Robbie Williams Show“ Mittwoch, 6.8., „Der Pinguin meines Lebens“ Donnerstag, 7.8., „Voila Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“ Freitag, 8.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Herz“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Samstag, 9.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Musik“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Montag, …

Polizei Nachrichten

19-Jähriger in Ricklingen durch Messerstiche verletzt

Bei einer Auseinandersetzung in Hannover-Ricklingen ist am Sonntagabend, 15.06.2025, ein 19-Jähriger von drei Jugendlichen schwer verletzt worden. Die Polizei hat drei Tatverdächtige ermittelt. Einer von ihnen stellte sich noch während der Fahndung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen kam es gegen 20:20 Uhr in der Nordfeldstraße zu einem zunächst verbalen Streit zwischen dem 19-jährigen Heranwachsenden und drei weiteren Jugendlichen. Im weiteren Verlauf eskalierte die Situation. Der 19-Jährige wurde dabei mit mehreren Stichen verletzt. Zeugen alarmierten umgehend die Polizei. Einsatzkräfte leisteten Erste Hilfe, ehe ein Rettungswagen den schwer verletzten 19-Jährigen unter notärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus brachte. Im Zuge der Fahndung stellte sich ein 15-jähriger Tatverdächtiger noch am Abend bei der Polizei. Die beiden weiteren Tatverdächtigen – ein weiterer 15-Jähriger und ein 14-Jähriger, beide aus Hannover – konnten zeitnah ermittelt werden. Noch am selben Abend durchsuchten Einsatzkräfte die Wohnanschriften aller drei Jugendlichen und stellten Beweismittel sicher. Alle drei Tatverdächtigen wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Nach rechtlicher Würdigung durch die Staatsanwaltschaft Hannover führt die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.

Niedersachsenstadion: Die Heimat der Roten

Hochrisikospiel am Samstag: Hannover 96 II. und Hansa Rostock

Gewalt und Randale beim Fußball werden leider viel zu oft als deutsche Folklore gesehen. Kaputte Züge, zerstörte Stadien, Prügeleien und vieles mehr sind jedes Wochenende an der Tagesordnung. Die Hooligans von Hansa Rostock sind unter den besonders berüchtigten Kandidaten dafür weilt vorne anzutreffen. Das DFB-Sportgericht hat 2024 Fußball-Zweitligist Hansa Rostock zu einer Geldstrafe in Gesamthöhe von 238.000 Euro verurteilt. Damit ahndete der Verband gleich vier Vorfälle, bei denen die Hansa-Anhänger für Ärger gesorgt hatten. Unter anderem wurden im Hamburger Millerntor Raketen abgefeuert, Brände gelegt und zudem die beiden Toilettenanlagen im Gästebereich fast vollständig zerstört hatten. Als Konsequenz gab es dort beim nächsten Spiel für die angereisten Rostocker nur noch Dixi-Klos. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Über 100 Vermummte griffen im Oktober 2024 einen Fanzug mit Anhängern von Rot Weiss Essen auf freier Strecke zwischen Berlin und Rostock an. Die Essener waren …

Tempo 30

Neue Möglichkeiten der StVO – Hannover schafft mehr Tempo 30 Strecken

Hannover hat als Gründungsstadt und durch die Erfolge der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, der mittlerweile über 1.400 Kommunen aus der gesamten Republik beigetreten sind, wesentlich auf die Bundesregierung eingewirkt und ihren Teil dazu beigetragen, dass das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung novelliert wurden. Daher ist es auch konsequent, dass sie als erste Großstadt im Bundesgebiet auf einigen längeren Streckenabschnitten von Hauptstraßen die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert hat. „Ein gleichmäßigerer Verkehrsfluss bei 30 km/h reduziert Stickoxide und Feinstaub – ein nachgewiesener Gewinn für das städtische Klima. Und mit Tempo30-Abschnitten gewinnen wir Sicherheit, der Lärm wird reduziert und das bedeutet mehr Lebensqualität für die Bürger*innen – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Oberbürgermeister Belit Onay. Alle Verkehrsteilnehmer*innen profitierten gleichermaßen, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Die Walderseestraße und der Altenbekener Damm läuteten im Januar den Startschuss ein. Die Ausweitung der Tempo-30-Abschnitte wird voraussichtlich im dritten Quartal beendet sein. 24 zusätzliche Verbindungsstrecken Auf rund 150 Teilabschnitten vor Schulen, Kitas, Altenheimen und Krankenhäusern darf bereits jetzt nur Tempo 30 gefahren werden. Durch die neue 500-Meter-Regel lassen …