Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ricklinger Kiesteiche

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über die Ricklinger Kiesteiche.

Fahrraddemo über den Südschnellweg

Baubeginn: Zur Jahreswende sollen die Kettensägen am Südschnellweg kommen

Baubeginn zur Jahreswende, es sollen am Südschnellweg Fakten geschaffen werden. Der Sprecher der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr kündigte an das damit begonnen werden soll die Gehölze zu entfernen. Gegen diesen verkehrspolitischen Irrsinn regte sich einiger Widerstand. Ein Ausbau des Schnellwegs nach quasi Autobahnstandard ist absolut nicht mehr Zeitgemäß. Die Fahrspuren sollen um Standspuren ergänzt werden, was die Breite fast verdoppelt. Dafür würden 3,82 Hektar Fläche dauerhaft versiegelt. In der Bauphase sind sogar 13 Hektar vom Kahlschlag betroffen. Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann cDU dazu: „Mit dem Planfeststellungsbeschluss haben wir einen wichtigen Meilenstein im Projekt Südschnellweg erreicht. Hier geht es unter anderem darum, die nicht mehr tragfähige Brücken zu ersetzen und die Verkehrssicherheit auf dem gesamten Abschnitt zu erhöhen. Mit der breiteren Fahrbahn haben Verkehrsteilnehmer in Notfällen eine sichere Ausweichmöglichkeit, das war vorher nicht der Fall. Das Argument der Verkehrssicherheit wird immer gerne vorgeschoben. Allerdings ist diese Strecke kein Unfallschwerpunkt und Standstreifen daher eher unnötig. Das Problem könnte sicher auch mit kleinen Haltebuchten gelöst werden. Die sinnvolle Maßnahme einem Tunnel im Kreuzungsbereich zur Hildesheimer Straße zu …

KOMMRAUS Sommerbühne

KOMMRAUS – ein Open-Air-Festival im Ricklinger Bad

Ein Bad, sechs Kulturklubs, 50 Auszubildende und ausgelernte Kräfte, 45 Veranstaltungstage für über 60 Events, 100 Prozent Hannover, 1.000 Ideen: Das alles ist das einzigartige Open-Air-Projekt „KOMMRAUS – die Sommerbühne“, das von der sogenannten Kulturbande in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover (LHH) organisiert wird und vom 23. Juli bis zum 5. September im Ricklinger Bad stattfindet. Die Kulturbande besteht aus den Kulturzentren Faust und Pavillon, Indiego und Café Glocksee, Béi Chéz Heinz und MusikZentrum. Aber auch für viele andere Veranstalter*innen steht die Bühne im Ricklinger Bad zur Verfügung: Neben der Jazz Musiker Initiative (JMI) und dem Jazz Club Hannover werden auch das SNNTG – und das MoynMoyn-Festival sowie WorldWide Wo+men in Concert Veranstaltungen anbieten. Auch die Kulturwiese, die im vergangenen Jahr erstmalig auf der Faust-Wiese stattgefunden hat, findet ihren Platz – diesmal mit Seeblick. Viele Konzerte, Workshops und gesellschaftspolitische Diskussionen erwarten dort die Besucher*innen. Das komplette Programm finden Sie auf der Festival-Website unter www.kommraus-hannover.de/ Konstanze Beckedorf, Hannovers Sport- und Kulturdezernentin, ist begeistert: „Die Veranstaltungsszene unserer Stadt hat in der Pandemie ihre Netzwerke gefestigt und mit …

Fahrraddemo über den Südschnellweg

Fahrrad-Demo über den Südschnellweg

Am Sonntag, 06. Juni 2021 wird mit einer riesigen Fahrrad-Demo auf dem Südschnellweg gegen den autobahnähnlichen Ausbau demonstriert. Das Motto: Nein zum Südschnellweg. Nein zum Ausbau von Straßen für den Autoverkehr. Nein zur Zerstörung der Leinemasch an den Ricklinger Kiesteichen Der Südschnellweg Ausbau soll nach Autobahn-Standard durchgeführt werden. Dafür muss er zwischen Schützenallee und Landwehrkreisel von 14,50 auf 25,60 Meter verbreitert werden. Für den Bau müssen laut Bundesverkehrsministerium 13 Hektar rund um die Baustelle abgeholzt werden. Natürlich findet die Demonstration unter Corona-Auflagen statt. Sei dabei! Treffpunkt: Sonntag, 06.06.2021 um 11:00 Uhr auf dem Trammplatz Die Petition gegen den Südschnellwegausbau hat jetzt bereits über 8.000 Unterzeichner*innen.  

Neben dem Südschnellweg

Für den Südschnellweg Ausbau werden 13 Hektar Grünfläche abgeholzt

Der Südschnellweg Ausbau soll nach Autobahn-Standard durchgeführt werden. Dafür muss er zwischen Schützenallee und Landwehrkreisel von 14,50 auf 25,60 Meter verbreitert werden. Auf Anfrage des grünen Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler stellte sich nun heraus wie viel Fläche durch das Projekt neu versiegelt wird. 3,82 Hektar Grünfläche gehen für das Straßenbauprojekt dauerhaft verloren. Das entspricht der Größe von mehr als fünf Fußballfeldern. Für den Bau müssen laut Bundesverkehrsministerium sogar 13 Hektar abgeholzt werden. Eine Fläche von mehr als 18 Fußballfeldern, davon 5,2 Hektar ursprünglicher Wald. Aus umweltpolitischen Gesichtspunkten gleich mehrfach ein Schlag ins Gesicht für Hannover. Die Strecke führt schließlich quer durch das Landschaftsschutzgebiet „Obere Leine“. Daher haben auch eine Reihe von Umweltverbänden eine Petition dagegen ins Leben gerufen. Denn mehr Fahrspuren führen zu mehr Autoverkehr. Zudem wurde neben den ganzen Umweltproblemen der Radverkehr in dem Ausbauvorhaben nicht einmal berücksichtigt. Wie immer soll die Kompensation für den Kahlschlag an anderer Stelle erfolgen. 1,22 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche sollen mit Baum- oder Strauchhecken bepflanzt werden. Und südlich des Schnellweges 2,1 Hektar Wald neu angelegt werden. Dem Besucher des …

Ricklinger Masch

Ricklinger Kiesteiche

Die Ricklinger Kiesteiche sind ein beliebtes Ausflugsziel der Hannoveraner. Im engeren Sinne gehören drei Teiche dazu. Der Dreiecksteich, der Sieben-Meter-Teich und der Ricklinger Teich. Darüber hinaus schließen sich aber unzählige große und kleinere Teiche entlang der Leinemasch an. Die Teiche liegen im Landschaftsschutzgebiet „Obere Leine“ als Teil der südlichen Leineaue und sind offiziell für die Badenutzung freigegeben. Entstanden sind sie durch Kiesabbau in der ersten, im südlichen Teil auch verstärkt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ärgerlich ist die Führung des Südschnellweges, der das Landschaftsschutzgebiet durchschneidet und nicht unerheblichen Lärm verursacht. Nach dem Badespaß an den Ricklinger Kiesteichen kann man in Richtung Ricklingen, entlang der Ricklinger Masch oder die blaue Brücke über die Leine nutzen und in Richtung Maschsee wieder nach Hause fahren. Die Ricklinger Kiesteiche Ricklinger Teich (5,5 ha) Diese offizielle Badegewässerfläche liegt zwischen dem Südschnellweg im Süden und der großen vom Fischereiverein Hannover genutzten Ricklinger Halbinsel nordöstlich des Aegir Bades. Dieses Badegewässer hat auch einen Anteil am Ricklinger Aegir-Freibad sowie Badestellen am Ostufer nordöstlich des Südschnellweges. Der gesamte Ricklinger Teich, der auch …

Wunderbare Wasserwege

Ricklinger Masch – Wunderbare Wasserwege

Seit 1953 ist die Ricklinger Masch Landschaftsschutzgebiet. Wasser ist eines der wertvollsten Güter und die Ricklinger Masch in Hannover ist voll davon. Hier fließen Leine und Ihme verbunden durch das Gauetwater und den schnellen Graben. Viele Wassergewinnungsteiche sind von feuchten Röhrichtflächen umgeben. Schon in 1,5 Metern Tiefe stößt man hier auf Grundwasser. Daher wurde es auch bis in die Siebzigerjahre als Trinkwasser genutzt. Flyer Hörspaziergänge in Hannover Infoseite mit den Audiodateien Wunderbare Wasserwege Nicht übersehen sollte man übrigens auf keinen Fall ein wahres Kleinod in der Nähe des Maschsees. Direkt an der Leine versteckt sich der Zauberwald Hannover und wartet darauf entdeckt zu werden. An die Ricklinger Masch schließen sich die im Sommer beliebten Kiesteiche an. Bis zum Südschnellweg liegen der Dreiecksteich und der große Ricklinger Teich. Die Leinemasch mit vielen weiteren Teichen erstreckt sich bis weit in das Umland nach Wilkenburg und Harkenbleck. Wasserkrieg in der Ricklinger Masch Sogar einen regelrechten Wasserkrieg gab es hier zwischen Hannover und Ricklingen. 1651 baute die Stadt Hannover den „Schnellen Graben“ – eine Verbindung zwischen Leine und Beeke. …

Neues Rathaus

Winter in Hannover

Schnee liegt in Hannover eher selten. Aber auch wenn es allerlei Probleme mit sich bringt, zum Beispiel werden da schon mal die Stadtbahnen in Hannover über Tage lahmgelegt,  ist es doch immer wieder ein schöner Anblick. Ein beliebtes Ziel ist immer der Georgengarten mit dem Leibniztempel und der Herrenhäuser Allee. Wie bereits 2010 ist auch im Februar 2021 sind die ganzen Herrenhäuser Gärten eine einzige winterliche Pracht. Winter in Hannover in den Herrenhäuser Gärten Lindener Berg Naheliegend im Winter ist es natürlich dem Lindener Berg einen Besuch abzustatten. Inmitten der weißen Schneedecke auf dem Lindener Bergfriedhof bietet der Küchengartenpavillon einen wunderschönen Eyecatcher. Und wie es sich für das nicht ganz so normale Linden gehört haben hier auf dem Berg auch die 1. Hannoverschen Snowboardmeisterschaften stattgefunden. Maschpark Eines der beliebtesten Fotomotive von Hannover ist selbstverständlich das Neue Rathaus im Maschpark. Rund um den Teich im Maschpark gibt es an jeder Ecke wunderbare Fotomotive vom Rathaus. Maschsee Ein Stück weiter lädt auch der Maschsee zu einem Winterspaziergang ein. Die zirka 6,5 Kilometer um den See lohnen sich …

Ausbauplan Südschnellweg

Petition gegen Südschnellweg – Keine Autobahn durch die Leinemasch!

In Hannover soll der Südschnellweg als Autobahn ausgebaut werden. Doch um der Klimakrise entgegen zu wirken, brauchen wir weniger statt mehr Autoverkehr. Geplant ist es die Strecke zwischen Landwehr-Kreisel im Westen und Trog unter DB-Brücken im Osten zu erneuern. Im Bereich der Ricklinger Kiesteiche soll die Bundesstraße wie eine Autobahn ausgebaut werden. In beiden Richtungen sollen Standspuren dazu kommen. Aus dieser Planung ergibt sich eine Bodenversiegelung von zirka zwei Hektar. Was es für das Naherholungsgebiet Ricklinger Kiesteiche bedeutet, wenn auf beiden Seiten des Schnellweges jeweils 2,5 bis 3 Meter zusätzlich für einen Standstreifen gebraucht werden, kann sich jeder vor Ort vorstellen. Eine Katastrophe für diesen Bereich! Daher sollten alle die gerne den Bereich der Kiesteiche  nutzen die Petition gegen den Südschnellweg unterzeichnen, um diesen Wahnsinn noch zu stoppen. Die Forderungen der Petition gegen den Südschnellweg Ausbau Der sollte Südschnellweg im Gebiet der Leinemasch maximal in der bestehenden Breite erneuert wird – kein Zoll mehr für den Südschnellweg! Autos sollten über den neuen Südschnellweg zukünftig aus Klima- und Lärmschutzgründen langsamer statt schneller fahren Der Radverkehr muss …

Ricklinger Bad - Schwimmerbecken

Ricklinger Bad – Familienfreibad an den Kiesteichen

Das Ricklinger Bad bietet Einwohnern und Besuchern der Stadt eine perfekte Gelegenheit, sich an heißen Sommertagen im kühlen Wasser zu erfrischen. Mit einer Vielzahl von Becken, darunter ein großes Schwimmerbecken und ein Nichtschwimmerbecken, ist es ideal für Badegäste jeden Alters geeignet. Das Aegir Bad Ricklingen verfügt über ein 50-Meter-Schwimmerbecken, ein geräumiges Nichtschwimmerbecken, ein 1-Meter- und ein 3-Meter-Sprungbrett sowie einen 5-Meter-Sprungturm. Alle Becken sind auf angenehme 23°C beheizt. Neben den Becken besteht auch die Möglichkeit, über den Strand oder Treppen in die angrenzenden Ricklinger Kiesteichen zu gelangen und dort zu schwimmen. Das Freibad ist nicht nur ein Ort zum Schwimmen, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Sport und Freizeit. Großzügige Liegewiesen, Sportplätze und Spielbereiche bieten zusätzlichen Spaß und Entspannung. Besonders für Familien mit Kindern ist das Ricklinger Bad ein attraktives Ausflugsziel. Im Sommer ist das Bad im Stadtteil Ricklingen ein belebter Ort, der zur Erholung und sportlichen Betätigung einlädt. Es erfreut sich großer Beliebtheit und bietet vielseitige Möglichkeiten für eine aktive und entspannte Freizeitgestaltung. Schwimmverein Aegir 1909 Seit über einem Jahrhundert begeistert der Schwimmverein Aegir 1909 …