Alle Artikel in: Allgemeines

Nachrichten aus der Landeshauptstadt Hannover. Was passiert in den Stadtteilen und Stadtbezirken oder der Region?

Nachrichten aus Hannover und der Region

Aktuelles aus der Stadt

In den einzelnen Nachrichtenrubriken erhalten sie neben den neuesten News zu Politik, Kultur oder Freizeit auch alles zum allgemeinen Stadtgeschehen.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News der Stadt Hannover, Meldungen von Polizei und Feuerwehr und aus anderen Pressequellen ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Nachrichten aus Hannover und der Region auf dem Laufenden.

MusikZentrum Hannover

Rettung für das Musikzentrum Hannover

Die Stadt Hannover will nach Medienberichten das Gelände des Kultur- und Veranstaltungsgeländes in Vahrenwald von einem Immobilienfond kaufen. Der bisherige Besitzer wollte den Mietvertrag mit dem Musikzentrum auslaufen lassen um die Fläche für Neubauten zu nutzen. Das brachte die Stadt auf den Plan, die diesen wichtigen Teil der Kulturlandschaft in Hannover erhalten will. Nach dem Erwerb des Geländes soll die gemeinützige GmbH des Musikzentrums ein langfristiges Erbbaurecht bekommen. Da die Fläche des Musikzentrum nur einen kleineren Teil des gesamten Areals aus Gewerbebetrieben ausmacht hofft man mit dem Deal sogar noch Gewinn zu machen. Die umliegenden Gewerbeimmobilien will die Stadt weiterentwickeln und ebenfalls mit Erbbaurecht Einnahmen generieren. Es muss also nur noch der Rat der Stadt dem vorhaben zustimmen und der Kaufvertrag kan unterzeichnet werden. Dabei sollte sich um eine reine Formsache handeln, weil dieses Projekt auf eine breite Zustimmung in der Politik trifft. Als Kaufpreis für das 17.000 Quadratmeter große Gelände sind nach Informationen der HAZ 8,5 Millionen im Gespräch. MusikZentrum Hannover gGmbH Emil-Meyer-Str. 26 – 28 30165 Hannover www.musikzentrum-hannover.de Pressemitteilung der Stadt Hannover dazu: …

Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 der Polizeidirektion Hannover

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 116.462 Straftaten registriert. Bei der Betrachtung der Gesamtzahl der Straftaten ist ein Anstieg von 7,5 Prozent zum Vorjahr zu verzeichnen. Im Vergleich zum Jahr 2022 ist die Aufklärungsquote im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Hannover im Jahr 2023 von 60,6 Prozent auf 61,3 Prozent gestiegen. Am 13.03.2024 stellte die Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover, Gwendolin von der Osten, im Rahmen einer Pressekonferenz die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 der Polizeidirektion Hannover vor. Dabei ging sie unter anderem auf die Kriminalitätsfelder Häusliche Gewalt, Sexualdelikte, Gewaltkriminalität, Messerangriffe und Jugendkriminalität ein. Der allgemeine Anstieg der Gesamtfallzahlen steht auch im Zusammenhang mit einer erhöhten Mobilität, sprich einer zunehmenden Präsenz im öffentlichen Raum, aber auch mit wirtschaftlichen und sozialen Belastungen sowie Migrationsbewegungen. Häusliche Gewalt Ein wichtiges Thema bei der Betrachtung der Polizeilichen Kriminalstatistik ist die häusliche Gewalt. Hier ist ein Anstieg zum Vorjahr von 12 Prozent zu verzeichnen. Häusliche Gewalt umfasst alle Formen körperlicher, sexueller und psychischer Gewalt und schließt Gewalt in Familie und Partnerschaft ein. Gerade bei häuslicher Gewalt ist mit einer hohen Dunkelziffer zu rechnen, da Betroffene aus …

Regenbogen am Telemoritz

VW will den Telemoritz abreißen

Am 8. Februar wurde die sogenannte Abbruchanzeige für den Telemoritz beim Fachbereich Bauen der Landeshauptstadt Hannover eingereicht. Dem Autobauer Volkswagen gehört das 141 Meter hohe Bauwerk seit 2000. Die markante Werbung soll noch im laufenden Jahr abgebaut werden. Einem Gutachten von 2023 zufolge soll die Standsicherheit des Fernsehturms als grenzwertig eingestuft worden sein. Bereits vor vier Jahren bröckelte ein Betonstück auf die Straße und verfehlte zwei Passanten nur knapp. Immer wieder mussten seit dem Industriekletterer die Fassade des alten Fernsehturms kontrollierten. Die Stadt Hannover prüft jetzt wie ein Abriss des Fernsehturms verhindert werden kann. Das markante Gebäude prägt schließlich das Stadtbild mit. Der Telemoritz ist einer der höchsten Aussichtspunkte der Stadt Hannover, nur der Telemax im Roderbruch überragt den alten Fernsehturm. „Wir versuchen alles, um den Turm zu erhalten, weil er auch ein großes Identifikationsmerkmal ist“ Stadtbaurat Thomas Vielhaber Voraussetzung für den Erhalt ist, ob es statisch möglich und finanzierbar ist den Turm zu erhalten. Ein neues Konzept für die Nutzung wird ebenfalls noch gesucht. Das Thema ist in den Masterplan für das nördliche Bahnhofsumfeld …

Stadtbibliothek Hannover

Die Zentralbibliothek in der Hildesheimer Straße erweitert ihre Öffnungszeiten

Seit Beginn des Jahres können Hannovers Bürger*innen die Zentralbibliothek montags bis freitags bereits ab 9 Uhr besuchen. Sie können sich dann in der Bibliothek aufhalten, Medien ausleihen, verlängern und zurückgeben, am Digitalpiano mit eigenen Kopfhörern üben, die Gruppenarbeitsräume nutzen sowie Internet-PCs, Scanner und Münzkopierer nutzen. Ab 11 Uhr sind dann wie gewohnt das Servicezentrum sowie die Auskunftsplätze auf den Etagen besetzt. Die Mitarbeiter*innen bieten dann wie üblich den gesamten Service der Stadtbibliothek Hannover an, wie z. B. Anmeldung, Beratung, Recherchen, Verlängerung der Bibliothekskarte… und vieles mehr! Daraus ergeben sich folgende Öffnungs- und Servicezeiten: Montag bis Freitag: Öffnungszeit: 9 bis 19 Uhr Servicezeit: 11 bis 19 Uhr Samstag: Öffnungszeit: 11 bis 19 Uhr Servicezeit: 11 bis 19 Uhr

Feuerwerk Hannover

Feuerwerk in der Innenstadt auch Silvester 2023 verboten

Zum Jahreswechsel 2023/2024 wird das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Teilen der Innenstadt von Hannover erneut verboten. Das Verbot umfasst Feuerwerksprodukte der Kategorien F 2, F 3 und F 4 sowie sonstige pyrotechnische Gegenstände im Sinne des Sprengstoffgesetzes und gilt von Sonntag, dem 31. Dezember 2023, 20 Uhr, bis Montag, 1. Januar 2024, um 3 Uhr. Die Verbotszone erstreckt sich vom Opernplatz über Kröpcke, Karmarschstraße bis zum Platz der Weltausstellung, Georgstraße bis zum Steintor und umfasst ebenso die Bahnhofstraße, den Ernst August Platz und den Bereich des Raschplatzes. Die genaue Abgrenzung ist der Karte in der Anlage zu entnehmen. Vor Ort gibt es eine entsprechende Beschilderung. Die Landeshauptstadt Hannover als Ordnungsbehörde sowie die Polizei Hannover waren 2018 übereinstimmend zu der Auffassung gelangt, dass es aufgrund der Erfahrungen in den zurückliegenden Silvesternächten erforderlich sei, ein solches Verbot zu erlassen. Immer wieder war es im Bereich der Innenstadt im Zusammenhang mit der Verwendung von Raketen und „Böllern“ zu gefährlichen und bedrohlichen Situationen gekommen, bei denen auch Personen verletzt wurden. Häufig wurde Feuerwerk auch bewusst auf Personen …

Wappenportal vor dem Bauamt

Bauanträge ab sofort digital

Die Bauordnung hat das elektronische Baugenehmigungsverfahren gestartet Die Bauordnung im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Hannover hat heute das virtuelle Bauamt in Betrieb genommen. Unter ebgv.hannover-stadt.de können ab sofort Bauanträge digital eingereicht werden. Ab 1. Januar ist dies nach den gesetzlichen Vorgaben der Niedersächsischen Bauordnung sogar verpflichtend, eine Antragstellung in Papierform ist ab dann nicht mehr möglich. Das Einloggen in das virtuelle Bauamt geschieht dabei entsprechend den gesetzlichen Vorgaben über ein Nutzerkonto bei BundID, dem bundesweiten Nutzerkonto für Online-Anträge. Zur Einführung des digitalen Baugenehmigungsverfahrens erklärt Stadtbaurat Thomas Vielhaber: „Wir freuen uns, nunmehr den Bauherr*innen die Verwaltungsdienstleistung der Bauantragstellung, die bei uns mehrere tausend Verfahren pro Jahr ausmacht, volldigital zur Verfügung stellen zu können. Dies erleichtert die Antragstellung und spart unnötige Fahr- und Postwege und auch Ressourcen durch das eingesparte Papier. Das digitale Baugenehmigungsverfahren ist somit einfacher und nachhaltiger als das analoge. Mit Einführung dieses digitalen Verfahrens wurde eine besonders komplexe, durch viele unterschiedliche Antragsarten,vielfältige Nachweise und großformatige Pläne gekennzeichnete, Verwaltungsleistung digitalisiert, sodass ein weiterer bedeutender Schritt hin zur digitalen Verwaltung gegangen wurde. “ Der …

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …

Laubengänge im Vahrenwalder Park

Neue Beleuchtung im Vahrenwalder Park ist jetzt in Betrieb

Die Wege im Vahrenwalder Park wurden mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet. Ende letzter Woche wurden die rund sechswöchigen Arbeiten von enercity wie geplant abgeschlossen. Ab sofort erhellen 19 LED-Mastleuchten die Wegeverbindung, die einen Bogen vom nordöstlichen Eingang (Isernhagener Straße/Dragonerstraße) über die Fitnessanlage bis hin zur Dragonerstraße führt und parallel zur Husarenstraße verläuft. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme beliefen sich auf etwa 155.000 Euro. Die verwendeten LED-Leuchtmittel ermöglichen eine energieeffiziente Beleuchtung und sind aufgrund ihrer Lichtstärke für Insekten verträglich. Die Ausrichtung der Leuchten auf den Weg sorgt außerdem dafür, dass das Licht die Nachbarschaft nicht stört. In den Kosten von 155.000 Euro waren nicht nur die Baumschutzzäune, Baggerarbeiten und Leuchten enthalten, sondern auch begleitende Überwachungsmaßnahmen und Bodenuntersuchungen aufgrund von Bodenbelastungen und dem Verdacht auf Kampfmittel im Boden. Voraussichtlich bis Anfang des kommenden Jahres werden noch Reparaturarbeiten an den Wegen durchgeführt, die während der Arbeiten an einigen Stellen Schaden genommen haben. Im Jahr 2019 wurde der Vahrenwalder Park in das Programm „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“ aufgenommen. Am 9. Mai 2022 hat der Stadtbezirksrat Vahrenwald-List einstimmig …

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Tipps der Polizei zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 27.11.2023

Kurz vor Beginn der Adventszeit öffnet am 27.11.2023 Hannovers traditioneller Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Die Polizei Hannover ist auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Beamtinnen und Beamten im Einsatz, um für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes zu sorgen. Nachdem der Weihnachtsmarkt am 27.11.2023 um 16:00 Uhr offiziell eröffnet wird, öffnet er täglich bis zum 22.12.2023 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr seine Pforten für die Besuchenden. Die Polizei ist auf dem Weihnachtsmarkt und in der Fußgängerzone mobil unterwegs und für Besucherinnen und Besucher ansprechbar. Ziel ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Straftaten zu verhindern und zu verfolgen. Darüber hinaus wird eine sogenannte Mobile Wache als Anlaufstelle für Besuchende dienen. Die Wache ist montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, freitags von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr, samstags von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr sowie an den Sonntagen von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Sie bietet den Gästen des Weihnachtsmarktes unter anderem die Möglichkeit, Anzeigen zu erstatten oder Hinweise an die Polizei zu geben. Die Wache befindet sich …

Weißekreuzplatz

Erneuerung des Weißekreuzplatzes abgeschlossen

Die Umgestaltung des Weißekreuzplatzes ist abgeschlossen: Oberbürgermeister Belit Onay hat das neu gestaltete Areal an diesem Freitag (17. November) offiziell zur Benutzung freigegeben. In rund vier Monaten hat der städtische Ausbildungsbetrieb „Garten- und Landschaftsbau“ im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün für 335.000 Euro die Innenfläche runderneuert und aufgewertet: mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, zusätzlichen Pflanzen sowie neuem Sitzmobiliar. „Der Aufwand hat sich gelohnt, die Umgestaltung ist gelungen. Der Weißekreuzplatz hat zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten und insgesamt eine große Vielfalt hinzugewonnen. Damit wird dieser Ort ein lebendiger und grüner Wohlfühlplatz. Das ist ein weiterer Baustein bei der Vitalisierung der bahnhofsnahen Plätze“, sagte Oberbürgermeister Onay und ergänzte mit Blick auf die Zeit der Realisierung: „Hervorzuheben ist, dass wir die Pläne enorm schnell umsetzen konnten.“ Vielfältige Angebote in verschiedenen Zonen Die Platzfläche gliedert sich in verschiedene Zonen. Auf der Grünfläche parallel zur Lister Meile sind neue Spiel- und Bewegungsangebote für unterschiedliche Altersgruppen entstanden: Zwei Tischtennisplatten, zwei Bodentrampoline und eine raumgreifende Seilkletteranlage bieten vielfältige Angebote für Kinder und Erwachsene. Dazu ist ein schwenkbarer „Dribblertisch“ zum gemeinsamen Aktionsspiel aufgebaut worden: Hier muss eine …