Alle Artikel in: Südstadt-Bult

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Südstadt-Bult zu finden.

Seh-Fest Hannover

Kino Open Air – Seh-Fest-Programm 2025

In diesen Jahr feiert das Seh-Fest bereits 20 Jahre. Der Vorverkauf startet am Montag, 23. Juni 2025, um 12 Uhr bei eventim. Dienstag, 22.7., 20 Jahre Seh-Fest! Premiere mit Live-Musik, Geburtstagstorte und einem Überraschungsfilm „Komödie“ Mittwoch, 23.7., „Heldin“ Donnerstag, 24.7., „Konklave“ Freitag, 25.7., „Drachenzähmen leicht gemacht“ Samstag, 26.7., „Like A Complete Unknown“ Montag, 28.7., „Der Spitzname“ Dienstag, 29.7., „Die leisen und die großen Töne“ Mittwoch, 30.7., „Bridget Jones: Verrückt nach ihm“ Donnerstag, 31.7., „Wunderschöner“ Freitag, 1.8., „Mission Impossible: The Final Reckoning“ Samstag, 2.8., „F1 – Der Film“ Montag, 4.8., „Zwei zu Eins“ Dienstag, 5.8., „Better Man – Die Robbie Williams Show“ Mittwoch, 6.8., „Der Pinguin meines Lebens“ Donnerstag, 7.8., „Voila Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“ Freitag, 8.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Herz“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Samstag, 9.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Musik“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Montag, …

Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht

Podiumsdiskussion: Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht

Stadt lädt ein zu Buchpräsentation und Podiumsdiskussion Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) lädt am Dienstag, 24. Juni, ein zur Präsentation mit anschließender Podiumsdiskussion der Publikation „Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht: Von Corinth bis Kirchner“. Die mehr als 300 Seiten umfassende Dokumentation erläutert beispielhaft die Provenienzen von rund 80 Exponaten der Sammlung, die 2019 in einer gleichnamigen Ausstellung im Sprengel Museum Hannover zu sehen waren. Beginn ist um 18 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Begrüßung sprechen Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der LHH, Dr. Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover, und Anne Gemeinhardt, Direktorin der Museen für Kulturgeschichte der LHH. Die Keynote zur Publikation hält im Anschluss Dr. Annette Baumann, Provenienzforschung zum Kunstbesitz der LHH und Herausgeberin der Publikation. Auf dem Podium diskutieren Dr. Annette Baumann, Dr. Johannes Schwartz, Provenienzforschung zu den kulturhistorischen Sammlungen der LHH, Dr. Reinhard Spieler, Dr. Claudia Andratschke, Leiterin Sammlungen und Forschung/Provenienzforschung Landesmuseum Hannover und Leiterin des Netzwerks für Provenienzforschung in Niedersachsen, Dr. Iris Metje, Leiterin der …

Hohes Ufer am Leineschloss

Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe im Netzwerk: Hilfen für Obdachlose bei Hitzewelle

Neu: Marktkirche mit im Netzwerk der städt. Sommerhilfe – Trinkwasser Versorgung bei Temperaturen ab dreißig Grad Der bundesweite Hitzeaktionstag am 4. Juni rückte auch die Bedürfnisse obdachloser Menschen bei hohen sommerlichen Temperaturen in den Fokus. Die Landeshauptstadt hat sich frühzeitig auf diese Situation eingestellt und gibt den Betroffenen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern und ehrenamtlichen Organisationen gezielte Hilfestellungen: beispielsweise mit der Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen sowie mit zusätzlichen Wasserangeboten, Außerdem intensiviert die Stadt die Aufklärung der Betroffenen. Der Tagesaufenthalt in der Dornierstraße dient als zusätzliche Anlaufstelle – auch zum Bezug von Trinkwasser. „Obdachlose Menschen haben bei den hohen Temperaturen eine besondere Schutzbedürftigkeit“, betont Sozialdezernentin Sylvia Bruns. „Daher haben wir neue und bewährte Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung geplant und hoffen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Das funktioniert nur in der bewährten Zusammenarbeit mit den sozialen Trägern und den vielen Ehrenamtlichen.“ Trinkwasser in der Marktkirche Die Marktkirche Hannover bietet an Hitzetagen, ab dreißig Grad Celsius zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags …

Polizei Nachrichten

Überfall auf Kiosk mit einer Schusswaffe in der Oststadt und im Zooviertel

Am Samstag, 10.05.2025, und am Sonntag, 11.05.2025, hat ein unbekannter Täter Kiosk-Mitarbeiter in Hannover bedroht und Bargeld erbeutet. Die Polizei sucht nun Zeugen der Vorfälle. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei betrat ein unbekannter Täter am 10.05.2025 gegen 23:15 Uhr einen Kiosk in der Eichstraße in Hannover-Oststadt. Dort traf dieser auf eine 46-jährige Mitarbeiterin des Kiosks. Nachdem der Täter die Frau mit einer Schusswaffe bedrohte und die Herausgabe von Bargeld forderte, lehnte die Mitarbeiterin dieses ab. Daraufhin verließ der Täter das Geschäft und rannte davon. Am 11.05.2025 gegen 21:50 Uhr betrat ein unbekannter Täter einen Kiosk in der Seelhorststraße in Hannover-Zoo. Dort bedrohte er einen 37-jährigen Mitarbeiter abermals mit einer Schusswaffe. Infolgedessen händigte der 37-Jährige eine Bargeldsumme im mittleren dreistelligen Bereich an den Täter aus. Dieser flüchtete anschließend mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der hinzugerufenen Polizei konnte der Täter in beiden Fällen unerkannt entkommen. Die Kiosk-Mitarbeitenden blieben unverletzt. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Überfälle von demselben Täter begangen wurden. Der Täter wurde in beiden Fällen als etwa 17 bis …

Alexej Gerassimez

Drums. Freistil 4 mit Alexej Gerassimez

Alexej Gerassimez präsentiert Multiperkussion mit Orchester In der Reihe Freistil ist der Name Programm: Jazz, Pop oder Filmmusik – in den Konzerten werden Formate präsentiert, die die inhaltlichen Grenzen eines klassischen Orchesters innovativ ausloten. Egal, was auf dem Programm steht: die Veranstalter versprechen einen einzigartigen Abend. Am 22. und 23. Mai kommt der Perkussionist Alexej Gerassimez mit dem Programm „Elements of Drums – Water, Wood, Metal, Skin“ in den Großen Sendesaal im NDR Konzerthaus. Alexej Gerassimez Für den in Essen geborenen Perkussionisten und Komponisten Alexej Gerassimez ist jeder Gegenstand ein potenzielles Instrument, entscheidend ist für ihn immer nur der Klang. Sein Repertoire reicht von Klassik und Neuer Musik über Jazz bis hin zu Minimal Music und erweitert sich durch eigene Kompositionen und neue Konzerte, die ihm auf den Leib geschrieben werden. Studiert hat er an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin sowie in München bei Peter Sadlo. Er ist nicht nur ein phänomenaler Virtuose, sondern ein kreativer und intelligenter Musiker, mit unglaublicher Energie und großem Farbenreichtum. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. …

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Feriencard Hannover

FerienCard 2025 „Auf zu neuen Galaxien“ – Vorverkauf ab dem 22. Mai

Bereit für den Countdown? Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hebt die FerienCard 2025 in eine neue Dimension ab und bringt ein galaktisches Ferienprogramm direkt nach Hannover. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen sich auf einen Sommer voller Abenteuer, Kreativität und spannender Entdeckungen freuen. Die Karte kostet regulär zwölf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Der Vorverkauf der FerienCard beginnt am 22. Mai 2025. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website www.die-feriencard-hannover.de wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. 3, 2, 1 … Das Programm startet am 3. Juli Mit dem Start der Sommerferien am 3. Juli hebt auch das diesjährige FerienCard-Programm richtig ab. Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie zahlreiche Partnerorganisationen …

Tempo 30

Neue Möglichkeiten der StVO – Hannover schafft mehr Tempo 30 Strecken

Hannover hat als Gründungsstadt und durch die Erfolge der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, der mittlerweile über 1.400 Kommunen aus der gesamten Republik beigetreten sind, wesentlich auf die Bundesregierung eingewirkt und ihren Teil dazu beigetragen, dass das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung novelliert wurden. Daher ist es auch konsequent, dass sie als erste Großstadt im Bundesgebiet auf einigen längeren Streckenabschnitten von Hauptstraßen die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert hat. „Ein gleichmäßigerer Verkehrsfluss bei 30 km/h reduziert Stickoxide und Feinstaub – ein nachgewiesener Gewinn für das städtische Klima. Und mit Tempo30-Abschnitten gewinnen wir Sicherheit, der Lärm wird reduziert und das bedeutet mehr Lebensqualität für die Bürger*innen – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Oberbürgermeister Belit Onay. Alle Verkehrsteilnehmer*innen profitierten gleichermaßen, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Die Walderseestraße und der Altenbekener Damm läuteten im Januar den Startschuss ein. Die Ausweitung der Tempo-30-Abschnitte wird voraussichtlich im dritten Quartal beendet sein. 24 zusätzliche Verbindungsstrecken Auf rund 150 Teilabschnitten vor Schulen, Kitas, Altenheimen und Krankenhäusern darf bereits jetzt nur Tempo 30 gefahren werden. Durch die neue 500-Meter-Regel lassen …

Polizei Nachrichten

Fußgänger bei Unfall in der Südstadt von Hannover schwer verletzt

Ein 28-jähriger Mann ist am Dienstagmorgen, 13.05.2025, in der Südstadt von Hannover bei einem Verkehrsunfall mit einem Transporter schwer verletzt worden. Der Fußgänger wurde durch den Außenspiegel des Fahrzeugs erfasst und kam ins Krankenhaus. Die Polizei Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 35-jähriger Mann aus Hambühren gegen 09:15 Uhr mit einem Transporter der Marke Iveco die Hildesheimer Straße stadtauswärts. In Höhe der Kreuzung zur Geibelstraße betrat ein 28-jähriger Fußgänger aus Hannover die Fahrbahn – aus Richtung Alte Döhrener Straße kommend in Richtung Sallstraße. Dabei wurde er vom Außenspiegel des Transporters erfasst und schwer verletzt. Rettungskräfte brachten den 28-Jährigen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Am Transporter entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Kreuzung rund eine Stunde lang voll gesperrt. Die Polizei bittet insbesondere um Hinweise zur Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Verkehrsinformationen

Brücke am Arthur-Menge-Ufer wieder frei

Die Brücke am Arthur-Menge-Ufer ist wieder für den Verkehr freigegeben. Es müssen nur noch im Nachgang die beiden Schutzinseln zur Querungssicherung vor dem Courtyard Hotel aufgeklebt werden. Aufgrund längerer Lieferzeiten für die Klebeborde war dies im Rahmen der Baumaßnahme nicht möglich. Sobald diese geliefert werden, werden diese dann kurzfristig geklebt. So lange bleiben die Baken zur Querungssicherung im Bereich der Sperrflächen stehen. Die Brücke am Maschsee war seit Mitte Februar 2024 gesperrt, da bei der Begutachtung Schäden an der vorhandenen Stahlkonstruktion des Überbaus und der Widerlager festgestellt worden waren. Die Brücke musste grunderneuert werden. Insbesondere wegen Bauverzögerungen bei der Ausführung der Korrosionsschutzarbeiten an der vorhandenen Stahlkonstruktion des Überbaus konnte die Brücke nicht wie ursprünglich geplant Ende 2024 freigegeben werden.