Alle Artikel in: Döhren-Wülfel

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Döhren-Wülfel zu finden.

Verkehrsinfos

Abriss Südschnell­weg­brü­cke: Kreu­­zung Hil­des­hei­mer Stra­ße gesperrt

Aufgrund von Abriss­arbeiten der Süd­schnell­weg­brücke wird vom 15. bis 22. April 2025 die Kreuzung Hildesheimer Straße gesperrt. Betroffen sind der Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8. Die Südschnellwegbrücke über die Hildesheimer Straße in Hannover wird abgebrochen. Begonnen wird mit dem Brückensegment, das über die Kreuzung der Hildesheimer Straße/ Südschnellwegauffahrt führt. Die Kreuzung muss für diese Arbeit voll gesperrt werden. Betroffen sind der Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8. Für alle Verkehrsteilnehmer sind Umleitungen oder Alternativen eingerichtet. Der Verkehr auf dem Südschnellweg ist nicht betroffen, der Südschnellweg ist frei. Die Sperrung der Kreuzung greift am Dienstag, 15. April, um 9 Uhr. Der Bereich soll am darauffolgenden Dienstagmorgen, 22. April, gegen 6 Uhr wieder freigegeben werden. Was gilt für den Autoverkehr? Die Umleitungen führen Autofahrerinnen und Autofahrer zum Messeschnellweg. Wer aus Richtung Norden auf der Hildesheimer Straße oder dem Rudolf-von-Bennigsen-Ufer unterwegs ist, wird über den Altenbekener Damm, die Lindemannallee und den Bischofsholer Damm auf den Messeschnellweg geleitet. Aus Richtung Süden gelangen Fahrerinnen und Fahrer über die Garkenburg- und …

Rauminstallation der Künstlerin Saki Mizukoshi

Ausstellung „RELIKT“ des Studienschwerpunkt Experimentelle Gestaltung der Hochschule Hannover

Der Studienschwerpunkt Experimentelle Gestaltung lädt zur Eröffnung der Ausstellung „RELIKT“ am Freitag, den 11. April 2025, ab 18 Uhr in das Seilbahn-Gebäude der Hochschule Hannover auf dem Expo Campus. 16 Studierende der Hochschule Hannover setzen sich in ihren Arbeiten künstlerisch mit dem Thema „Spuren und Reste“ auseinander und beziehen den Ausstellungsort in den künstlerischen Prozess mit ein. Hierzu bedienen sie sich unterschiedlicher Materialien, haben eigene Konzepte erarbeitet und diese installativ, skulptural, multimedial oder malerisch-zeichnerisch umgesetzt. Über einen Zeitraum von fünf Wochen hatten die Studierenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten in einer intensiven Auseinandersetzung vor Ort zu entwickeln. Die Werke gewähren Einblicke in Vergangenes und Verbleibendes und ermöglichen zugleich eine Reise ins eigene Innere. Sie eröffnen einen neuen Blick auf das, was übrig ist und hinterfragen die Bedeutung von Spuren und Resten. Projektleitung: Prof.in Nadja Schöllhammer und Prof.in Antonia Low Beteiligte Studierende: Rosa Beck, Iggi Bühler, Yang Hu, Azriel Jamróz, Maja Karsten, Marietschann Kromminga, Hannah Kalle Kubersky, Pia Maschmann, Saki Mizukoshi, Anneliese Niemann, Hadeel Obaid, Heidi Petr, Rasmus Otto Rutsch, Lilli Schäfer, Tim Jonas Schilling, Bruno Vargas …

Hannover Marathon 2012 in der Calenberger Neustadt

ADAC Marathon Hannover 2025 – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag

Stadt richtet wieder eine Hotline für Informationen ein Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden am Sonntag (6. April) in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt. Die betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben. Der Friedrichswall wird am Donnerstag (3. April) von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag (4. April) 10 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Der Friedrichswall wird auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag (5. April) 13 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr gesperrt. Entlang der Laufstrecken gilt bereits frühzeitig ein generelles Haltverbot. Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innen­stadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen insbesondere folgende Umleitungsrouten zur Verfügung, die auch ausgeschildert sind: aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung über Westschnellweg …

Menschen in Hannover

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Erinnerung und Aufklärung in Hannover

Sie kommen aus den Niederlanden, Dänemark und Frankreich, um der NS-Opfer zu gedenken – Angehörige ehemaliger KZ-Häftlinge der Lager in Mühlenberg, Ahlem und Stöcken sind im April und Mai im Rahmen unterschiedlicher Gedenkveranstaltungen in Hannover zu Gast. Denn in diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Als Lernort zur Auseinandersetzung mit der hannoverschen Stadtgeschichte hat das ZeitZentrum Zivilcourage das zum Anlass genommen und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsinstitutionen, Vereinen und Jugendgruppen ein facettenreiches Programm erstellt. Unter dem Motto „80 Jahre. Befreiung – Brüche – Kontinuitäten“ gibt es in den kommenden Wochen und Monaten mehrere Gedenk- und Informationsveranstaltungen. 80. Jahrestag der Befreiung – Programmflyer 2025 Zu den zahlreichen geplanten Veranstaltungen betont Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender: „Es ist von großer Bedeutung, dass wir die Geschichte nicht vergessen, um unsere demokratischen Werte zu stärken – besonders in Zeiten eines erstarkenden Rechtsextremismus weltweit. Dieses Gedenken ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern auch ein Aufruf zur Zivilcourage in der Gegenwart. Demokratie und Menschlichkeit sind Werte, die wir nicht für …

Beeindruckendes Ergebnis in der Fichteschule

Kreative Schul-Toiletten – Verschönerungsprogramm gegen Vandalismus

Farbexplosion in den WC-Räumen der Fichteschule. Exotische Fische und Vögel, eine Tropeninsel, Savannen-Landschaften und Raubkatzen-Gesichter: Das sind nur einige der zahlreichen Motive, die Kinder der Schule auf die einstmals nüchternen Wände der Toiletten-Anlagen gebracht haben. Und über einem Waschbecken ist das Wort „Respekt“ in überdimensionalen Graffitti-Buchstaben zu lesen. Das künstlerische Update für die WC-Räume ist das eindrucksvolle Resultat eines kreativen Projekts der Grundschule. Hintergrund ist das sogenannte „WC-Verschönerungsprogramm“ der Landeshauptstadt Hannover. Es bietet den Schulen eine finanzielle Hilfe, um WC-Anlagen aufzuwerten. Damit leisten Stadt und Schulen einen Beitrag, um die Schüler*innen zu beteiligen und sie zum pfleglichen Umgang mit den WC-Anlagen zu motivieren. An der Fichteschule haben sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in Workshops Gedanken über mögliche Motive gemacht, um diese dann unter der Regie von Graffiti-Künstler Patrik Wolters in vier WC-Räumen umzusetzen. Dabei entwickelten sie die Themenwelten Unterwasser, Pirateninsel, Safari und Wald. Die Kinder bemalten und besprühten mit zunehmender Begeisterung die Wände in den vergangenen Wintermonaten. „Wir haben die Verschönerung der Toiletten durch Graffitis beantragt, da wir Probleme mit Verschmutzungen und Vandalismus hatten“, …

Polizei Nachrichten

Vermehrte Motorraddiebstähle in Hannover – Polizei warnt Besitzer

Seit Ende Februar häufen sich im Zuständigkeitsbereich der Polizei Hannover Motorraddiebstähle. Die Ermittler gehen derzeit von mehreren zusammenhängenden Fällen aus. Oft wurden die gestohlenen Maschinen in Tatortnähe wieder aufgefunden, einige blieben jedoch verschwunden. Außerdem gab es versuchte Diebstähle. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalfachinspektion 2.3 der Polizei Hannover, die sich unter anderem auf Kfz-Diebstähle spezialisiert, schlugen die Unbekannten vor allem auf öffentlichen Straßen, aber auch in Sammelgaragen von Mehrfamilienhäusern zu. In einigen Fällen hebelten die Täter Garagentore auf, um an die Motorräder zu gelangen – ein Indiz dafür, dass sie nicht alleine handelten. Der bislang entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 100.000 Euro. So wurde zum Beispiel in der Nacht vom 02.03.2025 auf den 03.03.2025 aus einer Tiefgarage im Stadtteil Döhren eine Honda eines 44-Jährigen gestohlen und wenig später im Nahbereich aufgefunden. Eine Woche später, in der Nacht vom 09.03.2025 auf den 10.03.2025 entwendeten Unbekannte ein Motorrad in der List. Auch diese BMW wurde später im Nahbereich sichergestellt. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen besonders schweren Fall des Diebstahls. Präventionshinweise: Motorradbesitzer …

Messehalle 2 auf dem Messegelände Hannover

Hannover Messe 2025: Eine der Woche der Zuversicht startet am 31. März

Die Hannover Messe 2025 bietet der Industrie, die sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber sieht, eine passende Plattform. Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und der Klimawandel bestimmen die Weltlage, doch die deutsche und europäische Wirtschaft besitzt starke Erfolgsfaktoren: Ihre Produkte sind weltweit äußerst gefragt. Die zentrale Aufgabe für die Zukunft besteht darin, diese Produkte noch effizienter, ressourcenschonender und wettbewerbsfähiger zu produzieren. Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und internationale Partnerschaften werden dabei eine Schlüsselrolle spielen. Diese Technologien und Kooperationen können helfen, die Produktionsprozesse zu optimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Integration von KI und Automatisierung in die Produktionsabläufe ermöglicht eine höhere Effizienz und Flexibilität, während internationale Partnerschaften den Zugang zu neuen Märkten und Technologien öffnen. Mit diesen Ansätzen kann die Industrie nicht nur den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen begegnen, sondern auch die führende Rolle der deutschen und europäischen Wirtschaft auf dem globalen Markt sichern und ausbauen. Hannover Messe 2025 startet am 31. März Mit 4 000 Ausstellern, KI als Topthema und Kanada als Partnerland will die HANNOVER MESSE Optimismus verbreiten – und Antworten …

Blumenpracht im Schulgarten

120 private Gärten laden zur Offenen Pforte 2025 zum Besuch ein

Ein seltener und besonderer Einblick in privat gestaltete Gartenparadiese: 120 Gärten in Stadt und Region Hannover laden im Jahr 2025 im Rahmen des wiederkehrenden Programms „Die Offene Pforte“ zu einem Besuch ein. Interessierte können sich somit an der Vielfalt, Besonderheit und Schönheit der grünen Areale, aber auch an der Begeisterung der verantwortlichen Menschen erfreuen. Die Bandbreite reicht vom Innenhof über Kleingärten bis zu parkähnlichen Anwesen. Insgesamt bietet das aktuelle Programm wieder eine bunte Mischung von Gärten, die Gästen Anregung und Inspiration für das Gestalten des eigenen Grüns bieten oder einfach nur schön anzusehen sind. Nicht zu vernachlässigen ist dabei auch der unschätzbare Wert der Anlagen für das Klima und die Artenvielfalt. Viele der Gärten bieten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt eine Heimat. Der erste Garten öffnet seine Pforten bereits am 6. April Am Sonntag, den 6. April startet die erste „Offene Pforte“ von 12 bis 16 Uhr im Garten von Ellen Bielert in Burgdorf. Hier wird ein rund 800 Quadratmeter großer formal-architektonischer Hausgarten mit verschiedenen „Räumen“ gezeigt und auch ein Pflanzenflohmarkt angeboten. Am Sonntag, den …

Polizei Nachrichten

Neunjähriges Mädchen von Kleintransporter angefahren und verletzt

Ein neunjähriges Mädchen ist am Samstag, 15.03.2025, im hannoverschen Stadtteil Seelhorst von einem Kleintransporter angefahren und schwer verletzt worden. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Döhren spielte die Neunjährige gegen 17:05 Uhr mit anderen Kindern auf dem Gehweg vor einem Haus in der Liebrechtstraße in Hannover-Seelhorst. Als sie die Straßenseite wechseln wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Kleintransporter. Das Mädchen stürzte zu Boden und das Fahrzeug überrollte das rechte Bein des Kindes. Der unbekannte Fahrer hielt zunächst kurz an, beschleunigte dann aber und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Bei dem Transporter handelt es sich um ein weißes Speditionsfahrzeug mit einem Logo, das nach dem Unfall in die Ottostraße abgebogen sein soll. Die Neunjährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie operiert werden musste. Das Polizeikommissariat Hannover-Döhren hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Zeugen, die Hinweise …

Arena - Expo Plaza

Konzerthighlights in Hannover 2025 – Los geht es mit Lenny Kravitz

Die Saison der Konzerthighlights in Hannover 2025 startet diese Woche. Am 20. März 2025 kommt US-Rockstar Lenny Kravitz im Rahmen seiner „Blue Electric Light Tour“ nach Hannover. Die Blue Electric Light Tour 2025 setzt die sogenannte „Lennaissance“ fort, eine Phase weltweiten Erfolgs für Lenny Kravitz. Im Mai 2024 brachte er sein von der Kritik gefeiertes zwölftes Studioalbum „Blue Electric Light“ unter dem Label BMG heraus. Die Associated Press lobte das Werk als „glorreich … das Beste, was der Rocker seit Jahren gemacht hat“, während NPR es als „Kaleidoskop aus treibendem Rock, psychedelischem Funk, sanftem Soul und mehr“ bezeichnete. Bei seinem Konzert in Hannover in der ZAG Arena wird Lenny Kravitz sowohl neue Songs aus seinem „Blue Electric Light“-Album als auch beliebte Klassiker aus seinem jahrzehntelangen Repertoire präsentieren. Weitere Konzerthighlights in Hannover 2025 im Laufe des Jahres Ob Rock, Pop, Schlager oder Metal – Alle Musikfans in Hannover kommen dieses Jahr voll auf ihre Kosten. Andrea Berg – ZAG-Arena Wincent Weiss – ZAG-Arena David Garrett – ZAG-Arena Roland Kaiser – ZAG-Arena Billie Eilish – ZAG-Arena Tim …