Alle Artikel in: Döhren-Wülfel

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Döhren-Wülfel zu finden.

Messehalle 2

Hannover Messe 2025: Eine der Woche der Zuversicht startet am 31. März

Die Hannover Messe 2025 bietet der Industrie, die sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber sieht, eine passende Plattform. Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und der Klimawandel bestimmen die Weltlage, doch die deutsche und europäische Wirtschaft besitzt starke Erfolgsfaktoren: Ihre Produkte sind weltweit äußerst gefragt. Die zentrale Aufgabe für die Zukunft besteht darin, diese Produkte noch effizienter, ressourcenschonender und wettbewerbsfähiger zu produzieren. Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und internationale Partnerschaften werden dabei eine Schlüsselrolle spielen. Diese Technologien und Kooperationen können helfen, die Produktionsprozesse zu optimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Integration von KI und Automatisierung in die Produktionsabläufe ermöglicht eine höhere Effizienz und Flexibilität, während internationale Partnerschaften den Zugang zu neuen Märkten und Technologien öffnen. Mit diesen Ansätzen kann die Industrie nicht nur den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen begegnen, sondern auch die führende Rolle der deutschen und europäischen Wirtschaft auf dem globalen Markt sichern und ausbauen. Hannover Messe 2025 startet am 31. März Mit 4 000 Ausstellern, KI als Topthema und Kanada als Partnerland will die HANNOVER MESSE Optimismus verbreiten – und Antworten …

Blumenpracht im Schulgarten

120 private Gärten laden zur Offenen Pforte 2025 zum Besuch ein

Ein seltener und besonderer Einblick in privat gestaltete Gartenparadiese: 120 Gärten in Stadt und Region Hannover laden im Jahr 2025 im Rahmen des wiederkehrenden Programms „Die Offene Pforte“ zu einem Besuch ein. Interessierte können sich somit an der Vielfalt, Besonderheit und Schönheit der grünen Areale, aber auch an der Begeisterung der verantwortlichen Menschen erfreuen. Die Bandbreite reicht vom Innenhof über Kleingärten bis zu parkähnlichen Anwesen. Insgesamt bietet das aktuelle Programm wieder eine bunte Mischung von Gärten, die Gästen Anregung und Inspiration für das Gestalten des eigenen Grüns bieten oder einfach nur schön anzusehen sind. Nicht zu vernachlässigen ist dabei auch der unschätzbare Wert der Anlagen für das Klima und die Artenvielfalt. Viele der Gärten bieten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt eine Heimat. Der erste Garten öffnet seine Pforten bereits am 6. April Am Sonntag, den 6. April startet die erste „Offene Pforte“ von 12 bis 16 Uhr im Garten von Ellen Bielert in Burgdorf. Hier wird ein rund 800 Quadratmeter großer formal-architektonischer Hausgarten mit verschiedenen „Räumen“ gezeigt und auch ein Pflanzenflohmarkt angeboten. Am Sonntag, den …

Polizei Nachrichten

Neunjähriges Mädchen von Kleintransporter angefahren und verletzt

Ein neunjähriges Mädchen ist am Samstag, 15.03.2025, im hannoverschen Stadtteil Seelhorst von einem Kleintransporter angefahren und schwer verletzt worden. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Döhren spielte die Neunjährige gegen 17:05 Uhr mit anderen Kindern auf dem Gehweg vor einem Haus in der Liebrechtstraße in Hannover-Seelhorst. Als sie die Straßenseite wechseln wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Kleintransporter. Das Mädchen stürzte zu Boden und das Fahrzeug überrollte das rechte Bein des Kindes. Der unbekannte Fahrer hielt zunächst kurz an, beschleunigte dann aber und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Bei dem Transporter handelt es sich um ein weißes Speditionsfahrzeug mit einem Logo, das nach dem Unfall in die Ottostraße abgebogen sein soll. Die Neunjährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie operiert werden musste. Das Polizeikommissariat Hannover-Döhren hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Zeugen, die Hinweise …

Arena - Expo Plaza

Konzerthighlights in Hannover 2025 – Los geht es mit Lenny Kravitz

Die Saison der Konzerthighlights in Hannover 2025 startet diese Woche. Am 20. März 2025 kommt US-Rockstar Lenny Kravitz im Rahmen seiner „Blue Electric Light Tour“ nach Hannover. Die Blue Electric Light Tour 2025 setzt die sogenannte „Lennaissance“ fort, eine Phase weltweiten Erfolgs für Lenny Kravitz. Im Mai 2024 brachte er sein von der Kritik gefeiertes zwölftes Studioalbum „Blue Electric Light“ unter dem Label BMG heraus. Die Associated Press lobte das Werk als „glorreich … das Beste, was der Rocker seit Jahren gemacht hat“, während NPR es als „Kaleidoskop aus treibendem Rock, psychedelischem Funk, sanftem Soul und mehr“ bezeichnete. Bei seinem Konzert in Hannover in der ZAG Arena wird Lenny Kravitz sowohl neue Songs aus seinem „Blue Electric Light“-Album als auch beliebte Klassiker aus seinem jahrzehntelangen Repertoire präsentieren. Weitere Konzerthighlights in Hannover 2025 im Laufe des Jahres Ob Rock, Pop, Schlager oder Metal – Alle Musikfans in Hannover kommen dieses Jahr voll auf ihre Kosten. Andrea Berg – ZAG-Arena Wincent Weiss – ZAG-Arena David Garrett – ZAG-Arena Roland Kaiser – ZAG-Arena Billie Eilish – ZAG-Arena Tim …

Straßenbäume an der Landwehrstraße in Hannover Döhren

„Volle Kanne“ – kostenlose Wassertanks für Baumbewässerung

Seit Herbst 2024 stehen die ersten Wassertanks des Projekts „Volle Kanne“ an einigen Häusern und Gebäuden in Hannover, zum Beispiel in Linden-Süd, in Badenstedt und in Döhren. In den nächsten Wochen kommen weitere dazu, zum Beispiel im Schulbiologiezentrum Hannover. Die Idee dahinter ist einfach: Die 1.000 Liter fassenden Kanister fangen, so wie eine Regentonne, das Regenwasser auf. Mit dem so gewonnenen Wasser können Anwohnende ihr Grün vor der Haustür und vor allem die Straßenbäume in ihrer direkten Nachbarschaft gießen. Dank einer Förderung durch die Bingo-Umweltstiftung werden die Wassertanks dafür kostenlos zur Verfügung gestellt. In Hannover gibt es rund 47.500 Straßenbäume, und auch in der Pflanzsaison 2024/25 sind wieder neue Bäume gepflanzt worden. Aber Straßenbäume haben es schwer, und mit einfachem nachbarschaftlichen Engagement kann viel für die Straßenbäume getan werden. Genau hier setzt das Projekt „Volle Kanne“ an, das vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover (LHH) unterstützt wird. Es soll dazu ermutigen, eine Baumpatenschaft zu übernehmen und sich um einen Baum und vor allem um die Baumscheibe zu kümmern. Die Initiative „Baumpatenschaften“ läuft schon …

Polizei Nachrichten

Fußgängerin bei Zusammenstoß mit Stadtbahn in Wülfel lebensgefährlich verletzt

Am Sonntagabend, 09.03.2025, ist eine bislang nicht identifizierte Frau bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn in Hannover-Wülfel lebensgefährlich verletzt worden. Der Unfallhergang ist noch unklar. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover kam es gegen 20:35 Uhr zwischen den Stadtbahnhaltestellen „Wiehbergstraße“ und „Bothmerstraße“ zu einer Kollision zwischen einer Stadtbahn der Linie 2 und einer Fußgängerin. Aus bislang ungeklärter Ursache hielt sich die Frau im Gleisbereich auf. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung durch den Stadtbahnfahrer geriet die Unbekannte unter die Bahn und wurde eingeklemmt. Alarmierte Rettungskräfte konnten die Frau unter der Stadtbahn hervorziehen und transportierten die lebensgefährlich Verletzte in ein Krankenhaus. Die Hildesheimer Straße war im betroffenen Bereich bis ca. 22:00 Uhr für die Dauer der Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme voll gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen übernommen und ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zur Identität der bislang nicht identifizierten Verletzten geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

ÖPNV in Hannover

Stadtbahnlinie 8: Ersatzverkehr zwischen „Am Mittelfelde“ und „Messe/Nord“

Wegen Bauarbeiten am Endpunkt „Messe/Nord“ muss die Strecke der Linie 8 ab Freitag, 14. März 2025, 21:00 Uhr, bis Montag, 17. März 2025, 03:00 Uhr, zwischen der Haltestelle „Am Mittelfelde“ und „Messe/Nord“ gesperrt werden. Auf dem betroffenen Streckenabschnitt wird in diesem Zeitraum ein Ersatzverkehr mit Großraumtaxen eingerichtet. Ablauf des Ersatzverkehrs: Die Stadtbahnen fahren bis zur Haltestelle „Am Mittelfelde“ die reguläre Strecke. An dieser Haltestelle erfolgt der Umstieg in den Ersatzverkehr. Die Taxen pendeln zwischen der Haltestelle „Am Mittelfelde“ und dem Endpunkt „Messe/Nord“. Diese Verkehrsführung gilt auch während des sogenannten NachtSternverkehres in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag. Aktuelle Infos in der ÜSTRA App und auf uestra.de: Durch die Baumaßnahme kann es unter Umständen zu Verzögerungen kommen, sodass die ÜSTRA alle Fahrgäste bittet mehr Fahrzeit einzuplanen. Der Ersatzverkehr wird auch in den digitalen Fahrtauskünften berücksichtigt. Deshalb wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt in der ÜSTRA App oder auf uestra.de zu informieren. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen und Ansagen auf den betroffenen Streckenabschnitten über den Ersatzverkehr informiert. Aus Platzgründen ist die Fahrradmitnahme …

E-Waste Race Hannover

E-Waste Race Hannover – Jetzt noch mitmachen

Noch bis zum 12.03.2025 sammeln 232 Schülerinnen und Schüler aus 9 Schulen ausgediente Elektroteile aus privaten Haushalten ein. Melden Sie sich bei einer der teilnehmenden Schulen oder geben ihren Elektroschrott direkt in der Schule ab. Die Lavera Thomas Haase Stiftung würde sich sehr freuen, wenn Sie das laufende E-Waste Race unterstützen können. Hinter dem aus den Niederlanden stammenden Umweltprojekt E-Waste Race verbirgt sich ein freundschaftlicher Wettbewerb zwischen Schulen, die innerhalb von 4 Wochen möglichst viele ausgediente Elektroteile aus privaten Haushalten einsammeln. Die Teile müssen kleiner als 50cm sein und sollten möglichst keine Akkus oder Batterien mehr enthalten. In dem laufenden Wettbewerb haben die 232 fleißigen Umweltbotschafter bereits über 4.700 Teile (Stand 06.03.2025) eingesammelt und zur Wiederverwertung übergeben. Damit bleiben entweder wertvolle Rohstoffe, die in den Geräten stecken, erhalten aber auch Geräte, die sich reparieren lassen, finden einen neuen Besitzer. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren …

Verkehrsinformationen

Verbindung von Süd- und Messeschnellweg: Umleitungen am Seelhorster Kreuz

Fahrerinnen und Fahrer, die in Hannover zwischen Messe- und Südschnellweg wechseln möchten, müssen für etwa drei Wochen Umwege in Kauf nehmen. Die sogenannte Parallelfahrspur Ost im Seelhorster Kreuz wird vom 24. Februar bis einschließlich 14. März gesperrt. Der Grund: Im Seitenbereich der Fahrbahn werden Leerrohre verlegt. Sie erleichtern das künftige Verlegen oder Erneuern von Versorgungsleitungen. Wird dies später erforderlich, kann der Verkehr während solcher Eingriffe ohne gravierende Einschränkungen weiter fließen. Die künftige Belastung für Fahrerinnen und Fahrer sinkt. Die Umleitungsstrecken Betroffen ist, wer auf dem Messeschnellweg in Richtung Celle unterwegs ist und auf den Südschnellweg auffahren möchte – sowohl in Richtung A7 als auch in Richtung Ricklingen (Westen). In diesem Fall muss schon an der Anschlussstelle Mittelfeld abgefahren werden. Dort ist die Umleitung U65 eingerichtet. Sie führt nach der Abfahrt Mittelfeld nach links auf die Garkenburgstraße nach Westen, an der Hildesheimer Straße rechts in Richtung Norden und von dort auf den Südschnellweg – entweder direkt über die Auffahrt in Richtung Kreuz Seelhorst oder als Kehrtwende an der Kreuzung Altenbekener Damm und – zurück an der …

Üstra

Streik am Freitag: Busse und Bahnen der ÜSTRA fahren nicht

Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Freitag, den 21. Februar 2025, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesem Tag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Der ÜSTRA NachtSternverkehr in der Nacht von Freitag auf Samstag entfällt ebenfalls. Auch die Fahrt der Linie 2 am Sonnabend um 4:39 Uhr ab Alte Heide entfällt, alle anderen Fahrten aus dem Samstagsfahrplan werden wieder regulär angeboten. Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und bedauert die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. Die von regiobus betriebenen Buslinien sind nicht vom Streik betroffen. Ausnahme sind die Fahrten, die durch den …