Alle Artikel in: Ricklingen

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Ricklingen zu finden.

Schule am Goetheplatz

Das neue Schuljahr in Hannover startet mit neuen Ganztagsgrundschulen

Nach den Sommerferien wird es in Hannover drei weitere Ganztagsgrundschulen geben. Zwei Grundschulen beginnen mit dem Ganztagsbetrieb: die Grundschule Gartenheimstraße in Bothfeld-Vahrenheide und die Grundschule Goetheplatz im Stadtbezirk Mitte. Im Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode startet die neue Grundschule Kronsberg-Süd, ebenfalls als Ganztagsschule. Somit steigt der Anteil der Ganztagsgrundschulen in der Landeshauptstadt Hannover auf 77%. Ziel ist es, in Hannover an allen Grundschulen ein Ganztagsangebot anzubieten, nicht zuletzt da es ab 2026 einen Rechtsanspruch für Grundschüler*innen auf eine ganztägige Betreuung gibt. Daher werden auch in den kommenden Schuljahren weitere Schulen in Ganztagsgrundschulen umgewandelt, so z. B. die Grundschule Mühlenberg, die Grundschule Mengendamm und die Grundschule Kestnerstraße. „Ganztagsgrundschulen können dem Trend, dass die Schere zwischen sozio-ökonomisch benachteiligten und privilegierten Schüler*innen immer weiter auseinander geht entgegenwirken. Deshalb ist es für uns als Landeshauptstadt zentral, mit kommunalen Mitteln für eine gute Qualität zu sorgen“, so Eva Bender, Bildungs- und Kulturdezernentin. Die Stadt investiert hierfür pro Haushaltsjahr für den Betrieb rund 30 Millionen Euro, hinzu kommen die hohen Investitionen im baulichen Bereich. „Das sind selbstverständlich beträchtliche Summen. In Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen …

Kultursommer 2024

Kultursommer 2024 in der Region Hannover

Große Gefühle, heiteren Pop und hochkarätige Klassik in sommerlicher Kulisse gibt es im August 2024 beim Kultursommer der Region Hannover. Zu Technobeats abtanzen, türkischen Liebesliedern lauschen und sich bei poetischen Chansons in andere Welten träumen: Der 26. Kultursommer bietet große Gefühle, heiteren Pop, hochkarätige Klassik und viel Kultur- und Natur-Erleben in der sommerlichen Region. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juli bis zum 30. August dazu ein, kulturelle Schätze und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu entdecken. Im August stehen 12 Veranstaltungen auf dem Programm. Programm beim Kultursommer 2024 im August Milou and Flint 01.08.2024 Bürgerpark Wunstorf Eine Stunde Kultur – draußen und umsonst – spielen am Donnerstag, 1. August 2024, im Bürgerpark Wunstorf Milou and Flint ihren Poesie-Pop. IFF-Sommerakademie: Workshop-Konzert 01.08.2024 Schloss Landestrost Im Workshop-Konzert am Donnerstag, 1. August 2024, um 19 Uhr auf Schloss Landestrost in Neustadt am Rbge. stellen die Frühstudierenden die Ergebnisse der der Seminare Improvisation und Tanz vor und präsentieren als Kammerorchester und anderen Kammermusik-Ensembles eigene Stilkopien und Arrangements von klassischer und Jazz-Ensemblemusik und Stücken aus dem Musical „West …

Europawahl 2024

Europawahl: Grün bleibt trotz Verlusten stärkste Partei in Hannover

Die Grünen bleiben in Hannover stärkste Partei, sind aber trotzdem kein Sieger. Mit fast 10% Verlusten gegenüber der letzten Wahl ist es eine herbe Niederlage. Beste Ergebnisse erzielen die Grünen in der Calenberger Neustadt (31,67%), Nordstadt (31,91%), Linden-Nord (34,74%) und Linden-Mitte (38,84%). SPD, FDP und CDU sind nahezu unverändert. Etwas höhere Verluste müssen Die Linke und Die Partei hinnehmen. Gewinner sind Volt und das Bündnis Sahra Wagenknecht mit jeweils fast 5%. Die Afd legt in Hannover leicht zu kommt aber nur auf etwa halb so viele Stimmen wie im Bundesschnitt. AfD Hochburgen sind unzer anderem Mühlenberg (20,33%) Vahrenheide (19,68%) und Marienwerder(18,23%). Größtest Problem in Deutschland dürfte die Wahlbeteiligung sein. In Hannover lag sie bei knapp 66%. In Vahrenheide und Hainholz aber zum Beispiel nur unter 45%. Prinzipiell schneidet in Bereichen mit geringer Wahlbeteiligung die AfD besonders gut ab.

Polizei Nachrichten

Wieder ein Überfall auf einen Kiosk in Ricklingen

Am frühen Montagabend, 20.05.2024, haben zwei bislang unbekannte Männer versucht einen Kiosk im hannoverschen Stadtteil Oberricklingen auszurauben. Nach der Tat flüchteten die Unbekannten auf einem Fahrrad. Die Polizei sucht Zeugen. Bereits Ende April gab es einen Überfall auf einen Kiosk in der Pyrmonter Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betrat gegen 18:35 Uhr ein maskierter Mann den Kiosk in der Straße „Am Sauerwinkel“, während sein Komplize mit einem Herrenfahrrad vor dem Geschäft wartete. Unvermittelt wurde der 58-jährige Angestellte mit einer Waffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Als der 58-Jährige dies verweigerte, flüchteten die beiden unbekannten Männer mit dem mitgeführten Fahrrad (Herrenrad mit Gepäckträger) in unbekannte Richtung. Der Angestellte blieb bei dem Überfall unverletzt. Da die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen der Polizei bislang nicht zur Festnahme der Täter führten, bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach den beiden Männern. Einer der Gesuchten ist etwa 18 bis 20 Jahre alt und zwischen 1,70 Meter und 1,80 Meter groß. Zur Tatzeit war er mit einem dunklen Sweatshirt, einem grün-gelben T-Shirt und einer dunkle Hose …

Kontrollstelle in Ricklingen

Zahlreiche Verstöße bei Großkontrollen in Ricklingen und Stöcken

Die Polizei hat am Freitagabend, 17.05.2024, bis in die frühen Morgenstunden des Samstags zwei Großkontrollen in den hannoverschen Stadtteilen Ricklingen und Stöcken durchgeführt. Dabei stellten die Einsatzkräfte zahlreiche Verstöße fest und leiteten entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren ein. Den Auftakt der Kontrollaktion, die von insgesamt 18 Beamtinnen und Beamten verschiedener Dienststellen der Polizeidirektion Hannover durchgeführt wurde, bildete gegen 21.00 Uhr die Ritter-Brüning-Straße. Diese wurde in Fahrtrichtung stadtauswärts vor der Kreuzung Auestraße auf einen Fahrstreifen verengt und jedes vorbeifahrende Fahrzeug in Augenschein genommen. Als sich der Fahrer eines E-Scooters gegen 22:15 Uhr der Kontrollstelle näherte, stieg er von seinem Fahrzeug und schob es an den Einsatzkräften vorbei. Diese kontrollierten den Mann und stellten deutlichen Marihuanageruch fest. Zwar räumte er den regelmäßigen Konsum des Betäubungsmittels ein. Einen Schnelltest, um den Verdacht einer möglichen Fahruntüchtigkeit zu erhärten oder auszuräumen zu können, lehnte er jedoch ab. Daher wurde ihm von einem Arzt, der die gesamte Kontrollaktion begleitete, eine Blutprobe zur gerichtsmedizinischen Untersuchung entnommen. Um 01:15 Uhr begann dann die Kontrolle auf der Bundesstraße 6 in Höhe der Anschlussstelle Stöckener Straße. …

Feuerwehr Nachrichten

Wohnungsbrand in Hannover-Ricklingen fordert ein Todesopfer

Am Freitagabend gegen 22:25Uhr wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Wohnungsbrand in den hannoverschen Stadtteil Ricklingen gerufen. Anwohner hatten über den Notruf Flammen und Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Für die Bewohnerin kam bedauerlicher Weise jede Hilfe zu spät. Sie konnte nicht mehr lebend aus ihrer Wohnung gerettet werden. Aus derzeit unbekannter Ursache war es in einer Wohnung im zweiten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses im hannoverschen Stadtteil Ricklingen zu einem Wohnungsbrand gekommen. Aufgrund der eingegangenen Notrufmeldungen wurden durch die Regionsleitstelle Hannover umgehend zwei Löschzüge, die zuständige Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst alarmiert. Zum Zeitpunkt der Alarmierung musste davon ausgegangen werden, dass sich die Bewohnerin der betroffenen Wohnung noch in der Wohnung befindet und sich nicht selbstständig retten beziehungsweise in Sicherheit bringen kann. Trotz des schnellen und zielgerichteten Eingreifens der Rettungskräfte konnten die ersten vorrückenden Einsatzkräfte die Person nur noch tot aus ihrer Wohnung bergen. Die Schadenhöhe kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit ca. 50 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz war gegen 01:00Uhr beendet.

Feriencard Hannover

„Und Action!“ FerienCard Hannover 2024 – Verkauf startet am 13. Mai

Dieser Sommer wird filmreif und voller Abenteuer. Denn das diesjährige Motto der FerienCard lautet „Und Action!“. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 13. Mai startet das filmreife Vergnügen. Es warten viele aufregende Aktionen – viele auch anmeldefrei – und sogar eine echte Filmpremiere auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren in den Ferien in Niedersachsen. Die Karte kostet regulär elf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise vergünstigten Eintritt in die Wasserwelt Langenhagen, beim Schwarzlicht Minigolf oder sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2024 Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 24. Juni. Die FerienCard-Klassiker, wie der Seilgarten Hannover, …

Winter-Pflanzsaison – 750 neue Bäume in Hannover

Die Pflanzsaison für Bäume in der Zeit von Herbst 2023 bis Frühjahr 2024 geht in diesen Tagen zu Ende. In dieser Zeit hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover über 750 Bäume an Straßen und in öffentlichen Grünanlagen gepflanzt. Zum Einsatz kam wurde eine Vielzahl von Baumarten. Am meisten wurden Eichen, Ahorne, Linden, Hainbuchen, Eschen, Gleditschien, Amberbäume, Hopfenbuchen und verschiedene Obstbaumsorten gepflanzt. Bäume haben einen großen Anteil bei der Verbesserung des Stadtklimas, weil sie nicht nur Kohlendioxid (CO2) in Sauerstoff umwandeln, Schatten spenden und die Luft von Schafstoffen filtern, sondern durch die Transpiration über ihr Blattwerk auch eine kühlende Wirkung auf das Umfeld an heißen Sommertagen haben. In der abgelaufenen „Saison“ wurden beispielsweise an folgenden Standorten Bäume gepflanzt: Theodor-Heuss-Platz, Wasserstadt Limmer, Wülferoder Weg (Spielplatz und Grünfläche), Misburger Straße, Am Klagesmarkt, Arndtstraße/An der Christuskirche, Weizenfeldstraße, Bornumer Straße, Braunstraße, Haus der Jugend (Maschstraße) und Stadtpark. Viel Arbeit vor und nach jeder Neupflanzung Jeder Pflanzung eines Baumes geht ein längerer Planungsprozess voraus. Für den jeweiligen Standort muss mit den sogenannten Leitungsträgern abgestimmt werden, inwieweit sich gegebenenfalls …

Polizei Nachrichten

Überfall auf Kiosk in der Pyrmonter Straße in Oberricklingen

Am Montagabend, 29.04.2024, haben zwei bislang unbekannte Männer einen Kiosk im hannoverschen Stadtteil Oberricklingen ausgeraubt. Nach der Tat flüchteten die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betraten die maskierten Männer den Kiosk in der Pyrmonter Straße gegen 21:40 Uhr. Sie bedrohten den Angestellten unvermittelt mit Waffen und forderten Bargeld. Mit ihrer Beute flüchteten die beiden Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Kioskangestellte blieb bei dem Überfall unverletzt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zur Festnahme der Täter. Aus diesem Grund bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach den beiden Männern. Einer der Täter ist etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß, hat eine schlanke Figur und ist etwa 25 Jahre alt. Zur Tatzeit war er mit einer schwarzen Sweatjacke mit Kapuze und einer blauen Hose bekleidet. Dazu trug er ein schwarz-weißes Tuch als Gesichtsmaskierung, ein schwarzes Basecap und dunkle Handschuhe. Der Gesuchte sprach laut Zeugenaussage Deutsch mit einem Akzent. Der zweite Täter …

Polizei Nachrichten

17-Jähriger auf Bornumer Straße lebensgefährlich verletzt

Unfall zwischen Pkw und Kleinkraftrad – 17-Jähriger lebensgefährlich verletzt Hannover (ots) Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Motorroller und einem Pkw sind am Donnerstag, 25.04.2024, im hannoverschen Stadtteil Oberricklingen ein 17-Jähriger schwer und sein gleichaltriger Mitfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhren am Donnerstagabend ein 17-Jähriger aus Ronnenberg und sein gleichaltriger Mitfahrer mit einem Motorroller des Herstellers Peugeot die Bornumer Straße in Richtung Wallensteinstraße. Als der 17-Jährige gegen 22:05 Uhr mit seinem Roller die Kreuzung Hamelner Chaussee/ Bornumer Straße trotz roter Ampel überquerte, wurde er von einem querenden VW Passat erfasst, der stadteinwärts fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden 17-Jährigen vom Kleinkraftrad auf die Straße geschleudert. Der Fahrer des Rollers erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und der 17-jährige Mitfahrer wurde sogar lebensgefährlich verletzt. Rettungsdienst und Notarzt versorgten die beiden Verletzten vor Ort und brachten sie anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der 20 Jahre alte Insasse des VW Passat blieb bei dem Unfall hingegen unverletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 4.500 Euro geschätzt. Für die Dauer …