Move Your Town (MYT) heißt es im April in Hannover – mit einem Vorprogramm am 26. April und einem Hauptevent am 29. April. Die Veranstaltungsreihe wird in diesem Jahr durch den gemeinnützigen Verein TaBeKu – Verein zur Förderung von interkulturellem Austausch durch Tanz, Bewegung und Kunst e.V. mit einem neu überarbeiteten Konzept ausgetragen. „Move Your Town“ zielt darauf ab, die Freude am Tanz zu feiern und die Stadtgemeinschaft durch inklusive und vielfältige Tanzformate zusammenzubringen.
Die Neuauflage von MYT verfolgt die Philosophie, Tanz als verbindendes Element zwischen verschiedenen Generationen, Kulturen und sozialen Schichten zu nutzen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Inklusion, Teilhabe, Diversität und soziale Nachhaltigkeit. Durch die Veranstaltung sollen Menschen aller Altersgruppen und sozialen Hintergründe zusammengebracht werden, um gemeinsam die Ausdruckskraft des Tanzes zu erleben. Die künstlerischen Leiter*innen legen besonderen Wert auf die Schaffung von Safer Spaces für marginalisierte Gruppen, um Berührungsängste abzubauen und ein solidarisches Miteinander zu fördern.
Das Event möchte nicht nur die lokale Tanzszene stärken, sondern auch einen Raum für neue Stimmen und Perspektiven eröffnen, die in der Gesellschaft oft ungehört bleiben. Durch kultursensible Gestaltung der Aktionen wird angestrebt, ein Bewusstsein für die Vielfalt der Tanzkulturen zu schaffen und den interkulturellen Austausch zu fördern. „Move Your Town“ wird somit zu einem integrativen Fest, das die kulturelle Identität Hannovers bereichert und die Gemeinschaft durch die gemeinsame Freude am Tanz stärkt.
Vorprogramm
26. April 2025, 18 Uhr: MOVE YOUR TOWN X KOKI
Filmvorführung “Fly – der Tanzfilm”
Vorab Rahmenprogramm (Tanz)
im Kino im Künstlerhaus (KOKI)
Weitere Infos auf www.moveyourtown.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Am 29. April wird das Hauptprogramm in verschiedenen Locations in Hannover stattfinden.
Tanzhaus Ahrbergviertel, Ilse-Ter-Mer-Weg 7 (9.30 bis 12.30 Uhr)
Tanzworkshop für Kinder mit Hans Fredeweß und offene Probe mit mónica garcía vicente DANCE PROJECT.
PAVILLON, Lister Meile 4 (10 bis 13 Uhr)
PROFI-TRAINING und Vernetzung zwischen Tänzer*innen.
VHS Hannover, Burgstraße 14 (14 bis 17 Uhr)
LATIN DANCE (Salsa, Bachata, …) im Saal.
Ballhofplatz und viele weitere Locations bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzaufführungen, Workshops und speziellen Events für Kinder und Jugendliche.
Der Tanztag wird mit einem großen Abschlussevent im Kulturzentrum Pavillon von 17 bis 24 Uhr enden, das ein vielfältiges Programm von Schulaufführungen bis hin zu einer Tanzmesse und einem Exhibition Battle umfasst.
Das MYT-Team
Mónica García Vicente (künstlerische Leitung), Lorenzo Pignataro (künstlerische Leitung, Social Media) und Elena Sapega (Dramaturgie, Öffentlichkeitsarbeit) stehen an der Spitze des künstlerischen Teams. Die organisatorische Leitung liegt in den Händen von Fabian Weber (Produktionsleitung), Maïté Müller (Grafikdesign) und Yara Eid (Kommunikation). Als ein diverses und zugleich gut eingespieltes Team mit vielfältigen Erfahrungen und tiefen Einblicken in die lokale und überregionale Tanzszene bringen sie zeitgemäße Ideen und frische Perspektiven mit. Ihr Ziel ist es, durch Tanz Inklusion, Teilhabe und Diversität zu fördern.
Ziele des Projekts
MYT will Menschen aller Altersstufen und sozialer Schichten zusammenbringen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Umsetzung von Safer Spaces für marginalisierte Personen, um Barrieren abzubauen und einen Raum für vielfältige Stimmen zu schaffen.
Zielgruppe
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an die breite Öffentlichkeit in Hannover und Umgebung. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund – jede*r ist herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und die Freude am Tanz zu erleben.