Alle Artikel mit dem Schlagwort: Anzeiger Hochhaus

Weitere Informationen gibt es auf der Seite zum Anzeiger-Hochhaus.

Polizei Nachrichten

80-Jähriger von zwei Vermummten bedroht und ausgeraubt

Am Dienstag, 08.11.2022, ist ein 80-jähriger Mann in der Straße Lange Laube von zwei vermummten Personen zu Boden gestoßen und ausgeraubt worden. Die Polizei sucht nun Zeugen zur Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariates Hannover-Mitte war der 80-Jährige gegen 17:30 Uhr zu Fuß auf der Straße Lange Laube vor dem Anzeiger Hochhaus in Richtung Innenstadt unterwegs. Als er von zwei vermummten Personen angesprochen wurde, umringten sie den Senior und forderten unter Androhung von Gewalt die Geldbörse und Schmuck von ihm. Anschließend stießen sie ihn zu Boden und flüchteten mit dem Portmonee, Armschmuck, Jacke und Schal des Mannes. Der 80-Jährige wurde bei der Tat leicht verletzt. Er beschrieb die Täter als männlich, dunkel gekleidet und mit schwarzen Sturmhauben vermummt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Raubes gegen Unbekannt aufgenommen. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten sich zu melden. Unter der Telefonnummer 0511 109-2820 können Hinweise beim Polizeikommissariat Hannover-Mitte platziert werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten …

Brunnen mit Anzeigerhochhaus

Gänseliesel-Brunnen am Steintor

Der Gänseliesel-Brunnen war seit 1898 ursprünglich weiter nördlich an der Straße An der Goseriede aufgestellt. 1981/82 wurde er im Zuge der U-Bahn-Bauarbeiten abgebaut und 1984 auf dem neugestalteten Platz am Steintor unweit des Anzeiger-Hochhaus wieder in Betrieb genommen. Im August 2024 wurde der Gänseliesel-Brunnen auf dem Steintorplatz abgebaut. Für die Umgestaltung des Platzes wird der Standort des Gänseliesel-Brunnen auf den Goseriedeplatz verlegt und damit wird der Brunnen wieder an seinen historischen Standort zurückkehren. Der Brunnen wurde 1898 von Carl Dopmeyer geschaffen. Er stellt als Bronzestatue die Figur einer Gänseliesel, eines Gänse hütenden Mädchens dar. Der Brunnen wurde an dieser Stelle aufgestellt, weil sich hier die Goseriede (niederdeutsch für eine Auslauffläche für Gänse) befand. Ried ist eigentlich die Bezeichnung für eine sumpfige Fläche und kommt in der hannöverschen Sprache öfter vor, etwa bei der Straße An der Strangriede und dem Stadtwald Eilenriede. Wie so oft ging dem Bau des Brunnens auch eine Spendensammlung voraus. In diesem Falle von einem Komitee zur Errichtung eines Monumental-Brunnens auf der Goseriede. Monumental ist das Ergebnis nicht ausgefallen. Das eher leibliche …

Astorkino

Kino in Hannover und Region

Kino in Hannover hat viele Facetten. Die Lichtspieltheater in der Landeshauptstadt und den Städten der Region bieten für jeden Geschmack das richtige Filmerlebnis. Vom kleinsten Kino der Welt mit 20 Plätzen auf 39 Quadratmetern bis hin zum Kinosaal mit über 500 Plätzen und neuester 3D und Dolby Athmo Technik reicht die Palette. Und auch was das Programm angeht ist Vielfalt angesagt. Hollywood Blockbuster sind in den großen Kinoketten wie dem CinemaxX am Raschplatz oder dem CineMotion in Langenhagen zu sehen. Freunde von anspruchsvollen oder skurilen Filmwerken kommen in den verschiedenen Programmkinos auf ihre Kosten. Darunter mit dem Apollokino auf der Limmerstraße in Linden-Nord einem der ältesten Kinos Deutschlands. Ein weiteres Highlight in Hannovers Kinolandschaft sind die Hochhauslichtspiele, die unter der Kuppel des Anzeigerhochhauses einen ganz besondere Filmatmosphäre bieten. Aktuell: Kino in Hannover Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Apollokino Limmerstraße 50 …

Fete de la Musique

10 Jahre Fête de la Musique

Hannover feiert ein Jubiläum der Musik und Weltoffenheit Am 21. Juni feiert Hannover von 15 bis 23 Uhr (erste Mitmachangebote ab 14.15 Uhr) an 40 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor) mit rund 1.200 lokalen, regionalen und internationalen MusikerInnen und zeitgleich mit 1.000 weiteren Städten rund um den Globus die Fête de la Musique. In diesem Jahr gibt es noch einen zusätzlichen Grund zum Feiern. Zehn Jahre, seit 2008, wird das ehemals aus einem Pariser Straßenfest entstandene Musikfestival schon in der UNESCO City of usic Hannover gefeiert und von der Landeshauptstadt Hannover als Veranstalterin ausgerichtet. Auch 2018 heißt es wieder: Ganz gleich ob Jazz, Klassik und Soul oder Rock, Pop und Elektro – die Fête de la Musique hat für alle BesucherInnen etwas im Angebot. In diesem Jahr steht das Musik-Event ganz im Zeichen des Jubiläums; die BesucherInnen können sich auf großartige KünstlerInnen und eine kreative Jubiläumsmeile mit vielseitigen Mitmachangeboten freuen. „10 Jahre Fête de la Musique in Hannover bedeuten zehn Jahre Kultur, Freude an der Musik und Weltoffenheit. Sie stehen für Vielfalt, Völkerverständigung und Toleranz. Das …

Fete de la Musique

Fete de la Musique 2017 – Musikalischer Sommeranfang in der Innenstadt

Am 21. Juni feiert Hannover von 13 bis 23 Uhr an über 35 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor) mit rund 2.500 MusikerInnen aus Nah und Fern die Fête de la Musique. Die UNESCO City of Music ist damit erneut Teil der weltweiten Bewegung, denn mittlerweile zelebrieren mehr als 500 Städte rund um den Globus das größte Musikfest der Welt. Hannover zählt neben Berlin und Paris zu den größten Veranstaltungen seiner Art. Von Jazz, Klassik und Soul bis hin zu Rock, Pop und Elektro – die Fête de la Musique in Hannover bietet für alle MusikliebhaberInnen das passende Genre. In diesem Jahr steht die Fête de la Musique unter dem Motto „Fête in Bewegung“. Die BesucherInnen können sich auf musikalische Mitmachangebote und tänzerische Showeinlagen freuen. „Die Fête de la Musique am 21. Juni ist aus Hannovers Eventkalender kaum noch wegzudenken. Sie ist ohne Frage nicht nur eine der größten, sondern auch eine der lebendigsten und buntesten Veranstaltungen Hannovers. Die Fête lebt vom Engagement aller: den musikalischen, den musikfördernden und musikliebenden Einwohnerinnen und Einwohnern. Seien Sie dabei, wenn …

775 Jahre Hannover

Strahlende Gesichter am Hannover-Geburtstagswochenende

Kunst- und Kulturinteressierte erforschen 18 Häuser in der Nacht der Museen – und lassen sich von Regen und Wind nicht beeindrucken. Hannover-Fans feiern mit Hannover-Songs und -Videos in den Geburtstag „775 Jahre Hannover“ der Stadt hinein – und genießen trotz kühler Sommernacht die besondere Atmosphäre des Hofs am Künstlerhaus. Der Geburtstagssonntag beginnt mit einem Festgottesdienst, bei dem die Geschichte der Stadt eine zentrale Rolle spielt und zieht zum Familienfest große und kleine HannoveranerInnen in den Maschpark, die mit der Sonne um die Wette strahlen. „Schöner kann ein Geburtstag nicht gefeiert werden!“ fasst Oberbürgermeister Stefan Schostok das Wochenende zusammen. Rekord in der Museumsnacht – jede/r besucht im Durchschnitt etwa sechs Kunststätten Das gab es noch nie: Jede/r Besucher/in hat während der diesjährigen Nacht der Museen rund sechs Einrichtungen (2015: fünf Einrichtungen) besucht. Das ist umso bemerkenswerter, weil die 18. Museumsnacht wegen des Stadtjubiläums bereits eine Stunde früher als in den vergangenen Jahren mit den Feierlichkeiten der Party im Künstlerhaus in den 775. Stadtgeburtstag geendet hat. Insgesamt betrachtet waren aber weniger Menschen unterwegs. In diesem Jahr haben …

Fete de la Musique

Musikalischer Sommeranfang in der City -Hannover feiert Fête de la Musique 2016!

Mehr als 500 Städte rund um den Globus, davon über 300 in Europa und mittlerweile mehr als 50 in Deutschland, feiern am 21. Juni das größte Musikfest der Welt – die „Fête de la Musique“. Hannover ist auch in diesem Jahr Teil dieser Bewegung und gehört neben Berlin und Paris zu den größten Veranstaltungen seiner Art. Bereits zum neunten Mal feiert die Landeshauptstadt den kalendarischen Sommeranfang und längsten Tag des Jahres mit dem weltweiten Musikfest zur Völkerverständigung und Toleranz. Auf 39 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor)an den unterschiedlichsten Plätzen der Stadt, bringen rund 3.000 MusikerInnen – lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Herkunft – Hannover von 13 bis 23 Uhr in Bewegung. Viele unterschiedliche Musikrichtungen sind auf dem genreübergreifenden Festival vertreten. Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) als Veranstalterin wird auch in diesem Jahr von mehr als 40 an KooperationspartnernInnen und SponsorInnen unterstützt. „Flächengold“ auf dem Opernplatz Am Opernplatz im Herzen der Fête stehen das Mitmachen und das Mitmusizieren im Vordergrund. Mit „FLÄCHENGOLD“ überträgt das Musikland Niedersachsen dieses Prinzip auf die Blasmusik: Mehr als 1.000 Holz- und BlechbläserInnen aus …

Madsack-Verlag ist erster Ökostrom-Großkunde bei enercity

Mit der Madsack Verlags GmbH hat die Stadtwerke Hannover AG ihren ersten industriellen Großkunden nach der Umstellung des Produktportfolios gewonnen, der im großen Stil Ökostrom bezieht. Im Rahmen einer jährlichen Gesamtstromabnahme von rund 13 GWh (Gigawattstunden), die der Verlag für sein Verlags- und Produktionsgebäude in Hannover-Bemerode, das neue Medienzentrum Stiftstraße und das berühmte Anzeigerhochhaus in der Innenstadt bezieht, wird der jährliche Mengenanteil an Ökostrom jährlich um ein GWh erhöht. Ab dem Jahr 2010 wird Madsack dann bereits mit zwei GWh Ökostrom dabei sein. Der Madsack-Verlag bezieht hierbei bewusst die hochwertige enercity Naturstromoption mit Fördermodell, welches vom „Grüner Strom Label e.V.“ zertifiziert ist. Bei diesem Produkt sorgt der Kunde dafür, dass ein definierter Teil der Einnahmen garantiert in neue regenerative Energieerzeugungsanlagen investiert wird und sich so der Energiemix nach und nach effektiv zu klimaneutralen Technologien verlagert. Bei enercity ist die Naturstrom-Variante mit Fördermodell seit 1998 im Einsatz. Durch das Engagement der Kunden konnten bereits eine ganze Reihe von regenerativen Anlagen auch in der Region Hannover realisiert werden. Die Anlagen im Einzelnen sind auf der Internetseite unseres …