Alle Artikel mit dem Schlagwort: Calenberger Neustadt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Propst Wolfgang Semmet

Neuer Regionaldechant, neues Leitungsmodell in der katholischen Kirche Hannover

Pfarrer Wolfgang Semmet wird neuer Regionaldechant der Katholischen Kirche in der Region Hannover und Propst an der Basilika St. Clemens. Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat den 66-jährigen Seelsorger mit Wirkung vom 1. Januar 2024 dazu ernannt. Semmet hat die Katholische Kirche in der Region Hannover seit März schon kommissarisch geleitet. Die Ernennung von Pfarrer Semmet geschieht im Vorgriff für eine anstehende, zentrale Veränderung in der Region: Nach intensiven Beratungen einer Arbeitsgruppe der Katholischen Kirche in der Region Hannover hat Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ entschieden, dass ein Team aus insgesamt vier Haupt- und Ehrenamtlichen an deren Spitze stehen wird. Die pastoralen, also vorrangig seelsorglich-gesellschaftlichen Aufgaben und die personale wie finanzielle Verantwortung für die Katholische Region mit gut 133.000 Katholik*innen, 23 Pfarrgemeinden, weiteren 40 Kirchorten und zahlreichen Einrichtungen werden untereinander aufgeteilt. „Mit Pfarrer Wolfgang Semmet haben wir einen erfahrenen und engagierten Seelsorger für die Leitung der Katholischen Kirche in der Region Hannover gefunden“, betont der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer. In einer Großstadt wie Hannover spiegeln sich gesellschaftliche Herausforderungen, die das Engagement der Kirche …

Kiosk am Kötnerholzweg

Brause, Bier und bunte Büdchen (Teil 2)

Hannover ist angeblich die Stadt in Deutschland mit der höchsten Kioskdichte. Mehr als 300 der kleinen Buden verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Schon im ersten Teil von „die nordstory – Brause, Bier und bunte Büdchen“ begleitete der NDR Kioskbesitzer in der Stadt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Kiosk-Urgestein Manfred „Manne“ Schütt aus Stöcken ist offiziell schon Rentner, doch loslassen kann er immer noch nicht. Sein Büdchen sperrt er immer noch sieben Tage die Woche auf. Er führt aber auch schon Gespräche mit möglichen Kandidaten, die ihn mal ablösen, aber sicherlich nie ersetzen können. Seine Kundschaft kann sich den Kiosk ohne „ihren“ Manne zumindest nicht vorstellen. Dem Lebenskünstler Niko Zagalak hatten die wenigsten Leute zugetraut, dass er mit seinem kleinen Kioskcafé im Stadtteil Linden lange durchhält. Doch nach drei Jahren ist er immer noch da und hat fürs Jahr 2023 ganz …

Laubengänge im Vahrenwalder Park

Neue Beleuchtung im Vahrenwalder Park ist jetzt in Betrieb

Die Wege im Vahrenwalder Park wurden mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet. Ende letzter Woche wurden die rund sechswöchigen Arbeiten von enercity wie geplant abgeschlossen. Ab sofort erhellen 19 LED-Mastleuchten die Wegeverbindung, die einen Bogen vom nordöstlichen Eingang (Isernhagener Straße/Dragonerstraße) über die Fitnessanlage bis hin zur Dragonerstraße führt und parallel zur Husarenstraße verläuft. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme beliefen sich auf etwa 155.000 Euro. Die verwendeten LED-Leuchtmittel ermöglichen eine energieeffiziente Beleuchtung und sind aufgrund ihrer Lichtstärke für Insekten verträglich. Die Ausrichtung der Leuchten auf den Weg sorgt außerdem dafür, dass das Licht die Nachbarschaft nicht stört. In den Kosten von 155.000 Euro waren nicht nur die Baumschutzzäune, Baggerarbeiten und Leuchten enthalten, sondern auch begleitende Überwachungsmaßnahmen und Bodenuntersuchungen aufgrund von Bodenbelastungen und dem Verdacht auf Kampfmittel im Boden. Voraussichtlich bis Anfang des kommenden Jahres werden noch Reparaturarbeiten an den Wegen durchgeführt, die während der Arbeiten an einigen Stellen Schaden genommen haben. Im Jahr 2019 wurde der Vahrenwalder Park in das Programm „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“ aufgenommen. Am 9. Mai 2022 hat der Stadtbezirksrat Vahrenwald-List einstimmig …

Maschpark Hannover

Musikschule lädt zum Klingenden Laternenumzug durch den Maschpark ein

Am 17. November findet der musikalischste Laternenumzug der Stadt mit Kindern und Eltern rund um das Neue Rathaus statt. Treffpunkt ist um 16.15 Uhr auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus. Ab 16.30 Uhr geht es in Begleitung einer Marching Band aus Schüler*innen und Lehrkräften der Musikschule durch den Maschpark.

Polizei Nachrichten

Derbybilanz: Verletzte, Sachbeschädigungen sowie verbotener Einsatz von Pyrotechnik

Nach dem Aufeinandertreffen der beiden Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag, 05.11.2023, hat die Polizei Hannover eine durchwachsene Bilanz gezogen. Zwar kam es im Rahmen der in den Nachmittagsstunden ausgetragenen Partie zu keinen Auseinandersetzungen rivalisierender Fangruppierungen. Dennoch verzeichnete die Polizei mehrere verletzte Personen, Sachbeschädigungen sowie Gefährdungen Dritter durch das unerlaubte massive Abbrennen von Pyrotechnik durch beide Fanlager auf dem Weg zum und im Stadion. Bereits am frühen Morgen versammelten sich Anhänger der hannoverschen Fanszene an verschiedenen Punkten in der Innenstadt. Gegen 11:15 Uhr setzte sich ein 96-Fanmarsch mit bis zu 3.500 Teilnehmenden in Richtung Stadion in Bewegung. Aufgrund der Aktion kam es auf der Strecke, die von der Karmarschstraße über die Culemannstraße zum Nordvorplatz des Stadions führte, zu zeitweiligen Verkehrsbehinderungen. Während des Marschs brannten mehrere Teilnehmende in größeren Mengen Pyrotechnik ab. Teilweise wurden entsprechende Gegenstände auf die den Marsch begleitenden Einsatzkräfte der Polizei und Unbeteiligte geworfen. Mindestens ein Polizeibeamter wurde durch die Knallgeräusche verletzt. Die Anreise der Eintracht-Fans zum Stadion verlief störungsfrei: Per Entlastungszug und S-Bahn fuhren die Anhänger Braunschweigs in Begleitung der …

HAZE’EVOT

Musik aus Israel: HAZE‘EVOT

HAZE’EVOT (SheWolf) ist eine in Israel lebende Rockband und zugleich ein unabhängiges Frauenkollektiv. Als Band beschäftigen sie sich mit Themen wie dem Kampf zwischen den Geschlechtern, den immerwährenden Schwierigkeiten menschlicher Beziehungen und den existenziellen Problemen ihrer Generation. Nachdem sie im Laufe der Jahre zwei Minialben veröffentlicht hatten, zogen HAZE’EVOT alle zusammen in eine Wohnung in Tel Aviv, um dort gemeinsam an ihrem ersten Album zu arbeiten. Das daraus resultierende Werk vereint wüsten Punk mit Rock und Disco und erschien 2020. Derzeit arbeitet die Band bereits an ihrem nächsten Album, das voraussichtlich noch dieses Jahr erscheinen wird. HAZE’EVOT ist eine der aktivsten Bands in Israel, bekannt für ihre frische, überbordende Energie. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ort: Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover Wann: Dienstag, 31. Oktober 2023, 21.15 Uhr (Einlass: 20 Uhr)

Gemeinsames Singen im Niedersachsenstadion nach dem Laternenumzug

96-Laternenumzug 2023 für den guten Zweck

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – bereits zum elften Mal lädt Hannover 96 zusammen mit Sozialpartner Clarios am Montag, den 13. November 2023, alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Großeltern sowie alle Interessierten aus der Stadt und Region Hannover zum gemeinsamen Laternenumzug für den guten Zweck ein. Von Musikzügen und einem Sankt-Martins-Reiter begleitet ziehen auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Menschen mit selbstgebastelten Laternen vom Trammplatz durch die Straßen unserer schönen Landeshauptstadt bis in die Heinz von Heiden Arena – gut möglich, dass sich auch der eine oder andere 96-Profi mit seinem Nachwuchs anschließt. Zum Abschluss wird wieder gemeinsam im Stadion gesungen, außerdem sind dort Speisen und Getränke erhältlich. Neben der Freude am Singen und der schönen Atmosphäre mit den vielen bunten Lichtern steht beim 96-Laternenumzug wie in der Vergangenheit der gute Zweck im Mittelpunkt: Hannover 96 und Sozialpartner Clarios spenden einen Euro für jedes mitlaufende Kind. Der damit erreichte Betrag kommt in diesem Jahr der Spieloase der Medizinischen Hochschule Hannover zugute. Die Veranstalter freuen sich wieder auf mehrere tausend Teilnehmende. „Wir freuen uns, die …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Nds. Beauftragter gegen Antisemitimus im Interview und Start der Hannover Wiesn

In der Ausgabe vom 09.10.2023 von 0511: Großangriff der Hamas auf Israel – Der niedersächsische Beauftragte gegen Antisemitismus Gerhard Wegner im Interview. Außerdem: Am Freitag sind die Wiesn auf der Gildeparkbühne in Hannover gestartet – Worauf können sich Besucher*innen freuen? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Hans-Magnus Preuß Kamera: h1 – Fernsehen aus Hannover Schnitt: Lukas Davin Müller-Bernhardt Moderation: Ben Lehmann Ton: Jakob Düsterdiek

Laubengänge im Vahrenwalder Park

Vahrenwalder Park erhält Beleuchtung

Der Vahrenwalder Park erhält in den kommenden Wochen eine Beleuchtung. Bereits aufgestellte Baumschutzzäune vor Ort sind sichtbare Vorboten der Arbeiten, am Montag (16. Oktober) geht es mit Kabelverlegungsarbeiten von enercity los. Im Anschluss daran werden die 20 LED-Mastleuchten aufgestellt. Sie ermöglichen ab etwa Ende November eine ganzjährige und sichere Nutzung des stark frequentierten Weges durch den Park. Die Kosten für die gesamte Maßnahme belaufen sich auf rund 155.000 Euro. Beleuchtet im Park wird die Wegeverbindung, die in einem Bogen vom nordöstlichen Eingang (Isernhagener Straße/Dragonerstraße) an der Fitnessanlage, weiter parallel zur Husarenstraße sowie zwischen Schwimmbad-Parkplatz und Spielplatz zur Dragonerstraße führt. Die in den Leuchten verwendeten LED-Leuchtmittel erlauben eine energiesparende Beleuchtung und sind für Insekten aufgrund der Lichtstärke verträglich. Die Ausrichtung der Leuchten auf den Weg verhindert außerdem, dass die Nachbarschaft durch das Licht gestört wird. In den Kosten von 155.000 Euro sind nicht nur die Baumschutzzäune, Baggerarbeiten und Leuchten enthalten. Aufgrund von Bodenbelastungen und dem Verdacht auf Kampfmittel im Boden müssen auch begleitende Überwachungsmaßnahmen und Bodenuntersuchungen stattfinden. Im Jahr 2019 wurde der Vahrenwalder Park in das …

Polizei Nachrichten

18-Jähriger liefert sich eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei von Hannover-Mitte bis nach Linden

Am Sonntag, 08.10.2023, ist ein 18-Jähriger auf einem Motorroller wegen seiner hohen Geschwindigkeit in den Fokus der Polizei geraten. Der Rollerfahrer reagierte nicht auf die Anhaltesignale der Polizei und konnte nach einer Verfolgungsfahrt durch mehrere Stadtteile in Hannover schließlich in Linden festgenommen werden. Nach bisherigen Ermittlungen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer wollte die Polizei einen 18-Jährigen gegen 02:20 Uhr in der Arndtstraße kontrollieren. Der Rollerfahrer fiel den Beamten zuvor wegen seiner hohen Geschwindigkeit auf. Er reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale der Polizei und flüchtete mit seinem Roller über die Calenberger Neustadt in den hannoverschen Stadtteil Linden. Dort touchierte er einen geparkten Pkw und beschädigte diesen. Nach dem Verkehrsunfall flüchtete der junge Rollerfahrer weiter in die Wittekindstraße. Dort ließ er seinen Roller zurück und flüchtete weiter zu Fuß vor der Polizei. Auf dem Spielplatz in der Billungsstraße Ecke Klewergarten im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte nahmen die Polizeikräfte den flüchtigen Täter vorläufig fest. Der 18-Jährige hatte keine Fahrerlaubnis. Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer hat mehrere Ermittlungsverfahren gegen den 18-Jährigen eingeleitet, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Es kann …