Alle Artikel mit dem Schlagwort: Groß-Buchholz

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Stadt Hannover

Rekordniveau: Hannover investiert in Schulen, Kitas und Verwaltungsgebäude

Die Landeshauptstadt Hannover investiert in einem bislang nicht dagewesenen Umfang in ihre Infrastruktur. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sanierung und Erweiterung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie wichtige Maßnahmen in Bereichen wie Kultur und (freiwilliger) Feuerwehr. „Noch nie wurde in Hannover gleichzeitig an so vielen Stellen gebaut, saniert und modernisiert“, sagt Stadtbaurat Thomas Vielhaber. „ob Schulerweiterungen, Kita-Neubauten, die Sanierung von Kultureinrichtungen, der Neubau von Feuerwachen oder die Sanierung des Neuen Rathauses, all diese Investitionen in die städtischen Gebäude sind in der jetzt aktualisierten Investitionsplanung des Gebäudemanagements enthalten. Diese umfasst 143 Projekte, die sich in der Umsetzung, Planung oder Vorbereitung befinden, mit einem aktuell geschätzten Finanzbedarf von 3,35 Mrd. Euro. Dazu kommen weitere Investitionen in Unterkünfte, Sportanlagen und Bäder, aber auch Straßen- und Brückensanierungen oder den Ausbau von Radwegen.“ Besonders im Bildungsbereich geht die Stadt mit großen Schritten voran. U.a. konnten folgende zentrale Projekte 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. An der IGS Südstadt wurde die Sanierung und Erweiterung, zu der auch eine Kita mit vier Gruppen gehört abgeschlossen, ebenso wie der Erweiterungsbau der Schillerschule, der durch die Rückkehr …

Polizei Nachrichten

Kind bei Verkehrsunfall in Groß-Buchholz schwer verletzt

Ein siebenjähriger Junge aus Hannover ist am Donnerstagnachmittag, 08.05.2025, bei einem Verkehrsunfall in Groß-Buchholz schwer verletzt worden. Er war an einer Bushaltestelle auf die Fahrbahn gelaufen, wo es zu einem Zusammenstoß mit einem Auto kam. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover verließ der Junge gegen 16:15 Uhr an der Bushaltestelle „Karl-Wiechert-Allee“, die sich auf der dortigen Brücke über den Bahngleisen befinfet, einen haltenden Linienbus. Im Anschluss lief er zwischen dem Bus und dem Bordstein auf die Fahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt befuhr eine 53-jährige Frau aus Hannover mit ihrem BMW X3 die Karl-Wiechert-Allee in Fahrtrichtung Kirchröder Straße. Dabei prallte der Junge seitlich gegen den BMW und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei wurde er schwer am Bein verletzt. Die Rettungskräfte versorgten das Kind noch an der Unfallstelle und brachten es in ein Krankenhaus. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Hannover Marathon 2012 in der Calenberger Neustadt

ADAC Marathon Hannover 2025 – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag

Stadt richtet wieder eine Hotline für Informationen ein Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden am Sonntag (6. April) in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt. Die betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben. Der Friedrichswall wird am Donnerstag (3. April) von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag (4. April) 10 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Der Friedrichswall wird auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag (5. April) 13 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr gesperrt. Entlang der Laufstrecken gilt bereits frühzeitig ein generelles Haltverbot. Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innen­stadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen insbesondere folgende Umleitungsrouten zur Verfügung, die auch ausgeschildert sind: aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung über Westschnellweg …

Verkehrsinfos

Sperrung Buchholzer Straße wegen Erneuerung der Fahrbahndecke

Von Freitag, 28. März, 18 Uhr, bis Montag, 31. März, 6 Uhr, wird die Fahrbahndecke der Buchholzer Straße zwischen Stilleweg und Am Nordfeld erneuert. Hierfür wird die Fahrbahn in beide Richtungen voll gesperrt. Es werden umfangreiche Umleitungen über die Hannoversche Straße, Osterfelddamm und Pasteurallee ausgewiesen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Der Fuß- und Radverkehr auf dem südlichen Geh- und Radweg wird zu jeder Zeit gewährleistet und an der Baustelle vorbeigeführt. Die Stadtbahnhaltestellen der Üstra werden jederzeit erreichbar sein. Es wird eine Querungshilfe an der Stadtbahnhaltestelle Schierholzstraße für den Fuß- und Radverkehr eingerichtet.

Rechtsextremistisches Plakat

Widerwärtige rechtsextremistische Plakataktion in Groß-Buchholz

In den letzten Tagen wurden in einem Park in Groß-Buchholz mehrere Anwohner auf ein Plakat mit rechtsextremistischem Inhalt aufmerksam. Inzwischen wurde dieses widerliche Machwerk entfernt und von der Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Landeshauptstadt Hannover ist über diesen Sachverhalt informiert. Die Polizei Hannover hat diese Plakat bereits entfernt und ein Strafverfahren eingeleitet. Sollten sie weitere Fragen zu den laugenden Ermittlungen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeidirektion Hannover. Die Aktion zeigt wieder einmal, dass sich die Grenzen des Sagbaren immer weiter verschieben. Kürzlich gab es erst mehrere Anschläge auf die Gedenkstätte Ahlem, im letzten Fall wurde ein bekannter Rechtsextremist ermittelt. Bei der Wohnungsdurchsuchung fand die Polizei eine vollautomatische Waffe. Leider bewirken die Demonstrationen gegen Rechts kaum ein Umdenken in der Politik. Während man bei den „besorgten Bürgern“ stets darauf hingewiesen hat, dass man den Protest ernst nehmen müsse, passiert gerade eher das Gegenteil. Das geht so weit, dass sich bürgerliche Parteien wie die FDP und die Union darüber beschweren, dass sich die Demonstrationen auch gegen sie richten. Auch der Anstoß für eine Verbot der …

Buchholzer Mühle

Hannover Nordost – Von der urbanen Oststadt bis ins beschauliche Lahe

Hannover Nordost bietet Charme und Vielfalt für jeden Geschmack. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Angebote und vieles mehr. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte von Hannovers Nordosten, darunter seine Lage, die Freizeitangebote, kulturelle Einrichtungen und die Einkaufs- und Essensmöglichkeiten. Lage und Anfahrt Durch die guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sind die Stadtteile im Nordosten von Hannover leicht erreichbar. Die U-Bahn und verschiedene Buslinien verbinden die Stadtteile schnell mit dem Stadtzentrum und anderen wichtigen Orten in Hannover. Die Nähe zur Autobahn A2 macht es zudem einfach, die Umgebung zu erkunden. Der Mittellandkanal ist eine wichtige Wasserstraße für den Güterverkehr, aber auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten Im Nordosten  gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Parks und Grünflächen: Der Stadtteil ist reich an Parks, die ideal für Spaziergänge, Picknicks oder sportliche Aktivitäten sind. Besonders der Eilenriede bietet Erholungsmöglichkeiten in der Natur. Entlang des Mittellandkanals kann man Spazieren gehen oder mit dem Rad fast ganz Hannover durchqueren ohne vom Autoverkehr gestört zu werden. Sport und Fitness: Sportbegeisterte finden in Nordost zahlreiche Sportvereine …

Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe

Bombe auf dem Neubaugelände der MHH erfolgreich geräumt

Der auf dem MHH-Neubaufeld im hannoverschen Stadtteil Groß-Buchholz identifizierte Kampfmittelverdachtspunkt hat sich bestätigt. Die amerikanische Fünf-Zentner-Bombe wurde an diesem Samstag erfolgreich unschädlich gemacht. Mehr als 700 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Kampfmittelbeseitigungsdienst waren im Einsatz, um die Maßnahme erfolgreich umzusetzen. Im Zuge von Sondierungsarbeiten auf dem Neubaugelände der Medizinischen Hochschule in Hannover Groß-Buchholz wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) ein Kampfmittelverdachtspunkt identifiziert. Ein weiterer Verdachtspunkt konnte im Rahmen der erforderlichen Grundwasserabsenkung und weiterer technischer Sondierungen bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden. Die weitere Erkundung des zweiten Verdachtspunktes durch die Spezialisten des KBD war erst nach Herstellung eines Sicherheitsbereiches mit einem Radius von 1.000 Metern um den Verdachtspunkt möglich. Ab 08:00 Uhr waren rund 9.000 Menschen aus den Stadtteilen Groß-Buchholz, Heideviertel und Kleefeld aufgerufen, den Evakuierungsbereich zu verlassen. Insgesamt suchten mehr als 216 Evakuierte die Betreuungsstelle in der Integrierten Gesamtschule Roderbruch auf. 209 pflegebedürftige Personen wurden in der Grundschule Lüneburger Damm betreut. Um 11:58 Uhr meldeten die Räumkräfte Sicherheit im Evakuierungsgebiet und die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnten mit ihren Arbeiten beginnen. Der Verdachtspunkt bestätigte sich als amerikanische …

Polizei Nachrichten

Täter erbeuten Kaffeevollautomaten aus geparktem Lkw

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 05./06.11.2024, haben unbekannte Täter in Hannover Kaffeevollautomaten aus einem geparkten Lkw erbeutet. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 78.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei parkte der Lkw-Fahrer sein Fahrzeug am 05.11.2024 gegen 20:00 Uhr auf einem Parkplatz an der Bundesautobahn (BAB) 2, Fahrtrichtung Dortmund, im Bereich von Hannover und legte sich schlafen. In den darauffolgenden Stunden öffneten die unbekannten Täter gewaltsam den Lkw und entwendeten aus diesem eine niedrige dreistellige Anzahl von Kaffeevollautomaten. Am 06.11.2024 gegen 05:00 Uhr bemerkte der Lkw-Fahrer das Fehlen der Automaten. Aufgrund der Örtlichkeit und großen Menge geht die Polizei davon aus, dass das Diebesgut durch mehrere Täter mit einem bereitgestellten Kraftfahrzeug abtransportiert wurde. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen des bandenmäßigen Diebstahls eingeleitet, die diesbezüglichen Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen des Vorfalls. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, zum möglicherweise von den Tätern genutzten Kraftfahrzeug oder zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich bei dem Einsatz- und Streifendienst Bundesautobahn unter der Telefonnummer …

Evakuierungsbereich 30.11.2024

Kampfmittelverdacht auf dem MHH-Neubaugelände

Im Rahmen von Sondierungsarbeiten wurden auf dem Neubaugelände der Medizinischen Hochschule in Hannover Groß-Buchholz Kampfmittelverdachtspunkte identifiziert. Um eine weitere Erkundung der Verdachtspunkte und eine mögliche Entschärfung von Kampfmitteln durchführen zu können, findet am 30.11.2024 eine Evakuierungsmaßnahme für die Bevölkerung im Gefahrenbereich statt. Auf dem Neubaugelände der Medizinischen Hochschule Hannover in Hannover Groß Buchholz werden nach Sondierungen, welche im Rahmen der dortigen Baufeldherrichtung erfolgten, Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg vermutet. Evakuierungsmaßnahmen am Samstag, 30.11.2024 Um eine weiterführende Erkundung der Verdachtspunkte durchführen und möglicherweise erforderliche Entschärfungsmaßnahmen ergreifen zu können, muss in Absprache mit den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen ein Sicherheitsbereich von 1.000 Metern um den Verdachtspunkt eingerichtet werden. Deshalb werden alle Bewohnenden am Samstag, den 30.11.2024, ab 08:00 Uhr gebeten, den betroffenen Bereich zu verlassen. Diese Aufforderung trifft rund 9.000 Bürger*innen in Hannover. Für die Bevölkerung wird eine Betreuungsstelle in der Integrierten Gesamtschule Roderbruch eingerichtet. Diese befindet sich in der Rotekreuzstraße 23, in 30659 Hannover und ist am 30.11.2024 ab 08:00 Uhr geöffnet. Straße Hausnummern Ahldener Straße nur 3 bis 9, 11, 13, 15 Arensborgstraße alle Baumschulenallee …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …