Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kino

Mehr Informationen gibt es auf der Seite zu den Kinos in Hannover.

Move Your Town - Hannover tanzt

Move Your Town: Hannover tanzt – vielfältig, inklusiv, gemeinsam

Move Your Town (MYT) heißt es im April in Hannover – mit einem Vorprogramm am 26. April und einem Hauptevent am 29. April. Die Veranstaltungsreihe wird in diesem Jahr durch den gemeinnützigen Verein TaBeKu – Verein zur Förderung von interkulturellem Austausch durch Tanz, Bewegung und Kunst e.V. mit einem neu überarbeiteten Konzept ausgetragen. „Move Your Town“ zielt darauf ab, die Freude am Tanz zu feiern und die Stadtgemeinschaft durch inklusive und vielfältige Tanzformate zusammenzubringen. Die Neuauflage von MYT verfolgt die Philosophie, Tanz als verbindendes Element zwischen verschiedenen Generationen, Kulturen und sozialen Schichten zu nutzen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Inklusion, Teilhabe, Diversität und soziale Nachhaltigkeit. Durch die Veranstaltung sollen Menschen aller Altersgruppen und sozialen Hintergründe zusammengebracht werden, um gemeinsam die Ausdruckskraft des Tanzes zu erleben. Die künstlerischen Leiter*innen legen besonderen Wert auf die Schaffung von Safer Spaces für marginalisierte Gruppen, um Berührungsängste abzubauen und ein solidarisches Miteinander zu fördern. Das Event möchte nicht nur die lokale Tanzszene stärken, sondern auch einen Raum für neue Stimmen und Perspektiven eröffnen, die in der Gesellschaft oft ungehört bleiben. …

Ratssaal Hannover

Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 27.02.2025

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (27. Februar) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 27.02.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 19.12.2024 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Auswirkungen der Kürzungen (Drucks. Nr. 0094/2025) 3.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Baustoffdokumentation bei kommunalen Bauvorhaben (Drucks. Nr. 0095/2025) 3.3. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Schulabsentismus (Drucks. Nr. 0096/2025) 3.4. Anfrage der CDU-Fraktio: Prozesswärme in der Kommunalen Wärmeplanung (Drucks. Nr. 0097/2025) 3.5. Anfrage der AfD-Fraktion: Ukrainebedingte Mehrausgaben (Drucks. Nr. 0252/2025) 3.6. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner) zu Kontrollen in Barbershops (Drucks. Nr. 0358/2025) 4. Ernennung von Ehrenbeamtinnen/Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr (Drucks. Nr. 0215/2025) 5. Neu- und Umbesetzungen in verschiedenen Gremien 6. Hannover auf dem Weg zur …

Künstlerhaus

Kommunales Kino im Januar – Filme zum Thema „McGreatAgain“

Am 20. Januar 2025 wird Donald J. Trump zum zweiten Mal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten ernannt. Die Welt hält den Atem an. Aus diesem Anlass zeigt das Kino im Künstlerhaus vom 03.01.2025 bis 07.02.2025 die Filmausstellung „McGreatAgain“ und versammeln hier Filme, die ein Stück Seele des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten offenbaren, Filme, die die Politik hinter dem Star Spangled Banner erfragen und Filme, die über den Tellerrand eines Landes blicken, das sich selbst stets zur Nummer 1 in der Welt ernannt hat … Diese Kinoreise in das Home Of The Brave als filmische Plattform für Inspiration, Diskurs und Information. Mit The Apprentice – The Trump Story (2024) gibt es eine Filmbiografie von Ali Abbasi über Donald Trump. Der Film spielt in den 1970er und 1980er Jahren und zeigt den ehemaligen US-Präsidenten in jungen Jahren. Trump hat versucht zu verhindern, dass der Film in die Kinos kommt. Henry Fonda For President (2024) ist ein dokumentarischer Essay über den „typical American“ und das schauspielerische „Gewissen der USA“: Henry Fonda. Der Film folgt Fonda durch die Filmgeschichte …

Neues Rathaus mit Illumination

Weihnachten und Jahreswechsel 2024: Stadt passt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an

Geänderte Öffnungszeiten rund um die Feiertage Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Bürgerämter Die Bürgerämter der Landeshauptstadt Hannover bleiben vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Hilfe in dringenden Fällen bietet das Bürgeramt Schützenplatz im HannoverServiceCenter, Am Schützenplatz 1, das am 23., 27. und 30. Dezember zu den regulären Zeiten geöffnet ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.buergeramt-hannover.de. Über diesen Link lassen sich auch Termine vereinbaren. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 24. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Die Zentralbibliothek und alle anderen Stadtteilbibliotheken haben zwischen den Jahren zu den regulären Zeiten geöffnet. Museen Museum …

Buchcover - Kommunales Kino Hannover

Stadtarchiv und Kulturbüro präsentieren Buch zu 50 Jahren Kommunales Kino in Hannover

Das Kommunale Kino (Koki) in Hannover feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum bietet den Anlass, mit einer Publikation auf die kulturpolitischen Initiativen bis zur Gründung 1974 zu blicken und die wechselvollen ersten Jahre der mobilen Kinoarbeit bis 1979 näher zu betrachten. Eine ausführliche Chronik weitet den Blick über den Einzug ins Künstlerhaus 1983 bis ins Jahr 1994. In der Reihe Hannoversche Geschichtsblätter (Beiheft 8) ist jetzt im Olms Verlag erschienen: „Die Abenteuer der Weltbereisung und Weltbetrachtung. Kommunales Kino Hannover – Die frühen Jahre 1974 – 1994. Anlässlich des 50jährigen Bestehens 2024“. Autor ist Ralf Knobloch-Ziegan, Leiter des Kommunalen Kinos von 2015 bis 2023. Herausgegeben vom Stadtarchiv Hannover in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Das Buch ist im Kino im Künstlerhaus und im Buchhandel erhältlich. Die Anfänge des Kommunalen Kinos Im Dezember 1974 zeigte das nur wenige Wochen zuvor gegründete Kommunale Kino erstmals seine Filme im Künstlerhaus Hannover – in den Räumen des Kunstvereins. Im Koki-Programmflyer vom Dezember 1974 schrieb der damalige Direktor des Kunstvereins Helmut R. Leppien: „Was hat der …

Fluid Identity 2.0 Festival

Fluid Identity 2.0 Festival: „Nothing for us, without us”

Das erste community-basierte Kunst- und Kulturfestival Hannovers. Das Fluid Identity 2.0 Festival „Nothing for us, without us!“ vom 3. bis 5. Oktober im Kino im Künstlerhaus, in der Cumberlandschen und dem Kulturzentrum Pavillon beschäftigt sich mit der Repräsentation von Menschen mit hybriden und fluiden Identitäten in der Kunst- und Kulturszene in unserer von Einwanderung geprägten Stadt. Dabei stehen die gesellschaftliche, kulturelle und künstlerische Diversität Hannovers im Mittelpunkt. Menschen jeden Alters aus marginalisierten Gruppen bekamen seit November 2023 die Möglichkeit, sich in vielen partizipativen und ko-kreativen Workshops künstlerisch mit den Themen Identität, Zugehörigkeit und Kunst zu beschäftigen. Begleitet und inspiriert wurden sie dabei von Personen der hannoverschen Kulturszene, insbesondere mit Schwarzen, queeren und postmigrantischen künstlerischen Perspektiven. Vorbericht von h1 im Nachrichtenmagazin 0511 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der Festivaltag am 5. Oktober 2024 im Kulturzentrum Pavillon versteht sich als ein Ort der …

Hola Utopia II

„Hola Utopia!“ und „Urban Nature“ Festival für Graffitikunst in Hannover

Urbane Kunstwoche Hannover bringt vom 19. bis 25. August 2024 Farbe in die Stadt Vom 19. bis 25. August 2024 entstehen in Hannover bunte Wandfassaden bei der Urbanen Kunstwoche, die mit dem „Hola Utopia!“ Festival (19. bis 23. August) beginnt und nahtlos in das nicht kommerziellen „Urban Nature“-Festival (22. bis 25. August) übergeht. „Hola Utopia!“ Festival Zum fünften Mal wird Hannover dank des Hola Utopia! Street Art Festivals in eine riesige Open-Air-Galerie verwandelt. Vom 19. bis 25. August werden renommierte Künstler:innen die Stadt mit farbenfrohen Murals verschönern. Bereits einen Monat später nimmt das Festival Kurs auf Braunschweig und erweitert seine Reichweite. Die Hola Utopia! Open Street Art Gallery bietet zudem regionalen Künstler:innen eine ständige Plattform, um aktiv an der Stadtgestaltung mitzuwirken. Seit fünf Jahren ist das Hola Utopia! Street Art Festival ein fester Bestandteil der kulturellen Szene Hannovers und bringt die urbane Gemeinschaft durch Kunst zusammen. Vom 19. bis zum 25. August 2024 sollen erneut Kunstwerke von renommierten Künstler:innen verschiedene Fassaden der Landeshauptstadt schmücken und so zur visuellen Bereicherung des öffentlichen Raums beitragen. „Wir sind …

Kulturdreieck Festwochen

Kulturdreieck Festwochen ab 23. August 2024

Die Vorbereitungen für die Gossip/Whisper Performance „I am the source of your demand“ der Künstlerin und Kunstvereins-Stipendiatin Lena Marie Emrich sind in vollem Gange. Sie wird zur Doppel-Eröffnungsfeier der Kulturdreieck Festwochen und des Preis des Kunstvereins am 23. August ab 17 Uhr den „Talk of the Town“ aktivieren: eine spezifisch für die Kulturdreieck Festwochen entworfene Intervention, die mitten auf der Sophienstraße zum Plaudern, Tratschen, Stadt-Flüstern einlädt. Mit rund um die Uhr zugänglichen Sitzobjekten, die stark skulpturalen Charakter haben und neue Perspektiven auf eine Gesprächssituation ermöglichen: „Gossip Chairs“ zum Verweilen. Damit wird der Ausstellungsraum des Kunstverein Hannover in den Stadtraum erweitert – und macht einen starken Aufschlag für die zweiwöchigen Kulturdreieck Festwochen, die Hannovers Innenstadt neu bespielen. Auch die GALERIA Hannover, das Motel One Hannover Oper, Kreipes Coffee Time und das Mövenpick Restaurant Kröpcke stehen für die Kulturdreieck Festwochen in den Startlöchern. Sie verwandeln sich am 29. August und 4. September zu Bühnen für Musik, Tanz, Lesung und Gesang. Und mittlerweile sind acht von 20 Laternen in Hannovers Innenstadt gelb foliert, die in den kommenden zwei …

Apollokino

FerienCard Finale im Apollo Kino auf der Limmerstraße

Die Sommerferien in Niedersachsen gehen zu Ende und damit auch die diesjährige FerienCard Aktion. Ein besonderes Highlight folgt ganz am Ende. Bei einigen Angeboten konnten kreative Filme gedreht werden, die am Sonnabend, den 3. August von 11 bis 13 Uhr im Apollo-Kino in der Limmerstraße ihre Premiere feiern. Unterschiedliche Träger haben mit den Kindern Film-Techniken ausprobiert, etwa Stop-Motion, Interviews führen oder Mockumentarys. Die Ergebnisse werden nun vorgestellt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Sommernächte im Gartentheater

Sommernächte im Gartentheater starten am 2. August 2024

Perfekte Sommermomente mit Musik, Film, Lesung und Poetry-Slam – für die meisten Konzerte gibt es noch Tickets – einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Es ist Sommer: Warme Augustabende und duftende Blüten wecken die Lust auf Kulturerlebnisse im Freien. Wer Tanzen und Musik liebt, sich gern in Kinofilmen verliert oder Fan von Poetry Slams ist, kann in den Herrenhäuser Gärten bei den Sommernächten im Gartentheater vom 2. bis 25. August schöne Momente genießen. Erste Abende sind bereits ausverkauft, darunter die Sonnenaufgangslesung „Zwischen Nachtigall und Lerche“ und die Poetry-Slams sowie ein Konzert und ein Kinofilm. Musik Beim traditionellen Auftakt der Sommernächte, dem „Open Air Ballroom“, gibt es Grund zu feiern: Die Fette Hupe, Hannovers Ausnahmeensemble, feiert ihr 15. Jubiläum und lädt am 2. August (Freitag) zu einer festlichen Geburtstagsgartenparty ein. Neben den Hannoverlettes (Anja Ritterbusch, Chiara Raimondi und Hanna Jursch) wird auch der Sänger Jeff Cascaro als „Überraschungsgast“ der Bigband die Ehre erweisen (bereits ausverkauft). Im weiteren Musikprogramm begeistern lokale, nationale und internationale Gäste. Das elektronische Projekt Orbit bringt am 3. August (Sonnabend) einen einzigartigen Sound mit, …