Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kröpcke

Mehr Informationen auch zum Platz auf der Seite zur Kröpcke-Uhr.

ÖPNV in Hannover

Zahlreichen Baustellen mit Schienenersatzverkehr im Netz der Üstra

Schienenersatzverkehr auf den Linien 1, 2 und 8 Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 12.07.2025 ca. 05:00 Uhr zwischen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße zu Einschränkungen. Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 fahren zwischen den Endpunkten Langenhagen, Alte Heide, Hauptbahnhof  und der Haltestelle Bothmerstraße wie gewohnt. Ausnahme: der Y-Verkehr in den Abendstunden findet nicht statt. Zwischen den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße erfolgt Schienenersatzverkehr (SEV). Der Umstieg zwischen Stadtbahn und SEV bzw. umgekehrt erfolgt an den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße. Zwischen der Haltestelle Laatzen/Eichstraße und den Endpunkten Sarstedt (bzw. Laatzen) und Gleidingen (bzw. Laatzen/Ginsterweg) fahren die Bahnen der Linien 1 und 2 zu geänderten Abfahrtszeiten. Die Fahrplanänderungen sind in der Auskunft hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass es zu Verlängerungen der Reisezeit kommt und die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des SEV aus Platzgründen nicht gestattet ist. Bitte auch die separate Meldung der Linie 2 beachten. Linie 2: Haltestelle Großer Kolonnenweg eingeschränkt nutzbar Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 15.11.2025 ca. 02:59 Uhr an der Haltestelle Großer Kolonnenweg zu Einschränkungen. Die Haltestelle der Linie 2 in Fahrtrichtung Messe/Nord wird nicht …

Bus Ahlem

Buslinien machen Platz für den Schützenausmarsch am Sonntag

Am Sonntag, 06. Juli 2025, werden ab Betriebsbeginn bis circa 15:00 Uhr im Innenstadtbereich mehrere Buslinien wegen des Schützenausmarsches umgeleitet. Betroffen sind die Linien 100, 200, 120 und die sprintH Linie 800. Der Schützenausmarsch in Hannover bildet wie in jedem Jahr den Höhepunkt des größten Schützenfest der Welt. Linien 100 und 200: Auf den Linien 100 und 200 entfällt der Abschnitt zwischen den Haltestellen „August-Holweg-Platz“ und „Aegidientorplatz“. Die Linie 100 endet an der Haltestelle „Kröpcke“. Die Linie 200 startet an der Ersatzhaltestelle „Aegidientorplatz“ am Georgsplatz. Linie 120: Die Linie 120 fährt in Richtung Innenstadt lediglich bis zum Ersatzendpunkt „Waterlooplatz“ in der Lavesallee. Der Streckenabschnitt zwischen „Waterlooplatz“ und „Kröpcke“ entfällt. In Fahrtrichtung „Ahlem“ fahren die Busse ab der Ersatzhaltestelle „Waterlooplatz“ in der Lavesallee direkt zur Haltestelle „Schwarzer Bär“. Die Haltestellen „Calenberger Straße“ und „Humboldtstraße“ entfallen in Fahrtrichtung „Ahlem“. sprintH Linie 800: Die Busse der sprintH Linie 800 fahren in Richtung Innenstadt ab der Haltestelle „Altenbekener Damm“ über die Hildesheimer Straße zur Haltestelle „Aegidientorplatz“. Der Streckenabschnitt zwischen der Haltestelle „Altenbekener Damm“ und „Aegidientorplatz“ entfällt. Demzufolge werden die …

Polizei Nachrichten

Zwei Männer nach Messerangriff in der City festgenommen

Am späten Vormittag des 30.06.2025 ereignete sich in der Bahnhofstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 57-Jähriger wurde dabei mit einem Messer schwer verletzt. Ein 56-jähriger Tatverdächtiger wurde unmittelbar in Tatortnähe durch Polizeikräfte festgenommen. Ein 62-jähriger, weiterer Verdächtiger konnte ebenso vorläufig festgenommen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Mitte kam es gegen 10:50 Uhr zwischen Kröpcke und Hauptbahnhof Hannover zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Dabei stach der 56-Jährige auf den 57-Jährigen ein. Der 62-Jährige näherte sich dem Geschehen, entfernte das Messer aus dem Oberkörper des Verletzen und entsorgte es im Nahbereich. Die Rolle und der Tatbeitrag des 62-Jährigen sind Gegenstand aktuell laufender Ermittlungen. Passanten alarmierten sofort die Polizei und Rettungskräfte, die den schwer verletzten 57-Jährigen in ein Krankenhaus transportierten. Die eintreffenden Polizeikräfte nahmen die beiden Tatverdächtigen fest. Auch die Tatwaffe konnte im Nahbereich sichergestellt werden. In welchem Verhältnis die drei beteiligten Personen zueinander standen sowie die Hintergründe der Tat sind Bestandteil der eingeleiteten Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeikommissariat Hannover-Mitte unter …

Stimmung am Hohen Ufer

Am längsten Tag des Jahres – Fête de la Musique 2025

Am 21. Juni 2025, zur Sommersonnenwende, wenn der Tag am längsten und die Nacht am hellsten ist, verwandelt sich Hannovers Innenstadt in eine lebendige Bühne. Die Sonne bringt nicht nur Helligkeit, sondern auch Menschen in Bewegung: Auf 35 Bühnen bringen rund 1.500 Musiker*innen zwischen 14 und 23 Uhr Hannovers Innenstadt mit Musik, Tanz und Begegnung zum Klingen. „Die Fête de la Musique zeigt, wie bunt, offen und lebendig unsere Stadt ist. Besonders freut mich, dass wir in diesem Jahr einen klaren Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien legen – mit eigenen Bühnen, neuen Orten und viel Raum zum Mitmachen. Musik verbindet, Musik macht stark – und bei uns ist wirklich für alle etwas dabei: vom Tanz auf der Goseriede, über die internationale UNESCO Bühne am Kröpcke, einem bunten Programm rund um den Platz der Weltausstellung bis zu den Metal-Bands am Steintor. Gleichzeitig sorgen wir mit dem neuen Support-Team für ein respektvolles Miteinander. So feiern wir den Sommerbeginn im Herzen Hannovers – vielfältig, aufmerksam und gemeinsam“, sagt Susanne Blasberg-Bense, Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport. …

Kulturzentrum Pavillon Eingang

UNESCO City of Music Hannover: Start zum partizipativen Prozess zur Musikstrategie

Einladung zum Auftakttreffen am 28. Juni 2025 im Pavillon Hannover trägt seit zehn Jahren den Titel UNESCO City of Music und hat anlässlich des Jubiläums diese Auszeichnung mit zahlreichen Maßnahmen sichtbar gemacht: von den Feierlichkeiten zum Start, über den Neujahrsempfang, die Projekte der Sonderförderung bis zum Musik Kiosk am Kröpcke. Dieser Schwung soll genutzt werden, um gemeinsam einen zukunftsweisenden Strategieprozess zur nachhaltigen Weiterentwicklung der vielfältigen hannoverschen Musiklandschaft zu gestalten. Unter dem Titel Musikstrategie lädt das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit dem beauftragten Strategie-Team zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am Sonnabend, 28. Juni 2025, von 10.30 bis 16.30 Uhr in den Pavillon, Lister Meile 4, ein. Die Veranstaltung bildet den Auftakt für einen offenen, kreativen Dialog über die Zukunft des Musiklebens in Hannover in herausfordernden Zeiten, die neue Perspektiven und mutige Visionen erfordern. Ziel ist es, gemeinsam mit Musikschaffenden, Institutionen, Initiativen sowie der Stadtgesellschaft eine langfristige, tragfähige Musikstrategie zu erarbeiten, die Vielfalt, Teilhabe, faire Arbeitsbedingungen und innovative Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die inhaltliche und methodische Begleitung übernehmen zwei renommierte Partner: das Netzwerk Junge Ohren e. V. …

Street-Floorball-Logo

Street-Floorball-Tour 2025 am Kröpcke

Open-Air-Spektakel am Kröpcke: Floorball-Turnier sorgt für Stimmung In zentraler Lage am Kröpcke macht am Sonnabend, 14. Juni, die „Street-Floorball-Tour 2025“ Station. Das Open Air-Spektakel bringt die Trendsportart live in Hannovers Stadtzentrum. Am Start ab 10 Uhr jeweils Jugend- und Erwachsenenteams, darunter vom Gastgeber Hannover 96. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Street Floorball wurde während der Corona-Pandemie als Outdoor-Variante des Floorballs für die Sommermonate etabliert. Dabei werden spezielle Bodenmatten verwendet, um beispielsweise Asphalt bespielbar zu machen – vergleichbar zum sonst gewohnten Hallenboden. Es ist ein zugänglicher und fairer Sport, der ohne Schiedsrichter auskommt. Die Regeln sind bewusst einfach gehalten, damit jeder schnell mitspielen kann. Egal ob auf dem Marktplatz, im Innenhof, auf dem Bolzplatz oder im Park – Street Floorball ist überall möglich. Alles, was man braucht, sind einige Sportbegeisterte mit Schlägern, einen Ball und Tore. Egal, ob jung oder alt, groß …

Hell:wach! 24h Konzert

Hell:wach! 24h Konzert

Die fünfte Ausgabe von hell:wach findet vom 12.-14. Juni 2025 wieder in Hannover statt, und der Landesverband der Freien Klassik-Szene Niedersachsen verwandelt im Rahmendes zehnjährigen Jubiläums der UNESCO City of Music das Kulturdreieck der Landeshauptstadt Hannover in einen großen Konzertsaal. Im Zentrum steht das „Konzert für Niedersachsen“, welches über einen mehrstündigen Zeitraum im Musikkiosk am Kröpcke sowie im Künstlerhaus die Vielfalt der freien (Klassik-) Szene Niedersachsens präsentiert. Zudem wird das „hell:wach forum“ in Anlehnung an das etablierte Klassikmeeting stattfinden und von Musikland Niedersachsen gestaltet. Das komplette Programm ist auf der Seite Musikland Niedersachsen zu finden. Weitere Kooperationen bestehen mit der LAG Jazz als Programmpartner und der Initiative Kreative Musik e.V. Der Eintritt läuft nach dem Modell „Pay What You Can“ und das Publikum kann die Besuchsdauer ganz individuell bestimmen, da ein Konzertbesuch jederzeit möglich ist. Die Veranstaltung wird gefördert von Stiftung Niedersachsen, Landeshauptstadt Hannover (Sonderförderung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Unesco City of Music Hannover), NDR Musikförderung, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Sparkasse Hannover, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie Region Hannover. Termin: 12.-14. Juni 2025

Verkehrsinformationen

Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen während des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover

Hannover bereitet sich auf ein Großereignis vor: Vom 30. April bis zum 4. Mai findet in der Landeshauptstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ werden rund 100.000 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu etwa 1.500 Veranstaltungen an mehr als 100 Orten im Stadtgebiet sowie auf dem Messegelände erwartet. Die Innenstadt bildet dabei einen zentralen Veranstaltungsraum. Um den sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind umfangreiche Verkehrsmaßnahmen im Stadtgebiet notwendig – insbesondere rund um das Straßenfest „Abend der Begegnung“ am Mittwoch, 30. April. Zwischen 12 Uhr und 23.30 Uhr wird die Innenstadt für den motorisierten Individualverkehr großflächig gesperrt. Auch an den Folgetagen (Donnerstag bis Sonntag) kommt es zu Einschränkungen rund um die Bühnenstandorte auf dem Opernplatz und dem Platz der Menschenrechte, etwa durch Halteverbote und veränderte Verkehrsführungen. Darüber hinaus sind der Friedrichswall und der Friederikenplatz nicht nur am 30. April von 14 bis 23.30 Uhr, sondern auch vom 1. bis 3. Mai täglich von 17 bis 23.30 Uhr sowie am 4. Mai von 6.30 bis 14 Uhr gesperrt. Die …

Brazzo Brazzone

Eröffnung der Sommerbühne am Musik Kiosk – Mit Musik und Tanz durch den Sommer

10 Jahre UNESCO City of Music Hannover Der Musik Kiosk im Herzen der Landeshauptstadt Hannover hat sich seit Dezember 2024 zu einem Treffpunkt der Musikszene und musikinteressierter Bürger*innen entwickelt. Mit steigenden Temperaturen geht das Programm jetzt „Open Air“. Am Freitag, 25. April, wird die Sommerbühne am Musik Kiosk eröffnet – mit einem umfangreichen Musikprogramm, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Los geht’s um 18.30 Uhr am Kröpcke mit einem Flashmob von Brazzo Brazzone mit zahlreichen weiteren Gastmusiker*innen, die bereits beim Neujahrsempfang mit mehr als 300 Musiker*innen das Publikum begeistert haben. Danach eröffnen um 18.45 Uhr im Kiosk-Talk mit HAZ-Redakteur Jan Sedelies Oberbürgermeister Belit Onay, Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender und Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover, offiziell die Sommerbühne. Musikalisch geht es an diesem Abend ab 19 Uhr weiter mit Live-Konzerten von Joy Bogat (Indie-Soul) und Taper (Synth-Pop und New Wave). Zum Abschluss lädt der Elektronische Biergarten aus Linden zu groovigen House-Tunes auf den Plattentellern ein. Am Sonnabend, 26. April präsentiert ab 15 Uhr die städtische Musikschule ein vielseitiges Programm: Zu sehen und zu hören …

Hannover Marathon 2012 in der Calenberger Neustadt

ADAC Marathon Hannover 2025 – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag

Stadt richtet wieder eine Hotline für Informationen ein Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden am Sonntag (6. April) in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt. Die betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben. Der Friedrichswall wird am Donnerstag (3. April) von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag (4. April) 10 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Der Friedrichswall wird auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag (5. April) 13 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr gesperrt. Entlang der Laufstrecken gilt bereits frühzeitig ein generelles Haltverbot. Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innen­stadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen insbesondere folgende Umleitungsrouten zur Verfügung, die auch ausgeschildert sind: aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung über Westschnellweg …