Alle Artikel mit dem Schlagwort: Küchengarten

Mehr Informationen gibt es auf der Seite Am Küchengarten.

Polizei Nachrichten

19-Jähriger filmt Maus in Bäckerei auf der Limmerstraße und will Inhaber erpressen

Am Montag, 18.03.2024, hat ein 19-Jähriger versucht, einen Bäckereiinhaber mit einem Video zu erpressen. Der junge Mann hatte zuvor eine umherlaufende Maus in dem Geschäft gefilmt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover filmte der 19-jährige Hannoveraner bereits in der Freitagnacht,15.03.2024, gegen 22:30 Uhr, wie eine Maus in einer Bäckerei auf der Limmerstraße umherlief. Am darauffolgenden Montag erschien der junge Mann gegen 18:00 Uhr erneut in der Bäckerei und forderte den nicht anwesenden Besitzer telefonisch auf, ihm eine Geldsumme im niedrigen dreistelligen Bereich zu zahlen. Andernfalls würde der Tatverdächtige das Video an das Gesundheitsamt weiterleiten. Dieser Forderung kam der 59-Jährige aus Celle nicht nach. Die anwesende 19-jährige Mitarbeiterin rief daraufhin direkt die Polizei. Nachdem die Beamtinnen und Beamten den Tatverdächtigen mitteilten, dass der Verdacht einer versuchten Erpressung im Raum steht, ergriff der junge Mann die Flucht. Am „Küchengarten“ nahmen Einsatzkräfte der Polizei den 19-Jährigen dann fest. Die Polizei rät in solchen Fällen nicht auf die Forderungen der Erpresser einzugehen, sondern, wenn möglich die Polizei zu rufen. Weitere Informationen zu Präventionsthemen finden Sie unter folgender Internetadresse: …

ÖPNV in Hannover

Üstra Streik plus Demos – Verkehrskollaps am Freitag droht

Busse und Bahnen der ÜSTRA werden am Donnerstag und Freitag bestreikt Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Donnerstag, 29. Februar 2024, und Freitag, 1. März 2024, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesen Tagen auf den Linien der ÜSTRA von Donnerstag Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr morgens) bis Freitag Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Der Nachtsternverkehr in der Nacht von Freitag auf Samstag entfällt. Die Fahrten aus dem Samstagsfahrplan werden wieder regulär angeboten. Es werden ALLE ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/ 200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten. Wir bedauern die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. regiobus ist nicht vom Streik betroffen. Das On-Demand-Angebot …

Polizei Nachrichten

Unbekannte überfallen 37-Jährigen an der Limmerstraße und flüchten

Am Sonntagmorgen, 28.01.2024, ist ein 37 Jahre alter Mann von zwei Unbekannten überfallen und verletzt worden. Anschließend flüchteten die Männer ohne Beute. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer wurde der 37-Jährige von zwei unbekannten Männern gegen 03:00 Uhr in der Limmerstraße in Höhe der Stadtbahnhaltestelle „Am Küchengarten“ in ein Gespräch verwickelt. Währenddessen versuchte einer der Täter gewaltsam, dem 37-Jährigen einen Ring von seinem Finger zu reißen. Als dies nicht gelang, wurde der Mann von der zweiten Person zu Boden gerissen. Dort traten beide Angreifer gemeinsam auf den 37-Jährigen ein, bis sie von Passanten vertrieben wurden und in unbekannte Richtung flüchteten. Der 37-Jährige wurde bei dem Angriff verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Einer der Täter ist etwa 30 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß und von schlanker Statur. Der andere Mann ist zwischen 25 und 30 Jahren alt, etwa 1,60 Meter groß und ebenfalls schlank. Er trug Ohrringe und eine dunkle Mütze. Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer hat die Ermittlungen wegen versuchten Raubes aufgenommen. …

Polizei Nachrichten

Silvester: 31-Jähriger am Küchengarten in Hannover überfallen

Am Montag, den 01.01.2024, wurde ein 31-jähriger Hannoveraner in Linden-Mitte, im Stadtteil Hannovers, „Am Küchengarten“ von mehreren Unbekannten überfallen und verletzt. Die Täter konnten jedoch keine Beute machen. Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach den Tätern. Gemäß den bisherigen Informationen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer hatte der 31-Jährige in der Silvesternacht gegen 00:05 Uhr zusammen mit einigen Freunden „Am Küchengarten“ gefeiert. Dabei geriet er in einen Streit mit einigen jungen Männern. Die Situation eskalierte, und einer der jungen Männer schlug mit einem Schlagstock auf den 31-Jährigen ein, während ein anderer mit einem Messer zustach. Die Täter forderten den Hannoveraner auf, seine Geldbörse herauszugeben, doch er kam dieser Forderung nicht nach. Daraufhin flüchteten die jungen Männer in unbekannte Richtung. Der 31-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste im Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Es liegt der Polizei keine Beschreibung der Täter vor. Daher bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Vorfalls. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Telefonnummer 0511 109-3920 in Verbindung zu setzen. Bitte …

Problem limmern - Kiosk an der Limmerstraße

Positive Entwicklung rund um die Limmerstraße

Die Stadtverwaltung hat in diesem Jahr im Vergleich zu 2022 eine verbesserte Situation rund um die Limmerstraße in Linden-Nord festgestellt. Es wurden weniger Lärmbeschwerden, Konfliktpotenzial und Verschmutzung im öffentlichen Raum durch das sogenannte „Limmern“ verzeichnet. Dies geht aus dem Bericht 2023 zum Handlungskonzept hervor, der kürzlich vorgelegt wurde. Die gemeinsamen Streifen von städtischem Ordnungsdienst und Polizei mussten weniger Ermahnungen aussprechen und es gab weniger Ordnungswidrigkeitsverfahren und sicherzustellende Musikboxen im Vergleich zum Vorjahr. Die Stadtverwaltung sieht das Handlungskonzept als Grundlage für die Verbesserung des Areals rund um die Limmerstraße. Durch Kontrollen, persönliche Ansprache, sensibilisierende Kommunikation und Prävention konnte ein besseres Miteinander erreicht werden. Der Rückgang von Ordnungswidrigkeiten, Lärmbeschwerden, Konflikten und die Verbesserung des Reinigungsbildes zeigen den Erfolg dieser Maßnahmen. Die positive Entwicklung ist nicht zuletzt den Partnern wie der Polizei, den LimmernLichtern des Kollektiv 17 und aha zu verdanken. Beliebte „Feierorte“ im öffentlichen Raum in oder am Rande von Linden-Nord sind der Küchengarten, Pfarrlandplatz, Dornröschenbrücke, Peter-Fechter-Ufer und Strandleben. Die Anzahl der Personen an diesen Orten steigt mit besserem Wetter, aber die Zahl der Lärmbeschwerden steigt nicht …

Catcalling is OVER in HannOVER

Catcalling is OVER in HannOVER – Streetart-Graffito am Küchengarten als urbanes Statement

Kunst im öffentlichen Raum als Statement gegen sexuelle Belästigung: Mit einer großen Streetart- Fläche, einem bunten Graffito, hat die Landeshauptstadt Hannover (LHH) ein Zeichen gegen das sogenannte Catcalling, also verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum, gesetzt. „Ich freue mich, dass es nun im Stadtbild von Hannover ein nachhaltiges urbanes Statement gegen Catcalling gibt. Mir ist es ein Anliegen, die Menschen auf unterschiedliche Art und Weise auf dieses Thema aufmerksam zu machen“, so Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Ordnungsdezernent der Stadt, bei der Vorstellung des Bildes an diesem Freitag (20. Oktober). Direkt am Eingang der Limmerstraße hat die hannoversche Künstlerin Etaja eine Hausfassade gestaltet. Mit Sprühfarben hat sie ein farbenfrohes und aussagekräftiges Wandbild geschaffen, das bereits von Weitem signalisiert: Catcalling hat keinen Platz im öffentlichen Raum. „Ich bin beim Projekt dabei, weil besonders der Körper von FLINTA*-Personen im öffentlichen Raum immer noch Opfer von Objektivizierung, Angriff und Beleidigung ist. Auch der verbale, oftmals sexuell motivierte Übergriff darf nicht verharmlost und muss thematisiert werden, um dieser Belästigung ein Ende zu setzen. Catcalling war nie …

Gerhardt & Niggemeier

Die Frau wird schöner mit jedem Glas Bier

Ein Truck Stop Abend mit Gerhardt & Niggemeier Wer kennt sie nicht: „Truck Stop“, die selbsternannten Cowboys der Nation, die die deutsche Sprache für die Countrymusik erschlossen haben. Man muss schon genau hinhören, was sie singen, um die tiefen Weisheiten dieser Gruppe zu erfassen. Das haben Gerhardt & Niggemeier gemacht und herausgekommen ist ein Programm über eine Welt, in der Männer noch echte Kerle sind. Und Frauen – naja, eben Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=rBkIrIlS2ck Preis: 27,50 € | erm. 15,00 € Sonntag, 22.10.2023 um 18:30 Uhr Theater am Küchengarten Am Küchengarten 3-5 30449 Hannover www.tak-hannover.de

Polizei Nachrichten

Motorradfahrer nach Unfall in Linden-Mitte schwer verletzt

Am Donnerstag, 07.09.2023, ist ein 59-jähriger Motorradfahrer bei einer Kollision mit einem Auto im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der 59-Jährige mit seinem Motorrad der Marke BMW gegen 19:25 Uhr die Nieschlagstraße in Richtung Limmerstraße. Bei Grünlicht an der Ampelkrezung Fössestraße/ Ecke Nieschlagstraße fuhr der Motorradfahrer in den Kreuzungsbereich. Zeitgleich fuhr jedoch eine von rechts kommende 36-jährige Fahrerin, welche aus Richtung Am Küchengarten kam, bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein und erfasste den Motorradfahrer. Durch den Aufprall stürzte der 59-Jährige zu Boden und erlitt schwere Verletzungen. Für eine weitere medizinische Behandlung kam er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf etwa 9.000 Euro beziffert. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalles eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Rufnummer 0511 109-1888 zu melden.

Der Küchengarten, das Tor zur Limmerstraße

Blind Date: Kultur-Überraschung in den Stadtteilen

Neue „Blind Date Kultur“-Veranstaltungen von August bis Oktober Eine außergewöhnliche Begegnung von Kunst, Kultur und Menschen an einem Ort im Stadtteil, wo diese so üblicherweise nicht stattfindet, verspricht die Veranstaltungsreihe „Blind Date Kultur“. Auch in diesem Jahr bieten acht Stadtteilkultureinrichtungen in den unterschiedlichsten Stadtteilen das beliebte Format von September bis Anfang Oktober an. Musik, Literatur, Theater, Malerei, Tanz und vieles mehr kann sich hinter den einzelnen Veranstaltungen verbergen. Treffpunkt und Uhrzeit werden bekannt gegeben, alles andere erfährt das Publikum erst vor Ort. Terminübersicht Freitag, 18. August, 17 Uhr, Stadtteiltreff Sahlkamp Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle Alte Heide (Linie 2) Anmeldung unter Telefon 168-48059 oder E-Mail stadtteiltreff-sahlkamp@hannover-stadt.de Mittwoch, 23. August, 18 Uhr, Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg Treffpunkt:Ossietzkyring 48, Anmeldung unter Telefon 168-49612 oder E-Mail stadtteilzentrum-weisse-rose@hannover-stadt.de Donnerstag, 31. August, 18 Uhr, Stadtteilzenturm KroKuS Treffpunkt: Stadtteilzentrum KroKuS, Thie 6, Anmeldung unter Telefon 168-34261 oder E-Mail stz-krokus-kultur@hannover-stadt.de Montag, 11. September, 18 Uhr, Kulturtreff Plantage Treffpunkt: Bushaltestelle Sternheimweg (Linie 580), Anmeldung unter Telefon 496414 oder E-Mail kulturtreff.plantage@htp-tel.de oder www.kulturtreff-plantage.de, die Veranstaltung findet draußen statt. Dienstag, 12. September, 17 Uhr, Kulturtreff Bothfeld Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle Bothfeld (Linie 9), Anmeldung unter Telefon …

Marstall Brunnen

Brunnensaison 2023 am Marstall-Brunnen eröffnet

Ab dem 27. April 2023 werden die städtischen Brunnen in Hannover aus ihrem Winterschlaf geholt und es heißt wieder „Wasser marsch!“ Am Marstall-Brunnen auf dem Marstallplatz wurde offiziell die diesjährige Brunnensaison eröffnet. Bei der Veranstaltung haben fünf Jugendliche geholfen, die sich während des Zukunftstags einen Überblick über technische und handwerkliche Berufstätigkeiten im Fachbereich Gebäudemanagement verschafft haben. Im Anschluss an diesen Termin gehen heute noch folgende Brunnen in der Innenstadt in Betrieb: Duve-Brunnen am Leibnizufer „Leute im Regen“ in der Großen Packhofstraße Oskar-Winter-Brunnen am Holzmarkt Hase-Brunnen am Alten Rathaus Schlossbrunnen auf dem Hannah-Arendt-Platz Geplant ist, dass bis Ende April nahezu alle Brunnen angestellt werden. Trinkwasserbrunnen erst nach den Eisheiligen Die 16 Trinkwasserbrunnen werden traditionell erst nach den Eisheiligen (11. bis 15. Mai) in Betrieb genommen. An folgenden Orten kann man sich mit Trinkwasser versorgen. Am Bache Oesterleyplatz Fiedelerplatz Bonifatiusplatz Plauener Straße Sallplatz Am Küchengarten/Ecke Haasemannstraße Sahlkampmarkt/Ecke Elmstraße Herrenhäuser Markt Velvetplatz Davenstedter Markt Moltkeplatz am Strandbad Maschsee Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg am Fitnessparcours Karmarschstraße (Platz der Weltausstellung) Stadtteilzentrum Stöcken Folgende Brunnen werden zurzeit begutachtet, repariert oder technisch saniert und bleiben …