Alle Artikel mit dem Schlagwort: Linden-Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Gerhardt & Niggemeier

Die Frau wird schöner mit jedem Glas Bier

Ein Truck Stop Abend mit Gerhardt & Niggemeier Wer kennt sie nicht: „Truck Stop“, die selbsternannten Cowboys der Nation, die die deutsche Sprache für die Countrymusik erschlossen haben. Man muss schon genau hinhören, was sie singen, um die tiefen Weisheiten dieser Gruppe zu erfassen. Das haben Gerhardt & Niggemeier gemacht und herausgekommen ist ein Programm über eine Welt, in der Männer noch echte Kerle sind. Und Frauen – naja, eben Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=rBkIrIlS2ck Preis: 27,50 € | erm. 15,00 € Sonntag, 22.10.2023 um 18:30 Uhr Theater am Küchengarten Am Küchengarten 3-5 30449 Hannover www.tak-hannover.de Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen …

Friedemann Weise - Das bisschen Content

TAK Programm im November 2023

Los geht es mit dem neuen Programm von Stefan Danziger in einer Vorpremiere am 01. November. Als besonderes Highlight gibt es im TAK das neue Programm von Friedemann Weise: Das bisschen Content am 04.11.2023. Gott schuf den Menschen und der Mensch schuf Content. Was eben noch ein Foto war, ist jetzt schon Content. Aufstehen, duschen, Content machen. Oder umgekehrt. Und dann nochmal von vorne. Das leben ist ein langer ruhiger Fluss, bis oben hin voll mit Content. In seinem vierten Soloprogramm „Das bisschen Content“ stellt Friedemann Weise den Content in den Mittelpunkt. Und damit hat er es sich wieder mal leicht gemacht. Denn alles ist Content. Seine Lieder, seine Witze, seine Moves, seine Geschichten. Doch Content wirft auch Fragen auf: Was ist der Plural von Content? Wenn jemand im Wald Content erstellt, aber niemand schaut zu, ist es dann Content? Der letzte Termin im November von Till Reiners ist bereits ausverkauft. 01.November 2023 | 20 Uhr – Stefan Danziger – Neues Programm – Vorpremier 02. November 2023 | 20 Uhr – Thomas Schreckenberger – Nur …

Spielszene Rumors

Mittwochs:Theater – Rumours – Gerüchte, Gerüchte

Fünf Paare der High Society auf einer Party: Eine ideale Situation für das Verbreiten von Gerüchten, insbesondere dann, wenn die Gastgeber aus mysteriösen Gründen verschwunden sind. Die illustre Gästeschar verstrickt sich immer mehr in ein Konstrukt von Lügen und abenteuerlichen Erfindungen, während sie gleichzeitig penibel aber vergeblich darauf achtet, dass ihr guter Ruf keinen Schaden nimmt. Ein Stück von Neil Simon Ort: Mittwoch:Theater e.V., Am Lindener Berge 38, 30449 Hannover Termine: bis Ende Februar 2024 https://mittwochtheater.de/spielplan/

Polizei Nachrichten

18-Jähriger liefert sich eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei von Hannover-Mitte bis nach Linden

Am Sonntag, 08.10.2023, ist ein 18-Jähriger auf einem Motorroller wegen seiner hohen Geschwindigkeit in den Fokus der Polizei geraten. Der Rollerfahrer reagierte nicht auf die Anhaltesignale der Polizei und konnte nach einer Verfolgungsfahrt durch mehrere Stadtteile in Hannover schließlich in Linden festgenommen werden. Nach bisherigen Ermittlungen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer wollte die Polizei einen 18-Jährigen gegen 02:20 Uhr in der Arndtstraße kontrollieren. Der Rollerfahrer fiel den Beamten zuvor wegen seiner hohen Geschwindigkeit auf. Er reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale der Polizei und flüchtete mit seinem Roller über die Calenberger Neustadt in den hannoverschen Stadtteil Linden. Dort touchierte er einen geparkten Pkw und beschädigte diesen. Nach dem Verkehrsunfall flüchtete der junge Rollerfahrer weiter in die Wittekindstraße. Dort ließ er seinen Roller zurück und flüchtete weiter zu Fuß vor der Polizei. Auf dem Spielplatz in der Billungsstraße Ecke Klewergarten im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte nahmen die Polizeikräfte den flüchtigen Täter vorläufig fest. Der 18-Jährige hatte keine Fahrerlaubnis. Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer hat mehrere Ermittlungsverfahren gegen den 18-Jährigen eingeleitet, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Es kann …

WortLaut Festival

Sprache, Literatur und Wörter – das WortLaut-Festival im Oktober ist zurück

Rund 36 Veranstaltungen machen Lust auf Sprache, Literatur und Wörter und zeigen die sprachliche, kreative und literarische Vielfalt Hannovers. Das Programm wird gestaltet von verschiedenen Künstler*innen und Einrichtungen aus Hannover und bietet Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt. Mit dabei sind Lesungen verschiedener Autor*innen aus Hannover ebenso wie Workshops zu kreativem Schreiben und Gedichten sowie ein Audiowalk und zwei Podcasts. WortLaut ist ein gemeinsames Projekt der Stadtteilkultur und der WortLaut-AG, unter Beteiligung vieler Kulturschaffender aus Hannover. Es findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Alle Informationen und das ganze Programm gibt es unter www.stadtteilkultur-hannover.de oder www.wortlaut-hannover.de. WortLaut-Festival Programm 1. bis 22. Oktober: Wortwucher, Audiowalk, Platzprojekt in Linden, Fössestraße 103, notwendig QR-Code-fähiges Smartphone und Kopfhörer partizipativer Audiowalk — Bei dem interaktiven Audiowalk der Sprecherinnen Doa Volland und Sophia Güttler nähern sich die Hörenden den schönsten und schlimmsten Redewendungen sowie anderen sprachlichen Auswüchsen. 1. Oktober, 11 bis 16 Uhr Platzprojekt, Fössestraße 103: Nur ein Wort? Ein poetischer Zine-Workshop, Workshop, Poesie, Anmeldung kollektiv.bindestrich@gmail.com, (max. 10 Teilnehmer*innen), Veranstalter*in Kollektiv Bindestrich, Eintritt auf Spendenbasis Mi., 4. Oktober: 15 Uhr, …

50 Jahre Spielpark Linden

50 Jahre Spielpark Linden – Jubiläumsfest am 29. September

Der Spielpark Linden feiert am kommenden Freitag, 29. September, von 15 bis 18 Uhr zu seinem 50-jährigen Bestehen ein großes Jubiläumsfest. Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren mit ihren Familien und alle Interessierten sind eingeladen auf das Gelände am Hiltrud-Grote-Weg 6. Einladungsflyer (PDF-Download) Ab 15 Uhr gibt es vielfältige Aktionen wie Stockbrot backen, Leitergolf, Fußball, Dosenwerfen und mehr. Zum offiziellen Auftakt spricht um 15.30 Uhr Stadtjugendpfleger Mathias Pohl. Die Eröffnungsrede um 15.45 Uhr hält Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube. Ab 16 Uhr startet das Bühnenprogramm mit der Trommelgruppe der Kita, Musik aus dem Jugendzentrum, Akrobatik der Zirkusgruppe, einer Theater- und Musikvorführung der Spielparkkinder und der Big Band der Helene-Lange-Schule Hannover. Jubiläums-Programm Beginn um 15 Uhr ab 15.30 Uhr Eröffnungsrede und Grußworte ab 16 Uhr Buntes Programm auf dem Außengelände Kaffee und Kuchen Getränke Stockbrot Live-Musik Nagelbalken Leitergolf Fußball und vieles mehr Spielpark Linden Hiltrud-Grote-Weg 6, 30449 Hannover Telefon 0511 168-44882 E-Mail Spielpark.Linden@Hannover-Stadt.de www.instagram.com/spielparks_hannover

World Cleanup Day

World Cleanup Day: Aufräumen in zwei Wildnisflächen der Stadt

Am 16. September lautet das Motto: „World Cleanup Day – die Welt räumt auf!“ An dieser Aktion beteiligen sich jedes Jahr weltweit Millionen Menschen, um Müll aus der Natur zu entfernen. In Deutschland wird die Aktion von dem Verein „Let´s Do It! Germany e.V.“ koordiniert. Die Wildnislots*innen, die vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover im Rahmen des Projekts „Städte wagen Wildnis“ als zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen ausgebildet wurden, laden an diesem Tag zum Mitmachen ein. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr soll die Stadtwildnis von Müll befreit werden und sich so wieder gut und naturnah als Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten entwickeln. Die Aktion wird zeitgleich auf zwei verschiedenen Flächen umgesetzt: Auf der Wildnisfläche am „Grünberger Weg“ im Stadtteil Mittelfeld (Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle der Linie 8 „Am Mittelfelde“) und auf der Wildnisfläche „Lindener Berg“ (Treffpunkt: Parkplatz Botanischer Schulgarten Linden, Am Lindener Berge 50). Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Es ist möglich, am genannten Zeitraum oder nur zeitweise mitzuwirken. Zum Termin können auch gerne eigene Arbeitshandschuhe oder Müllgreifer mitgebracht …

Polizei Nachrichten

Motorradfahrer nach Unfall in Linden-Mitte schwer verletzt

Am Donnerstag, 07.09.2023, ist ein 59-jähriger Motorradfahrer bei einer Kollision mit einem Auto im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der 59-Jährige mit seinem Motorrad der Marke BMW gegen 19:25 Uhr die Nieschlagstraße in Richtung Limmerstraße. Bei Grünlicht an der Ampelkrezung Fössestraße/ Ecke Nieschlagstraße fuhr der Motorradfahrer in den Kreuzungsbereich. Zeitgleich fuhr jedoch eine von rechts kommende 36-jährige Fahrerin, welche aus Richtung Am Küchengarten kam, bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein und erfasste den Motorradfahrer. Durch den Aufprall stürzte der 59-Jährige zu Boden und erlitt schwere Verletzungen. Für eine weitere medizinische Behandlung kam er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf etwa 9.000 Euro beziffert. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalles eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Rufnummer 0511 109-1888 zu melden.

Schulbiologiezentrum Hannover

Schulbiologiezentrum Hannover – Seit über 140 Jahren Natur erleben

Die Natur mit allen Sinnen erlebbar zu machen – diesem Ziel ist das Schulbiologiezentrum der Landeshauptstadt Hannover seit 140 Jahren verpflichtet. Hauptaufgabe des Schulbiologiezentrum Hannover ist die Unterstützung eines praxis- und erfahrungsorientierten Unterrichts der Schulen im naturwissenschaftlichen Bereich. Unter dem Motto „Naturerlebnisse für Erwachsene und Kinder“ finden sonntags im Schulbiologiezentrum Hannover regelmäßig die bekannten Workshops zu unterschiedlichen Themen statt. Es gibt immer etwas für Erwachsene, zum Beispiel Gartenrundgänge, Workshops über gärtnerisches Wissen wie zum Beispiel Obstbaumschnitt oder Anlage eines Hochbeetes und viele Angebote für Kinder ab 4 Jahren. Bei den Kinderaktionen gibt es vielfältige Angebote mit Tieren, mit Pflanzen, Experimente oder Basteln. Geschichte des Schulbiologiezentrum Hannover Das Schulbiologiezentrum Hannover hat sich über die Jahre aus einer nur ein Hektar großen Keimzelle zur größten, primär auf Schulbedürfnisse ausgerichteten Umweltbildungseinrichtung in Deutschland entwickelt. Vorgänger des heutigen Schulbiologiezentrums war der in der Gründerzeit des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1883 nahe dem Pferdeturm angelegte botanische Schulgarten, der jedoch schon 1892 wegen Platzmangels an die Kirchröder Straße verlegt wurde. Heute umfasst das Schulbiologiezentrum fünf Einrichtungen: Botanischer Schulgarten Burg (Zentrum, Umwelt- …