Alle Artikel mit dem Schlagwort: Musikschule

Zusammen gegen den Hass

Hannovers Kulturschaffende setzen ein Zeichen gegen den Hass

Die gemeinsame Aktion von rund 50 Kultureinrichtungen in Hannover startet am heutigen Montag, 12. Februar. Mit den Slogans „Gemeinsam für Demokratie“ und „Zusammen gegen den Hass“ sind in Hannovers Innenstadt Plakate und Banner zu entdecken. Sie sollen sichtbar machen, dass Hannovers vielfältige und lebendige Kulturlandschaft ein verlässliches Rückgrat der Demokratie ist. Seit Wochen gehen bundesweit hunderttausende Menschen auf die Straßen, um sich für eine offene demokratische Gesellschaft zu engagieren. Auslöser waren die Enthüllungen des Recherchenetzwerks Correctiv über eine Zusammenkunft von rechtsextremistischen und faschistischen Kreisen, die Pläne für eine massenhafte Vertreibung von Menschen aus Deutschland entwickelten. Auch in Hannover sind viele Menschen entsetzt. Am 20. Januar demonstrierten 35.000 auf dem Opernplatz friedlich. Diese Mobilisierung war ein starkes zivilgesellschaftliches Signal. Aber auch wenn das mediale Interesse zurückgeht, müssen demokratische Werte gestärkt und Minderheiten in unserer Gesellschaft weiterhin geschützt werden. In Anbetracht steigender Zustimmungswerte für extrem rechte Positionen und Parteien, wachsendem Rassismus und Antisemitismus, öffentlicher Hetze und Diffamierung sowie zunehmendem Hass und aggressivem Populismus, ist ein breites, parteiübergreifendes Bündnis der gesellschaftlichen Mitte wichtiger denn je: Demokratie ist längst …

Kulturzentrum Pavillon

13. Bilderbuch-Sonntag am 18. Februar im Kulturzentrum Pavillon und der Oststadtbibliothek

Der Bilderbuch-Sonntag ist zurück! Zum 13. Mal laden die Stadtbibliothek und das Lesenetzwerk Hannover Familien mit kleinen Kindern zur beliebten Veranstaltung rund ums Bilderbuch ein. Eröffnet wird der Bilderbuch-Sonntag am Sonntag (18. Februar) um 10 Uhr von Oberbürgermeister Belit Onay im Kulturzentrum Pavillon und der Oststadtbibliothek, Lister Meile 4. Im Anschluss zeichnet und erzählt der Kinderbuchautor Ingo Siegner, der als Schirmherr die Veranstaltung bereits seit 2009 unterstützt und begleitet: „Der Bilderbuch-Sonntag ist für mich ein besonderer Tag, denn er führt Kinder in die wunderbare Welt der Bücher. Hier wird gelesen und erzählt, gesungen und gespielt, gebastelt und geguckt – ein herrliches Gewusel, für die Kinder ein großer Spaß – für uns Erwachsene auch! Zudem sind viele Aktionen mehrsprachig, das freut mich sehr!“ Der Bilderbuch-Sonntag stellt bis 16 Uhr Bilderbücher für Kinder ab sechs Monaten in den Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. Die Büchertische der Stadtbibliothek und der beteiligten Buchhandlungen geben Überblick über das umfangreiche Angebot an Bilderbüchern. Eltern erhalten Anregungen, wie Sprachförderung spielerisch und ohne viel Aufwand in den Alltag integriert werden kann und damit …

Musikschultag zum Hören, Ausprobieren, Mitmachen

Musikschule Hannover lädt Kinder zum „Instrumentencheck“ ein

Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die Freude haben an Musik und Bewegung, sind richtig beim interaktiven Projekt „Instrumentencheck“ im Februar und April der städtischen Musikschule. In drei Stufen kann man dabei Instrumente kennen und lieben lernen. Die Teilnahme an den Basis-Veranstaltungen kosten online 4, im Vorverkauf 3 Euro. Ermäßigungen gibt es mit Hannover-Aktiv-Pass. Anmeldungen zu allen Checks sind über www.eventim.de, Sucheingabe Musikschule Hannover, möglich. Mehr Infos gibt es im Flyer unter www.hannover.de/instrumentencheck und über das Service-Telefon der Musikschule unter 0511 168-4417 sowie unter musikschule@hannover-stadt.de. Los geht´s mit dem Check 1 (Basis) Am 24. Februar um 11.30 oder um 13 Uhr im Europasaal der Musikschule in der Maschstr. 22-24. Erfahrene Musikpädagog*innen nehmen die Kinder mit in die faszinierende Welt der Musikinstrumente. Das Motto lautet „Instrumente elementar – spielerisch und aktiv Instrumente kennenlernen“. Interessierte Kinder können ein Ticket erwerben. Dieses gilt für sie und ein bis zwei erwachsene Begleitpersonen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Anschluss an den Instrumentencheck gibt es eine umfassende Beratung zu den Angeboten der Musikschule. Check 2 (Basis) Instrumente unter …

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …

Kaiser-Wilhelm-Ratsgymnasium

„Songs of Hope“ im Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium

Chöre der Musikschule singen „Songs of Hope“ am 6. Dezember im Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Chöre „Hannover City Singers“, „Swing it“ und „Hannover Jazz Singers“ der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover laden für Mittwoch, 6. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem gemeinsamen Konzert in die Aula des Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasiums, Seelhorststr. 52, ein. Unter der Leitung von Agnes Hapsari und Claudia Burghard erklingen Lieder der Jazz- und Popmusik. Der Eintritt ist frei.

Matthäuskirche Hannover

Musikschule der Landeshauptstadt Hannover lädt zum Adventskonzert in die Lister Matthäuskirche ein

Am 2. Dezember 2023 findet das jährliche Adventskonzert der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover unter der Leitung von Elisa Wankmüller statt. Ab 16 Uhr treten Chöre, Ensembles und kleinere Besetzungen aus Schüler*innen der Musikschule in der Lister Matthäuskirche, Wöhlerstr. 13/Ecke Lister Kirchweg auf und sorgen für festliche und weihnachtliche Musik. Der Eintritt ist frei.

Maschpark Hannover

Musikschule lädt zum Klingenden Laternenumzug durch den Maschpark ein

Am 17. November findet der musikalischste Laternenumzug der Stadt mit Kindern und Eltern rund um das Neue Rathaus statt. Treffpunkt ist um 16.15 Uhr auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus. Ab 16.30 Uhr geht es in Begleitung einer Marching Band aus Schüler*innen und Lehrkräften der Musikschule durch den Maschpark.

Galerie Herrenhausen

Musikschule der Landeshauptstadt Hannover feiert ihr 70-jähriges Bestehen

Mit einem öffentlichen Festakt am Freitag (6. Oktober) ab 17 Uhr und einem Aktionstag für alle am darauffolgenden Sonnabend (7. Oktober) von 11 bis 19 Uhr feiert die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover in der Galerie Herrenhausen ihr 70-jähriges Bestehen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kosten keinen Eintritt. Für den Festakt am 6. Oktober muss eine kostenlosen Einlasskarte über www.eventim.de reserviert werden. Der Festakt geht am 6. Oktober um 17 Uhr mit einem Empfang los, bei dem Schüler*innen der Musikschule musizieren. Mit der Begrüßung von Oberbürgermeister Belit Onay beginnt um 18 Uhr der Festakt. Nach Verena Tschira, Schulleiterin der Musikschule, spricht dann Holger Denckmann, Vorsitzender des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen. Danach referiert Leyla Ercan, Diversitätsbeauftragte am Staatstheater Hannover, in ihrem Vortrag über „Exotismus in der Kunst“. Beim Galakonzert um 20 Uhr stehen Musik und Tanz unterschiedlicher Kulturen zum Thema „Paradies“ und die damit verbundenen Vorstellungen mit dem Wunsch nach einem besseren Sein, Vollkommenheit und vor allem Frieden auf dem Programm. Musikalisch bezieht sich der Titel „Das Paradies“ auf das Werk von Robert Schumann „Das Paradies und die …

Musik für Babys und Kinder

Musikschule Hannover: noch freie Plätze in Kursen für Babys und Kinder bis fünf Jahre

Die Musikschule Hannover hat noch freie Plätze in ihren Kursen für Babys und Kinder bis ins Vorschulalter. Je nach Altersgruppe mit oder ohne Eltern eröffnet sich den Kindern ein Spielraum voller Musik und Bewegung. Die Jahreskurse mit je zwölf Raten zu 21 Euro finden wöchentlich im Haupthaus der Musikschule, Maschstraße 22-24, und an anderen Orten im Stadtgebiet statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.musikschule-hannover.de, über das Service-Telefon der Musikschule unter 0511 168 4417 sowie unter musikschule@hannover-stadt.de.

Lister Turm

Klavierschüler*innen der Musikschule spielen „Auf schwarzen und weißen Tasten“-Konzert

Ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Titel „Auf schwarzen und weißen Tasten“ spielen die Klavierschüler*innen unter der Leitung von Volker Voß, Musikschule der Landeshauptstadt Hannover, am Sonntag, 10. September, um 16 Uhr im Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100. Der Eintritt ist frei. Schöne Klassik-Stücke werden ebenso zu hören sein wie angesagte Titel aus Filmmusik und Pop. Außerdem steht auch interessante, selten gespielte Musik auf dem Programm, das von Kindern und Jugendlichen selbst gestaltet wurde.