Alle Artikel mit dem Schlagwort: Raschplatz

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Raschplatz.

Polizei Nachrichten

Trunkenheitsfahrt im Bahnhof: Baustelle verhindert Flucht vor Bundespolizisten

Beamte der Bundespolizei haben am frühen Sonntagmorgen zwei E-Scooter-Fahrer (deutsch, 20 & 21 Jahre) im Hauptbahnhof Hannover gestoppt, als diese verbotswidrig mit den motorisierten Gefährten durch den Bahnhof fuhren. Gemäß der Hausordnung der Deutschen Bahn ist das Führen eines Fahrzeugs nicht gestattet und nur das Schieben erlaubt. Die Beamten befanden sich zum Zeitpunkt des ersten Antreffens in einer anderen Einsatzmaßnahme und wiesen die Personen zunächst verbal und per Handzeichen zum Absteigen und Schieben auf. Kurzzeitig kamen die beiden jungen Männer den Aufforderungen nach, nur um dann wenige Meter weiter vor den Beamten aufzusteigen und weiterzufahren. Dabei bemerkten die Beamten latente Gleichgewichtsstörungen bei beiden Fahrzeugführern. Nach dieser Zuwiderhandlung und aufgrund der erkannten Ausfallerscheinungen nahmen die Beamten fußläufig die Verfolgung in Richtung Raschplatz auf. Aufgrund einer Baustelle an der Berliner Allee konnten die beiden Fahrzeugführer ihre eigentliche Route jedoch nicht mit den Fahrzeugen befahren und mussten umkehren. Dieser Umstand führte sie direkt in die Arme der Bundespolizisten. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten weitere Ausfallerscheinungen fest und unterzogen beide Fahrzeugführer einem freiwilligen Atemalkoholtest. Die Ergebnisse mit …

Regenbogen am Telemoritz

Der Telemoritz wird zum Popstar

Aus Sicherheitsgründen wurden die VW-Logos in den letzten Wochen auf dem Telemoritz abgebaut. Die Zukunft des ehemaligen Fernsehturms in Hannover ist unsicher. Nach Informationen des NDR soll im Oktober final über die Zukunft des Turms entschieden werden. Auf diese Nachricht hin gründete sich das Projekt „Der gute Turm“ um Mousse T zur Rettung des Telemoritz und sammelte eine siebenstellige Summe für die Rettung des Wahrzeichens ein. Jetzt hat der Turm am Raschplatz sogar noch sein eigenes Lied bekommen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren https://youtube.com/channel/UCsA0d6ia3ojML8GSgjpP1fw

Raschplatz

Sport und Spaß bis Mitte September: TKH Summer Jam beim Raschplatz Open Air

Zum Ende des Public Viewings am Raschplatz gehen die Sportevents dort nahezu nahtlos in die Verlängerung. Nach dem Endspiel am 14. Juli bleibt er zentraler Treffpunkt für Sport, Spaß und Gemeinschaft, denn das beliebte Raschplatz Sommer Open Air kehrt mit Kursen, Soccer- und Multicourt-Arena zurück. Vom 20. Juli bis zum 20. September dreht sich dort dann alles um Fitness, Tanzen, Basketball und mehr. Raschplatz Open Air meets Turn-Klubb zu Hannover (TKH) Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Sommer der TKH Summer Jam im Rahmen des Raschplatz Open Airs statt. Den Auftakt bildet am Samstag, den 20.Juli, das offene 3×3 Turnier, zu dem sich Teams ohne vorherige Qualifikation anmelden können. Die Teams der Kategorie U16 weiblich und U16 männlich spielen von 9 bis 15 Uhr, die gemischten Teams der Erwachsenen treten von 15 bis 21 Uhr gegeneinander an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Kostenfreie Kurs-Angebote für alle Interessierten, täglich ab 17 Uhr Im Anschluss geht es vom 22. Juli bis zum 2. August auf dem Multi-Sportcourt weiter mit Angeboten wie Jumping Fitness, Tabata, HIIT, …

Kriminalstatistik Hannover Gesamtzahlen

Kriminalstatistik 2023: Springer und Co. – Mehr Gewalt, Messerangriffe, alles schlimm

Kriminalstatistik und Sicherheitsbericht für Hannover sind erschienen. Sicherlich ist jeder einzelne Fall eine Tragödie für die Betroffenen, aber es ist keineswegs so, dass es in Hannover und der Region signifikant mehr Kriminalität gibt. Die Anzahl der Delikte liegt in 2023 fast exakt auf dem Niveau von 2016. Die Anzahl der Gewaltdelikte ist tatsächlich gestiegen und auch die Zahl der jugendlichen Täter nimmt weiter zu. Das ist aber kein Grund, sich in Hannover, der Region oder in Deutschland allgemein unsicher zu fühlen. In Relation zu anderen Ländern ist und bleibt Deutschland eines der sichersten Länder der Welt. Ein Beispiel: In der Gesamtzahl für die Region Hannover sind im aktuellen Berichtsjahr (2023) 12 Mordfälle und 25 Totschlagsdelikte (jeweils Versuche und Vollendete) enthalten. Die Stadt Hannover hat um die 500.000 Einwohner (mit Region etwa 1,15 Mio.) Washington, D.C. hat 670.000 Einwohner und im Jahr 2023 lag man bei um die 250 Tötungsdelikten (Berliner Morgenpost) Göteborg liegt mit einer Einwohnerzahl von 580.000 auf dem Niveau von Hannover, was den Kriminalitäts-Index angeht. Die BILD titelte in 2021 „Schweden ist gefährlichstes …

Raschplatz

NDR Nordreportage: Der Raschplatz zwischen Kneipen, Party und Polizeieinsatz

Der Raschplatz liegt direkt hinter dem Hauptbahnhof in Hannover, verbindet das Zentrum mit den Stadtteilen Oststadt und List und ist über die Grenzen der Landeshauptstadt Niedersachsens hinaus berühmt. Und zum Teil berüchtigt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Besucher aus der gesamten Region gehen hier essen und trinken, ins Kino oder machen Party. Der Platz und seine Umgebung gelten aber auch als Problemzone. Der Ort ist ein Anziehungspunkt für Obdachlose und Drogensüchtige. Geschäftstreibende und Anwohner kämpfen mit dem Schmuddelimage. Die Stadt versucht, den Ort mit Events aufzuwerten. Direkt am Raschplatz hat die Polizei Hannover eigens eine Wache eingerichtet. Hier arbeiten unter anderem verdeckte Ermittlerinnen und Ermittler im Kampf gegen Drogendealer. In koordinierten Einsätzen beobachten Beamte in Zivil die Drogengeschäfte rund um den Raschplatz und verfolgen Dealer bis zu ihren Drogenverstecken. Seit vier Jahrzenten liegt die Kult-Diskothek Osho, von vielen auch „Baggi“ genannt, …

Raschplatz Hochbrücke mit Telemoritz

Verkehrseinschränkungen auf der Hamburger Allee wegen Rückbaus der Stahlbauten auf dem Fernsehturm

Volkswagen Nutzfahrzeuge lässt die Werbung und Stahlbauten auf dem Fernsehturm an der Hamburger Allee zurückbauen. Ab Donnerstag, 20. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 30. August, müssen deshalb im Bereich des Turmes für die Baustelleneinrichtung Flächen gesperrt werden. Der Kraftfahrzeugverkehr wird während der gesamten Zeit, mit Ausnahme des Zeitraums von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, durch Sperrung einer der beiden südlich der Hochstraße verlaufenden Fahrstreifen nur geringfügig beeinträchtigt. Auch die dort angeordneten Parkbuchten werden nicht nutzbar sein. Eine Vollsperrung des Geh- und Radweges Hamburger Allee sowie eines Teils der Fußgängerzone Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße ist ebenfalls zwingend erforderlich. Von Freitag, 5. Juli, 5 Uhr, bis Sonntag, 7. Juli, 22 Uhr, ist es zusätzlich erforderlich, dass auch der zweite südlich zur Hochstraße verlaufende Fahrstreifen gesperrt wird. In dem Zeitraum erfolgt die Montage des Krans, der zur Demontage der Werbelogos auf dem Turm genutzt wird. Die Hochstraße und die nördlich verlaufenden Fahrstreifen sind uneingeschränkt nutzbar. Für den Kfz-Verkehr zum Bahnhof/ZOB und den Stadtteilen Oststadt/List wird eine Umleitung ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr ist eine Umleitung über Rundestraße während des …

Hannovers City muss für alle erreichbar sein

CDU Hannover stellt eigenes Konzept für die Innenstadt vor

Der Titel „Eine Stadt für alle, statt für wenige“ suggeriert das die bisherigen Pläne von SPD und Grünen einen großen Teil der Bevölkerung aus der City ausschließen möchte. Das Konzept beschwört geradezu einen Kulturkampf herauf. Gerade im Hinblick auf die Innenstadt findet seit Jahren eine Politik der Ausgrenzung statt, mit einer einseitigen Fokussierung auf einen kleinen Teil der Bevölkerung. Damit ist natürlich das heilige Auto gemeint. Dass man sich Jahrzehnte lang einzig auf die Autofahrer fokussiert hat, wird wie immer bei der CDU ausgeblendet. Um die Stimmung weiter anzuheizen setzt man in der Einleitung gleich noch einen oben drauf. Was sie nicht schätzt, ist eine ideologisch begründete Bevormundung, gleich welcher Couleur. Da fragt sich der geneigte links-grüne Leser doch, wer ständig mit Bevormundung um die Ecke kommt. Gendern, Abtreibung, Cannabis, Kreuzpflicht und Selbstbestimmungsrecht sind die Stichworte für die konservative CDU die uns eine Leitkultur vorschreiben will, die auf moderne Menschen schon lange nicht mehr passt. Es folgt ein Potpourri altbekannter Ideen, wie PopUp Stores oder Coworking Spaces. Dazu das ebenfalls von Konservativen immer wieder gepredigte …

Raschplatz

Public Viewing am Raschplatz und am Weddigenufer

Zur Fußball EM ab dem 14. Juni 2024 soll es in Hannover wieder Public Viewing geben. Im Sportausschuss wurde jetzt bekannt das die Stadt dafür den Raschplatz im Auge hat. Schon im letzten Sommer wurde der Platz für diverse Events und Sportangebote genutzt. Dadurch soll der Bereich hinter dem Hauptbahnhof weiter belebt werden um das Schmuddelimage abzubauen. Am Raschplatz soll das Public Viewing von der Hannover Veranstaltungsgesellschaft (HVG) organisiert werden. Für das Weddigenufer ist ein privater Betreiber im Gespräch. Dadurch entsteht der Stadt dort kein finanzielles Risiko. Welche Spiele im den beiden Bereichen gezeigt werden sollen ist bisher noch offen.

Raschplatz

Ideenwerkstatt im Pavillon: Masterplan nördlicher Hauptbahnhof

Wie kann der Bereich nördlich des Hauptbahnhofs als Teil der umgebenden Stadtlandschaft zukunftsfähig ausgerichtet werden? Welche besonderen Potenziale hat er? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Verwaltung in diesem Jahr intensiv und stellt einen Masterplan zur Entwicklung des Quartiers auf. Wichtiger Baustein dabei ist die Bürgerbeteiligung. Den Auftakt macht am Mittwoch, 10. April, um 18 Uhr eine Ideenwerkstatt im Kulturzentrum Pavillon. Bewohner*innen, Anlieger*innen und Interessierte sind eingeladen, sich an einer Ideenwerkstatt für das Quartier zu beteiligen. Bei dem Termin stellen die Landeshauptstadt und das beauftragte Planungsbüro Machleidt aus Berlin das Verfahren und die Rahmenbedingungen der Beteiligung vor und nehmen von den Teilnehmenden Hinweise, Anliegen und Ideen auf. Mit der geplanten Erweiterung des Hauptbahnhofs durch die Gleise 15 und 16 ergibt sich für die Landeshauptstadt Hannover im Zusammenspiel mit der Deutschen Bahn die Möglichkeit, den nördlichen Eingangsbereich in den Hauptbahnhof umzugestalten und das Entwicklungspotenzial für das nördliche Bahnhofsquartier insgesamt neu zu denken. Die Masterplanung für diesen Bereich ist ein Leitprojekt des Innenstadtkonzeptes der Landeshauptstadt. Beauftragt ist das Planungsbüro Machleidt in Zusammenarbeit mit den Partnerbüros TOLLERORT und …

Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 der Polizeidirektion Hannover

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 116.462 Straftaten registriert. Bei der Betrachtung der Gesamtzahl der Straftaten ist ein Anstieg von 7,5 Prozent zum Vorjahr zu verzeichnen. Im Vergleich zum Jahr 2022 ist die Aufklärungsquote im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Hannover im Jahr 2023 von 60,6 Prozent auf 61,3 Prozent gestiegen. Am 13.03.2024 stellte die Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover, Gwendolin von der Osten, im Rahmen einer Pressekonferenz die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 der Polizeidirektion Hannover vor. Dabei ging sie unter anderem auf die Kriminalitätsfelder Häusliche Gewalt, Sexualdelikte, Gewaltkriminalität, Messerangriffe und Jugendkriminalität ein. Der allgemeine Anstieg der Gesamtfallzahlen steht auch im Zusammenhang mit einer erhöhten Mobilität, sprich einer zunehmenden Präsenz im öffentlichen Raum, aber auch mit wirtschaftlichen und sozialen Belastungen sowie Migrationsbewegungen. Häusliche Gewalt Ein wichtiges Thema bei der Betrachtung der Polizeilichen Kriminalstatistik ist die häusliche Gewalt. Hier ist ein Anstieg zum Vorjahr von 12 Prozent zu verzeichnen. Häusliche Gewalt umfasst alle Formen körperlicher, sexueller und psychischer Gewalt und schließt Gewalt in Familie und Partnerschaft ein. Gerade bei häuslicher Gewalt ist mit einer hohen Dunkelziffer zu rechnen, da Betroffene aus …