Alle Artikel mit dem Schlagwort: Roderbruch

Der Roderbruch, im Volksmund auch als Roderbronx verschrien, besteht aus Wohngebiet und einem der größten Gewerbegebiete der Stadt.

INI und Telemax

INI und Telemax

Auf einem rund 400.000 Quadratmeter großen Areal westlich der Karl-Wiechert-Allee befindet sich zum Beispiel die Medizinische Hochschule Hannover (MHH). Entlang der Straße sind große Verwaltungsbauten von Tui, Heise, der KKH und Concordia Versicherung zu finden. Architektonisch interessant ist das International Neuroscience Institute (INI), das an das menschliche Gehirn erinnert.

Mit dem Bau der MHH entstand eine Großwohnsiedlung mit neunzehngeschossigen Hochhäusern und der IGS Roderbruch. In den 80er Jahren folgte die Erbauung des Roderbruchmarkts.

Markantestes Bauwerk im Stadtteil ist der Telemax um den sich die Feuer- und Rettungswache 5 der hannoverschen Berufsfeuerwehr und der Hauptstandort des Abfallwirtschaftsbetriebes Aha gruppieren.

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Feriencard Hannover

FerienCard 2025 „Auf zu neuen Galaxien“ – Vorverkauf ab dem 22. Mai

Bereit für den Countdown? Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hebt die FerienCard 2025 in eine neue Dimension ab und bringt ein galaktisches Ferienprogramm direkt nach Hannover. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen sich auf einen Sommer voller Abenteuer, Kreativität und spannender Entdeckungen freuen. Die Karte kostet regulär zwölf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Der Vorverkauf der FerienCard beginnt am 22. Mai 2025. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website www.die-feriencard-hannover.de wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. 3, 2, 1 … Das Programm startet am 3. Juli Mit dem Start der Sommerferien am 3. Juli hebt auch das diesjährige FerienCard-Programm richtig ab. Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie zahlreiche Partnerorganisationen …

Ausstellung „Urban Sketching“ im KunstGang der MHH

Die Ausstellung „Urban Sketching“ zeigt Szenen urbanen Lebens. Die Vernissage ist am 04.04.2025 um 19:00 Uhr im MHH KunstGang. Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. präsentiert im MHH KunstGang die Ausstellung „Urban Sketching“ der Calenberger Sketcher. Diese spannende Ausstellung wird im KunstGang der Medizinischen Hochschule (MHH) vom 4. April bis zum 28. Mai 2025 zu sehen sein. Urban Sketching ist eine Kunstform, die es ermöglicht, Alltagsszenen direkt vor Ort mit Stift und Farbe festzuhalten. Die Zeichnungen erzählen Geschichten von lebhaften Straßenszenen, gemütlichen Cafés und architektonischen Highlights – Momente, die im hektischen Stadtleben oft übersehen werden. „Unsere Zeichnungen sind Momentaufnahmen des urbanen Lebens, eingefangen mit einem offenen Blick für Details und Atmosphäre“, so die Künstlerinnen. Diese Werke laden die Besucher ein, die Region Hannover aus neuen Perspektiven zu entdecken sowie deren Vielfalt und den Charakter. Die Vernissage am 04. April 2025 um 19 Uhr bietet die Gelegenheit, die Bilder in Ruhe anzuschauen und mit den Künstlerinnen entspannt ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei. Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. …

Beeindruckendes Ergebnis in der Fichteschule

Kreative Schul-Toiletten – Verschönerungsprogramm gegen Vandalismus

Farbexplosion in den WC-Räumen der Fichteschule. Exotische Fische und Vögel, eine Tropeninsel, Savannen-Landschaften und Raubkatzen-Gesichter: Das sind nur einige der zahlreichen Motive, die Kinder der Schule auf die einstmals nüchternen Wände der Toiletten-Anlagen gebracht haben. Und über einem Waschbecken ist das Wort „Respekt“ in überdimensionalen Graffitti-Buchstaben zu lesen. Das künstlerische Update für die WC-Räume ist das eindrucksvolle Resultat eines kreativen Projekts der Grundschule. Hintergrund ist das sogenannte „WC-Verschönerungsprogramm“ der Landeshauptstadt Hannover. Es bietet den Schulen eine finanzielle Hilfe, um WC-Anlagen aufzuwerten. Damit leisten Stadt und Schulen einen Beitrag, um die Schüler*innen zu beteiligen und sie zum pfleglichen Umgang mit den WC-Anlagen zu motivieren. An der Fichteschule haben sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in Workshops Gedanken über mögliche Motive gemacht, um diese dann unter der Regie von Graffiti-Künstler Patrik Wolters in vier WC-Räumen umzusetzen. Dabei entwickelten sie die Themenwelten Unterwasser, Pirateninsel, Safari und Wald. Die Kinder bemalten und besprühten mit zunehmender Begeisterung die Wände in den vergangenen Wintermonaten. „Wir haben die Verschönerung der Toiletten durch Graffitis beantragt, da wir Probleme mit Verschmutzungen und Vandalismus hatten“, …

Polizei Nachrichten

78-Jähriger stirbt bei Zusammenstoß mit Auto im Roderbruch

Am Dienstagabend, 11.03.2025, ist ein 78-jähriger Mann auf der Hannoverschen Straße von einem Pkw erfasst worden und verstorben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war der 78-Jährige gegen 18:30 Uhr zu Fuß an der Hannoverschen Straße unterwegs. Zum Überqueren der Straße trat der Mann kurz hinter der Kreuzung zum Osterfelddamm auf die Fahrbahn. Der 59-jährige Fahrer eines aus Richtung Osterfelddamm herannahenden Fiat Punto konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Wagen erfasste den 78-Jährigen und verletzte ihn schwer. Hinzugerufene Rettungskräfte mussten den Mann vor Ort reanimieren. Der Verletzte verstarb jedoch noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Fiat wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Die Hannoversche Straße war für die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme bis Mitternacht teilweise gesperrt. Der genaue Unfallhergang ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover und der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Titelbild der Fotoausstellung "Kleine Welt ganz groß"

Fotoausstellung „Kleine Welt ganz groß“

Die Fotoausstellung „Kleine Welt ganz groß“ des Fotografen Jan Hoelzel nimmt die Betrachter und Betrachterinnen mit in die faszinierende Welt der Insekten. Die Vernissage ist am 24.01.2025 um 19:00 Uhr im MHH KunstGang. Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. freut sich, im MHH KunstGang die Ausstellung „Kleine Welt ganz groß“ des Fotografen Jan Hoelzel, der auch Mitglied des Vereins ist, präsentieren zu können. Diese spannende Ausstellung wird im KunstGang der Medizinischen Hochschule (MHH) vom 24. Januar bis zum 28. März 2025 zu sehen sein. Über die Ausstellung Jan Hoelzel nimmt den Betrachtenden mit in die faszinierende Welt der Insekten, die uns täglich umgibt, die wir aber dennoch meist nicht wahrnehmen. Fliegen mit blauen und Mücken mit grünen Augen, haarige Schmetterlinge und schwer gepanzerte Asseln – all das und noch viel mehr erwartet die Besucher und Besucherinnen. Bei der Ausstellung kann man in diese faszinierende Welt eintauchen und sich von den kleinen Dingen verzaubern lassen. Vernissage Die Vernissage am 24. Januar 2025 um 19 Uhr bietet die Gelegenheit, die Fotografien in Ruhe anzusehen und mit dem …

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Weihnachtsstuben laden auch 2024 in Hannover zur Gemeinschaft ein

Warum Weihnachten allein verbringen, wenn es auch gemeinsam geht? In diesem Jahr gibt es in der Landeshauptstadt Hannover am Heiligabend wieder Weihnachtsstuben für ältere Menschen, 15 insgesamt. Eine Teilnahme von etwa 570 Menschen wird in diesem Jahr erwartet. Seit 1962 finden in Hannover jedes Jahr Weihnachtsstuben statt. „Die Weihnachtsstuben in Hannover haben eine lange Tradition. Sie bieten älteren Menschen einen Ort der Gemeinschaft, Geborgenheit und Wärme. Gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, füreinander da zu sein und den Zusammenhalt zu stärken. Ich danke allen Beteiligten für die Unterstützung, ohne die dieses wunderbare Angebot nicht realisierbar wäre und wünsche allen Mitarbeitenden und Teilnehmenden frohe Weihnachten“, sagt Sylvia Bruns, Dezernentin für Soziales und Integration der Landeshauptstadt Hannover. Eingeladen sind insbesondere einsame ältere Menschen, wohnungslose und suchtkranke Menschen. Die Stadt Hannover beteiligt sich an der Finanzierung mit sechs Euro pro Person. Erneut gestalten zahlreiche ehren- und hauptamtliche Helfer*innen mit großem Engagement und viel Kreativität diesen besonderen Feiertag für die Gäste. Sie vermitteln mit den Weihnachtsstuben die Botschaft: „Sie sind nicht allein. Wir denken an Sie.“ …

Stele und Einfahrt zur Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine der renommiertesten medizinischen Hochschulen in Deutschland und ein bedeutendes Zentrum für medizinische Forschung, Lehre und Patientenversorgung. 1965 gegründet, hat sich die MHH rasch zu einer Einrichtung mit internationaler Ausstrahlung entwickelt, die durch herausragende Leistungen in der Medizin und den Wissenschaften besticht. Forschung und Innovation in der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Die MHH ist bekannt für ihre herausragende Forschung, insbesondere in den Bereichen Transplantationsmedizin, Infektionsforschung, Immunologie und Rheumatologie. Hier arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär zusammen, um innovative Lösungen für aktuelle medizinische Herausforderungen zu finden. Zahlreiche Institute und Forschungszentren. Lehre und Ausbildung Die MHH bietet eine exzellente Ausbildung in Humanmedizin, Zahnmedizin und weiteren Gesundheitswissenschaften. Ihr praxisorientiertes Ausbildungskonzept kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in einer der größten und modernsten Universitätskliniken Europas. Studierende profitieren von einer engen Verzahnung von Lehre und Forschung, was ihnen ermöglicht, frühzeitig an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken. Die Hochschule legt großen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Diverse Programme und Stipendien unterstützen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, ihre Karriere in der Medizin und den Lebenswissenschaften voranzutreiben. Von …

Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe

Bombe auf dem Neubaugelände der MHH erfolgreich geräumt

Der auf dem MHH-Neubaufeld im hannoverschen Stadtteil Groß-Buchholz identifizierte Kampfmittelverdachtspunkt hat sich bestätigt. Die amerikanische Fünf-Zentner-Bombe wurde an diesem Samstag erfolgreich unschädlich gemacht. Mehr als 700 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Kampfmittelbeseitigungsdienst waren im Einsatz, um die Maßnahme erfolgreich umzusetzen. Im Zuge von Sondierungsarbeiten auf dem Neubaugelände der Medizinischen Hochschule in Hannover Groß-Buchholz wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) ein Kampfmittelverdachtspunkt identifiziert. Ein weiterer Verdachtspunkt konnte im Rahmen der erforderlichen Grundwasserabsenkung und weiterer technischer Sondierungen bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden. Die weitere Erkundung des zweiten Verdachtspunktes durch die Spezialisten des KBD war erst nach Herstellung eines Sicherheitsbereiches mit einem Radius von 1.000 Metern um den Verdachtspunkt möglich. Ab 08:00 Uhr waren rund 9.000 Menschen aus den Stadtteilen Groß-Buchholz, Heideviertel und Kleefeld aufgerufen, den Evakuierungsbereich zu verlassen. Insgesamt suchten mehr als 216 Evakuierte die Betreuungsstelle in der Integrierten Gesamtschule Roderbruch auf. 209 pflegebedürftige Personen wurden in der Grundschule Lüneburger Damm betreut. Um 11:58 Uhr meldeten die Räumkräfte Sicherheit im Evakuierungsgebiet und die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnten mit ihren Arbeiten beginnen. Der Verdachtspunkt bestätigte sich als amerikanische …

Evakuierungsbereich 30.11.2024

Kampfmittelverdacht auf dem MHH-Neubaugelände

Im Rahmen von Sondierungsarbeiten wurden auf dem Neubaugelände der Medizinischen Hochschule in Hannover Groß-Buchholz Kampfmittelverdachtspunkte identifiziert. Um eine weitere Erkundung der Verdachtspunkte und eine mögliche Entschärfung von Kampfmitteln durchführen zu können, findet am 30.11.2024 eine Evakuierungsmaßnahme für die Bevölkerung im Gefahrenbereich statt. Auf dem Neubaugelände der Medizinischen Hochschule Hannover in Hannover Groß Buchholz werden nach Sondierungen, welche im Rahmen der dortigen Baufeldherrichtung erfolgten, Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg vermutet. Evakuierungsmaßnahmen am Samstag, 30.11.2024 Um eine weiterführende Erkundung der Verdachtspunkte durchführen und möglicherweise erforderliche Entschärfungsmaßnahmen ergreifen zu können, muss in Absprache mit den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen ein Sicherheitsbereich von 1.000 Metern um den Verdachtspunkt eingerichtet werden. Deshalb werden alle Bewohnenden am Samstag, den 30.11.2024, ab 08:00 Uhr gebeten, den betroffenen Bereich zu verlassen. Diese Aufforderung trifft rund 9.000 Bürger*innen in Hannover. Für die Bevölkerung wird eine Betreuungsstelle in der Integrierten Gesamtschule Roderbruch eingerichtet. Diese befindet sich in der Rotekreuzstraße 23, in 30659 Hannover und ist am 30.11.2024 ab 08:00 Uhr geöffnet. Straße Hausnummern Ahldener Straße nur 3 bis 9, 11, 13, 15 Arensborgstraße alle Baumschulenallee …