Alle Artikel mit dem Schlagwort: Zoo

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite zum Zooviertel in Hannover.

Polizei Nachrichten

Einbrecher aus Vahrenwald am gleichen Tag wegen Drogenkonsums wiedererkannt und festgenommen

Am Sonntag, 15.01.2023, ist ein 36-Jähriger in eine Medienagentur in Hannover-Vahrenwald eingebrochen und hat diverses Kameraequipment gestohlen. Später am Tag fiel er mit einem Bekannten im Zooviertel wegen Drogenkonsums auf, wurde wiedererkannt und festgenommen. Die beiden Männer stehen außerdem im Verdacht, weitere Diebstähle begangen zu haben. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover brach der 36-Jährige gegen 09:25 Uhr in eine Medienagentur in der Raiffeisenstraße in Hannover-Vahrenwald ein. Der Eigentümer der Firma bekam einen Alarm auf sein Telefon und erkannte auf den Videoaufnahmen eine männliche Person. Sofort alarmierte Polizeikräfte konnten vor Ort und im näheren Umfeld jedoch niemanden mehr antreffen. Das gestohlene Kameraequipment hatte laut dem Eigentümer einen Wert von etwa 20.000 Euro. Gegen 15:30 Uhr am gleichen Tag beobachtete ein Anwohner, wie zwei Männer in einem Hinterhof der Zeppelinstraße Drogen nahmen und sich an abgestellten Fahrrädern zu schaffen machten. Als entsandte Beamtinnen und Beamte die Männer antrafen und überprüften, fiel einer Polizistin die Ähnlichkeit einer der Männer zu der Person auf dem Videomaterial des Einbruchs vom Vormittag auf. Der 36-jährige Tatverdächtige und sein 48-jähriger Bekannter …

Platz an der Ecke zur Haarstraße

Anwohnerparkplätze in Hannover sollen im nächsten Jahr deutlich teurer werden

Höhere Gebühren für Anwohnerparkplätze in Hannover. Bis zu 350 Euro im Jahr sollen die Anwohnerparkgebühren im nächsten Jahr kosten. Rot-Grün hat sich im Rat auf eine Preisstaffel geeinigt. Darin gilt der Grundsatz umso schwerer ein Fahrzeug, desto mehr muss dafür bezahlt werden. Unlängst hatte die Deutsche Umwelthilfe in den Verwaltungen der Städte nachgefragt, was das Parken kostet. Dabei kam heraus, dass Deutsche Städte immer noch auf absurd niedrige Gebühren für Anwohnerparken setzten und damit die Mobilitätswende ausbremsen. Während das Anwohnerparken in Deutschland oft weniger als 31 Euro pro Jahr kostet, sind es beispielsweise in Stockholm bis zu 1.300 Euro. Aus dieser Abfrage resultiert die Forderung einer Anhebung der Anwohnerparkgebühren auf mindestens 360 Euro pro Jahr. Höhere Einnahmen sollen in den Ausbau von Bus und Bahn sowie Rad- und Gehwegen fließen. Diese Problematik will man in Hannover jetzt endlich angehen. Denn trotz aller Bemühungen für den ÖPNV und den Radverkehr ist die Zahl der PKWs in Hannover in den letzten Jahren weiter stetig gewachsen. Gerade in den dicht besiedelten Vierteln nahe der Innenstadt gibt es weniger …

Fahrradroute

Optimierung der Fahrradstraßen – Vorgehensweise und Ergebnisvorstellung für den Bezirk Mitte

Oberbürgermeister Belit Onay und Baudezernent Thomas Vielhaber haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz sowohl die grundsätzliche Vorgehensweise als auch die Planungen für die Optimierung der Fahrradstraßen im Bezirk Mitte vorgestellt. Nach dem „Fahrradstraßen-Urteil“ zur Kleefelder Straße im Stadtteil Zoo vor rund einem Jahr hat die Landeshauptstadt Hannover (LHH) in den letzten Monaten ein Prüf- und Handlungsschema aufgebaut, um die bestehenden Fahrradstraßen zu überprüfen und zu verbessern. Bei dem Urteil handelt es sich um eine Einzelfallentscheidung für die Kleefelder Straße. Die Stadtverwaltung nimmt es jedoch zum Anlass, alle Fahrradstraßen zu bewerten. „Wir nehmen das Urteil des Verwaltungsgerichts sehr ernst und übertragen die Botschaft nun bezirksweise auf die vorhandenen Fahrradstraßen. Wo Fahrradstraße draufsteht, wird künftig auch Fahrradstraße drin sein“, so Oberbürgermeister Belit Onay. Ziel der vorgelegten Optimierung ist es, die Fahrradstraßen komfortabler, eindeutiger und sicherer für Radfahrende zu gestalten, außerdem werde so auch den Autofahrenden deutlicher gemacht, dass in diesen Straßen das Fahrrad eine herausgehobene Stellung habe. „Das Urteil hat uns, viel besser als die geltenden Vorschriften und Richtlinien, einen praktikablen und nachvollziehbaren Handlungsrahmen gegeben. Mit dem …

Polizei Nachrichten

Verfolgungsjagd nach Diebstahl von Bagger in der City

In der Mittwochnacht, 07.12.2022, haben sich vier Täter auf bislang ungeklärte Weise Zutritt zum Gelände des Hannoveraner Zoos verschafft. Dort entwendeten die vier Männer einen Buggy, mit welchem sie in die Innenstadt fuhren. Dort angekommen stahlen sie zusätzlich einen in einer Baustelle abgestellten Bagger. Nach einer anschließenden Verfolgungsfahrt gelang es der Polizei, zwei der vier Täter zu stellen. Gegen 23:30 Uhr gelangten die Männer auf unbekannte Weise auf das Zoogelände und entwendeten einen dort abgestellten Buggy. Mit dem Fahrzeug fuhren sie anschließend in die hannoversche Innenstadt. In der Schmiedestraße begaben sich die vier Täter dann zu einer Baustelle und entwendeten zusätzlich einen dort abgestellten Bagger. Der Diebstahl wurde durch eine Anwohnerin beobachtet, woraufhin diese die Polizei verständigte. Die beiden gestohlenen Fahrzeuge konnten fahrend in Höhe der Marktkirche festgestellt werden. Zunächst versuchten die Täter sich der Kontrolle zu entziehen und ignorierten diverse Anhaltezeichen. Schließlich verließen sie die Fahrzeuge und setzten die Flucht zu Fuß fort. Zwei der vier Täter konnten im Rahmen von sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen vorläufig festgenommen werden. Die Personalien der beiden Flüchtigen wurden im …

Polizei Nachrichten

Vier Motorräder aus Tiefgarage im Zooviertel entwendet

Am 20.11.2022, haben Unbekannte vier Motorräder aus einer Tiefgarage am Theodor-Heuss-Platz im hannoverschen Zooviertel entwendet. Zum Abtransport verwendeten die Täter vermutlich ein Transportfahrzeug. Die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen der „Zentralen Ermittlungsgruppe Kfz“ des Zentralen Kriminaldienstes Hannover wurden zwischen dem 20.11.2022 um 21:00 Uhr und dem 21.11.2022 um 09:00 Uhr vier Motorräder gestohlen. Täter unbekannter Anzahl und Identität gelangten auf bislang ungeklärte Weise in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses am Theodor-Heuss-Platz und stahlen die vier Fahrzeuge. Nach Annahmen der Ermittler wurde zum Abtransport des Diebesguts ein größeres Fahrzeug, beispielsweise ein Transporter, genutzt. Dieser könnte vor der Tiefgarage Nähe des Kreisels am Hannover Congress Centrum geparkt und die Zweiräder darin verladen worden sein. Der Gesamtschaden der entwendeten Motorräder beläuft sich auf geschätzte 50.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen besonders schweren Falles des Diebstahls in vier Fällen eingeleitet. Zeugen, die den mutmaßlichen Transporter und/oder verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Pyramide am Kröpcke

Weihnachtsmärkte in Hannover 2022

Am 18. November geht’s los mit dem Christmas Garden im Zoo und am 21. dann auch mit dem Weihnachtsmarkt in Hannover. Da wären der Klassiker in der Altstadt mit seinen drei Bereichen, traditioneller Markt, finnisches Dorf und historischer Markt. Der ebenso beliebte Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile der, wie in jedem Jahr weihnachtlichen Glanz in die Fußgängerzone bringt. Natürlich ist auch der Ernst-August-Platz festlich geschmückt und lädt sogar an den Weihnachtstagen noch zum Besuch ein. Auch die Weihnachtspyramide am Kröpcke ist über die Feiertage geöffnet. Jeweils an den Wochenenden heißt es wie in den letzten Jahren „Der Berg ruft“, auch wenn das Weihnachtsdorf auf dem Lindener Berg schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Die Weihnachtsmärkte in Hannover 2022 haben nach Corona also wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten. Bisher finden die Weihnachtsmärkte ohne größere Auflagen statt. Aktuelle Informationen finden Sie in den Corona Verordungen des Landes. Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmärkte in Hannover 2022 Altstadt 21.11. bis 22.12.2022 Mo-So: 11-21 Uhr Hauptbahnhof 21.11. bis 30.12.2022 Mo-So: 11-21 Uhr Heiligabend von 11-14 Uhr und 1. Weihnachtsfeiertag …

Neues Rathaus Hannover

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover

In Hannover gibt es viel zu entdecken. Die Stadt gilt als grüne Metropole. Die Eilenriede ist einer der größten Stadtwälder in ganz Europa. In der ganzen Stadt gibt es Parks, Gärten und Naherholungsgebiete. Dazu zieht sich die Leine mit den Leineauen durch die Stadt. Eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover sind in dieser Top 10 Liste zusammengefasst. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover 1. Herrenhäuser Gärten Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus vier Teilgärten. Das Herzstück ist der barocke Garten mit dem wiederaufgebauten Schloss. Im Großen Garten mit seinem großartigen Blumenparterre finden diverse Veranstaltungen statt. Kleines Fest, Feuerwerkswettbewerb und die Sommernächte im Gartentheater ziehen die Besucher an. Der Berggarten ist einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland. Georgengarten und Welfengarten sind im Stil englischer Landschaftsgärten angelegte frei zugängliche Parkanlagen. 2. Maschsee Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See im Herzen der Stadt. Unweit der City kommt hier schon fasst maritimes Flair auf. Auf einer gemütlichen Runde lässt sich der See auf 6,3 Kilometern umrunden. Alternativ fährt …

Saisoneröffnung mit den „Hannover Proms“ (Sinfoniekonzert)

Dass Musik die Welt im Innersten zusammenhält, davon waren schon die alten Griechen überzeugt. Aber dass ausgerechnet britische Komponisten diesem Gedanken in ihren schönsten Werken gehuldigt haben, ist weniger bekannt. Andrew Manze stellt die Musik seiner Landsleute im Eröffnungskonzert der Saison vor: Gustav Holsts berühmte „Planeten“-Suite und die „Serenade to Music“ von Ralph Vaughan Williams. Ein wahres Fest der Stimmen. Und worauf wir uns zudem besonders freuen dürfen: Erstmals moderiert Malte Arkona dieses „Hannover Proms“-Konzert – da ist jede Menge Witz und Originalität garantiert! Freudenspender Jupiter und Kriegsbote Mars: Sie sind wohl die bekanntesten „Planeten“-Porträts aus Holsts gleichnamiger Suite von 1914/ 16. Der Komponist, damals Anfang 40, verknüpfte in ihr sein persönliches Interesse an Astrologie mit dem alten Gedanken eines klingenden Kosmos. Dass während der Arbeit an „Mars“ der 1. Weltkrieg ausbrach, verleiht dem Werk geradezu prophetische Kraft. Aber die „Planeten“ sind weit mehr. Denn die Bandbreite ihrer Bilder und Emotionen reicht von intensiver Wärme („Venus“) bis zu erschreckender Fahlheit („Neptun“). Zwanzig Jahre später vertonte Vaughan Williams, Holsts lebenslanger Freund, unter dem Titel „Serenade to …

Vermisster Porsche

Auffälliger Porsche aus Hannover- Zooviertel entwendet

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 28.07.2022, haben bislang unbekannte Täter einen auffälligen Porsche Carrera in der Kaiserallee entwendet. Wer hat das Fahrzeug gesehen und kann Hinweise zum Standort geben? Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittlungsgruppe „Kfz“ des Zentralen Kriminaldiensts Hannover parkte der 26-jährige Besitzer am Mittwochabend, 27.07.2022, gegen 19:00 Uhr seinen hellblauen/ türkisfarbenen Porsche Carrera (siehe Bilder) in der Kaiserallee. Am nächsten Tag, 28.07.2022, gegen 08:00 Uhr, stellte der Besitzer fest, dass das Fahrzeug gestohlen wurde. Er informierte umgehend die Polizei und erstattete Anzeige. Die Polizei hat Ermittlungen wegen schweren Diebstahls von Kraftfahrzeugen eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Standort des Autos, zum Täter oder Tätern geben können und/ oder auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0511 109-5222 zu melden.