Alle Artikel in: Kirchrode-Bemerode-Wülferode

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu finden.

Verkehrsinfos

Gollstraße bis November voll gesperrt

Von Dienstag, 21. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 15. November 2024, erneuert die Verwaltung die Gollstraße zwischen Ostergrube und Sehnder Straße von Grund auf. Die Arbeiten beginnen im Kreuzungsbereich Gollstraße / Ostergrube / Pumpstraße und werden in drei Abschnitte unterteilt, die Fahrbahn in Richtung Süden wird dann jeweils voll gesperrt. Eine Durchfahrt der Gollstraße im Stadtteil Anderten ist weder für den individuellen Kraftfahrzeugverkehr, noch für die Üstra-Buslinie 125 möglich. Beides wird über die Lehrter Straße und die Höversche Straße umgeleitet. Die Üstra-Bushaltestellen „Ostergrube“, „Im Wiesenhof“ und „Am Kindergarten“ entfallen ersatzlos. Für den Radverkehr ist ebenfalls keine Durchfahrt durch den Baustellenbereich möglich, jedoch wird eine kleinräumigere Umleitung (als für den Kfz-Verkehr) für den Radverkehr ausgeschildert. Für den Fußverkehr steht auf einer Seite des Baustellenbereiches ein Gehweg zur Verfügung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den …

Feuerwehr Nachrichten

Feuer bei Dacharbeiten im Neubaugebiet Kronsrode

Im Neubaugebiet Kronsrode brach bei Dacharbeiten ein Feuer aus. Eine schwarze Rauchwolke war weithin sichtbar. Schnell hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden Bei Dacharbeiten entzündete sich Isoliermaterial auf einem im Bau befindlichen Mehrfamilienhaus im Neubaugebiet Kronsrode. Erste Löschversuche der sechs Handwerker mit Handfeuerlöschern hatten keinen Erfolg. Um 17:12 Uhr meldeten Anrufer über den Notruf den Brand in der Bette-Graham-Straße. Schon während der Anfahrt konnten die beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie die Ortsfeuerwehr Bemerode eine schwarze Rauchwolke über dem Stadtteil Bemerode erkennen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten sich die Bauhandwerker unverletzt über das Fassadengerüst in Sicherheit bringen können. Augenzeugen berichteten von lauten Knallgeräuschen, die offenbar von der Explosion einer Gasflasche ausgelöst wurden. Sofort bekämpften die Feuerwehrleute den Brand in etwa 12 Metern Höhe mit Wasser über zwei Drehleitern und eine spezielle Teleskopmastbühne. Bereits um 17:57 Uhr waren weitere Gasflaschen aus dem Gefahrenbereich entfernt, die Brandausbreitung auf dem Dach verhindert und das Feuer unter Kontrolle gebracht worden. Durch offene Lüftungsschächte war allerdings brennendes Material bis in den …

Feriencard Hannover

„Und Action!“ FerienCard Hannover 2024 – Verkauf startet am 13. Mai

Dieser Sommer wird filmreif und voller Abenteuer. Denn das diesjährige Motto der FerienCard lautet „Und Action!“. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 13. Mai startet das filmreife Vergnügen. Es warten viele aufregende Aktionen – viele auch anmeldefrei – und sogar eine echte Filmpremiere auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren in den Ferien in Niedersachsen. Die Karte kostet regulär elf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise vergünstigten Eintritt in die Wasserwelt Langenhagen, beim Schwarzlicht Minigolf oder sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2024 Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 24. Juni. Die FerienCard-Klassiker, wie der Seilgarten Hannover, …

Polizei Nachrichten

Selbst betriebene Post-Filialen zur Geldwäsche aufgeflogen

Die Staatsanwaltschaft Hannover und die Polizei Hannover ermitteln gegen eine Tätergruppierung aus Hannover und der Region, die im Verdacht steht, sich zur Verschleierung von Finanzströmen und dem Outcashen hoher Bargeldbeträge zusammengeschlossen zu haben. Die Tatverdächtigen bedienten sich dabei eigener Postagenturen, um inkriminierte Gelder in Höhe von mutmaßlich mehr als 60 Millionen Euro bar abheben zu können. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, arbeitsteilig vorgegangen zu sein. Während einige Beschuldigte mit der Anwerbung von sogenannten Finanzagenten betraut waren, betrieben andere Tatverdächtige eigene Postagenturen und nahmen über diese Auszahlungen inkriminierter Gelder vor. Zum Geschäftsmodell gehörte es, EU-Staatsbürger im Ausland unter einer Legende anzuwerben und nach Deutschland zu verbringen, um hier auf deren Namen Bauunternehmen zu gründen und Bankkonten zu eröffnen. Dabei entfalteten die Baufirmen offensichtlich keine eigenen legalen Geschäftstätigkeiten, sondern dienten lediglich der Verschleierung hoher Geldtransfers, die im Verdacht mit Betrugstaten (u.a. Phishing, Enkeltrick, Internetbetrug, Anlage- und Abrechnungsbetrug) und Steuerhinterziehung stehen. Am Dienstag, 23.04.2024, hat die Polizei Hannover mit Unterstützung der Zentralen Polizeidirektion und der Steuerfahndung Hannover unter teilweiser und guter Mitwirkung der Deutschen Post mehrere Wohnungen und Geschäftsräume …

Überdachter Rastplatz am Kronsberg

„Essbarer Rastplatz“ – Region Hannover kapituliert aufgrund von Vandalismus

Vandalismus verursacht erhöhte Unterhaltungskosten und führt zur Einstellung des Freizeitangebots. Einige Elemente werden am Steinhuder Meer wiederverwendet. Abschied nach viereinhalb Jahren: Der „Essbare Rastplatz“ am Kronsberg wird ab der kommenden Woche durch den Landschaftspflegehof der Region Hannover abgebaut. Die Pausenstation war im September 2019 als Testlauf für ein neues Konzept an den Start gegangen: Vor Ort gab es ein schützendes Dach, Sitzgelegenheiten, eine Fahrradtheke und Hängematten. Außerdem boten Obstbäume Rastsuchenden die Möglichkeit zum Naschen. „Die Idee war und ist gut, aber leider hat sich gezeigt, dass es an diesem Standort nicht funktioniert, auf die Eigenverantwortung der Nutzenden zu setzen“, berichtet Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover. „Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder mit Vandalismus zu kämpfen und dadurch einen erheblichen Mehraufwand bei den Unterhaltungskosten.“ Unter anderem seien Hängematten zerstört und gestohlen sowie Mülltonnen, ein Hochbeet und Holzelemente angezündet und mit Graffiti beschmiert worden. Einige Elemente des Rastplatzes ziehen nun an einen besser kontrollierbaren Ort um: Am Mardorfer Ufer des Steinhuder Meeres entsteht in diesem Jahr ein Rastgelegenheit. …

Polizei Nachrichten

79-Jähriger fährt 44-Jährige mit Auto an und verletzt sie schwer

Ein Senior aus Kirchrode hat am Dienstag, 26.03.2024, beim Verlassen seines Grundstücks seine Nachbarin mit dem Auto gestreift und zu Fall gebracht. Auf dem Boden liegend überrollte der Wagen des Mannes ein Bein der Frau. Ein Rettungswagen brachte die schwer verletzte Frau in ein Krankenhaus. Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover wollte der 79-Jährige die Einfahrt seines Wohnhauses in Hannover-Kirchrode gegen 10:30 Uhr mit seiner Mercedes-Benz A-Klasse verlassen und fuhr rückwärts. Dabei erfasste der Wagen die 44-jährige Nachbarin, die sich ebenfalls in der gemeinsamen Einfahrt befand, das Fahrzeug allerdings nicht sehen konnte, da sie mit dem Rücken zu diesem stand. Die Frau stürzte zu Boden, wo der Mann eines ihrer Beine überrollte. Sowohl durch den Sturz als auch durch das Überrollen wurde die Frau schwer verletzt. Eine alarmierte Rettungswagenbesatzung brachte sie in ein Krankenhaus. Der Kriminal- und Verkehrsermittlungsdienst Hannover ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Digitale Mode, Entwicklung eines Theaterstücks und Julians Traum

In der Ausgabe vom 22.03.2024 von 0511: Mode in der digitalen Welt – eine besondere Ausstellung im Museum für textile Kunst. Außerdem haben wir das Theater Südstädter Komödchen vom Aufbau über die Proben bis hin zur Uraufführung eines Stücks begleitet. Und: Stuntman mit Down-Syndrom. Wie Julian seinen großen Traum verfolgt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 – Fernsehen aus Hannover Schnitt: Lukas Davin Müller-Bernhardt Moderation: Ben Lehmann Tonregie: Alexander Jacob

Polizei Nachrichten

Betrunkener Fahrer eines VW Caddy fällt durch rabiate Fahrweise auf und verursacht Unfall

Nicht nur betrunken, sondern auch erheblich betrunken war ein 55-Jähriger am Samstag, 09.03.2024, am Steuer seines Autos unterwegs. Mit seiner äußerst rabiaten Fahrweise brachte er andere Verkehrsteilnehmende in Gefahr, nötigte diese und verursachte am Ende sogar einen Unfall. Die Polizei sucht Zeugen, denen das Fahrzeug zuvor ebenfalls aufgefallen war. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover rief ein 53 Jahre alter Autofahrer am Samstagabend die Polizei, nachdem er gegen 19:50 Uhr auf dem Messeschnellweg in Hannover von einem anderen Autofahrer nach einem Unfall geschlagen und beleidigt worden war. Wie die Ermittlungen ergaben, hatte der 53-Jährige mit seinem BMW kurz zuvor die Auffahrt von der Hildesheimer Straße auf den Südschnellweg genutzt. Dabei versuchte ein VW Caddy noch in der Auffahrt an dem BMW vorbeizukommen, was jedoch misslang. Auf dem Südschnellweg überholt der Caddy schließlich und setzte sich vor den BMW. Im weiteren Verlauf bremste der Volkswagen so stark ab, dass der BMW-Fahrer zu einer Vollbremsung genötigt wurde, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Der BMW passierte den VW Caddy anschließend und bog am Seelhorster Kreuz in Fahrtrichtung Süden …

Polizei Nachrichten

Versuchte Überfälle auf Fahrschulen in Bemerode

Am Donnerstagabend, dem 25.01.2024, haben drei bis fünf bislang unbekannte Täter versucht, eine Fahrschule in Bemerode auszurauben. Bereits am Vortag ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in einer benachbarten Fahrschule. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Laut den bisherigen Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betraten drei Männer gegen 18:40 Uhr die Fahrschule in der Namedorfstraße im hannoverschen Stadtteil Bemerode, während sich zwei weitere Personen vor der Tür der Fahrschule positionierten. Im Vorraum bedrohten die Täter eine 23-jährige Angestellte unter Vorhalt einer Schusswaffe und forderten die Herausgabe von Bargeld und Wertgegenständen. Als sich die 23-Jährige weigerte, flüchteten die Räuber ohne Beute zu Fuß in verschiedene Richtungen. Die 23-jährige Angestellte blieb bei dem Überfall unverletzt. Die Mitarbeiterin konnte die Täter nur vage beschreiben. Drei der Gesuchten sind etwa 14 bis 16 Jahre alt und waren zur Tatzeit mit schwarzen Kapuzenpullovern bekleidet. Ein Täter ist etwa 1,70 Meter groß und hat sein Gesicht dunkel maskiert. Eine Beschreibung der anderen Männer liegt der Polizei derzeit nicht vor. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass sich die Männer bereits …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Februar 2024

Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr und jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien: Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle, betreut von den „Schachfreunden Andertens“, Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen: Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Do, 01.02.2024, 17.30 bis ca. 19.00 Uhr „Energie maßvoll und mit Köpfchen nutzen“ – Vortrag mit anschließender Fragerunde. Wie man sogar nichtinvestiv Energie sparen kann, erläutert Dipl.-Ing. Florian Lörincz (Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.). Sein Vortrag richtet sich an bau- und energiefachliche Laien und behandelt die Themenfelder: Nutzung moderner Heiztechnik und erneuerbarer Energie in Haushalten; Wärmeschutz- bzw. Gebäudedämmung sowie Zugluftdichtung und Schimmelschutz; der Einfluss des Nutzerverhaltens; kostenlose und günstige Möglichkeiten zum Energiesparen. Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek-list@hannover-stadt.de oder 168-43570, Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List, Lister Str. 6 …