Alle Artikel mit dem Schlagwort: Georgengarten

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Georgengarten.

Georgengarten

SkateKidsArea im Georgengarten eingeweiht

Am Rande des Georgengartens existiert jetzt eine neue Sportfläche: Die SkateKidsArea. Eine schon seit 1998 bestehende rund 450 Quadratmeter große zum Skaten ausgewiesene Asphaltfläche im Georgengarten am Lodyweg war im Laufe der Jahre stark verwittert und bot kaum noch Anreize zum Fahren mit Skateboards, Rollern oder mit Inlineskates. Aus Mitteln der städtischen Sportförderung sowie unter Beteiligung der Herrenhäuser Gärten wurde die Fläche nun völlig neu gestaltet und bietet als „SkateKidsArea“ nun gerade für junge Menschen einen reizvollen Sportraum in attraktiver Umgebung. Gefördert wurde die insgesamt rund 185.000 Euro teure Maßnahme durch den Stadtbezirksrat Nord. Bei der offiziellen Einweihung am Montag (21. November) waren sich alle Beteiligten einig, dass hier eine deutliche Aufwertung der Fläche erfolgt ist. „Mit der SkateKidsArea wurde ein Ort geschaffen, der weitaus mehr ist als ein funktionaler Sportraum. Es ist ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität, der nicht nur die Vielfalt des Rollsports erlebbar macht, sondern zu Begegnung, sozialer Interaktion, Verweilen und Zuschauen einlädt“, sagte betonte Konstanze Beckedorf, Dezernentin für Kultur, die Herrenhäuser Gärten und Sport bei der Eröffnung. Die Besonderheit des Projektes …

Neues Rathaus Hannover

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover

In Hannover gibt es viel zu entdecken. Die Stadt gilt als grüne Metropole. Die Eilenriede ist einer der größten Stadtwälder in ganz Europa. In der ganzen Stadt gibt es Parks, Gärten und Naherholungsgebiete. Dazu zieht sich die Leine mit den Leineauen durch die Stadt. Eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover sind in dieser Top 10 Liste zusammengefasst. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover 1. Herrenhäuser Gärten Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus vier Teilgärten. Das Herzstück ist der barocke Garten mit dem wiederaufgebauten Schloss. Im Großen Garten mit seinem großartigen Blumenparterre finden diverse Veranstaltungen statt. Kleines Fest, Feuerwerkswettbewerb und die Sommernächte im Gartentheater ziehen die Besucher an. Der Berggarten ist einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland. Georgengarten und Welfengarten sind im Stil englischer Landschaftsgärten angelegte frei zugängliche Parkanlagen. 2. Maschsee Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See im Herzen der Stadt. Unweit der City kommt hier schon fasst maritimes Flair auf. Auf einer gemütlichen Runde lässt sich der See auf 6,3 Kilometern umrunden. Alternativ fährt …

Stadt Hannover

„SkateKidsArea“ im Georgengarten soll im November fertig werden

Die Erneuerung des Skateplatzes im Georgengarten am Lodyweg geht voran: Aktuell werden in sogenannter Ortbetonbauweise die Fahrflächen und somit die wesentlichen Konstruktionsarbeiten vor Ort hergestellt. Voraussichtlich Anfang November kann die für insgesamt 230.000 Euro errichtete „SkateKidsArea“ in Betrieb gehen. Die schon seit 1998 bestehende rund 450 Quadratmeter große Asphaltfläche zum Skaten ist im Laufe der Jahre stark verwittert, der Belag wurde immer rauer. Die weitgehend ebene Fläche bietet nur wenig Anreize zum Fahren mit dem Skateboard, Roller oder mit Inlineskates. Die Planungen hatten eine moderne Skateanlage zum Ziel, die sich vor allem an die Bedürfnisse von Kindern und Anfänger*innen orientiert und einen risikoarmen Einstieg ins Skateboarden, Inlinern oder Scootern ermöglicht. Mit einer neuen Oberfläche aus vor Ort ausgebrachtem und gestaltetem Beton werden abwechslungsreiche und organische Formen mit einfachen und konisch verlaufenden, niedrigen Böschungen gestaltet. Dies Flächen sollen zukünftig eine fließende Fahrbewegung ermöglichen. Dabei sind nur geringe Höhenunterschiede von bis zu 70 Zentimetern geplant, die sich auch für kleinere Kinder eignen. Neben einem zentralen Plateau entstehen drei seitlich erhöhte, kreisbogenförmige Podest-Ebenen, die von sanften Rasenböschungen eingefasst …

Polizei Nachrichten

Kleinkind greift auf Spielplatz im Georgengarten in noch glühende Kohle

Am Montag, 05.09.2022, hat sich ein einjähriges Kind auf einem Spielplatz der Georgengärten an dort illegal entsorgten, heißen Kohlebriketts schwer verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover – Nordstadt hielt sich das Kind, gegen 10:45 Uhr, gemeinsam mit seiner Mutter auf dem Spielplatz Jägerstraße/Lodyweg auf. Dort griff der Einjährige beim Spielen in noch glühende Kohlebriketts, welche offensichtlich zuvor auf der Rasenfläche der Spielwiese entsorgt worden waren. Der Junge erlitt hierdurch Verbrennungen vierten Grades an der Hand und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, welche gesehen haben, wie Personen Grillkohle auf dem Spielplatzgelände entsorgt haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover – Nordstadt unter der Rufnummer 0511 109-3117 zu melden.

Stadt Hannover

Skateplatz im Georgengarten wird erneuert und zur „SkateKidsArea“

Der Skaterplatz im Georgengarten (Lodyweg / Ecke Jägerstraße) wird erneuert und künftig zur „SkateKidsArea“. Anfang Juli beginnen die Vorarbeiten durch den stadteigenen Ausbildungsbetrieb „Garten- und Landschaftsbau“ im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün. Zunächst wird der marode Asphaltbelag abgetragen und entsorgt und die neue Modellierung der Unterbauschichten hergestellt, bevor dann im August mit dem eigentlichen Bau des Skatebetonparks begonnen wird. Die Fertigstellung wird voraussichtlich im Oktober erfolgen. Die Baukosten liegen insgesamt bei rund 230.000 Euro. Die schon seit 1998 bestehende rund 450 Quadratmeter große Asphaltfläche ist im Laufe Zeit stark verwittert und der Fahrbelag wurde rauer. Die weitgehend ebene Fläche bietet nur geringe Anreize zum Fahren mit Skateboard, Roller oder Inlineskates. Seit 2018 hat sich eine Initiative aus Eltern und Aktiven der Rollsportszene in Hannover für eine Erneuerung der Anlage eingesetzt, um einen attraktiven Skateplatz in zentraler, geschützter Lage zu schaffen. Zielgruppe sind in erster Linie Kinder und Anfänger der Sportarten Skateboarding, Inline und Scooter. In einem Planungsprozess über drei Jahre wurde in enger Kooperation mit der Initiative „ProSkateKidsArea“ ein Konzept für eine neue, kompakte Anlage entwickelt. …

Polizei Nachrichten

Himmelfahrtstag verläuft vergleichsweise ruhig – Polizei verzeichnet mehrere Körperverletzungen und Beleidigungen – Welfengarten am Abend geräumt

Die Polizei Hannover zieht zum Himmelfahrtstag eine vergleichsweise positive Bilanz. Trotz des durchwachsenen Wetters zog es in der Landeshauptstadt und im Umland insgesamt Tausende Feiernde ins Freie. Die Polizei verzeichnete vereinzelte Körperverletzungen, Beleidigungen und Raubdelikte. Aufgrund vermehrter Beschwerden und Einsätze räumten Einsatzkräfte am späten Abend den Welfengarten. Im Vergleich zu den Jahren vor der Corona-Pandemie verlief der Himmelfahrtstag am Donnerstag, 26.05.2022, in Hannover und Umgebung deutlich ruhiger. Dennoch trotzten im Tagesverlauf Tausende Feiernde dem wechselhaften Wetter und versammelten sich an beliebten Treffpunkten wie dem Maschsee, dem Maschpark und dem Georgengarten oder liefen durch die Stadt. Mit fortgeschrittener Zeit und steigendem Alkoholkonsum verzeichnete die Polizei jedoch auch diverse Verstöße und Straftaten, diese beschränkten sich vorwiegend auf Körperverletzungen, Beleidigungen und Drogendelikte. Zudem erhielten mehrere erheblich alkoholisierte Personen Platzverweise. Da sie diesen nicht nachkamen und teils die Einsatzkräfte angingen, wurden drei Personen in Gewahrsam genommen. Allgemein lässt sich feststellen, dass unter den Teilnehmenden der „Vatertagstouren“ aufgrund extremer Alkoholisierung vor allem im fortschreitenden Verlauf des Einsatzes vermehrt aggressive und respektlose Verhaltensweisen gegenüber den Einsatzkräften zu Tage traten. Um 13:15 …

Polizei Nachrichten

Mann sprengt Fahrkartenautomat an der Haltestelle Schneiderberg

In der Sonntagnacht, 27.03.2022, hat ein Unbekannter mit Hilfe eines Sprengkörpers einen Fahrkartenautomaten am Georgengarten aufgesprengt. Der mutmaßliche Täter flüchtete ohne Beute zu Fuß vom Tatort. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Nach aktuellen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover knallte es gegen 23:30 Uhr an der Nienburger Straße in der hannoverschen Nordstadt. Dort sprengte ein unbekannter Täter einen Fahrkartenautomaten an der Stadtbahnhaltestelle Schneiderberg / Wilhelm-Busch-Museum. Ein 42-jähriger Zeuge sah einen Mann zu Fuß in Richtung des südlichen Georgengartens flüchten und alarmierte die Polizei, die unmittelbar die Fahndung nach dem Flüchtenden aufnahm. Die Beamten fanden den mutmaßlichen Täter jedoch nicht. Am Automaten entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe eines hohen fünfstelligen Euro-Betrages. Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und wegen versuchtem schweren Diebstahls. Sie sucht Zeugen, die Hinweise zu den oder die Täter und das Tatgeschehen geben können. Zeugen melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555.

Polizei

Trotz gesunkener Inzidenz weiter Corona-Kontrollen der Polizei

Den Menschen soll das Feiern nicht verboten werden, aber die Polizei wird wachsam bleiben und führt weiter Corona-Kontrollen durch. Nach mehreren Monaten eines erheblich eingeschränkten gesellschaftlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie sind weitgehende Lockerungen erfolgt. Deutlich gesunkene Inzidenzwerte in Hannover erlauben inzwischen auch wieder größere Menschenansammlungen. Die Polizeidirektion hat dafür Verständnis, mahnt aber dennoch zur Vorsicht und und führt weiter Corona-Kontrollen durch. Nach einem mehrmonatigen Lockdown, der das gesellschaftliche Leben auch im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Hannover nahezu zum Stillstand brachte, registrieren die Einsatzkräfte wieder deutlich erhöhte Aktivitäten im Geschäfts- und Alltagsleben. Dazu zählen größere Menschenansammlungen an touristischen Ausflugszielen, aber auch in den Innenstädten sowie in den Parkanlagen. Die Polizei zeigt dafür Verständnis, ist jedoch in der Pflicht, die nach wie vor geltenden Beschränkungen zu überwachen. Aus diesem Grund zeigt die Polizei auch in diesen Wochen an verschiedenen Punkten verstärkte Präsenz. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Innenstadt, Maschsee, Georgen- und Welfengarten sowie die Limmerstraße und umliegende Straßen und Plätze in Linden-Nord. Dort wurden in der jüngeren Vergangenheit oftmals größere Personengruppen festgestellt, die zudem durch Ruhestörungen und …