Alle Artikel mit dem Schlagwort: Linden-Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Deisterplatz

Stadt favorisiert Tunnelvariante für den Westschnellweg

Ein Tunnel für den Westschnellweg: Die Stadt Hannover hat am Freitag, den 15. August 2025, eine eigene städtebauliche Untersuchung für die Modernisierung des Westschnellwegs präsentiert. Ziel dieser Studie ist es, eine optimierte Tunnelvariante für den Abschnitt zwischen Limmerstraße und Badenstedter Straße in die nächste Auswahlrunde der Planungen einzubringen. Allein der Südschnellweg schlägt stand jetzt schon mit 350 Mio. Euro zu Buche, für die Sanierung aller Schnellwege in Hannover plant man mit mindestens einer Milliarde Euro. Zum Vergleich: Insgesamt beträgt der Etat der Region Hannover 2,9 Milliarden Euro und rund 3,2 Milliarden Euro umfasst das Haushaltsvolumen der Stadt Hannover. Dagegen titelte die HAZ: Teurer als gedacht – Die ersten fünf Velorouten in Hannover kosten 25 Millionen Euro. Mit einer Tunnelvariante für den Westschnellweg kann man sich wahrscheinlich auf noch wesentlich höhere Kosten einstellen. Dauer und Ausmaß der Baustelle mag man sich auch gar nicht erst vorstellen. Sicherlich ist das am Ende für die Anwohner und für die Stadt ein Gewinn, nur bis dahin ist es ein langer und teurer Weg. Weitere Informationen zur favorisierten Tunnelvariante für …

Visualisierung Prinzenstraße

Autoarme Wohnviertel für mehr Lebensqualität oder mehr Platz für Autos

Vom 16. bis 20. September 2025 zur Mobilen Woche, soll in Linden-Mitte ähnlich wie schon 2024 zum Beispiel in der Nordstadt eine Straße gesperrt werden, um dort die Fläche für Aktionen und Mitmachangebote in der Nachbarschaft zu nutzen. Im September handelt es sich um wenige hundert Meter der Davenstedter Straße zwischen Küchengartenstraße und dem Pariser Platz, direkt vor der Grundschule Lindener Markt. Bereits im letzten Jahr kochte der Volkszorn, besonders in den Kommentarspalten des Social Media, aufgrund der Straßensperrungen für wenige Tage hoch. In der Nordstadt kam das Konzept der autofreien Straße vor Ort dagegen bei vielen gut an. Das Nachbarschaftsprojekt „Was mit Herz e.V.“ hatte ein buntes Programm für die Tage zusammengestellt. Verkehrswende und Klimaanpassungen in der Stadt Andere Städte sind da bereits viel weiter. In Paris hat eine Bürgerbefragung für 500 Straßen ohne Autos gesorgt, dauerhaft! Gerade dort kann sich fast jede Stadt in Deutschland ansehen, wie moderne Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels geht. Straßen werden gesperrt, Plätze entsiegelt, mehr Grün schafft mehr Lebensqualität. Bei einem Besuch der Stadt im Jahr 2023 war …

Polizei Nachrichten

Zwei ähnliche Raubüberfälle am Ihme- und Leineufer

Am vergangenen Wochenende, 26.07. und 27.07.2025, haben sich im Bereich des Leine- und Ihmeufers zwei ähnliche Raubtaten ereignet. Bei den Taten wurden ein 19- und ein 24-Jähriger leicht verletzt. Die unbekannten Täter zu beiden Taten sind bislang flüchtig. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer sprachen am Samstag, 26.07.2025, gegen 03:00 Uhr, drei unbekannte Täter den 19-jährigen Hannoveraner im Bereich des Weddigenufers an. Während des nur kurz andauernden Gesprächs schlugen alle drei Täter plötzlich auf den jungen Mann ein und entwendeten anschließend seine persönlichen Gegenstände. In der darauffolgenden Sonntagnacht, gegen 04:00 Uhr, sprachen zwei bislang unbekannte Täter den 24-Jährigen an der Spinnereibrücke an. Auch hier schlug einer der Täter den Mann ohne Vorwarnung und entwendete ebenso persönliche Gegenstände. Beide Raubopfer wurden im Rahmen der Taten leicht verletzt und in Krankenhäusern behandelt. Die jeweils umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zur Identifizierung der Täter. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe der beiden Taten sowie der ähnlichen Tatbegehung geht die Polizei von der Möglichkeit aus, dass die Täter …

Frühlingsblüte

Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter – Klimawandel auch in Hannover

Der Klimawandel ist definitiv auch in Hannover angekommen. Die Jahreszeiten verschmelzen immer mehr und Extremwetter nehmen weiter zu. Die Veränderung des Erdklimas, die maßgeblich durch menschliche Aktivitäten ausgelöst werden, bezeichnet der Begriff „menschengemachter Klimawandel“. Vor allem seit Beginn der Industrialisierung. Insbesondere die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas setzt große Mengen Kohlendioxid (CO2) und andere Treibhausgase frei, die sich in der Atmosphäre anreichern und für den sogenannten Treibhauseffekt verantwortlich sind. Dadurch steigen die globalen Durchschnittstemperaturen stetig an. Besonders im inzwischen eher als (A)Social-Media zu bezeichnenden Netz wird dieser Klimawandel immer wieder angezweifelt. Doch auch in Hannover sind die Zeichen eindeutig. Sogenannten Extremwettern mit höchsten Temperaturen oder Starkregen traten in den letzten Jahren, zumindest gefühlt immer öfter auf. Auch die Jahreszeiten verwischen immer mehr. Die letzten Jahre gab es bis in den Mai frostige Temperaturen und dann schlagartig Sommer. So jedenfalls mein Eindruck. Ein richtig schöner Frühling war schon länger nicht mehr dabei. Auf den fehlenden Frühling folgt in der Regel ein verregneter Sommer. Der Winter macht sich auch immer mehr rar. Als es …

Polizei Nachrichten

19-Jähriger war Brandstifter in der Stephanusstraße

Am Freitagvormittag, 11.07.2025, hat ein 19-Jähriger mutmaßlich vorsätzlich seine elterliche Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Linden-Mitte in Brand gesetzt. Kurze Zeit später stellte er sich der Polizei. Ein Richter schickte den 19-Jährigen wegen schwerer Brandstiftung in Untersuchungshaft. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover alarmierten Zeugen gegen 10:00 Uhr die Feuerwehr und Polizei wegen eines Brandes in der Stephanusstraße in Hannover-Linden. Eine Vierzimmerwohnung im vierten Stockwerk stand in Flammen. Es stellte sich heraus, dass die Wohnung zum Zeitpunkt der Brandentdeckung leer war. Mehrere Personen befanden sich jedoch noch im Mehrfamilienhaus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr evakuierten das Wohnhaus. Das Feuer konnte gegen 13:05 Uhr vollständig gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Während des laufenden Einsatzes stellte sich ein 19-jähriger Mann den Einsatzkräften der Polizei in unmittelbarer Nähe zum Brandort. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme an. Währenddessen verhielt sich der 19-Jährige unkooperativ und aggressiv. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler stand der mutmaßliche Täter unter Drogeneinfluss. Der junge Mann, der bereits polizeilich in Erscheinung getreten war, wurde in den Polizeigewahrsam der Polizeidirektion Hannover gebracht. Am …

Einsatz der Feuerwehr in der Stephanusstraße im Stadtteil Linden-Mitte

Wohnungsbrand in der Stephanusstraße – Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Freitag Vormittag kam es im Stadtteil Linden-Mitte zu einem Wohnungsbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Menschen wurden nicht verletzt. Gegen 10:40 Uhr meldeten Passanten eine Rauchentwicklung aus zwei Fenstern eines Wohngebäudes in der Stephanusstraße. Umgehend alarmierte die Regionsleitstelle einen Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie den Rettungsdienst an die Einsatzstelle. Am Einsatzort konnte ein Wohnungsbrand im vierten Obergeschoss eines fünfgeschossigen Wohngebäudes, in dem sich auch das Theater am Küchengarten befindet, lokalisiert werden. Der Einsatzleiter erhöhte daraufhin die Alarmstufe, woraufhin ein weiterer Löschzug zur Unterstützung alarmiert wurde. Bereits zu Beginn der Löschmaßnahmen hatten alle Bewohnenden das Gebäude verlassen. Mit drei Atemschutztrupps und einem Löschrohr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Zusätzlich wurden sämtliche anliegenden Wohnungen auf Feuer und Brandrauch kontrolliert. Nachdem die Brandbekämpfung abgeschlossen war, führten die Einsatzkräfte umfangreiche Nachlöscharbeiten durch und belüfteten das Gebäude mittels Hochdrucklüftern, um alle Bereiche von Brandgasen zu befreien. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Zur Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr …

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Himmelfahrtsgottesdienst im von-Alten-Garten

Himmelfahrtsgottesdienst im von-Alten-Garten

„Wolken sind Gottes Zeichen“ – unter diesem Motto feiert die katholische Kirche sowie die Evangelisch-lutherische Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer am Himmelfahrtstag, 29. Mai, um 11 Uhr einen Gottesdienst im von-Alten-Garten. Der Open-Air-Gottesdienst wird musikalisch begleitet vom Posaunenchor. Die Pastoren Martin Häusler und Marcus Buchholz sowie Diakon Ingo Langner gestalten den Gottesdienst. „Dieser ökumenische Gottesdienst ist ein neuer Weg, den wir gemeinsam als Kirchen in Linden-Limmer gehen“, sagt Pastor Marcus Buchholz. Somit seien die Kirchen an diesem besonderen Feiertag mitten um Stadtteil präsent. Eine Veranstaltung von: Bethlehemkirchengemeinde Bethlehemplatz 1 30451 Hannover www.kirche-in-linden-limmer.de und Katholische Kirchengemeinde St. Godehard Hannover Posthornstr. 22 30449 Hannover www.st-godehard-hannover.de

Unser Grün in Körtingsdorf

Einladung zum Ideenforum: „Unser Grün in Körtingsdorf – Spielen, Treffpunkte, Wege, Wasser…“

Wie können die Freiflächen im Sanierungsgebiet Körtingsdorf künftig aussehen? Welche Orte eignen sich für Spiel, Bewegung oder Aufenthalt? Wie kann auf hoch anstehendes Grundwasser, Trockenheit und Hitze reagiert werden? Welche Wege und Orte im Quartier sind besonders wichtig? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Freiraumentwicklungs- und Wassermanagementkonzept, das aktuell durch eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover erarbeitet wird. Gemeinsam mit den Menschen im Sanierungsgebiet Körtingsdorf sollen konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige, klima- und wassersensible Quartiersentwicklung erarbeitet werden. Dafür startet nun der Beteiligungsprozess. Das Ideenforum „Unser Grün im Quartier – Spielen, Treffpunkte, Wege, Wasser…“ findet am Dienstag, 20. Mai, von 18 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Mensa der Gebrüder-Körting-Schule, Petermannstraße 49 statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Gebiet wohnen, arbeiten oder Grundstücke besitzen. Gemeinsam mit dem Planungsteam möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihre Bedarfe aufnehmen sowie Herausforderungen und Potenziale im Quartier diskutieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tags der Städtebauförderung in Hannover statt. Die Ergebnisse des Ideenforums fließen in das Freiraumkonzept ein und bilden eine …

Polizei Nachrichten

Überfall mit Schusswaffe und Messer in Linden-Mitte

Am Samstag, 26.04.2025, ist in der Wittekindstraße in Hannover-Linden-Mitte ein 51-Jähriger in seinem Pkw ausgeraubt worden. Der Mann wurde von zwei Unbekannten mit einer Schusswaffe bedroht und mit einem Messer verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Überfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Limmer parkte der 51-Jährige gegen 18:20 Uhr sein Auto in der Wittekindstraße, als zwei unbekannte Männer zu ihm ins Fahrzeug stiegen. Einer der beiden Tatverdächtigen bedrohte den 51-Jährigen mit einer Schusswaffe, der andere würgte ihn von hinten. Sie forderten Bargeld. Der 51-Jährige konnte daraufhin aus seinem Auto flüchten, wobei ihn einer der Täter mit einem Messer am Arm verletzte. Auch die beiden Tatverdächtigen flüchteten anschließend in Richtung Lichtenbergplatz. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht und dort medizinisch behandelt. Die beiden Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben: Beide Tatverdächtige sind männlich, zwischen 17 und 20 Jahre alt, haben dunkle, kurze Haare sowie einen dunklen, kurzen Bart. Beide sprachen Türkisch. Einer der Täter trug eine schwarze Daunenjacke und eine helle Jeanshose. Der andere war ebenfalls mit einer schwarzen Daunenjacke bekleidet und trug eine …