Alle Artikel mit dem Schlagwort: List

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Gedenken an Siegmund Seligmann – Stadttafel an der Villa Seligmann enthüllt

Die Landeshauptstadt Hannover hat anlässlich des 100. Todestages von Siegmund Seligmann den bedeutenden jüdischen Unternehmer im Rahmen des Sommerfestes der Villa Seligmann mit einer Stadttafel geehrt. Bürgermeister Thomas Hermann hat gemeinsam mit Robert Cholewa, Vorstandsvorsitzender der Siegmund Seligmann Stiftung, die Stadttafel im Vorgarten der Villa Ecke Kleine Pfahlstraße/Hohenzollernstraße am gestrigen Sonntag, 17. August, enthüllt. Seligmann wurde am 19. August 1853 in Verden geboren. Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, absolvierte er eine Lehre als Kaufmannsgehilfe und übernahm mit 26 Jahren die Leitung der Continental AG in Hannover. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor der Stadt und etablierte sich als international bedeutender Gummi- und Reifenproduzent. Der einflussreiche und überregional angesehene Industrielle bezog 1906 mit seiner Ehefrau Johanna die repräsentative Villa in der Hohenzollernstraße 39. Zu seinem 70. Geburtstag wurde ihm 1923 die hannoversche Ehrenbürgerwürde verliehen. Siegmund Seligmann starb am 12. Oktober 1925 und wurde im Familiengrab auf dem Stadtfriedhof Engesohde beigesetzt. Die Grabstätte gehört zu den Ehrengräbern der Landeshauptstadt. Die Villa Seligmann ist heute ein Ort für die Aufführung und Vermittlung jüdischer Musik …

Schreibwerkstatt

Workshop-Reihe: „Hannover in Kapiteln – Geschichten aus den Stadtteilen“

Schreibwerkstätten von August bis November Menschen mit Lust am Schreiben sind eingeladen, an „Hannover in Kapiteln – Geschichten aus den Stadtteilen“ teilzunehmen. Hannoversche Autor*innen und Kulturschaffende bieten in verschiedenen Schreibwerkstätten von August bis November kreatives und autobiografisches Schreiben über Geschichten an, die in jedem Menschen schlummern. Programmflyer Hannover in Kapiteln 2025 Die Interessierten – egal ob mit oder ohne Schreiberfahrung – können vielfältige Methoden ausprobieren, sich inspirieren lassen, Texte entwickeln, sich mit den anderen Kursteilnehmenden austauschen und Wege finden, sich auszudrücken. Herauskommen sollen Geschichten voller Freude und Erinnerungen, fantastische oder alltägliche Geschichten. Erster Workshop am 16. August 2025 Die Schreibwerkstätten sind unterschiedlich auf ein bis drei Termine angelegt und finden in verschiedenen Stadtteilkultureinrichtungen statt. Los geht es mit dem Workshop „No Future? Yes Future!“, in dem sich die Teilnehmenden unter Anleitung von Lucie Kolb schreibend und träumend einer Utopie von Nachhaltigkeit, Hoffnung, Gerechtigkeit und Diversität nähern können. Er findet am 16. und 23. August sowie am 6. September im Stadtteilzentrum Lister Turm statt. „Wer schreibt, der bleibt“ heißt es am 20. September, 11. Oktober und …

Heizungsgesetz – eigentlich ganz einfach

Kommunaler Wärmeplan seit diesem Monat in Kraft

Das Gebäudeenergiegesetz, das bereits am 1. November 2020 unter der Regierung Merkel in Kraft trat, sieht vor, dass künftig mindestens 65 Prozent der Heizleistung ohne die Verbrennung fossiler Stoffe entstehen sollen. Jahrelanges Gezerre um das Gesetz folgten. Mit Schlagzeilen wie „Heiz-Hammer“ der unsäglichen BLÖD Zeitung wurde das Gesetz für den Bürger in möglichst schlechtes Licht gerückt. Auch jetzt werden wieder Ängste bedient, wie die jüngste Schlagzeile der HAZ vom 14. Juli 2025 zeigt. Hannover verbietet weitgehend den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen Das es lange Übergangsfristen gibt, liest man dann erst im Text. Aggressive Schlagzeilen bringen halt mehr Empörung und damit Klickzahlen. Bereits Anfang 2024 hat das Jörn-Peter Boll / Captain Futura auf seinem Blog prägnant und einfach zusammengefasst. Es gibt EXAKT einen Schritt, den man als Haus- oder Wohnungsbesitzer tun muss um RUHE ZU HABEN: Bei nächster Gelegenheit eine Heizung einbauen, die zu mindestens 65 % mit Erneuerbarer Heizenergie laufen kann. Und das wird dann bei Neubauten mit bis zu 35 % und bei Altbauten mit bis zu 70%! gefördert! https://www.captain-futura.de/2024/01/02/heizungsgesetz-eigentlich-ganz-einfach/ Was bedeutet das …

Verkehrsinformationen

Sperrungen zur Vorbereitung für Baumnachpflanzungen in der List

In einigen Straßen im Stadtteil List werden in Kürze Bäume nachgepflanzt. Zuvor müssen die Standorte durch Entfernung der alten Baumstümpfe vorbereitet werden, dem sogenannten fräsen. Ab dem 15. Juli werden daher in einigen Straßen temporäre Absperrungen vorgenommen: Beginnend mit der Bessemer- und Schleidenstraße, gefolgt vom Wittekamp, der Waldstraße und Am Listholze. Diese Fräsarbeiten werden voraussichtlich bis zum 31. Juli beendet sein. Die Arbeiten finden montags bis freitags zwischen 7 und 16 Uhr statt, während der genannten Zeiten kann auf den abgesperrten Flächen nicht geparkt werden.

Polizei Nachrichten

Mann in der List durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt

Ein 37 Jahre alter Mann hat am Sonntag, 06.07.2025, im Spannhagengarten in Hannover einen gleichaltrigen Mann durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Der Tatverdächtige wurde von der Polizei noch am Tatort festgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover gerieten die beiden 37-Jährigen gegen 17:20 Uhr zunächst in der Wohnung des später verletzten Mannes in Streit. Die Auseinandersetzung verlagerte sich anschließend in das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses. Dort stach der Tatverdächtige mutmaßlich mehrfach mit einem Küchenmesser auf seinen Kontrahenten ein und verletzte ihn lebensgefährlich. Zeuginnen und Zeugen, die auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurden, wählten den Notruf. Einsatzkräfte der Polizei trafen den Tatverdächtigen noch vor Ort an und nahmen ihn fest. Rettungskräfte versorgten den Verletzten und brachten ihn umgehend in ein Krankenhaus. Das mutmaßlich genutzte Küchenmesser wurde sichergestellt. Der Tatverdächtige befindet sich derzeit im Polizeigewahrsam. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt die Polizei wegen versuchten Totschlags. Die Hintergründe der Tat sind aktuell Gegenstand der Ermittlungen.

Polizei Nachrichten

Sturz bei Wheelie auf den Stadtbahngleisen

Am Mittwoch, 02.07.2025, hat sich ein 37 Jahre alter Motorradfahrer in Hannover-List bei einem Wheelie auf den Stadtbahngleisen leicht verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, insbesondere zum Fahrverhalten des 37-Jährigen vor dem Unfall. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der 37-jährige Mann aus Seelze gegen 11:50 Uhr mit seiner Yamaha die Podbielskistraße zwischen den Stadtbahnhaltestellen „Spannhagenstraße“ und „Pelikanstraße“. Er kam von der Fahrbahn auf die durch einen Bordstein abgetrennten Gleise der Stadtbahn. Dort verlor er bei einem sogenannten Wheelie (einem Fahrmanöver, bei dem das Vorderrad durch starkes Beschleunigen vom Boden abhebt) die Kontrolle über seine Maschine und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Eine stationäre Behandlung war nicht erforderlich. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen. Nach Zeugenangaben soll der Motorradfahrer vor dem Unfall mehrere Pkw überholt haben. Die Polizei bittet die Fahrer dieser Fahrzeuge sowie weitere Verkehrsteilnehmende, die Hinweise zum Fahrverhalten des Motorradfahrers geben können, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Matthäuskirche Hannover

Lister Tag der Generationen 2025

Sonntag, 22.06.2025 in der Matthäuskirche Los geht es um 11:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschl. Mittagstisch. Um 13:00 Uhr wird es eine Gesprächsrunde der Generationen mit Prof. Dr. Haverich von der MHH, Pastorin Dr. Dagmar Henze, Schülern der Leibniz-Schule, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern geben, deren Moderation Pastor Marco Müller übernimmt. Zeitgleich wird es rund um die Kirche einen Marktplatz der Möglichkeiten geben: u.a. wird der Lister Turm, Amnesty International, der Kreativkreis der Lister Kirchengemeinde, der Runde Tisch gegen Rechts, die Kita der Lister Kirchengemeinde u. Famoos Floristik dabei sein. Ab 14.30h wird es eine Kaffee- und Safttafel geben. Die Kirchengemeinde freut sich auf ganz viele Besucher! Ort: Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13, 30163 Hannover Termin: 22.06.2025 ab 11:00 Uhr

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Realer Irrsinn

Realer Irrsinn: Tischkrieg in Hannover auf der Lister Meile

Hannover hat es mal wieder zu extra 3 geschafft. Ein Feinkostladen, vier Tische und ein Albtraum namens Bauvorlagenverordnung. Die Stadt will Belebung der Lister Meile, liefert aber Betäubung. Willkommen im Land der unbegrenzten Formulare. Anfang Mai hatte die Landeshauptstadt Hannover den Startschuss für einen Experimentierraum auf der Lister Meile gegeben. Bis zum 31. Oktober 2025 dieses Jahres soll das Projekt, das den Abschnitt der Lister Meile zwischen Weißekreuzplatz und Seumestraße umfasst, den dort ansässigen Gewerbetreibenden mehr Freiheiten geben. Offensichtlich ist das aber wohl schwierig in Bürokratie-Deutschland. Ob so eine Belebung gelingt bleibt abzuwarten. Immerhin hat der Umbau des Weißekreuzplatz zu einer deutlichen Aufwertung für die Bewohner geführt und der Platz wird auch gerne genutzt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren extra 3 · Der Irrsinn der Woche | Das Satiremagazin mit Christian Ehring Mehr Videos unter https://www.youtube.com/@extra3

Feriencard Hannover

FerienCard 2025 „Auf zu neuen Galaxien“ – Vorverkauf ab dem 22. Mai

Bereit für den Countdown? Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hebt die FerienCard 2025 in eine neue Dimension ab und bringt ein galaktisches Ferienprogramm direkt nach Hannover. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen sich auf einen Sommer voller Abenteuer, Kreativität und spannender Entdeckungen freuen. Die Karte kostet regulär zwölf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Der Vorverkauf der FerienCard beginnt am 22. Mai 2025. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website www.die-feriencard-hannover.de wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. 3, 2, 1 … Das Programm startet am 3. Juli Mit dem Start der Sommerferien am 3. Juli hebt auch das diesjährige FerienCard-Programm richtig ab. Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie zahlreiche Partnerorganisationen …