Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

UNLEASH 2025 - Hannovers Startup-Convention zündet die nächste Stufe

UNLEASH 2025 – Convention für Innovation und Vernetzung in Hannover

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 mit rund 650 Gästen geht die UNLEASH, die Startup-Convention in Hannover, 2025 mit noch mehr Raum für Innovation und Vernetzung in die nächste Runde – größer, mutiger und überregionaler. Am Donnerstag, 26. Juni 2025, entsteht in den fußläufig verbundenen Locations rund um den Raschplatz in Hannovers Zentrum ein einzigartiger Treffpunkt für Gründer*innen, Investor*innen, Unternehmen und Visionär*innen. Mit einem multilokalen Programm auf drei zentralen Bühnen, ergänzt durch Workshop- und Networkingflächen – unter anderem in der RP5 Stage, im Club „Baggi“ und in den Räumen der Sparkasse Hannover – rückt UNLEASH 2025 die Zukunftsthemen Health, Agritech, Science und Future Tech & Solutions in den Mittelpunkt. Das Ziel: die Erfolge des regionalen Startup-Ökosystems sichtbar machen, seine hohe Qualität präsentieren und den Standort regional, national und international positionieren. Wir laden Sie herzlich ein, die Innovationstreiber von morgen zu erleben und darüber zu berichten! Das erwartet Sie bei UNLEASH 2025: Auf der Hauptbühne im RP5 bieten erstklassige Keynote-Speaker*innen wie Tijen Onaran (Global Digital Women, Investorin, Bestsellerautorin) ein spannendes Programm zum Schwerpunkt „Future Tech …

Polizei Nachrichten

Polizeibeamter bei Verkehrskontrolle in Hannover-Mitte leicht verletzt

Am Dienstagmorgen, 24.06.2025, haben Einsatzkräfte einen 24-jährigen Mann vorläufig festgenommen, nachdem dieser bei einer Kontrolle in der Augustenstraße mit einem Auto geflohen war. Ein Polizeibeamter wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Gefährdung im Straßenverkehr eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Mitte entschied sich gegen 8:00 Uhr eine Polizeistreife zu einer Kontrolle eines parkenden Pkw. Der 24-jährige Fahrzeugführer kam zunächst den Aufforderungen der Beamten nach und überreichte den Polizisten seine Dokumente. Nach Überreichen der geforderten Dokumente, startete der 24-Jährige seinen Pkw und gab plötzlich Gas. Der kontrollierende Beamte befand sich dabei zwischen der Fahrzeugtür und der B-Säule des Pkw und wurde dadurch mehrere Meter mitgeschleift. Schließlich gelang es ihm sich während der Fahrt zu befreien. Dabei kam er zu Fall und wurde leicht verletzt. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Krankenhaus. Im Rahmen der Fahrt kollidierte der Pkw mit mehreren Begrenzungspfosten des Parkplatzes und dem Mast eines Verkehrszeichens. Schließlich kam er aufgrund der hierbei entstandenen Beschädigungen zum Stehen. Der Fahrzeugführer flüchtete zu Fuß, konnte jedoch im Rahmen …

Polizei Nachrichten

Streit im Hauptbahnhof eskaliert – Ein Mann schwer verletzt

Ein 23 Jahre alter Mann ist am Donnerstagmorgen, 19.06.2025, durch einen Messerstich am Hauptbahnhof Hannover schwer verletzt worden. Zuvor geriet er in Streitigkeiten mit einem 34-Jährigen. Die Polizei ermittelt wegen wechselseitiger gefährlicher Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeiinspektion Hannover kam es gegen 04:30 Uhr vor einem Lebensmittelgeschäft am Hauptbahnhof Hannover zu einem Streit zwischen zwei Männern im Alter von 23 und 34 Jahren. Etwa eine Stunde später eskalierte der Streit und es kam zu einer wechselseitigen gefährlichen Körperverletzung. Dabei stach der 34-Jährige mit einem Taschenmesser auf seinen Kontrahenten ein und verletzte ihn schwer. Der 23-Jährige schlug im Gegenzug mit Fäusten und einem Wischmopp auf den 34-Jährigen ein und verletzte ihn leicht. Der mutmaßliche Täter flüchtete vom Tatort, konnte jedoch im Nahbereich durch Einsatzkräfte der Bundespolizei und Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens festgenommen werden. Auch die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt. Der hinzugezogene Rettungsdienst brachte den schwer verletzten 23-Jährigen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizeikräfte führten den 34-Jährigen zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in den Polizeigewahrsam, bevor er wieder entlassen wurde. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher …

Stimmung am Hohen Ufer

Am längsten Tag des Jahres – Fête de la Musique 2025

Am 21. Juni 2025, zur Sommersonnenwende, wenn der Tag am längsten und die Nacht am hellsten ist, verwandelt sich Hannovers Innenstadt in eine lebendige Bühne. Die Sonne bringt nicht nur Helligkeit, sondern auch Menschen in Bewegung: Auf 35 Bühnen bringen rund 1.500 Musiker*innen zwischen 14 und 23 Uhr Hannovers Innenstadt mit Musik, Tanz und Begegnung zum Klingen. „Die Fête de la Musique zeigt, wie bunt, offen und lebendig unsere Stadt ist. Besonders freut mich, dass wir in diesem Jahr einen klaren Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien legen – mit eigenen Bühnen, neuen Orten und viel Raum zum Mitmachen. Musik verbindet, Musik macht stark – und bei uns ist wirklich für alle etwas dabei: vom Tanz auf der Goseriede, über die internationale UNESCO Bühne am Kröpcke, einem bunten Programm rund um den Platz der Weltausstellung bis zu den Metal-Bands am Steintor. Gleichzeitig sorgen wir mit dem neuen Support-Team für ein respektvolles Miteinander. So feiern wir den Sommerbeginn im Herzen Hannovers – vielfältig, aufmerksam und gemeinsam“, sagt Susanne Blasberg-Bense, Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport. …

Kulturzentrum Pavillon Eingang

UNESCO City of Music Hannover: Start zum partizipativen Prozess zur Musikstrategie

Einladung zum Auftakttreffen am 28. Juni 2025 im Pavillon Hannover trägt seit zehn Jahren den Titel UNESCO City of Music und hat anlässlich des Jubiläums diese Auszeichnung mit zahlreichen Maßnahmen sichtbar gemacht: von den Feierlichkeiten zum Start, über den Neujahrsempfang, die Projekte der Sonderförderung bis zum Musik Kiosk am Kröpcke. Dieser Schwung soll genutzt werden, um gemeinsam einen zukunftsweisenden Strategieprozess zur nachhaltigen Weiterentwicklung der vielfältigen hannoverschen Musiklandschaft zu gestalten. Unter dem Titel Musikstrategie lädt das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit dem beauftragten Strategie-Team zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am Sonnabend, 28. Juni 2025, von 10.30 bis 16.30 Uhr in den Pavillon, Lister Meile 4, ein. Die Veranstaltung bildet den Auftakt für einen offenen, kreativen Dialog über die Zukunft des Musiklebens in Hannover in herausfordernden Zeiten, die neue Perspektiven und mutige Visionen erfordern. Ziel ist es, gemeinsam mit Musikschaffenden, Institutionen, Initiativen sowie der Stadtgesellschaft eine langfristige, tragfähige Musikstrategie zu erarbeiten, die Vielfalt, Teilhabe, faire Arbeitsbedingungen und innovative Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die inhaltliche und methodische Begleitung übernehmen zwei renommierte Partner: das Netzwerk Junge Ohren e. V. …

Fahrräder

Fundbüro versteigert am 21. Juni 2025 gebrauchte und reparaturbedürftige Fahrräder

Das Fundbüro der Landeshauptstadt Hannover versteigert wieder Fahrräder. Am Sonnabend, 21. Juni, kommen ab 9 Uhr im Innenhof des Dienstgebäudes Leinstraße 14 (Innenstadt) rund 80 gebrauchte und reparaturbedürftige Räder zum Aufruf. Es handelt sich um Fahrräder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit der Fundsachen – insbesondere für deren Mängelfreiheit – kann nicht übernommen werden. Ort: Dienstgebäude der Stadt, Leinstraße 14, 30159 Hannover Termin: 21. Juni 2025, ab 9:00 Uhr

Street-Floorball-Logo

Street-Floorball-Tour 2025 am Kröpcke

Open-Air-Spektakel am Kröpcke: Floorball-Turnier sorgt für Stimmung In zentraler Lage am Kröpcke macht am Sonnabend, 14. Juni, die „Street-Floorball-Tour 2025“ Station. Das Open Air-Spektakel bringt die Trendsportart live in Hannovers Stadtzentrum. Am Start ab 10 Uhr jeweils Jugend- und Erwachsenenteams, darunter vom Gastgeber Hannover 96. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Street Floorball wurde während der Corona-Pandemie als Outdoor-Variante des Floorballs für die Sommermonate etabliert. Dabei werden spezielle Bodenmatten verwendet, um beispielsweise Asphalt bespielbar zu machen – vergleichbar zum sonst gewohnten Hallenboden. Es ist ein zugänglicher und fairer Sport, der ohne Schiedsrichter auskommt. Die Regeln sind bewusst einfach gehalten, damit jeder schnell mitspielen kann. Egal ob auf dem Marktplatz, im Innenhof, auf dem Bolzplatz oder im Park – Street Floorball ist überall möglich. Alles, was man braucht, sind einige Sportbegeisterte mit Schlägern, einen Ball und Tore. Egal, ob jung oder alt, groß …

KunstSommer 2025

KunstSommer2025 – Raus aus dem Alltag, rein ins kreative Abenteuer

Der KunstSommer feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum und bietet zum fünfzehnten Mal viel Raum und Zeit zum Gestalten, Experimentieren, Forschen, Reflektieren und Präsentieren. Zum Start der Sommerferien hast du die Möglichkeit, kostenlos an inspirierenden Workshops teilzunehmen. Ob Architektur, Modedesign, Produktgestaltung, Kunst & Medien oder Tanz & Bewegung – hier kannst du deine Ideen entfalten und Neues ausprobieren. 5 Tage | 8 Workshops zur Auswahl Für Jugendliche ab 15 Jahren, die ihre kreativen Talente ausprobieren und / oder in professionelle Bahnen lenken wollen. Termin: 07.-11. Juli 2025 erste volle Woche in den Sommerferien What a Feeling | Kunst | Sprengel Museum Hannover Von Expert*innen unterstützt wird hier modellhaft der Umbau und die Umnutzung eines zentralen Gebäudes in der Innenstadt zu einem ‚Ort für junge Menschen‘ erarbeitet. Besuche in zwei Architektenbüros bieten dabei Einblicke in Ausbildungsgänge und Berufsfelder rund um die Architektur und Stadtplanung. Send Me on My Way | Kunst | Kestner Gesellschaft & Kunstverein Hannover Fragen nach Identität und Selbstausdruck – auch im Kontext von Queerness – stehen hier im Mittelpunkt. Inspiriert von …

Hohes Ufer am Leineschloss

Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe im Netzwerk: Hilfen für Obdachlose bei Hitzewelle

Neu: Marktkirche mit im Netzwerk der städt. Sommerhilfe – Trinkwasser Versorgung bei Temperaturen ab dreißig Grad Der bundesweite Hitzeaktionstag am 4. Juni rückte auch die Bedürfnisse obdachloser Menschen bei hohen sommerlichen Temperaturen in den Fokus. Die Landeshauptstadt hat sich frühzeitig auf diese Situation eingestellt und gibt den Betroffenen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern und ehrenamtlichen Organisationen gezielte Hilfestellungen: beispielsweise mit der Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen sowie mit zusätzlichen Wasserangeboten, Außerdem intensiviert die Stadt die Aufklärung der Betroffenen. Der Tagesaufenthalt in der Dornierstraße dient als zusätzliche Anlaufstelle – auch zum Bezug von Trinkwasser. „Obdachlose Menschen haben bei den hohen Temperaturen eine besondere Schutzbedürftigkeit“, betont Sozialdezernentin Sylvia Bruns. „Daher haben wir neue und bewährte Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung geplant und hoffen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Das funktioniert nur in der bewährten Zusammenarbeit mit den sozialen Trägern und den vielen Ehrenamtlichen.“ Trinkwasser in der Marktkirche Die Marktkirche Hannover bietet an Hitzetagen, ab dreißig Grad Celsius zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags …

Hell:wach! 24h Konzert

Hell:wach! 24h Konzert

Die fünfte Ausgabe von hell:wach findet vom 12.-14. Juni 2025 wieder in Hannover statt, und der Landesverband der Freien Klassik-Szene Niedersachsen verwandelt im Rahmendes zehnjährigen Jubiläums der UNESCO City of Music das Kulturdreieck der Landeshauptstadt Hannover in einen großen Konzertsaal. Im Zentrum steht das „Konzert für Niedersachsen“, welches über einen mehrstündigen Zeitraum im Musikkiosk am Kröpcke sowie im Künstlerhaus die Vielfalt der freien (Klassik-) Szene Niedersachsens präsentiert. Zudem wird das „hell:wach forum“ in Anlehnung an das etablierte Klassikmeeting stattfinden und von Musikland Niedersachsen gestaltet. Das komplette Programm ist auf der Seite Musikland Niedersachsen zu finden. Weitere Kooperationen bestehen mit der LAG Jazz als Programmpartner und der Initiative Kreative Musik e.V. Der Eintritt läuft nach dem Modell „Pay What You Can“ und das Publikum kann die Besuchsdauer ganz individuell bestimmen, da ein Konzertbesuch jederzeit möglich ist. Die Veranstaltung wird gefördert von Stiftung Niedersachsen, Landeshauptstadt Hannover (Sonderförderung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Unesco City of Music Hannover), NDR Musikförderung, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Sparkasse Hannover, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie Region Hannover. Termin: 12.-14. Juni 2025