Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

52-Jähriger stirbt nach Auseinandersetzung im Hauptbahnhof

Zwei 36 und 52 Jahre alte Männer sind am Dienstag, 05.12.2023, im Hauptbahnhof Hannover in Streit geraten. Im Verlauf des Gerangels schlug der 36-Jährige auf seinen Kontrahenten ein, der Sekunden später zusammenbrach und reanimiert werden musste. Der 52-Jährige starb wenig später im Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover geriet der 36-jährige Seelzer gegen 00:45 Uhr zwischen den Gleisen 1 und 2 des Hauptbahnhofs Hannover mit einer kleinen Gruppe von Männern in Streit. Nach Zeugenangaben eskalierte der Streit und entwickelte sich zu einem Gerangel. Im dessen Verlauf schlug der 36-Jährige einmal auf den 52-Jährigen aus Wunstorf ein. Der ältere Mann brach daraufhin zusammen. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Hannover versuchten den Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu reanimieren. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde der 52-Jährige mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er kurze Zeit später verstarb. Währenddessen nahmen die Polizeibeamten der Bundespolizeiinspektion den 36-Jährigen vorläufig fest und brachten ihn zur Wache, wo weitere polizeiliche Maßnahmen, unter anderem die Spurensicherung, durchgeführt wurden. Während des Gesprächs stellten die Beamten leichten Alkoholgeruch fest. Einen freiwilligen …

Kiosk am Kötnerholzweg

Brause, Bier und bunte Büdchen (Teil 2)

Hannover ist angeblich die Stadt in Deutschland mit der höchsten Kioskdichte. Mehr als 300 der kleinen Buden verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Schon im ersten Teil von „die nordstory – Brause, Bier und bunte Büdchen“ begleitete der NDR Kioskbesitzer in der Stadt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Kiosk-Urgestein Manfred „Manne“ Schütt aus Stöcken ist offiziell schon Rentner, doch loslassen kann er immer noch nicht. Sein Büdchen sperrt er immer noch sieben Tage die Woche auf. Er führt aber auch schon Gespräche mit möglichen Kandidaten, die ihn mal ablösen, aber sicherlich nie ersetzen können. Seine Kundschaft kann sich den Kiosk ohne „ihren“ Manne zumindest nicht vorstellen. Dem Lebenskünstler Niko Zagalak hatten die wenigsten Leute zugetraut, dass er mit seinem kleinen Kioskcafé im Stadtteil Linden lange durchhält. Doch nach drei Jahren ist er immer noch da und hat fürs Jahr 2023 ganz …

Weihnachtsmarkt Hannover

Sind die neuen GEMA Gebühren für Weihnachtsmärkte berechtigt?

Schon seit Wochen gehen die Meldungen von Erhöhung der GEMA Gebühren für die Weihnachtsmärkte durch die deutsche Presse. Zum Teil sollen deshalb Weihnachtsmärkte abgesagt worden sein, aber fast alle sind sich einig, dass die Erhöhung der Gebühren unangemessen ist. Aus Protest soll am kommenden Montag, 4. Dezember, ein „Tag der Stille“ ohne Musik auf vielen Weihnachtsmärkten begangen werden. Ist das wirklich so? „Der entscheidende Faktor für die Steigerungen in der Lizenzhöhe ist, dass die von den Märkten angemeldete Veranstaltungsfläche in der Größe bisweilen deutlich abweicht von der tatsächlichen Größe, die wir im letzten Jahr nachgemessen haben. Denn der Tarif berechnet sich ausschließlich nach der gesamten Veranstaltungsfläche – und eben nicht nach der beschallten Fläche“, erklärt Nadine Remus, Gema-Kommunikationschefin, auf BR-Anfrage. Denn es gab im letzten Jahr gar keine Gebührenerhöhung für Musik auf Weihnachtsmärkten. Die Städte haben einfach nicht die richtigen Flächen für die Gebührenerhebung an die GEMA gemeldet. Jetzt ist das aufgefallen und hat dann zu diesen zum Teil deutlich höheren Gebühren geführt. In Hannover ist das zum Beispiel eine Erhöhung von 9.500 Euro auf …

Aegidientorplatz

Der Aegidientorplatz im Wandel der Zeit

Das historische Museum hat ein Timejump Video erstellt das den Aegidientorplatz im Laufe der Zeit zeigt. Der Blick geht von der Ecke zur Marienstraße in die Breitestraße. Auf dem historischen Bild wird der Platz von einer großen Mittelinsel mit Blumenrabatten dominiert. Im Hintergrund die unzerstörte Aegienenkirche. Aktuell ist dagegen fast der gesamte Platz dem motorisierten Individualverkehr vorbehalten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren www.hannover-museum.de

Ein Architektur Highlight, das Opernhaus Hannover

Opernhaus Hannover Backstage

Sie gehört zu den größten Ensembletheater Deutschlands und ist ein Besuchermagnet: Die Staatsoper in Hannover. Fast 200 Vorstellungen gehen hier jährlich über die Bühne und mehrere tausend kulturinteressierte Gäste kommen, um sich die Stücke anzuschauen. Für den reibungslosen Ablauf sorgen rund 980 Mitarbeiter:innen im Hintergrund. Aber was passiert hinter den Kulissen? Das Team von Klartext begleitet die Mitarbeiter der Staatsoper während der Probenphase für L`Orfeo, eine der ältesten Opern überhaupt. Siw sprechen mit dem Hauptdarsteller, schauen in den riesigen Kostümfundus und begleiten die Generalprobe im Opernhaus Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ein Film für Klartext von Thorben Krull Kamera/Schnitt: Julius Vogel Design: Leander Großart Voiceover: Miriam Kuhrt, Jonas Pape

Volkshochschule Hannover

Job- und Ausbildungsmesse zur Integration in den Arbeitsmarkt bei der VHS

Die Ada- und Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) lädt im kommenden Jahr am Freitag, 26. Januar 2024, zur Job- und Ausbildungsmesse von 10 bis 15 Uhr in ihre Räumlichkeiten in der Burgstraße 14 ein. Interessierte Aussteller*innen können sich bis zum 8. Dezember auf der Internetseite www.vhs-hannover.de/jobmesse anmelden. Die Messe richtet sich vor allem an neuzugewanderte Menschen. Die VHS begleitet diese Personen während ihres Spracherwerbs und ist sich der Herausforderungen bewusst, die der Berufseinstieg mit sich bringt. Gefördert durch das Bündnis Niedersachsen packt an und in Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser will die VHS mögliche Arbeitgeber*innen und potenzielle Arbeitnehmer*innen auf dieser Messe zusammenbringen und eine Vermittlung in den Arbeitsmarkt unterstützen. Als Aussteller*innen sind nicht nur Arbeitgeber*innen willkommen, sondern auch Institutionen, die den Teilnehmer*innen mit ihrem Fachwissen und ihrer Expertise rund um das Thema „Beruf“ zur Seite stehen. Die Job- und Ausbildungsmesse wird begleitet von Vorträgen zur Berufsanerkennung und zum Bewerbungsgespräch und vielen weiteren Angeboten zu relevanten Themen. Die Teilnahme ist sowohl für Aussteller*innen als auch Teilnehmer*innen kostenlos.

Künstlerhaus

»… Und was hören wir jetzt?« – 40 Jahre Ensemble L’ART POUR L’ART. Ein Fest.

40 Jahre Ensemblegeschichte und Mitgestaltung an einem beträchtlichen Zeitabschnitt gegenwärtiger Kunstmusik. 40 Jahre Idealismus, Arbeit, Neugierde, Überraschung, Verwunderung, Unternehmungslust, jede Menge Nachdenken – und Erfahrung. Das soll gefeiert werden! Mit Ihnen und Euch! 2. Dezember 2023 19.00 Uhr | Literaturhaus Eröffnung und Begrüßung Tom Johnson (*1939) | Vorlesung mit Wiederholung 20.00 Uhr | Kommunales Kino Audiovisuals – Das neue Projekt von L’ART POUR L’ART mit dem Filmemacher Karsten Wiesel und Komponist*innen »3 Realities 2« (2023) PREMIERE – 3 Kurzfilme in Zusammenarbeit mit Kristine Tjøgersen, Michael Maierhof und Ehsan Khatibi Gespräch: Über das Verhältnis von Musik und bewegtem Bild mit Leonie Reineke (Redakteurin für Neue Musik im SWR) und den Künstlern* »Three Realities« (2022) – 3 Kurzfilme in Zusammenarbeit mit Neo Hülcker, Kilian Schwoon und Robin Hoffmann 3. Dezember 2023 11.00 Uhr Matinee | Hofsaal Matthias Kaul (1949-2020) »Glowing Sea« (2010) für Flöte, Kontrabass, Percussion und Zuspiel Joanna Bailie (*1973) »Artificial Environment« (2011/2014) für Flöte, Klarinette, Violine/Viola, Violoncello, Klavier und Zuspiel Malcolm Goldstein (*1936) »configurations in darkness« (1995) für 5 – 7 Spieler Per Nørgård (*1932) …

Feuerwehr Nachrichten

PKW-Brand in Hannovers Innenstadt

Am Montagmittag ging die Meldung zu einem PKW-Brand in der Innenstadt Hannovers bei der Regionsleitstelle ein. Am Georgsplatz brannte ein Fahrzeug. Aufgrund der exponierten Lage und Uhrzeit haben viele Passanten den Einsatz direkt miterlebt. Verletzt wurde niemand. Um 11:50 Uhr wurde der Regionsleitstelle Hannover ein PKW-Brand am Georgsplatz gemeldet, woraufhin umgehend ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Hannover zur Einsatzstelle alarmiert wurde. Bei dem betroffenen Fahrzeug handelte es sich um ein Volkswagen Polo älteren Baujahrs. Die Einsatzkräfte haben den Brand mittels Löschschaum schnell bekämpft, das Fahrzeug war jedoch nicht mehr zu retten. Nach insgesamt ca. 50 Minuten wurde die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Im Einsatz war ein Fahrzeug der Feuerwehr Hannover mit 4 Einsatzkräften.

SPD

SPD lässt Ratskoalition in Hannover platzen

Die Sozialdemokraten teilten auf einer Pressekonferenz heute Mittag mit das sie die Zusammenarbeit mit den Grünen beenden. Konflikte gab es schon länger in dieser Koalition. Die Vorstellung der Innenstadtpläne von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat wohl das Maß überschritten. In der SPD will man diese mutigen Zukunftsvisionen nicht mehr mitgehen. Grundsätzlich sei auch die SPD von dem Plan einer autofreien Innenstadt überzeugt. Typisch SPD eben, eine autofreie City ohne den Autoverkehr einzuschränken ist da wohl das Wunschdenken. Sozialdemokraten in anderen Städten machen es vor, wie eine Verkehrswende aussehen kann. Man will jetzt im Rat der Stadt mit wechselnden Mehrheiten agieren. Ob sich die SPD damit einen Gefallen getan hat, ist stark zu bezweifeln. Das einstieg rote Hannover ist insbesondere in den klassisch linken Stadtteilen für die Sozialdemokraten an die Grünen verloren gegangen. Mit einer Politik, die es allen recht machen will, wird man auch keine Wähler zurückgewinnen. Es steht vielmehr zu befürchten, dass sich die Bürger weiter dem rechts konservativen Lager zuwenden. Lösungen gibt es von dort zwar auch nicht, aber das Versprechen, das alles …

Beamte der Polizei beim Einsatz

Großeinsatz der Bundespolizei zur Bekämpfung der gewerbsmäßigen Schleusungskriminalität

Die Bundespolizeidirektion Hannover führte heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Hannover einen umfangreichen Festnahme- und Durchsuchungseinsatz zur Bekämpfung der organisierten Schleuserkriminalität durch. Der Einsatz fand in den Bundesländern Niedersachsen, mit Schwerpunkt im Großraum Hannover, und Berlin statt. Insgesamt waren 260 Einsatzkräfte beteiligt, die zwei Haftbefehle vollstreckten und Durchsuchungsbeschlüsse in 14 Objekten umsetzten. Einer der Haftbefehle wurde aufgrund eines Europäischen Haftbefehls, der von den österreichischen Strafverfolgungsbehörden ausgestellt wurde, vollstreckt. Im Fokus der Ermittlungen steht eine Tätergruppierung, die hauptsächlich aus dem Irak stammt und beschuldigt wird, in großem Umfang gewerbs- und bandenmäßig Ausländer in die Europäische Union einzuschleusen. Es besteht der Verdacht, dass die Beschuldigten wiederholt gegen Entgelt ausländische Staatsangehörige ohne Aufenthaltstitel für ein EU-Land in die EU eingeschleust haben. Dabei wurden die Geschleusten unter lebensgefährlichen Bedingungen in nicht zur Personenbeförderung geeigneten Fahrzeugen transportiert. Die ausländischen Staatsangehörigen wurden auf der Ladefläche von Kleintransportern bei großer Hitze, auf engstem Raum, ohne Pause, Verpflegung und unter großer Angst zusammengepfercht. Bei den Durchsuchungen wurden verschiedene Beweismittel sichergestellt, darunter Mobiltelefone, Laptops, Speichermedien sowie zwei Schusswaffen und weitere nach dem Waffengesetz verbotene Gegenstände. …