Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vahrenwald

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Imbiss an der Büttnerstraße brennt vollständig aus – War es Brandstiftung?

Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung Bei einem Brand in der Nacht zu Montag an der Vahrenwalder Straße ist eine Imbiss-Hütte vollständig ausgebrannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Am frühen Montagmorgen, 20.01.2024, brach zwischen 02:50 Uhr und 03:00 Uhr ein Feuer in einer Imbiss-Hütte an der Vahrenwalder Straße, kurz hinter der Einmündung zur Büttnerstraße, aus. Bereits kurz nach 03:00 Uhr meldeten Anwohner den Brand. Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten später eintrafen, stand der Imbiss bereits in Vollbrand. Nachdem das Feuer gelöscht war, nahmen Ermittlerinnen und Ermittler des Kriminaldauerdienstes (KDD) Hannover noch in der Nacht die Spurensuche auf. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen deutet die Spurenlage darauf hin, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Die Schadenshöhe wird auf circa 150.000 Euro beziffert. Ein Tatverdächtiger ist bislang nicht bekannt. Ein Zeuge berichtete, er habe kurz vor 03:00 Uhr einen lauten Knall aus der Richtung des Brandorts gehört. Die Polizei Hannover bittet nun dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Imbiss-Hütte gemacht oder vor und während des Brandes …

Feuershow von Elements of Fire

Vahrenwald leuchtet – Stadtteilfest im Winter vor dem Freizeitheim Vahrenwald

Vahrenwald startet auf Einladung der Stadtteilrunde Vahrenwald gemeinsam und leuchtend ins neue Jahr – mit Live-Musik und leckerem Essen, mit Bastelangeboten, Feuer-Show, guten Vorsätzen und Zusammensitzen am Feuer. Am Freitag, 24. Januar, von 15 bis 18 Uhr im und vor dem Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92. Die Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht nötig. An Feuerschalen gibt es Stockbrot und ein vielfältiges Programm mit Aktionen, Live-Musik und einem Geschichtenerzähler auf der Bühne im OPEN Vahrenwald, Kreativ- und Bastelangeboten wie Kerzenfärben und Windlichter herstellen, Kaffee, Kuchen und Punsch und viele Gelegenheiten für Spiel und Spaß. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit zu Begegnungen und Gesprächen an den Ständen der beteiligten Einrichtungen. Vielleicht stärkt der „Segen to go“ ja den einen oder anderen Neujahrsvorsatz? Den Abschluss bildet eine Feuershow um 17.30 Uhr von Elements of Fire vor dem Freizeitheim. Neben den Ständen und durchgängigen Kreativangeboten gibt es auch feste Programmpunkte: 15 Uhr Eröffnung mit Bezirksbürgermeister Thorsten Baumert, anschließend Musik vom Rockmobil des MusikZentrums (Bühne OPEN) 15.30 Uhr Bewegungsangebot für Kinder (Bewegungsraum des Familienzentrums) 15.30 Uhr Geschichtenerzähler …

Polizei Nachrichten

Fußgänger in Vahrenwald beim überqueren eines Zebrastreifen schwer verletzt

Ein 31-jähriger Autofahrer hat am Donnerstagmorgen, 09.01.2025, auf der Ferdinand-Wallbrecht-Straße im hannoverschen Stadtteil Vahrenwald einen 78-jährigen Fußgänger an einem Zebrastreifen erfasst und ihn dabei schwer verletzt. Der Senior wurde nach dem Unfall mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes (VUD) Hannover fuhr der 31-Jährige aus Hannover gegen 07:00 Uhr mit seinem Skoda Fabia auf der Ferdinand-Wallbrecht-Straße in Richtung Norden. Gleichzeitig betrat der 78-Jährige aus Hannover den Fußgängerüberweg an der Einmündung zur Alvenslebenstraße. Der 31-Jährige fuhr mit seinem Wagen den Fußgänger an, der dabei zu Boden stürzte und schwer verletzt wurde. Rettungskräfte brachten den Verletzten umgehend in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Hergang des Unfalls aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Diese werden gebeten, sich beim VUD unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Zentrale Halle mit Oberlicht

Neubau IGS Büssingweg: Baufortschritt deutlich erkennbar

Der Neubau der IGS Büssingweg ist momentan das größte Schulbauprojekt der Landeshauptstadt Hannover. Es wird ein Lernort in dreigeschossiger Massivbauweise für die komplett fünfzügige IGS Büssingweg mit den Sekundarstufen I und II. Seit dem Baustart hat sich bereits einiges getan: Die im Januar 2023 begonnenen Rohbauarbeiten sind inzwischen weitgehend abgeschlossen, die rote Klinkerverblendung ist fast fertiggestellt, die Fenster eingebaut, das große Flachdach mit Dämmung und Abdichtung versehen, sodass mit dem Ausbau bereits begonnen werden konnte. Ein besonderes Highlight bilden die großen Oberlichtfenster über der zentralen Halle. Die tonnenschweren Fensterelemente sind jetzt mittels eines Krans auf die dafür angefertigten Träger gesetzt und eingebaut worden. Besonders das große Oberlicht hat eine beeindruckende Größe von 11 Metern mal 13 Metern und verleiht der zentralen Halle Transparenz und Helligkeit. Bereits die Organisation und Vorbereitung waren eine logistische Herausforderung für das Architekturbüro und die ausführenden Bauunternehmen. Während der Bauphase werden die nördlichen Teile der noch vorhandenen Schulgebäude sowie eine neu errichtete Holzmodulanlage genutzt. Diese zweigeschossige Anlage ist so nachhaltig konzipiert, dass sie auch nach Einzug in den IGS-Neubau für andere …

Neues Rathaus mit Illumination

Weihnachten und Jahreswechsel 2024: Stadt passt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an

Geänderte Öffnungszeiten rund um die Feiertage Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Bürgerämter Die Bürgerämter der Landeshauptstadt Hannover bleiben vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Hilfe in dringenden Fällen bietet das Bürgeramt Schützenplatz im HannoverServiceCenter, Am Schützenplatz 1, das am 23., 27. und 30. Dezember zu den regulären Zeiten geöffnet ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.buergeramt-hannover.de. Über diesen Link lassen sich auch Termine vereinbaren. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 24. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Die Zentralbibliothek und alle anderen Stadtteilbibliotheken haben zwischen den Jahren zu den regulären Zeiten geöffnet. Museen Museum …

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Weihnachtsstuben laden auch 2024 in Hannover zur Gemeinschaft ein

Warum Weihnachten allein verbringen, wenn es auch gemeinsam geht? In diesem Jahr gibt es in der Landeshauptstadt Hannover am Heiligabend wieder Weihnachtsstuben für ältere Menschen, 15 insgesamt. Eine Teilnahme von etwa 570 Menschen wird in diesem Jahr erwartet. Seit 1962 finden in Hannover jedes Jahr Weihnachtsstuben statt. „Die Weihnachtsstuben in Hannover haben eine lange Tradition. Sie bieten älteren Menschen einen Ort der Gemeinschaft, Geborgenheit und Wärme. Gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, füreinander da zu sein und den Zusammenhalt zu stärken. Ich danke allen Beteiligten für die Unterstützung, ohne die dieses wunderbare Angebot nicht realisierbar wäre und wünsche allen Mitarbeitenden und Teilnehmenden frohe Weihnachten“, sagt Sylvia Bruns, Dezernentin für Soziales und Integration der Landeshauptstadt Hannover. Eingeladen sind insbesondere einsame ältere Menschen, wohnungslose und suchtkranke Menschen. Die Stadt Hannover beteiligt sich an der Finanzierung mit sechs Euro pro Person. Erneut gestalten zahlreiche ehren- und hauptamtliche Helfer*innen mit großem Engagement und viel Kreativität diesen besonderen Feiertag für die Gäste. Sie vermitteln mit den Weihnachtsstuben die Botschaft: „Sie sind nicht allein. Wir denken an Sie.“ …

Polizei Nachrichten

Fußgänger in Hannover-Vahrenwald von Pkw erfasst und schwer verletzt

Am Abend des Sonntags, den 01.12.2024, ist ein Fußgänger beim Überqueren der Vahrenwalder Straße bei Grünlicht von einer unbekannten Person mit einem Pkw angefahren worden. Der 30-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen. Die oder der Unbekannte flüchtete anschließend unerkannt mit dem Auto. Die Polizei sucht nun Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover überquerte der 30-Jährige gegen 21:25 Uhr fußläufig bei Grünlicht die Vahrenwalder Straße in Richtung der Halkettstraße. Zur gleichen Zeit befuhr die bislang unbekannte Person mit ihrem Auto die Vahrenwalder Straße in Richtung stadteinwärts. In Höhe der Kreuzung zur Halkettstraße missachtete sie das geltende rote Ampellicht und kollidierte mit dem von links kommenden Fußgänger. Dieser wurde dabei zu Boden geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Der Verletzte wurde durch die hinzugerufenen Rettungskräfte erstversorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Nach ersten Zeugenangaben soll es sich bei dem flüchtigen Pkw um einen VW Passat gehandelt haben. Die Polizei hat die Ermittlungen zur fahrlässigen Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug und dessen Fahrerin oder Fahrer geben können, …

Altenbekener Damm

Mehr Tempo 30 in Hannover – Reformierte Straßenverkehrsordnung macht es möglich

Die Stadt Hannover setzt neue verkehrsberuhigende Maßnahmen um. Erstmals nutzt die Stadtverwaltung dabei die erweiterten Möglichkeiten der kürzlich reformierten Straßenverkehrsordnung. Änderungen auf der Walderseestraße Die Tempo-30-Zone an der Walderseestraße, die bislang nur am Lister Turm galt, wird deutlich ausgeweitet. Die neue Regelung wird künftig auf der gesamten Strecke vom Lister Turm bis zur Hermann-Bahlsen-Allee gelten. Diese Ausweitung wird durch die vorhandenen Fußgängerüberwege ermöglicht, die nun als legitimer Grund für Tempo-30-Zonen anerkannt werden. Altenbekener Damm – Durchgängig Tempo 30 Auch auf dem Altenbekener Damm werden die bestehenden Tempo-30-Bereiche vor Schulen zu einer durchgängigen Zone verbunden. Die neue Regelung wird sich vom Maschsee bis zur Jordanstraße erstrecken. Während auf der Walderseestraße die Geschwindigkeitsbegrenzung durchgehend gilt, wird sie auf dem Altenbekener Damm auf die Zeit zwischen 6 und 22 Uhr beschränkt. Ein interessanter Diskussionspunkt entwickelte sich im Bauausschuss: Grünen-Fraktionschef Daniel Gardemin hinterfragte die zeitliche Beschränkung auf dem Altenbekener Damm, besonders im Hinblick auf den Lärmschutz. Tiefbauamtschef Andreas Bode erklärte dazu, dass die rechtliche Begründung für die Tempo-30-Zone auf dem Altenbekener Damm die Schulwegsicherung sei und daher nicht mit …

Polizei Nachrichten

Täter erbeuten Kaffeevollautomaten aus geparktem Lkw

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 05./06.11.2024, haben unbekannte Täter in Hannover Kaffeevollautomaten aus einem geparkten Lkw erbeutet. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 78.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei parkte der Lkw-Fahrer sein Fahrzeug am 05.11.2024 gegen 20:00 Uhr auf einem Parkplatz an der Bundesautobahn (BAB) 2, Fahrtrichtung Dortmund, im Bereich von Hannover und legte sich schlafen. In den darauffolgenden Stunden öffneten die unbekannten Täter gewaltsam den Lkw und entwendeten aus diesem eine niedrige dreistellige Anzahl von Kaffeevollautomaten. Am 06.11.2024 gegen 05:00 Uhr bemerkte der Lkw-Fahrer das Fehlen der Automaten. Aufgrund der Örtlichkeit und großen Menge geht die Polizei davon aus, dass das Diebesgut durch mehrere Täter mit einem bereitgestellten Kraftfahrzeug abtransportiert wurde. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen des bandenmäßigen Diebstahls eingeleitet, die diesbezüglichen Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen des Vorfalls. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, zum möglicherweise von den Tätern genutzten Kraftfahrzeug oder zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich bei dem Einsatz- und Streifendienst Bundesautobahn unter der Telefonnummer …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …