Alle Artikel mit dem Schlagwort: Zoo

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite zum Zooviertel in Hannover.

Hannover Marathon 2012 in der Calenberger Neustadt

ADAC Marathon Hannover 2025 – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag

Stadt richtet wieder eine Hotline für Informationen ein Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden am Sonntag (6. April) in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt. Die betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben. Der Friedrichswall wird am Donnerstag (3. April) von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag (4. April) 10 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Der Friedrichswall wird auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag (5. April) 13 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr gesperrt. Entlang der Laufstrecken gilt bereits frühzeitig ein generelles Haltverbot. Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innen­stadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen insbesondere folgende Umleitungsrouten zur Verfügung, die auch ausgeschildert sind: aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung über Westschnellweg …

Polizei Nachrichten

Radfahrer im Zooviertel bei Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Am Dienstag, 18.03.2025, ist ein 56 Jahre alter Mann aus Hannover bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Zuvor kollidierte er mit seinem Fahrrad mit dem kreuzenden Pkw eines gleichaltrigen Fahrers. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der Radfahrer gegen 16:30 Uhr die Lönsstraße, von der Plathnerstraße kommend, in Richtung der Ellernstraße und bog an der Einmündung der Ellernstraße nach links ab. Hier folgte er der eingerichteten abknickenden Vorfahrtsstraße. Zur gleichen Zeit fuhr der Fahrer eines Smart die Ellernstraße aus Richtung der Bultstraße und verließ an der Einmündung der Lönsstraße die abknickende Vorfahrtsstraße in Richtung geradeaus. Dabei kam es zur Kollision mit dem abbiegenden Radfahrer, der dann schwer verletzt zu Boden geschleudert wurde. Herbeigerufene Rettungskräfte versorgten den Verletzten im Zooviertel zunächst und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Den entstandenen Schaden schätzt er auf ungefähr 5500 Euro.

Sambesi-Fahrt im Zoo Hannover

Sommersaison im Zoo Hannover beginnt am 22. März 2025

Es wird Frühling und die Boote auf dem Sambesi fahren wieder. Ab dem 22. März können Sie den Erlebnis-Zoo von Montag bis Freitag von 09.00 – 18:30 erkunden. Am Saisonstartwochenende bietet der Erlebnis Zoo Hannover wieder viele frühlingshafte Aktionen für die kleinen Gäste im MitMach Camp an. Zur Auswahl stehen viele kreative Aktivitäten wie Stoffbeutel bemalen oder Schleuderbilder erstellen. Ein aufregendes Kinderferienprogramm für Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren bietet die Möglichkeit, die faszinierende Welt des Zoos gemeinsam mit den Zoo-Scouts zu entdecken. Je nach Wunsch können die jungen Entdecker*innen an einem, drei oder fünf Tagen hinter die Kulissen blicken und spannende Einblicke gewinnen. Jetzt einen der beliebten Plätze für die Oster- und Sommerferien sichern! Highlight des Sommers wird die Nacht der Erlebnisse Das Sommer-Highlight: Walk Acts, Konzerte, Kleinkunst – akrobatisch, berührend, musikalisch und inspirierend, mitreißend und einfach zum Staunen. Dazu kulinarische Leckerbissen, die vom Naschen bis zum Schlemmen verführen. Seien Sie live dabei, wenn die Nacht der Erlebnisse Ihre Sinne verzaubert! An vier außergewöhnlichen Sommerabenden erwartet Sie ein spektakuläres Programm voller musikalischer, akrobatischer und …

Polizei Nachrichten

Achtjähriger bei Kollision zweier PKW im Zooviertel verletzt

Am Freitag, 21.02.2025, sind im Zooviertel zwei PKW kollidiert, nachdem eine 38-Jährige beim Ausparken auf der Fahrbahn wenden wollte. Hierbei wurde ein Achtjähriger leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover wollte die 38-jährige Fahrerin eines Volvo XC60 gegen 16:20 Uhr in der Adenaueerallee aus einer Parklücke ausparken und direkt wenden. Eine weitere, bisher unbekannte Autofahrerin, welche zuvor in Richtung Hannover Congresscentrum (HCC) gefahren ist, hielt nun für den Ausparkvorgang der 38-Jährigen an. Sie gab der Volvo-Fahrerin ein Handzeichen, was diese so interpretierte, dass die Fahrbahn frei wäre. Daraufhin wendete die Fahrerin des Volvo auf der Fahrbahn, wobei sie mit dem entgegenkommenden Ford eines 65-Jährigen zusammenprallte. Bei dem Aufprall wurde ein achtjähriger Junge verletzt, welcher in dem Volvo mitgefahren ist. Die unbekannte Autofahrerin erkundigte sich kurz nach dem Gesundheitszustand der Unfallbeteiligten, fuhr dann aber weiter. Rettungskräfte versorgten den Jungen vor Ort. Er musste nicht ins Krankenhaus. Sonst wurde keine Person bei dem Unfall verletzt. Bislang konnte die Polizei die Fahrerin des unbekannten Fahrzeugs nicht ermitteln. Es handelt sich um eine blonde Frau. Was sie für …

Verkehrsinfos

Gleis­reparatur Hans-Böck­ler-Allee: Fahr­strei­fen stadt­einwärts ge­sperrt

Stadtbahnbetrieb uneingeschränkt Wegen notwendiger Reparatur­arbeiten an den Stadt­bahn­schie­nen in der Hans-Böckler-Allee kommt es ab dem 9. Dezmeber in Höhe Clausewitzstraße zu mehrtägigen Einschränkungen für den Straßenverkehr. Schienenbruch im Kreuzungsbereich Die Instandsetzung beginnt am Montag, 9. Dezember 2024, und wird voraussichtlich eine Woche dauern. Da für die Reparatur die Eindeckung der Schienen in einem vier Meter langen Abschnitt aufgebrochen und nach dem Einsetzen eines neuen Schienenstückes asphaltiert werden muss, sind Fahrstreifensperrungen notwendig. Auf der Hans-Böckler-Allee kann eine Fahrspur in Richtung stadteinwärts nicht benutzt werden. Außerdem ist das Linksabbiegen auf die Seligmannallee nicht möglich. Stadtbahnbetrieb nicht eingeschränkt Für den Stadtbahnbetrieb sind keine Einschränkungen geplant, die Bahnen verkehren planmäßig.

Stadthalle mit Stadtpark

Der Stadtpark Hannover – Eine grüne Oase im Herzen der Stadt

Der Stadtpark Hannover, gelegen am Hannover Congress Centrums (HCC), ist eine der schönsten und beliebtesten Grünanlagen der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Parkanlage erstreckt sich über 10 Hektar und bietet Einheimischen wie Besuchern eine erholsame Rückzugsmöglichkeit mitten im urbanen Umfeld. Der Stadtpark Hannover oder auch Stadthallengarten in Hannover befindet sich südlich vom Hannover Congress Centrum im Stadtteil Zoo. Er wird von der Clausewitzstraße im Osten und der Kleefelder Straße im Süden begrenzt. Geschichte des Stadtparks Vor dem Bau der Stadthalle wurde das Gelände Kleine Bult ab 1868 vom Hannoverschen Rennverein als Rennbahn für öffentliche Galopprennen genutzt. Diese befand sich vor der Eisenbahnstrecke nach Braunschweig. Erst kurz vor dem Ersten Weltkrieg wurde das Gelände in den Jahren 1913 und 1914 nach Plänen des Gartendirektors Hermann Kube und in Abstimmung mit den Stadthallenarchitekten Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer in eine Kuranlage umgestaltet und erhielt den Namen „Stadthallengarten“. Im Juni 1914 wurden die Stadthalle und der neu angelegte Garten mit einem langen Wasserbecken und einer Leuchtfontäne mit einem Musikfest feierlich eingeweiht. Im Jahr 1933 diente das Gelände der „Jahresschau …

Solar-Katamaran auf dem Maschsee

Die schönsten Aktivitäten für einen Besuch in Hannover

Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und grüner Oasen. Zwischen imposanten Bauwerken, weitläufigen Parks und modernen Einkaufsstraßen eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die facettenreiche Stadt zu entdecken. Ob man nun historische Sehenswürdigkeiten bewundern oder die zeitgenössische Kunstszene erleben möchte – Hannover hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In diesem Artikel werden die schönsten Aktivitäten und Erlebnisse vorgestellt, die einen Besuch in der Stadt unvergesslich machen. Der Maschsee – Ein Ort der Erholung und Freizeit Der Maschsee ist das Herzstück der hannoverschen Freizeitgestaltung. Mit einer Fläche von rund 78 Hektar lädt der künstlich angelegte See sowohl Einheimische als auch Touristen zu vielfältigen Aktivitäten ein. Ob bei einer gemütlichen Bootsfahrt, einem erholsamen Spaziergang entlang der Uferpromenade oder bei einer Runde im Tretboot – der Maschsee verspricht Ruhe und Entspannung direkt in der Stadt. Besonders in den Sommermonaten wird der See zu einem beliebten Treffpunkt für Picknicks, Open-Air-Events und zahlreiche Sportarten wie Segeln und Rudern. Die Umgebung des Maschsees ist ebenfalls ein Highlight für Naturliebhaber. Direkt am Seeufer befindet sich der Maschpark, ein weitläufiger …

Christmas Garden Hannover

Christmas Garden Hannover 2024

Vom 21. November 2024 bis 05. Januar 2025 öffnet wieder der Christmas Garden seine Pforten im Zoo Hannover. Neben den Weihnachtsmärkten in Hannover das beliebteste Ausflugsziel in der dunklen Jahreszeit. Zum Christmas Garden verwandelt sich der Zoo Hannover wieder in ein faszinierendes Lichtermeer, das Besucher in eine zauberhafte Winterwelt entführt. Der Christmas Garden Hannover ist eine der stimmungsvollsten Veranstaltungen der Region und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in seinen Bann. Familientage zum Aktionspreis und mit einem besonderen Highlight für die kleinen Besucher gibt es am 27. November, 04. Dezember und 11. Dezember 2024. Ein magisches Lichterparadies Auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg durch die beeindruckenden Erlebniswelten des Zoos erwartet die Gäste ein prachtvolles Spektakel aus kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Leuchtszenerien und atemberaubenden Illuminationen. Die liebevoll gestalteten Lichtinstallationen sorgen für eine unvergleichliche Atmosphäre und lassen den Zoo im wahrsten Sinne des Wortes im neuen Licht erstrahlen. Trailer 2023 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter …

Pyramide am Kröpcke

Weihnachtsmarkttermine 2024 in Hannover

Der Adventszauber zieht jedes Jahr tausende Besucher nach Hannover, um die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte zu erleben. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Märkten, die mit ihrem historischen Charme, ihren kulinarischen Köstlichkeiten und ihren kunsthandwerklichen Produkten die Herzen der Gäste höherschlagen lassen. Die Weihnachtsmärkte in Hannover bieten eine zauberhafte Kombination aus Tradition, Kultur und festlicher Freude. Egal, ob man sich für historische Handwerkskunst begeistert, kulinarische Spezialitäten probieren möchte oder einfach nur die stimmungsvolle Atmosphäre genießen will – Hannovers Weihnachtsmärkte bieten für jeden etwas. Weihnachtsmarkt in der Altstadt 25.11.2024 bis 22.12.2024 Rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung werden wie jedes Jahr an 125 weihnachtlich geschmückten Ständen aus dem Erzgebirge und Südtirol unter anderem Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Weihnachtsmarkt Lister Meile 25.11.2024 bis 22.12.2024 Festlich geschmückte Häuschen bringen auch in diesem Jahr wieder weihnachtlichen Glanz in die beliebte Fußgängerzone. Weihnachtsmarkt vor dem Hauptbahnhof 25.11.2024 bis 31.12.2024 Auf dem Ernst-August-Platz erwartet Sie das historische Weihnachtsdorf. Mit dem Roncalli Team bietet der Markt eine Reise in die Zeit der Kindertage und Weihnachtswunder. …

Vielfalt statt Einfalt - Die Menschen machen den Unterschied

110 Jahre HCC: „Zukunftsfähige Veranstaltungswirtschaft braucht gesellschaftliche Vielfalt“

„Vielfalt statt Einfalt – Die Menschen machen den Unterschied“ – so lautet das Motto der Kampagne, die das Hannover Congress Centrum (HCC) anlässlich des 110-jährigen Jubiläums in 2024 gestartet hat. Diese Botschaft wird sowohl in den sozialen Medien, mit Anzeigen und Spots sowie im Oktober mit Flaggen und Bannern unterstützt. „Das erfolgreiche Geschäftsmodell des HCC als ein Veranstaltungszentrum von nationaler Bedeutung und mit internationalen Veranstaltungen basiert entscheidend auf der Aufrechterhaltung einer einladenden und weltoffenen Diskussionskultur und Gesamtgesellschaft. Diese Erwartungshaltung haben die Besucher*innen und dieser Erwartungshaltung muss sich auch das HCC als Arbeitgeber*in stellen, wenn es weiter erfolgreich am Markt tätig sein will“ sagt die für das HCC zuständige Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel. „Es ist unserer Meinung nach heute wichtiger denn je darauf hinzuweisen. Denn eine ganze Reihe von aktuellen Entwicklungen lassen befürchten, dass auch bei uns der scheinbar einfachere Weg der schlichten Lösungsansätze mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.“ Damit würde vieles, was heute den wirtschaftlichen und konzeptionellen Erfolg des HCC ausmacht in Gefahr geraten. Das HCC möchte mit dieser Kampagne darauf hinweisen und …