Die Bernadotteallee liegt im Stadtbezirk Mitte und gehört zum Stadtteil Zoo. Quer durch den Stadtwald Eilenriede vom Lister Turm zum Erlebnis Zoo Hannover. Ab dort fürhrt die Adenauerallee bis zum Kuppelsaal des HCC.
Bereits um 1860 führte hier ein Weg durch die Eilenriede. Um 1928 wurde die Straße als „Waldchaussee“ bezeichnet. 1948 dann nach dem Vizepräsident des schwedischen Roten Kreuzes (1943), Folke Bernadotte Graf von Wisborg (1895 – 1948) umbenannt. Er war en Offizier und Philanthrop der zunächst eine Militärkarriere machte. Er Plante die Aktion „Weiße Busse“, zur Rettung von KZ-Häftlingen. Nach 1945 wurde er Vermittler der UN in Palästina. Am 17. September 1948 wurde er zusammen mit dem UN-Beobachter André Serot von militanten Führern der jüdischen Terroristen-Gruppe Lechi erschossen. Grund für die Ermordung war sein öffentliches Bekenntnis, die palästinensischen Flüchtlinge hätten einen Anspruch, in ihre Heimat zurückkehren zu dürfen.
Informationen zur Bernadotteallee
Postleitzahlen: 30177
Parkmöglichkeiten: gut
amtl. Straßenschlüssel: 00423
Nebenstellen und Bürgerämter des Ordnungsamt
Bürgeramt Podbi-Park, Lister Straße 10
Finanzamt
Hannover-Mitte, Lavesallee 10, Tel. +49 511 1675-0
Straßenreinigung
Gertrud-Knebusch-Str. 7, Tel. +49 511 991142551
Müll melden: www.hannover-sauber.de
Müllabfuhr
Neue-Land-Straße, Tel. +49 511 991147822
Wertstoffhöfe / Abfallkalender / Sperrmüll
Polizeidienststellen
Polizeiinspektion Ost
Am Welfenplatz 2, Tel. +49 511 109-2715
Polizeistation List
Höfestraße 13, Tel. +49 511 109-2671
Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtplan
Bildquellen:
- Anfang der Bernadotte Allee: www.hannover-entdecken.de