Alle Artikel mit dem Schlagwort: Calenberger Neustadt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Verkehrsinformationen

Brücke am Arthur-Menge-Ufer wieder frei

Die Brücke am Arthur-Menge-Ufer ist wieder für den Verkehr freigegeben. Es müssen nur noch im Nachgang die beiden Schutzinseln zur Querungssicherung vor dem Courtyard Hotel aufgeklebt werden. Aufgrund längerer Lieferzeiten für die Klebeborde war dies im Rahmen der Baumaßnahme nicht möglich. Sobald diese geliefert werden, werden diese dann kurzfristig geklebt. So lange bleiben die Baken zur Querungssicherung im Bereich der Sperrflächen stehen. Die Brücke am Maschsee war seit Mitte Februar 2024 gesperrt, da bei der Begutachtung Schäden an der vorhandenen Stahlkonstruktion des Überbaus und der Widerlager festgestellt worden waren. Die Brücke musste grunderneuert werden. Insbesondere wegen Bauverzögerungen bei der Ausführung der Korrosionsschutzarbeiten an der vorhandenen Stahlkonstruktion des Überbaus konnte die Brücke nicht wie ursprünglich geplant Ende 2024 freigegeben werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die …

Polizei Nachrichten

Bilanz der Polizei Hannover anlässlich der Zweitligapartie von Hannover 96

Am Sonntag, 27.04.2025, hat das Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und dem 1.FC Köln stattgefunden. Im Rahmen des Fananreiseverkehrs kam es zu teils erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Personen- und Nahverkehr (ÖPNV) im Bereich Ricklingen und um das Stadion. Das Spiel fand um 13:30 Uhr im voll ausverkauften Stadion statt. Zuvor waren ca. 11.000 Gastfans mit Bus, Bahn und privaten Fahrzeugen angereist. Um eine störungsfreie Ankunft der Fußballfans am Stadion zu gewährleisten, musste die Polizei Straßensperrungen einrichten. Über 5000 1.FC Köln Fans versammelte sich zudem im Bereich des Schünemannplatzes und begaben sich im Rahmen eines Fanmarschs zum Stadion. Für den Anreiseverkehr zum Sammeltreffpunkt am Schünemannplatz mussten zwischenzeitlich die Zufahrtsstraßen, auch für den ÖPNV, gesperrt werden. Die Stadtreinigung übernahm nach Verlassen der Fans die Reinigung des öffentlichen Platzes. Durch unbekannte Personen der Gastfanszene kam es im Rahmen des Fanmarsches zu diversem Bekleben von geparkten Pkw mit sogenannten „Spuckis“. Auch die hannoverschen Fans begaben sich mit ca. 400 Teilnehmenden aus Richtung der Altstadt im Rahmen eines Fanmarsches zum Stadion. Während des Spiels gab es kurz vor dem Anpfiff ein …

Polizei Nachrichten

Unfall mit vier Beteiligten führt zu zweistündiger Sperrung am Königsworther Platz

Am Mittwoch, 23.04.2025, hat sich in der Calenberger Neustadt ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignet. Vier Fahrzeuge kollidierten miteinander, nachdem ein 68-Jähriger vermutlich bei Rotlicht auf die Kreuzung des Königsworther Platzes gefahren war. Zwei Autofahrer wurden dabei leicht verletzt. Die Polizei Hannover sucht nun Zeugen. Gegen 10:30 Uhr befuhr ein 68-jähriger VW Golf Fahrer die Brühlstraße in Richtung der Nienburger Straße. Nach derzeitigem Ermittlungsstand missachtete er das für ihn geltende Rotlicht am Königsworther Platz und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Ein aus der Schloßwender Straße kreuzender 44-Jähriger kollidierte mit seinem VW Polo mit dem Golf. Durch den Zusammenprall wurde der VW Golf gegen einen 61-Jährigen in seinem Lkw geschleudert. Währenddessen kollidiert der VW Polo mit einem Mazda, besetzt mit einem 69-jährigen Fahrer. Der 68-jährige VW Golf Fahrer und der 44-jährige VW Polo Fahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt. Hinzugezogene Rettungskräfte transportierten die Verletzten zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es durch eine zweistündige Teilsperrung des Königsworther Platzes zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Polizei Hannover bittet Zeugen, die Angaben …

Sandspielzeug

Stadt Hannover hat viele Spielplätze erneuert und aufgewertet

Die Spielplätze in Hannover sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht. Sie wurden nun von Laub und letzten Überbleibseln aus der kalten Jahreszeit befreit. Sträucher und Bäume wurden, wo es nötig war, in den zurückliegenden Wochen beschnitten, um die Einsehbarkeit und die Verkehrssicherheit auf den Plätzen zu gewährleisten. Jetzt heißt es wieder: „Raus auf die Spielplätze!“. Die kleinen Nutzer*innen können sich auf viele altbekannte Spielgeräte freuen und auch neues entdecken. Die Abteilung für Spielplatzunterhaltung im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat 2024 einige Spielplätze mit neuen und attraktiven Spielangeboten aufgewertet: Max-Kuhlemann Platz (Anderten): Der ganze Spielplatz wurde überarbeitet, die Tischtennisplatte umgesetzt, eine neue Kletteranlage mit Rutsche und eine Korbschaukel aufgestellt Gerberstraße (Calenberger Neustadt): Auf diesem citynahen Spielplatz gibt es jetzt ein neues Karussell und eine neue Doppelschaukel mit speziellen Sitzen Herzlaker Straße (Bemerode): Hier gibt es eine neue Spielanlage mit Hangelbahn Gottfried- Keller- Straße (List) – Es wurde eine neue Spielanlage mit Rutsche geschaffen Billungsstraße (Linden): Der Kletter-Rutschenturm wurde erneuert Grotestraße (Linden): Der kleine Spielplatz wurde insgesamt überarbeitet und mit einem neuen, attraktiven Sandspielgerät ausgestattet. …

Dr. Eurovision Irving Wolther

Grand Preview zum Eurovision Song Contest

Alle Songs im Check | Mit „Dr. Eurovision“ Irving Wolther | Freitag, 25.4.2025, 19 Uhr Tagungshaus Katholische Akademie (Platz an der Basilika 3, 30169 Hannover) Es ist die Musiksendung, die weltweit die meisten Zuschauer vor die Bildschirme und die Empfangsgeräte holt: der Eurovision Song Contest. Mitte Mai ist es wieder so weit, zum 69. Mal geht er über die Bühne. Dieses Mal aus Basel. Wieder ist das Motto: „United by Music“. 37 Länder sind dabei. Von Albanien bis Zypern. Und mit Australien. Aber mit welchen Songs? Und welche Geschichten gehören dazu? Oder was haben wachsende Eichen mit nach Diesel riechendem Flieder und Saunen mit Milchmischgetränken zu tun? Das alles ist einer bei einer besonderen Video-Preview am Freitag, 25. April, um 19 Uhr im Tagungshaus der Katholischen Akademie in Hannover zu erfahren. Liebevoll und detailliert erzählt von einem, der den Eurovision Song Contest kennt wie kein*e andere*r: dem Musikjournalisten Irving Wolther. Oder kurz: Dr. Eurovision. Mit Seh- und Hörproben der Songs, mit Witz, mit Hintergründen, die kaum bekannt sind, mit Snacks und Getränken. Natürlich wird wie …

HannoverServiceCenter am Schützenplatz

Ausweiswochen ab Anfang Mai im Bürgeramt am Schützenplatz

Die Sommerferien kommen schneller als gedacht. Jetzt ist es Zeit, zu prüfen, ob alle notwendigen Reisedokumente vorhanden und gültig sind. Auch für Kinder sind gegebenenfalls Ausweise erforderlich. Die Landeshauptstadt Hannover unterstützt die Vorbereitung auf die Hauptreisezeit wieder mit den sogenannten „Ausweiswochen“, die vom 2. Mai bis 27. Juni im HannoverServiceCenter am Schützenplatz stattfinden: Wegen der erhöhten Nachfrage vor der Urlaubszeit bietet das dortige Bürgeramt Termine speziell für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen an. „Dieser Service wurde in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen, deshalb bieten wir die Aktion auch 2025 an. Prüfen Sie rechtzeitig vor einem Reiseantritt Ihre Ausweispapiere, damit einem entspannten Urlaub nichts im Wege steht“, rät der Erste Stadtrat sowie Dezernent für Öffentliche Ordnung, Dr. Axel von der Ohe. Erste Termine können ab sofort über die Online-Terminvergabe www.bürgeramt-hannover.de gebucht werden. Aufgepasst: Für die Antragstellung sind ab Mai 2025 nur noch digitale Fotos für Personalausweise und Reisepässe möglich. Die Lichtbilder können entweder direkt im Bürgeramt oder bei zertifizierten Fotostudios erstellt werden.

Verkehrsinfos

Erneuerung der Fahrbahndecke der Brühlstraße zwischen Königsworther Platz und Goethestraße

Von Freitag, 11. April, 15 Uhr, bis Dienstag, 15. April, 5 Uhr, lässt die Verwaltung die westliche Fahrbahndecke der Brühlstraße zwischen Königsworther Platz und Goethestraße erneuern. Hierfür wird die Fahrbahn Richtung Leibnizufer voll gesperrt. Die Geh- und Radwege sind nicht betroffen. Es werden umfangreiche Umleitungen über u.a. den Cityring ausgewiesen. Auch die Üstra muss die Fahrwege der Buslinien 100 und 200 anpassen. Trotz umfangreicher Umleitungs- und Hinweisbeschilderungen ist mit Verkehrsbehinderungen und Staugefahr zu rechnen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Hannover Marathon 2012 in der Calenberger Neustadt

ADAC Marathon Hannover 2025 – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag

Stadt richtet wieder eine Hotline für Informationen ein Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden am Sonntag (6. April) in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt. Die betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben. Der Friedrichswall wird am Donnerstag (3. April) von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag (4. April) 10 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Der Friedrichswall wird auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag (5. April) 13 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr gesperrt. Entlang der Laufstrecken gilt bereits frühzeitig ein generelles Haltverbot. Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innen­stadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen insbesondere folgende Umleitungsrouten zur Verfügung, die auch ausgeschildert sind: aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung über Westschnellweg …

Fussballplatz

Allgemeinverfügung und Anreiseempfehlung für das Fußball-Derby

Am Sonntag, den 09. März 2025, findet das Derby zwischen den niedersächsischen Fußballmannschaften von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig statt. Um die Sicherheit für alle Bahnreisenden und auch beide Fangruppierungen zu erhöhen, setzt die Bundespolizei bereits in der Anreisephase auf eine Trennung der Anreisewege. Da Fußballfreunde aus Braunschweig die Heinz von Heiden-Arena grundsätzlich über den Südbereich betreten werden, gibt die Bundespolizei folgende Anreiseempfehlung für den öffentlichen Bahnverkehr. Es wird ein Entlastungszug, mit einer Kapazität von 1200 Personen, von Braunschweig nach Hannover verkehren. Die Abfahrt des Entlastungszuges ist um 10:43 Uhr in Braunschweig. Der Entlastungszug fährt direkt bis zum Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof. In sämtlichen Zügen und auf den Strecken zwischen Braunschweig und Hannover, Braunschweig – Wolfsburg – Hannover und Braunschweig – Hildesheim – Hannover gilt die erlassene temporäre Allgemeinverfügung der Bundespolizeidirektion Hannover. Der Einsatzleiter der Bundespolizei, Polizeidirektor Martin Kröger appelliert zudem das Verbot des Mitführens von Glasflaschen / Glasbehältnissen, Getränkedosen, pyrotechnischen Gegenständen, Schutzbewaffnung sowie Vermummungsgegenständen einzuhalten: „Wir werden die Einhaltung der Allgemeinverfügung anlassbezogen kontrollieren und werden auch bereits bei der Anreise gegen jede Form von Gewalt- und …

Jugendzentrum Glocksee

Femme with Gun – Ein Rave für den Widerstand

FEMME WITH GUN ist ein feministischer Aufschrei, wild, rough, ungeschönt und mit Verlaub – in die Fresse. 
Ein Rave im Zeichen des Widerstandes! Mithilfe von Schauspiel, Videoart, Lichtkunst und harten Sounds macht die Performance zivilen Ungehorsam sinnlich erlebbar: Der Rausch der Revolte, die Wut und die Überwindung von persönlichen Grenzen. Studio Trafique wählen das Mittel der Musik und des Tanzes als Zeichen für den Widerstand. Im Geiste mit allen tanzenden Widerständler*innen der Welt, sei es im Iran oder im Parlament Neuseelands. Das Stück zieht einen roten Faden von den ersten Rebellinnen der Religion, Mythologie und Kulturgeschichte, Lilith, Antigone, Medusa über die Frauen der RAF bis hin zu Gisèle Pelicot und der Women Life Freedom Bewegung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren FEMME WITH GUN stellt die Frage wann Gerechtigkeit über dem Gesetz stehen muss. In diesem Solo liefert sich die Schauspielerin Anna …