Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kino

Mehr Informationen gibt es auf der Seite zu den Kinos in Hannover.

Gartentheater Herrenhausen

Sommernächte im Gartentheater 2024

Es ist Sommer: Warme Augustabende und duftende Blüten wecken die Lust auf Kulturerlebnisse im Freien. Wer Tanzen und Musik liebt, sich gern in Kinofilmen verliert oder Fan von Poetry Slams ist, wird in den Herrenhäuser Gärten bei den Sommernächten im Gartentheater vom 2. bis 25. August 2024 sicher die perfekten Sommermomente finden. Bereits ausverkauft sind der Open Air Ballroom (2. August), die Lesung zum Sonnenaufgang (11. August), die Poetry Slams (15. & 16. August) und der Kinofilm „Eine Million Minuten“ (21. August). Für diese Veranstaltungen gibt es auch keine Tageskasse, daher bitten wir Sie, diese nicht anzukündigen. Programmübersicht der Sommernächte im Gartentheater 2024 MUSIK FR 02.08. 20.30 Uhr: Open Air Ballroom (ausverkauft) SA 03.08. 20.30 Uhr: Orbit SO 04.08. 20.30 Uhr: Cosmo Klein & The Campers MI 07.08. 20.30 Uhr: Anna Ternheim DO 08.08. 20.30 Uhr: Frische Musik: OSKA / Kids With Buns FR 09.08. 18.00 bis 23.00 Uhr: Herrenhausen Klubnacht SA 10.08. 20.30 Uhr: Wilhelmine SO 18.08. 20.00 Uhr: SAFE: Jazz trifft Klassik trifft Metal LESUNG ZUM SONNENAUFGANG SO 11.08. 05.00 Uhr: Zwischen Nachtigall …

Großer Garten Herrenhausen

Herrenhäuser Gärten: Termine im August 2024

Sommerliche Veranstaltungen in Hannover gibt es viele, die Herrenhäuser Gärten sind dabei ein echtes Highlight. Sommernächte im Gartentheater 2. bis 25. August Es ist Sommer: Warme Augustabende und duftende Blüten wecken die Lust auf Kulturerlebnisse im Freien. Wer Tanzen und Musik liebt, sich gern in Kinofilmen verliert oder Fan von Poetry Slams ist, wird in den Herrenhäuser Gärten bei den Sommernächten im Gartentheater vom 2. bis 25. August 2024 sicher die perfekten Sommermomente finden. Bereits ausverkauft sind der Open Air Ballroom (2. August), die Lesung zum Sonnenaufgang (11. August), die Poetry Slams (15. & 16. August) und der Kinofilm „Eine Million Minuten“ (21. August). Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“ 2./3./4., 9./10./11., 23./24./25. August, 21.30 Uhr, Einlass ab 20 Uhr Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Am 11. August erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Die anderen Termine sind ohne Musik aufgrund einer Parallelveranstaltung, es gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Ab 20 Uhr ist …

Seh-Fest Hannover

Seh-Fest Programm im Juli 2024

Vom 11. Juli bis 3  August 2024 heißt es wieder Seh-Fest an der Parkbühne. 20 Filmabende unter freiem Himmel und auch bei jedem Wetter. Das bewährte und beliebte Open Air Kino startet in die neue Sommersaison. Mit 9 € bleiben die Eintrittspreise im erschwinglichen Rahmen, zudem sind eigene Getränke und sobstige Verpflegung hier erlaubt. Vor Ort ist natürlich auch für Speisen und Getränke gesorgt. Programm Seh-Fest 2024 Seh-Fest-Premiere! Donnerstag, 11. Juli, „Eine Million Minuten“ Freitag, 12. Juli, „Wo die Lüge hinfällt“ Samstag, 13. Juli, „Barbie“ Sonntag, 14. Juli, spielfrei (Das ist kein Film!) Seh-Fest-Star! Montag, 15. Juli, „Der Gesang der Flusskrebse“ Dienstag, 16. Juli, „Girl You Know It’s True“ Mittwoch, 17. Juli, „Back to Black“ Donnerstag, 18. Juli „Chantal im Märchenland“ Freitag, 19. Juli, „Wonka“ Samstag, 20. Juli, „Furiosa – A Mad Max Saga“ Sonntag, 21. Juli, The Zone Of Interest“ Montag, 22. Juli, „The Beekeeper“ Dienstag, 23. Juli, „Bad Boys 4: Ride Or Die“ Mittwoch, 24. Juli, „Bob Marley – One Love“ Donnerstag, 25. Juli, „Wochenendrebellen“ Freitag, 26. Juli, „Dune: Part Two“ Samstag, 27. …

Die Frauen von Messina auf dem Andreas-Hermes-Platz

Sommerlounge belebt Andreas-Hermes-Platz bis Ende September

Tanzen, spielen und gärtnern – mitten in der City! Das Programm der diesjährigen Sommerlounge auf dem Andreas-Hermes-Platz haben heute (20. Juni) Kulturdezernentin Eva Bender und Finanz- und Ordnungsdezernent Axel von der Ohe beim „Picknick für Alle“ vorgestellt: Bis Ende September wird der Platz zu einer Freilicht-Lounge mit kleinem, abwechslungsreichem Programm bestehend aus Tanz, Lesungen, Konzerten, Workshops und vielem mehr. Das Programm ist in Kooperation mit Anrainer*innen und verschiedenen Institutionen der Stadt entstanden. Ziel ist es, gemeinsam Verantwortung für den Platz zu übernehmen und ihn vielseitig zu bespielen. Damit entwickelt die Stadt ihre Ideen der Belebung der bahnhofsnahen Plätze weiter: „Der Kultur kommt hier im besten demokratiebildenden Sinne eine besondere Rolle zu: Die Veranstaltenden öffnen sich so nach außen, sie gehen in den öffentlichen Raum und machen ein Programm für alle, zum Mitmachen und zur Interaktion, für umsonst und draußen – im wahrsten Sinne des Wortes“, so Kulturdezernentin Eva Bender. Finanz- und Ordnungsdezernent Axel von der Ohe ergänzt: „Wir lassen nicht nach und wollen auch in diesem Jahr die Gesamtsituation dem Andreas-Hermes-Platz verbessern, das Sauberkeits- und …

Raschplatz

NDR Nordreportage: Der Raschplatz zwischen Kneipen, Party und Polizeieinsatz

Der Raschplatz liegt direkt hinter dem Hauptbahnhof in Hannover, verbindet das Zentrum mit den Stadtteilen Oststadt und List und ist über die Grenzen der Landeshauptstadt Niedersachsens hinaus berühmt. Und zum Teil berüchtigt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Besucher aus der gesamten Region gehen hier essen und trinken, ins Kino oder machen Party. Der Platz und seine Umgebung gelten aber auch als Problemzone. Der Ort ist ein Anziehungspunkt für Obdachlose und Drogensüchtige. Geschäftstreibende und Anwohner kämpfen mit dem Schmuddelimage. Die Stadt versucht, den Ort mit Events aufzuwerten. Direkt am Raschplatz hat die Polizei Hannover eigens eine Wache eingerichtet. Hier arbeiten unter anderem verdeckte Ermittlerinnen und Ermittler im Kampf gegen Drogendealer. In koordinierten Einsätzen beobachten Beamte in Zivil die Drogengeschäfte rund um den Raschplatz und verfolgen Dealer bis zu ihren Drogenverstecken. Seit vier Jahrzenten liegt die Kult-Diskothek Osho, von vielen auch „Baggi“ genannt, …

Feriencard Hannover

„Und Action!“ FerienCard Hannover 2024 – Verkauf startet am 13. Mai

Dieser Sommer wird filmreif und voller Abenteuer. Denn das diesjährige Motto der FerienCard lautet „Und Action!“. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 13. Mai startet das filmreife Vergnügen. Es warten viele aufregende Aktionen – viele auch anmeldefrei – und sogar eine echte Filmpremiere auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren in den Ferien in Niedersachsen. Die Karte kostet regulär elf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise vergünstigten Eintritt in die Wasserwelt Langenhagen, beim Schwarzlicht Minigolf oder sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2024 Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 24. Juni. Die FerienCard-Klassiker, wie der Seilgarten Hannover, …

König mit Barth im Apollokino

Ralf König & Markus Barth: „König mit Barth“

Zwei schwule Jungs vom Land ziehen, leicht zeitversetzt, in die Großstadt. Der eine wird einer der erfolgreichsten Comiczeichner des Landes („Der bewegte Mann“, „Kondom des Grauens“, „Konrad und Paul“), der andere Bestsellerautor und Stand-up Comedian. Die beiden lernen sich kennen, einer sagt: „Lass doch mal was zusammen machen“, der andere nimmt’s ernst und zack: Da sitzen sie jetzt auf der Bühne und präsentieren das Beste aus ihrem schier unüberschaubaren Gesamtwerk. Ein Abend mit Ralf König und Markus Barth Das werden 90 Minuten voller Comics und Tragödien, voller Knollennasen und Kranichen, mit Heldengeschichten und Hundeanekdoten – na gut, und der ein oder andere Penis wird wohl auch vorkommen. Es wird geplaudert, gelesen, gezeichnet und gespielt – Und dem Publikum wird ganz schnell klar: Die beiden sollten viel öfter was zusammen machen! Ort: Apollokino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover Termin: Dienstag, 14. Mai, 20:15 Uhr Eintritt: 26,- EUR und 23,- EUR erm. (plus System- & VVK-Gebühr) Mehr unter https://www.markus-barth.de und www.ralf-koenig.de und www.spezial-club.de

Gregor Hägele -Akustiktour

Gregor Hägele auf Akustiktour zu Gast im CinemaxX

Es ist offiziell: Singer-Songwriter Gregor Hägele wird im Mai in sechs ausgewählten Kinos audiovisuelle Akustik-Konzerte spielen. Neben seiner aktuellen Single „Astrologie“ führt er durch seine erfolgreichsten Songs der letzten Jahre – erstmalig als Akustik-Version. Begleitet werden sie dabei von visuellen Eindrücken auf der großen Leinwand. Die Entscheidung für die außergewöhnliche Konzertreihe traf der Wahlberliner selbst: „Ich habe die Konzertfilme von Taylor Swift und Beyoncé letztes Jahr im Kino gesehen und habe dann so große Lust bekommen, meine Lieder auch in Kinosälen zu spielen“. Die Wahl fiel dabei ganz bewusst auf die CinemaxX-Standorte: „Kino war für mich schon als Kind gleichzusetzen mit CinemaxX. Damals hätte ich nur davon träumen können, selbst einmal Anlass für hunderte Besucher*innen vor der großen Leinwand zu sein – nun wird dieser Traum Wirklichkeit und ich könnte darüber nicht glücklicher sein.“ Die Karriere des aufstrebenden Künstlers führte ihn ins Halbfinale bei „The Voice of Germany“ über den ESC-Vorentscheid bis hin zum letztjährigen NFL-Spiel in Deutschland. Hier sang er die deutsche Nationalhymne vor mehr als eineinhalb Millionen Fernsehzuschauer*innen. Im gleichen Jahr wurde er …

Zusammen gegen den Hass

Hannovers Kulturschaffende setzen ein Zeichen gegen den Hass

Die gemeinsame Aktion von rund 50 Kultureinrichtungen in Hannover startet am heutigen Montag, 12. Februar. Mit den Slogans „Gemeinsam für Demokratie“ und „Zusammen gegen den Hass“ sind in Hannovers Innenstadt Plakate und Banner zu entdecken. Sie sollen sichtbar machen, dass Hannovers vielfältige und lebendige Kulturlandschaft ein verlässliches Rückgrat der Demokratie ist. Seit Wochen gehen bundesweit hunderttausende Menschen auf die Straßen, um sich für eine offene demokratische Gesellschaft zu engagieren. Auslöser waren die Enthüllungen des Recherchenetzwerks Correctiv über eine Zusammenkunft von rechtsextremistischen und faschistischen Kreisen, die Pläne für eine massenhafte Vertreibung von Menschen aus Deutschland entwickelten. Auch in Hannover sind viele Menschen entsetzt. Am 20. Januar demonstrierten 35.000 auf dem Opernplatz friedlich. Diese Mobilisierung war ein starkes zivilgesellschaftliches Signal. Aber auch wenn das mediale Interesse zurückgeht, müssen demokratische Werte gestärkt und Minderheiten in unserer Gesellschaft weiterhin geschützt werden. In Anbetracht steigender Zustimmungswerte für extrem rechte Positionen und Parteien, wachsendem Rassismus und Antisemitismus, öffentlicher Hetze und Diffamierung sowie zunehmendem Hass und aggressivem Populismus, ist ein breites, parteiübergreifendes Bündnis der gesellschaftlichen Mitte wichtiger denn je: Demokratie ist längst …

Astorkino

Filmklassiker im Astor: Der Pate

Francis Ford Coppolas gleichnamige Verfilmung des Bestsellers von Mario Puzo über den glamourösen Aufstieg, ernüchternden Fall und erneuten Aufstieg einer New Yorker Mafiafamilie in den späten 40er Jahren, findet sich in nahezu allen renommierten Auflistungen der besten Filme aller Zeiten wieder. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Die Handlung setzt im Jahr 1945 ein: Don Vito Corleone, einer der mächtigsten Mafiabosse von New York City und Oberhaupt einer der „Fünf Familien“, richtet zur Hochzeit seiner Tochter Connie ein opulentes Fest mit Hunderten von Gästen aus. Während diese im Garten tanzen, empfängt er in seinem Arbeitszimmer Freunde der „Familie“, die ihm anlässlich der Hochzeit ihre Aufwartung machen. Da sie wissen, dass ein Sizilianer zur Hochzeit seiner Tochter niemandem eine Gefälligkeit ausschlagen darf, wollen sie diese Gelegenheit nutzen, ihn um verschiedene Gefälligkeiten zu bitten, bei denen es neben Alltagsproblemen auch um Rache oder Erpressung …