Alle Artikel mit dem Schlagwort: Limmer

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Roscherstraße

Immer mehr Autos in Deutschland – Auch in Hannover steigt die Zahl der PKWs weiter

Es gibt immer mehr Autos in Hannover. In 2023 wurden insgesamt 220.176 zugelassene Personenkraftwagen erfasst. Damit knapp 500 Fahrzeuge mehr als im Vorjahr. Deutschlandweit ist die Zahl der Pkws von 48.760.000 auf 49.098.700 um fast 340.000 Fahrzeuge gestiegen. Die Kraftfahrzeugdichte ist ein wichtiger Aspekt der Verkehrsinfrastruktur und des städtischen Lebens. damit wird nicht nur die Mobilität der Bewohner, sondern auch Umwelt, Stadtplanung und Lebensqualität beeinflusst. Die Kraftfahrzeugdichte hat signifikante Auswirkungen auf den täglichen Verkehr in Hannover. Besonders während der Stoßzeiten kommt es auf den Hauptverkehrswegen und Autobahnanbindungen häufiger zu Staus. In vielen innerstädtischen Gebieten gibt es einen akuten Mangel an Parkmöglichkeiten, was die Verkehrssituation zusätzlich verschärft. Eine hohe Kraftfahrzeugdichte führt außerdem zu erhöhten Emissionen von CO2 und anderen Schadstoffen, was negative Auswirkungen auf die Luftqualität und das städtische Klima hat. Dieser Faktor hat sich zum Glück durch neuere Technik verbessert, dadurch konnte die lange Jahre bestehende Umweltzone in der Innenstadt aufgehoben werden. Autos in Hannover Jahr PKWs in Hannover PKWs in Hannover je 1000 Einwohner PKWs in Deutschland je 1000 Einwohner 2023 220.176 398 580 …

Die Schüler*innen freuen sich mit Oberbürgermeister Belit Onay über ihre Preise

10 Jahre Prämien für engagierte Energiesparschulen – OB Onay zeichnet 20 Schulen aus

20 Schulen freuen sich über eine Leistungsprämie in Höhe von 500 Euro bis 2.000 Euro. Mit dieser Auszeichnung belohnt die Landeshauptstadt Hannover bereits zum 10. Mal das energie- und klimabewusste Engagement von Energiesparschulen. Passend zu den in dieser Woche beginnenden deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit prämierte Oberbürgermeister Belit Onay die erfolgreichen Schulen. Die prämierten Einrichtungen nahmen im vergangenen Jahr erfolgreich am Programm „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ (GSE) teil. Oberbürgermeister Belit Onay hat die Gewinnerschulen heute (Montag, 16. September) im Rathaus ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt die GS Beuthener Straße. Die Plätze zwei und drei belegten das Gymnasium Elsa-Brändström und die IGS Leonore Goldschmidt – Mühlenberg. Platz vier gewann die Grundschule Stammestraße. Der fünfte Platz wurde gleich zweimal vergeben, an die Grundschule An der Feldbuschwende und an die Grundschule Gartenheimstraße. Es haben sich 25 Schulen beworben, von denen 20 ausgezeichnet werden. Insgesamt hat die Stadt 15.500 Euro an Prämien ausgezahlt „Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen wie Nachhaltigkeit geht. Und das nicht nur anlässlich der Aktionstage Nachhaltigkeit, die diese Woche beginnen. Vielmehr gehört Energiesparen über das ganze Jahr zum Schulalltag. …

Karmarschstraße

Programm der Mobilen Woche 2024

Ein Fest und volles Programm in zwei Quartieren: Zur Europäischen Mobilitätswoche 2024 ist in Hannover wieder viel los. Neu in diesem Jahr ist das Auftaktfest am Samstag, 14. September, in der Innenstadt am Platz der Weltausstellung. Außerdem wird in Limmer eine Woche sowie in Hainholz drei Tage ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Programmheft zur Mobilen Woche (PDF Download) Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt und ist die weltweit größte Kampagne für nachhaltige Mobilität. Wie auch schon in den letzten Jahren beteiligt sich die Landeshauptstadt Hannover und veranstaltet hierfür die „Mobile Woche – Zusammen im Quartier“ mit einem vielfältigen Programm. Frei nach dem Motto der Europäischen Mobilitätswoche „Straßenraum gemeinsam nutzen“ wird an verschiedenen Orten in Hannover Straßenraum für eine Woche umgestaltet, darüber hinaus gibt es kreative Mitmachangebote und viel Raum für den Austausch über Mobilität und Aufenthaltsqualität in der Nachbarschaft. Highlights der mobilen Woche 2024 im Überblick Innenstadt Auftaktfest am Samstag, 14. September, 11 Uhr bis 18 Uhr, am Platz der Weltausstellung und Karmarschstraße / Osterstraße: ganztägiger Radcheck …

Ratssitzung

Ratssitzung der Landeshauptstadt Hannover am 29.08.2024

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am kommenden Donnerstag (29. August) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Zu Punkt 3.8 findet man beim NDR folgende Nachricht „Mitarbeiter bei Demo in Göttinger Rathaus bedroht: Anzeige erstattet„. Rechte Medien sprechen von einem Sturm auf das Rathaus. Da es beim NDR Bilder der Aktion gibt muss das vorher bekannt gewesen sein. Interessant ist warum die AfD diesen Vorfall erst drei Monate später auf die Tagesordnung setzten lässt. Weitere Anträge und Anfragen der rechten Vertreter im Rat der Stadt Hannover drehen sich um die Sicherheitslage in der Stadt, fordern eine Ausweitung der Waffenverbotszonen und zielen selbstverständlich auf Migranten ab. Wie Unsinnig diese gefühlten Bedrohungen sind kann man Anhand der Messer-Bahnhof Debatte und der in den Kommentarspalten geschürten Angst bei Stadtfesten sehen. Update: h1 – Fernsehen aus Hannover hat die Sitzung als Video ins Netz gestellt Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt …

Baustelle Mehrfamilienhaus

Hannover ist Spitzenreiter beim Wohnungsneubau

Die Landeshauptstadt Hannover zeigt sich erfreut über die aktuellen Daten zur Baustatistik des Landesamtes für Statistik Niedersachsen: Nach bereits sehr guten Zahlen mit ca. 2.800 Wohneinheiten im Jahr 2022, meldet die Statistikbehörde jetzt mit 4.203 fertig gestellten Wohneinheiten eine Rekordzahl für das Jahr 2023. Damit zeigt sich die hohe Zahl der erteilten Baugenehmigungen für Wohnbauten aus den Vorjahren zeitverzögert nun auch in den Fertigstellungszahlen. Dabei belegt Hannover in absoluten Zahlen unter den großen Städten Rang vier hinter Berlin, München und Hamburg und noch vor Frankfurt oder Köln, die deutlich größer sind. „Die jahrelangen intensiven Bemühungen der Stadt und der Wohnungswirtschaft um die Schaffung von neuem und bezahlbarem Wohnraum zeigen Wirkung und spiegeln sich nun unverkennbar auf dem Wohnungsmarkt wider. Besonders beeindruckend ist für uns, dass die Landeshauptstadt damit 2023 im Vergleich der 15 größten deutschen Städte bei der Bauintensität auf dem ersten Platz liegt“, freut sich Oberbürgermeister Belit Onay. So war die Bauintensität in Hannover mit 7,7 Wohneinheiten pro 1.000 Einwohner*innen im Jahr 2023 größer als in allen anderen Städten mit mehr als 500.000 Einwohner*innen. …

Polizei Nachrichten

Überfall auf der Limmerstraße am Westschnellweg

Zwei Unbekannte haben am Sonntagabend, 30.06.2024, einen 25-Jährigen mit einem Messer bedroht und Geld erbeutet. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer war der 25-Jährige gegen 19:40 Uhr auf der Limmerstraße unterwegs, als er in Höhe der Anschlussstelle Westschnellweg von zwei Unbekannten angesprochen wurde. Die beiden jungen Männer fragten nach der Uhrzeit, bedrohten den 25-Jährigen anschließend mit einem Messer und forderten Bargeld. Mit einem mittleren dreistelligen Betrag flüchteten sie in unbekannte Richtung. Beide Täter waren etwa 1,70 Meter groß und schätzungsweise 16 bis 19 Jahre alt. Einer der beiden hatte einen leichten Dreitagebart, schwarze Haare und war mit einem Trainingsanzug und schwarzen Schuhen bekleidet. Der andere trug helle Sommerkleidung und weiße Schuhe. Seine dunklen Haare waren kurz und an den Seiten abrasiert. Über der Oberlippe hatte er einen leichten Flaum. Hinweise zu den Tätern oder der Tat nimmt das Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Telefonnummer 0511 109-3920 entgegen.

Grafitti

Aktionen der Polizei Hannover gegen Fahrraddiebstähle an Freibädern

Die Kriminalprävention informiert und berät Interessierte an vier Terminen im Juni und Juli in hannoverschen Freibädern. So will die Polizei Hannover mit einer Aufklärungskampagne auch in diesem Jahr auf das erhöhte Diebstahlsrisiko von Fahrrädern an öffentlichen Orten aufmerksam machen. Saisonstart für Badegäste und Fahrraddiebe. Gegen Letztere will die Polizeidirektion Hannover auch in diesem Jahr mit einer Sicherheitskampagne vorgehen. Unter dem Motto „Damit das Spaßbad nicht mit Frust endet…“ können sich interessierte Freibadbesucherinnen und -besucher im Juni und Juli über das Thema „Fahrrad sichern“ informieren und mit den Beamtinnen und Beamten ins Gespräch kommen. Auch Fahrradcodierungen sind an diesen Tagen möglich – Eigentumsnachweis und Ausweis nicht vergessen! Es werden folgende Termine angeboten: Annabad, 18.06.2024, 13:00 – 15:00 Uhr Misburger Bad, 24.06.2024, 11:00 – 13:00 Uhr Strandbad Maschsee, 25.06.2024, 11:00 – 13:00 Uhr Volksbad Limmer, 18.07.2024, ab 10:00 Uhr „Mit unserer Aktion ‚Fahrrad sichern‘ möchten wir die Freibadbesucherinnen und -besucher daran erinnern, vor dem Badespaß nicht die Sicherheit ihres Fahrrades zu vernachlässigen. Mit einfachen Maßnahmen, wie z.B. das Fahrrad nicht nur abzuschließen, sondern auch an einem geeigneten …

Ninia LaGrande

Ninia LaGrande zu Gast im Béi Chéz Heinz

NINIA LAGRANDE (Wortakrobatin/Hannover) Ninia LaGrande erzählt – Kurzgeschichten, Poetry Slam Texte und Kolumnen – über einen Körper, der nicht immer kooperiert, das Leben als Mutter und dem Mittendrin. Auf welche Ideen fremde Menschen kommen, wenn sie eine kleinwüchsige Frau mit Kind sehen (Spoiler: sehr abwegige) und warum man sich in all dem Trubel nicht selbst vergessen darf. Die Moderatorin, Autorin und Sprecherin aus Linden bespielt seit vielen Jahren sämtliche Bühnen und Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Aktuell hostet sie die Podcasts „Deine Ideen, Deine Spiele.“ vom DOSB, „GANZSCHÖNLAUT“, den Podcast des Veto-Magazins, „Die kleine schwarze Chaospraxis“ mit Denise M’Baye und „Zirkus Sideline — Dein Einstieg in die Welt der NFL“ mit Küchenchefin Nina Meyer. Im Pavillon Hannover begrüßt sie regelmäßig Autor*innen bei „Ninia stellt vor…“. Ihre Bücher „… Und ganz, ganz viele Doofe!“ und „Von mir hat es das nicht!“ sind im Blaulicht-Verlag erschienen. 2024 war sie im Kinofilm „15 Jahre“ zu sehen und Teil der Anthologie „Frei Sein“ im Verlag Kein & Aber. Ort: Béi Chéz Heinz, Liepmannstraße 7b (Fössebad), 30453 Hannover Termin: Donnerstag, 20.06.2024 …

Verkehrsinfos

B6 West­schnell­weg: Brü­cke über die Lim­mer­stra­ße wird repariert

Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Fahrbahn auf der Brücke über die Limmerstraße werden von 14. bis 17. Juni die Anschlussstellen Fössestraße und Limmerstraße in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt Die Landesbehörde beseitigt am kommenden Wochenende auf dem Westschnellweg (B6) in Hannover Schäden an der Fahrbahn auf der Brücke über die Limmerstraße. Ab Freitagabend, 14. Juni, 20 Uhr, bis Montagmorgen, 17. Juni, 5:00 Uhr, wird der Westschnellweg dafür zwischen den Anschlussstellen Fössestraße und Limmerstraße in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Fössestraße und Am Lindener Hafen bis zur Auffahrt B6-Ost. Die Fahrtrichtung Süden ist von der Sperrung nicht betroffen. Die Landesbehörde bittet die Fahrerinnen und Fahrer um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.

Demoaufruf von Westprotest

Demo gegen den Ausbau des Westschnellweg in Hannover

Das Versprechen von Olaf Lies (Nds. Verkehrsminister): „Beim Westschnellweg machen wir alles besser.“ sieht gerade so aus: „Wir machen beim Westschnellweg einfach genau so weiter wie beim Südschnellweg.“ Während der Proteste zum Ausbau des Südschnellwegs hieß es immer: „Ihr wart zu spät, alles war schon geplant und beschlossen!“. Beim Westschnellweg ist es nicht zu spät! Olaf Lies tut es nämlich schon wieder! Der niedersächsische Verkehrsminister sabotiert die eigenen Klimagesetze und die beschlossene Verkehrswende – und will den Westschnellweg vom Deisterkreisel bis Herrenhausen genau wie den Südschnellweg ausbauen: Für mehr statt weniger Autos. Täglich grüßt das Murmeltier: Die laufende Fake-Beteiligung hat keinen Einfluss und dient nur dazu, später zu sagen: „Aber alle wurden doch gehört!“ Machen wir nicht mit. Wir machen was besseres und laden alle herzlich zur Demo ein: Start ist am Freitag, den 7. Juni um 15:30 Uhr an der Haltestelle Brunnenstraße. Hier startet die Fahrrad-Demo von Limmer nach Linden und zurück über den Westschnellweg. Anschließend um 17 Uhr findet ein Info-Treffen von WESTProtest im Gymnasium Limmer statt. Hier gibt es Informationen zum aktuellen …